Fahrzeugwechsel von passat 1,9tdi,auf 2,5tdi V6
Hallo@alle
Ich habe ein VW Passat Variant 1,9TDI(101ps) Baujahr 2004.Und war heute zufällig bei einen VW
Händler.Und habe dort einen vw passat variant 2,5TDI V6 gesehen,mit der Highline Ausstattung.
Da habe ich gefragt ob ich den mal probe fahren darf,und die haben gesagt kein probleme.
Das ist schon was anderes,schon alleine wenn man aufm Gaspedal drückt
Wenn ich nicht Arbeitslos wäre,dann hätte ich mir den geholt.Das ist ein geiles teil.Aber bin leider
Arbeitslos,und kann mir den nicht holen.Der war Baujahr 2004 und hatte 88.000km runter.Aber
der war bisschen zu teuer,der wollte 15.000€ haben.Würdet ihr mich einen 2,5Tdi empfehlen oder
nicht.Und was muss ich beachten,wenn ich einen passat 2,5Tdi kaufen möchte.Weil ich habe
gehört,das der paar schwach stellen hat.Aber wenn ich so ein Fahrzeug bekommen sollte.
Dann werde ich sowieso nach fragen,wegen zwei Jahre Garantie.
Danke für eure Hilfe
Gruß Atege818
Beste Antwort im Thema
stimmt..man kann nicht immer nur arbeiten gehen...
Dies tust du ja zZ eh nicht oder?
Net böse gemeint, aber wenn ich zZ Arbeitslos wäre, dann ist meine allerletzte Sorge doch ein anderes Auto oder? Noch dazu, wenn dieses Auto teuerer ist.
Schau dir mal die Rep.Preise vom 2,5er TDI an.
Dein Kollege beim Bosch Service macht dir die Arbeit vielleicht kostenlos, aber schau mal was
Nockenwelle, Hydrostößel, Turbolader.... kosten. Nur mal so zum Nachdenken.
Ansonst SUCHFUNKTION
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Andere sind arbeitslos und holen sich nen Passat V6 für 15000 Euro...irgendwas läuft hier falsch 😕
@DerOnkel2002:
Das geht schon: Du und ich und viele andere,
wir finanzieren den mit.
Heb Dein Geld ab, bevor die Kreditblase platzt.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Nö, sind sie nicht. Nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Ja wurde es. Nockenwellenprobleme sind behoben worden.Schaut ins A6 4B-Forum. Da haben viele das Teil.
Reparaturen von 2000-4000 Euro sind nicht wirklich selten.
Immernoch so schlimm nach der "Nockenwellenkur" ja? Dachte das hatte sich damit größtenteils erledigt gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Nö, sind sie nicht. Nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Ja wurde es. Nockenwellenprobleme sind behoben worden.Schaut ins A6 4B-Forum. Da haben viele das Teil.
Reparaturen von 2000-4000 Euro sind nicht wirklich selten.Ich würde dem 101PS´er einen Chip verpassen; dann hat er 130 PS und das reicht locker aus.
Da der 2.5er viel schwerer ist, hängt er einen 130PS nicht wirklich ab...
Ob der einen 130er abhängt oder nicht ist da auch nicht das Thema. Der V6 ist einfach viel laufruhiger und nicht so ein rauer Kollege wie die 4 Zylinder Pumpe-Düse TDI. Gerade mit Tiptronic kann man dem V6 TDI wirklich keine Sprintqualitäten bescheinigen. Ist halt eher eine gute Reiselimousine. Wie lange ein gechipter 100 PSler durchhält will ich nicht wissen. Und wie schnell die Kupplung früher abraucht auch nicht.
Ich glaube da auch nicht dran, dass jeder V6 TDI früher oder später automatisch NW-Probleme bekommt oder ein Defekt an der Einspritzpumpe. Man darf nicht vergessen, dass das hier ein technikorientiertes Forum ist, und somit in erster Linie Probleme diskutiert werden und keine Lobgesänge abgehalten werden. Ich kenne im Bekanntkreis zwei Leute die einen A6 Avant fahren, einmal mit 110 kw V6 TDI TT5 und einmal 114 kw Multitronic. Der 110er hat über 260.000 km runter und der 114 kW passiert bald die 300.000er Marke. Beide laufen noch. Bislang auch noch mit der ersten NW. Nur das Multitronicgetriebe ist schon das 3., aber das ist ein anderes Thema 🙂
Ich habe vor kurzem erst einen Passat Variant 11/2003 120 kW Diesel gekauft und in erster Linie wegen der Laufruhe. Alternativ hätte ich für 1-2000 Euro mehr auch einen 2006er 2.0 TDI im neuen Modell kaufen können, aber auch dem 2.0 TDI kann man bei weitem keine Laufruhe bescheinigen. 4 Zylinder Pumpe Düse Motoren sind halt sparsam und antrittsstark. Aber harmonisch und laufruhig ist was anderes. Aber das muss auch jeder selbst wissen. Ganz nebenbei sind die PD Motoren auch nicht gänzlich fehlerfrei. Wenn die PD Elemente kaputt gehen, wird es auch teuer. Und Probleme mit Turbolader, Luftmassenmesser etc. sind ja unabhängig davon ob 4 oder 6 Zylinder.
Gruß TJay
Gespensterdiskussion.
Jeder, der dem TE nicht abrät, hat
den Thread nicht begriffen.
Wenn hier ein Neuling mit 18 anfängt,
in sein Unglück zu rennen/fahren, kommen
doch auch vernünftige Ratschläge. 😕
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Tja, das eben war halt Offtopic und nur eine Antwort auf eine allgemeine Feststellung. Dem TE habe ich doch auf der ersten Seite schon geraten erstmal wieder in Brot und Wasser zu sein und dann sich um Luxushgüter wie Upgrade auf V6 zu kümmern.
Denke das Thema ist ohnehin erschöpfend beantwortet 🙂
Ich habe mich gut beraten lassen,ich werde mein passat 1,9Tdi behalten.Weil ich habe mir genaue infos rein
geholt.Wegen der werkstatt kosten usw,und man hat mir gesagt.Ich würde finanzielle besser dran sein,als
wenn ich mir einen 2,5Tdi V6 hole.Und die Werkstattkosten wären auch billiger,darum behalte ich mein.
Aber leider ist mein passat gerade,in der werkstatt.Mir ist heute einer hinten drauf gefahren🙁
Und in vierzehn tage geht meiner in der inspektion,service. Und das geld was man da sparen kann,das kann
man ja zur seite legen.Für schlechte zeiten
Danke für eure hilfe
Der Forum ist super hier
Gruß Atego818