Passat 1,9TDI AWX schüttelt sich nach Kaltstart
Hallo zusammen,
Habe seit geraumer Zeit das mein Passat 1,9tdi AWX sich nachm Kaltstart kurz schüttelt/ruckelt, Drehzahl geht leicht runter im Leerlauf. Springt aber normal, kräftig und direkt an. Laufleistung ca. 180.000km.
Er fängt sich aber nach 3-5 Sekunden und läuft dann normal. Lediglich etwas Qualm kommt hinten raus, sollte aber in normalen Umfang sein. Im warmen Zustand tritt es nicht auf.
Hat sich noch nicht verschlimmert.
Filter werden regelmäßig gewechselt, Ansaugsystem ist dicht und er bekommt auch zwischendurch mal ein Additiv. Ggf. Ist es der Luftmassenmesser?
Aufleuchten tut nichts, ausgeworfen wird auch keine Fehlermeldung beim Auslesen.
Habt ihr eine Idee?
Grüße!
9 Antworten
Überprüfe mal die Glühkerzen. Es heißt zwar, dass die TDI die beim Plustemperaturen kaum brauchen, aber einfach mal nachmessen kostet ja nichts.
Welche Farbe hat denn der Qualm, der hinten rauskommt und nach was riecht er?
Danke für die schnelle Antwort, werde die Glühkerzen überprüfen 👍
Der Qualm ist weiß/ leicht bläulich. ZumGeruch kann ich nichts sagen. Auto hat einen nachgerüsteten dpf, wird aber regelmäßig Langstrecke gefahren, denke zugesetzt ist er nicht.
Hallo nochmal,
Glühkerzen wurden gewechselt, 2 von 4 Kohlrabenschwarz.
Qualmt nun nicht mehr ganz so stark beim Kaltstart. Und läuft runder nach der Startphase
Jedoch ist das Problem mit dem Schütteln weiterhin vorhanden. Gelegentlich kommt es zusätzlich auch zu einem kurzen einmaligen Klopfen, das noch als ergänzende Info.
Grüße
Wenn die ZK-Dichtung defekt ist kann Wasser in die Brennräume laufen. Das erzeugt auch ein schlechtes Startverhalten in den ersten Sekunden. Habe das aktuell, wenn ich nach einer Fahrt den Wasserbehälter öffne um den Druck abzulassen kann ich am nächsten Tag ohne Probleme starten, nur wenn der Druck drin bleibt wird er über die defekte Dichtung abgebaut.
Ähnliche Themen
Würde heißen wenn ich mal den Druck des Wasserbehälters ablasse und das ruckeln am nächsten tag weg ist, hätte ich Gewissheit das es die dichtung defekt ist?
Zitat:
@PassatAWX schrieb am 13. August 2025 um 19:46:59 Uhr:
Würde heißen wenn ich mal den Druck des Wasserbehälters ablasse und das ruckeln am nächsten tag weg ist, hätte ich Gewissheit das es die dichtung defekt ist?
Verbraucht er denn Wasser? Denn wenn was durch die ZKD sickert, dann müsste sich das ja durch Absinken im Ausgleichsbehälter bemerkbar machen.
Zitat:
@Eclipsed schrieb am 13. August 2025 um 19:57:30 Uhr:
Verbraucht er denn Wasser? Denn wenn was durch die ZKD sickert, dann müsste sich das ja durch Absinken im Ausgleichsbehälter bemerkbar machen.
Hab ihn seit einem Jahr und gefühlt hat sich seitdem an dem Pegel nichts getan. Deswegen vermute ich auch keine kleinstmengen die eindringen.
Kanns denn sein das es der Kraftstofftemperatursensor ist ? Wie würde sich ein defekter noch bemerkbar machen?
Zitat:
@menschmeier schrieb am 13. August 2025 um 19:26:49 Uhr:
Das ist aber ein Spiel mit dem Feuer
Aber ich vermute, dass du das nicht lange so lassen willst.
Naja ich machs halt wenn ich mal Zeit habe. Paar t km läuft er trotzdem schon so. Alte Technik, hält noch mehr aus wie die neuen :-)