Fahrzeugwechsel
Hallo liebe Sabbfreunde,
aufgrund der hohen Laufleistung und der damit verbundenen erhöhten Reparaturanfälligkeit meines Saabs steht in den nächsten 12 Monaten ein Fahrzeugwechsel an.
Morgen habe ich einen Termin zur Probefahrt mit dem 9-3 SC TiD.😁
Gestern jedoch kam Post von Lexus, warum auch immer, und so bin ich los und habe mir einen IS 250 angesehen, den ich dann noch kurz fahren durfte.
Hier mal die positiven Dinge , die mir sofort auffielen:
- tolle Instrumentenillumination
- sehr komfortables und trotzdem sportliches Fahrwerk
- unglaubliche Laufruhe (das wird bei der Dieselversion sicher anders sein)
- das am besten durchdachte und schnellste Multimedia-Audio-DVD-Navi-Touchscreen-System, das ich je erlebt habe.
- eine tolle Audioanlage von Mark Levinson (Serie)
- Euro4 Abgasnorm (Benziner (208PS) & Diesel (177PS))
die negativen Punkte:
- das Anlassen des Motors mit der Start/Stop-Taste ist eine Wissenschaft für sich, wesentlich komplizierter als bei anderen Herstellern
- Während der Routenführung ist es zu kompliziert ein anderes Ziel einzugeben (einziger Minuspunkt beim Navi)
- Diesel nicht mit Automatik erhältlich
- zu kleiner Sitz für Personen über 180cm, Sitzfläche viel zu kurz.
- keinerlei Beinfreiheit hinten, wenn ich vorne bequem sitzen möchte (2cm Platz zwischen Vordersitz und Rückbank)
- kein Night Panel
- kein automatisches Tagfahrlicht (Zündung an=Licht an, Zündung aus=Licht aus)
- in der Breite zu knapp bemessener Innenraum
Der Saab ist als Jahreswagen sicher günstiger zu bekommen und er ist halt ein Saab. Trotzdem wäre Lexus eine interessante Alternative, für Menschen, denen die negativen Punkte nicht so wichtig sind wie mir und die dafür mehr Wert auf perfekte Verarbeitung, Laufruhe und ein Spitzenfahrwerk legen, das alles wegbügelt.
Ich werde nach dem 9-3 auch einen IS220d zum direkten Vergleich fahren aber ich will einen Saab, daran gibt es nichts zu rütteln.🙂
Gruß,
Henning
58 Antworten
Wie wärs mit einem Volvo D5. Bei S60 und V70 wären doch im Moment sicher schöne Rabatte drin (anstehender Modellwechsel)? Diese Modelle sind weitgehend frei von argen Problemen. 😉
@ 9000cse:
ich hätte nicht gedacht, dass es leute im saabforum gibt, die solch niveaulose beiträge posten ... man(n) ja lernt nie aus!
um trotzdem deine fragen zu beantworten:
Zitat:
... ich wüßte gerne, ob du wirklich so peinlich bist wie du dich hier gibst ...
... mag sein! peinlicher als du bin ich jedoch keinesfalls! und ich bleibe bei meiner meinung - saab baut gute autos, die verwandschaft zu opel bzw. zum gm-konzern wird jedoch immer deutlicher, was für mich eher mit "großserie" als mit "individualität" zu tun hat. trotzdem muss diese "verwandschaft" ja in anderen bereichen nichts negatives bedeuteten. aber diese diskussion haben wir hier im forum bereits oft genug geführt und jeder hat seine eigene meinung ... also lassen wir's ... 😁
Zitat:
... mußt halt mal ein paar hämorrhoiden-schleudern mehr verkaufen, was? ...
NEIN! bekomme ein festgehalt und arbeite nicht im verkauf!
dem rest noch einen angenehmen abend!
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Wie wärs mit einem Volvo D5. Bei S60 und V70 wären doch im Moment sicher schöne Rabatte drin (anstehender Modellwechsel)? Diese Modelle sind weitgehend frei von argen Problemen. 😉
Einen soliden Volvo vor der Haustür stehend zu haben, ist immer eine sichere Bank. Vorallem der mit dem D5-Fünfzylinder-Diesel.
Einige Saab-Fahrer wollen aber eben mehr einen sportlichen 4-Zylinder Benziner, mit Turbolader-Power und einer anderen Motorcharakteristik, finde ich auch gut.
Audi setzt seit längerem auch auf dieses Motorkonzept. Für den Normalfahrer sicher eine Alternative. Es muß nicht immer ein Diesel sein, vorallem dann nicht wenn andere Motoren mehr Spaß machen...
Jon Paul
@all
Japanische Fabrikate waren bisher ja als "Reis-Schüsseln" bekannt.🙂
Heute hat mein Auszubildender die japanische Fraktion gesplittet...🙂
Suzuki, Mazda, Honda...sind Reis-Schüsseln!!!
Toyota, Lexus...sind Sushi-Kutter!!!.-..😁
Ich habe mich in der Werkstatt fast am Boden gerollt...😁
Den Ausdruck kannte ich noch nicht...Sushi-Kutter...
Musste prompt an den 3.0tid von Isuzu denken...als Kutter-Diesel gerade gut genug...😁
@der41kater:
Endlich mal was neues, der Begriff Reis-Schüsseln ist auch schon ziemlich abgenutzt. Wat hebbt wie lacht.😁
@Jon Paul:
Ich brauche unbedingt einen Diesel. Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich mir auch einen 9-3I mit 185 oder 205PS kaufen oder einen 9-3II mit 175PS oder 210PS Benzinmotor. Aber ich fahre zwischen 40 und 60TKM pro Jahr, da wird das einfach unbezahlbar. Wie gesagt, Volvo ist eine attraktive Alternative, wenn es keinen passenden Saab für mich gibt.
Gruß,
Henning
Zitat:
Original geschrieben von tidfahrer
@Jon Paul:
Ich brauche unbedingt einen Diesel. Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich mir auch einen 9-3I mit 185 oder 205PS kaufen oder einen 9-3II mit 175PS oder 210PS Benzinmotor. Aber ich fahre zwischen 40 und 60TKM pro Jahr, da wird das einfach unbezahlbar. Wie gesagt, Volvo ist eine attraktive Alternative, wenn es keinen passenden Saab für mich gibt.
Gruß,
Henning
Verstehe,
der Volvo V70 R soll es also nicht sein. ;-)
Dann bleiben dir noch immer einige Alternativen. Vom günstigen, gebrauchten Saab 9-3 I tid Anniv. mit wenigen KM, über den S60 D5 bis hin zum Volvo V70 mit dem gleichen bärenstarken D5-Motor.
Die Probefahrten und die Vorfreude auf den neuen Wagen, sind ja erfahrungsgemäß immer das schönste beim Autokauf. Halt uns also auf dem laufenden...
Gruß
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Die Probefahrten und die Vorfreude auf den neuen Wagen, sind ja erfahrungsgemäß immer das schönste beim Autokauf. Halt uns also auf dem laufenden...
Findest Du? Ich habe immer(!) das Gefühl, über das sprichwörtliche Ohr gehauen worden zu sein. 🙁
Ich finds im Vorfeld immer am spannendsten. So die Monate vor dem Kauf, das Ausschau halten nach Alternativen, das Abwägen und dann die Probefahrten - das macht schon Spaß.
Natürlich interessiere ich mich in dieser Zeit auch entsprechend, was so die Stärken und die technischen Schwächen des jeweiligen Autos sind. Und bin dann auch beim Autokauf & bei der Probefahrt entsprechend vorbereitet. Obwohl ich technisch ein Laie bin, bin ich mit dieser Methodik noch nie übers Ohr gehauen worden und es hat immer gut geklappt.
Und ganz im Gegenteil, so manchen Verkäufer habe ich wohl damit so beeindruckt, daß er dachte er hätte einen Profi vor sich und ist schon von alleine mit den Mängeln herausgerückt. Ich muß aber auch sagen, daß ich bisher vorwiegend junge Gebrauchte gekauft habe und auch schon einige Fahrzeugbesichtigungen und Verkaufsgespräche hinter mir habe.
Würde ich einen Youngtimer kaufen wollen, z. B. einen älteren 900 I Cabrio würde ich es im übrigen genau so machen. Der Automobilmarkt ist ja voll von guten Informationen, nicht nur in diesem Forum, es gibt auch viele gute Fachzeitschriften, besonders im Young -und Oldtimerbereich, so daß man relativ schnell die richtigen Infos zusammen hat für den Kauf.
Also mir bereitet ein Autokauf keine Sorgen übers Ohr gehauen zu werden, im Gegenteil mir macht es einen großen Spaß.
Jon Paul
Ich sehe es wie Jon Paul. Braucht zwar manchmal den einen oder anderen zusätzlichen Anlauf bei einem weiteren Verkäufer, aber insgesamt hat es für mich am Schluss immer gepasst und ich hatte das Auto vor dem Haus stehen das mir am besten zugesagt hat.
Übers Ohr gehauen kam ich mir nie vor dabei, aber die Verkäufer mussten doch einiges über sich ergehen lassen, nicht zuletzt auch dank diesem Forum hier 😁...
Grüsse
Cyberax
...mein Gott, was löste hier " tidfahrer" nur fuer eine Diskussion aus. Es gibt hier die sogenannten "Individualisten" und die "Besserwisser" aus den anderen Foren. Saab ist ein STINKNORMALER Autohersteller der in Deutschland weniger bekannt ist. (leider) Dann dieser Quatsch ueber die Individualität dieser Marke, naja muss ich mir wohl jetzt (hier in Schweden) einen Opel oder einen Seat kaufen um als Individualist erkannt zu werden.
Tja und dann die Schlaumeier aus der "Made in Germany" Fraktion, noch NIE in einen Saab gesessen aber ueber jede kleinste Schwachstelle bestens informiert. Zumindest hat es Saab nicht nötig irgendwelche Holzbretter an die Testbahn zulegen, damit der Fahrer weiss wo er bei der Präsentation der neuen Wundertechnik bremsen muss. Dann gab es noch den Elchtest usw. also liebe USER aus den anderen Foren liebt Eure Autos und seid gluecklich.
mfg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Zumindest hat es Saab nicht nötig irgendwelche Holzbretter an die Testbahn zulegen, damit der Fahrer weiss wo er bei der Präsentation der neuen Wundertechnik bremsen muss. Dann gab es noch den Elchtest usw. also liebe USER aus den anderen Foren liebt Eure Autos und seid gluecklich.
Och, ja...
@sa-ko
Das hast Du gut gesagt. Heute war ich mit einem Ex-Kollegen und guten Freund, der Schwede ist, essen. Eins unserer Hauptthemen waren natürlich Autos.
Vor seinem jetzigen (Volvo) fuhr er immer Saab. Er hat mir, halb im Scherz, geraten mal etwas anderes zu kaufen, damit ich nicht "versaabe". Schließlich sei das mit der Individualität eine Sache der Perspektive. Er war bis gestern eine Woche in seiner Schwedischen Heimat und da gäbe es mehr als reichlich Saabs und man ist dort mit einem Saab mitnichten ein Individualist.
Sein Traumauto wäre ein 70er Jahre S-Klasse Mercedes mit V8. Das nenn ich mal individualistisch.
Es hat definitiv nicht nur mit Individualismus zu tun, dass ich mich hier in Deutschland für einen Saab entschieden habe.
Früher als ich an der Bushaltestelle auf den Schulbus wartete, fuhr immer ein 900/I turbo vorbei. das Pfeifen beim Beschleunigen fand ich immer super. Später in meiner Ausbildung fuhr dann mein Chef einen 9000 CSE Aero und später einen 9-5 Griffin, die ich beide ab und zu fahren durfte, und die mich (der 9000 mehr als der Griffin) immer wieder begeisterten.
Als ich mich auf die Suche nach einem neuen Auto machte, war Saab zuerst gar keine Alternative, weil ich glaubte mir keinen leisten zu können. Ein Freund, der zu der Zeit ein Praktikum beim Saab Zentrum Oldenburg machte, brachte mich darauf, dass sie nicht so teuer sind, wie ich glaubte.
Am Ende war mein jetziger der einzige Wagen, in dem ich mich bei der Suche nach einem neuen Fahrzeug und nach vielen anderen Probefahrten sofort richtig "zu Hause" gefühlt habe. Das hätte auch in einem anderen Fabrikat pasieren können, ist es aber nicht.
Dass ich ein Auto fahre, dass als individualistisch gilt, wurde mir erst mit der Zeit klar. Mir ist mein Saab einfach, gerade wegen einiger lustiger Schrulligkeiten (z.B. Zündschloß zwischen den Sitzen und Night Panel), ans Herz gewachsen und ich möchte natürlich als Nachfolger ein Auto, bei dem es genauso ist. Da ist ein Saab ziemlich naheliegend.
Auf Volvo kam ich nur, weil der Saabhändler (Möhler in Bremen Horn Lehe) bisher nur Volvo verkauft hat und ich mir natürlich auch die angesehen habe und sie mir gut gefielen.
Bis ich mich für ein Fahrzeug entscheide, gehen sicher noch einige Monate ins Land in denen ich die Suche, die Vorfreude und viele Probefahrten genießen werde.
Mein Favorit ist der 9-3/II mit der 2.2 TiD Maschine, am liebsten ein Vector aber das ist kein Muss. Hauptsache er hat ACC, Sitzheizung und mindestens Infotainment 150.
Gruß,
Henning
@sa-ko
Dummschwätzer muß man dumm schwätzen lassen...🙂
Irgendwann hört da keiner mehr zu und die Sache regelt sich von selbst.
@tidfahrer
Das Zündschloss in der >Mitte< ist keine Schrulle...sondern ein gut durchdachtes Sicherheits-Feature!!!
Mein 9000 hat ein Lenkradschloss...und mein Schlüsselbund wird im Ernstfall mein rechtes Knie zerstören.🙁
Und dies passiert bei einem Schlüssel zwischen den Sitzen nicht!!!
Night-Panel...ist eine Spielerei wo ich glänzend drauf verzichten könnte!!!
Hallo Kater,
war das nicht so dass das Zündschloss in der Mitte ist damit man die Getriebesperre realisieren konnte? (eingelegter Rückwärtsgang)
Das Knieschonende Crashverhalten dann "nur" ein positiver Nebeneffekt 😉
Das Nightpanel ist imho eines der coolsten Saab-Ideen. Spätestens wenn man mal Abends/Nachts mehrere hundert km gefahren ist möchte man es nicht mehr missen!
Am besten noch mit Tempomat kombiniert 😎
Ein Autokauf ist doch fast immer irgendein Kompromiss. Was will ich - was gibt es - was kostest es - was bekomme ich - wie gut ist die Werkstatt.
Also: V8 - V6 - zuviel - R4 - sehr gut.
MfG
Zitat:
Das Knieschonende Crashverhalten dann "nur" ein positiver Nebeneffekt
ich hab das so in Erinnerung das aufgrund von Unfallstudien die Entscheidung fiel das Zündschloß in die Mitte zu verlegen, steht auch irgendwo auf saab.de unter History