Fahrzeugwechsel

Saab

Hallo liebe Sabbfreunde,

aufgrund der hohen Laufleistung und der damit verbundenen erhöhten Reparaturanfälligkeit meines Saabs steht in den nächsten 12 Monaten ein Fahrzeugwechsel an.

Morgen habe ich einen Termin zur Probefahrt mit dem 9-3 SC TiD.😁

Gestern jedoch kam Post von Lexus, warum auch immer, und so bin ich los und habe mir einen IS 250 angesehen, den ich dann noch kurz fahren durfte.

Hier mal die positiven Dinge , die mir sofort auffielen:
- tolle Instrumentenillumination
- sehr komfortables und trotzdem sportliches Fahrwerk
- unglaubliche Laufruhe (das wird bei der Dieselversion sicher anders sein)
- das am besten durchdachte und schnellste Multimedia-Audio-DVD-Navi-Touchscreen-System, das ich je erlebt habe.
- eine tolle Audioanlage von Mark Levinson (Serie)
- Euro4 Abgasnorm (Benziner (208PS) & Diesel (177PS))

die negativen Punkte:
- das Anlassen des Motors mit der Start/Stop-Taste ist eine Wissenschaft für sich, wesentlich komplizierter als bei anderen Herstellern
- Während der Routenführung ist es zu kompliziert ein anderes Ziel einzugeben (einziger Minuspunkt beim Navi)
- Diesel nicht mit Automatik erhältlich
- zu kleiner Sitz für Personen über 180cm, Sitzfläche viel zu kurz.
- keinerlei Beinfreiheit hinten, wenn ich vorne bequem sitzen möchte (2cm Platz zwischen Vordersitz und Rückbank)
- kein Night Panel
- kein automatisches Tagfahrlicht (Zündung an=Licht an, Zündung aus=Licht aus)
- in der Breite zu knapp bemessener Innenraum

Der Saab ist als Jahreswagen sicher günstiger zu bekommen und er ist halt ein Saab. Trotzdem wäre Lexus eine interessante Alternative, für Menschen, denen die negativen Punkte nicht so wichtig sind wie mir und die dafür mehr Wert auf perfekte Verarbeitung, Laufruhe und ein Spitzenfahrwerk legen, das alles wegbügelt.

Ich werde nach dem 9-3 auch einen IS220d zum direkten Vergleich fahren aber ich will einen Saab, daran gibt es nichts zu rütteln.🙂

Gruß,
Henning

58 Antworten

Hallo tidfahrer

Schön das Dir der Sportkombi gefällt und auch schön das Du Lexus als Alternative siehst, die gleichen Überlegungen habe ich auch gemacht bevor ich mich entschlossen habe keine Limousine sondern einen Kombi zu kaufen.

Vom Toyota-Diesel, der ja im Lexus zum Einsatz kommt, hört man sehr viel gutes bez. Laufkultur und Durchzug, somit wäre das sicher eine adäquate Antriebsquelle.

Ich bin den IS selber nicht gefahren, konnte das Auto aber an einer Autoausstellung gründlich begutachten, was gereicht hat das ich mir die Probefahrt gespart habe.

Mit meinen 183 cm fand ich beim besten Willen keine Sitzposition die gepasst hätte, ganz zu schweigen von den Raumverhältnissen die ziemlich beengt waren.

Die Verarbeitungsqualität ist zwar gut, aber die Materialanmutung und -Qualität ist schlecht, meiner Meinung nach sogar deutlich unterhalb der vielgescholtenen Saab-Qualität. Ausserdem sind die Schalter extrem fummelig und nie an dem Ort an dem ich sie suchen würde.

Übers Navi kann ich nichts sagen, aber um besser als das von Saab vor Jahrgang 07 zu sein brauchts nicht viel.

Was mich an den japanischen Autos insgesamt stört ist das wilde gepiepse und geblinke bei jeder Bewegung die man macht, das nervt und das ist für mich neben den ergonomischen Schwächen ein Grund weshalb es nie ein asiatisches Auto werden wird.

Grüsse
Cyberax

moin,

Zitat:

... und ein Spitzenfahrwerk, das alles wegbügelt ...

meinst du das ernst? fast alle fachzeitschriften waren sich einig, dass das fahrwerk des neuen is recht unkomfortabel abgestimmt ist ...

ohne jetzt hier wieder die marke mit dem stern hevorheben zu wollen ... aber bist du schonmal die c-klasse gefahren? das nenne ich komfort! da kann kein bmw, kein audi, kein saab und erst recht kein lexus mithalten! aber wie gesagt, dass ist geschmackssache!

und der dieselmotor im lexus soll gem. ams & co. wohl auch nicht der renner sein. von "gefühlten 150 ps" habe ich nicht nur einmal gelesen - etwas dürftig für ein auto mit mehr als 170 ps!

die verarbeitung mag top sein - die materialauswahl ist es nicht unbedingt ...

an deiner stelle würde ich den saab nehmen! das my 2007 hat auch ein "moderneres" navigationssystem und auch sonst gefällt er mir deutlich besser als irgendein charakterloser asiate ...

mfg
sebastian

@ Lufti

Auf die Kommentare gewisser Magazine gebe ich nichts. Ich lese auch nicht Bild/Blick. Da fahre ich lieber selber den jeweiligen Wagen mal beim Händler.
By the way: Wie hoch war noch einmal der Preisunterschied 93 Sport Kombi und einer vergleichbaren C-Klasse (ausstattungsbereinigt)? Dann wäre noch der Verlust an Individualität. Es wird wohl noch einige Jahre dauern bis du Saab-Fahrer verstehst.

Oliver

Zitat:

Es wird wohl noch einige Jahre dauern bis du Saab-Fahrer verstehst.

wenn überhaupt

Konstruktive Kritik,

auch mal von außerhalb formuliert, finde ich gut und auch notwendig und weiterführend.

Unkritische Lobhudelei, von wegen wir fahren die tollsten Autos und so - und auf technische Kommentare gewisser Automagazine geben wir sowieso nichts - finde ich ziemlich daneben.

Und immer jeder Diskussion, nur mit Individualität und Distinktion zu kommen, finde ich weder konstruktiv noch produktiv...

Jon Paul

Jon Paul meint:
"Konstruktive Kritik, auch mal von außerhalb formuliert, finde ich gut und auch notwendig und weiterführend."

Das sehen hier wohl fast Alle so.

"Unkritische Lobhudelei, von wegen wir fahren die tollsten Autos und so ..."

Findet hier kaum statt!

"- und auf technische Kommentare gewisser Automagazine geben wir sowieso nichts - finde ich ziemlich daneben."

Das bleibt doch wohl noch Jedem selbst überlassen, wie und durch was er sich sein Urteil bildet.

"Und immer jeder Diskussion, nur mit Individualität und Distinktion zu kommen, finde ich weder konstruktiv noch produktiv..."

DUDEN:
Individualität= Einzigartigkeit der Persönlichkeit (das ist so, was dagegen?)
Individualismus= betonte Zurückhaltung eines Menschen gegenüber der Gemeinschaft oder: das Besondere, Eigentümliche betonend (dieses ist es doch wohl, was SAAB-Liebhaber/-innen hier hervorheben)

Distinktion= Auszeichnung, distinktiv=unterscheiden -

unterscheiden ist doch wohl auch o.k., dazu kommt differenzieren und begründen.

Summe= passiert hier Alles eigentlich positiv und konstruktiv täglich.
Es ist doch wohl klar, dass alle Markentreuen irgendwo besonders "gestrickt" sind. Ich beziehe mich da durchaus ein.

Dein Kommentar war gut, nur am Schluss ein wenig zu gebündelt und damit mißverstehend.

Gruß
Ulli

@Jon Paul
Saab ist ein Autohersteller unter vielen und dazu ein kleiner. Das was die Schweden da auf die Beine stellen ist, gemessen an der Stückzahl, sehr gut. Sicherlich erlaubt die geringe Stückzahl nicht alle Optionen und teilweise Perfektion anderer Hersteller zu erreichen. Trotzdem hat Saab seine feste Fangemeinde.
Auch ich habe an meinem Wagen schon Teile getauscht, die nicht hätten kaputt sein dürfen. Wenn es interessiert, ich schreibe das in meinen FAQs nieder und beschönige da nichts:
http://saab.hochgartz.net/index.php?...

Zu den Automagazinen habe ich meine Meinung schon gesagt und dazu stehe ich. Das ist wie bei den PC Magazinen: Es gibt neutrale Magazine und es gibt die sog. anzeigengesteuerten Magazine. Da werden positive Punkte von Konkurrenten nicht so hervorgehoben, negative Punkte mt viel Prosa aufgewertet. Zwischen den Zeilen gelesen kann man dann den wahren Testbericht lesen, aber die Masse macht das nicht.
Testwerte sind nicht immer messbar. Und damit jonglieren Journalisten.

Ich mache mir lieber selber ein Bild und lasse das Gefühl entscheiden. Den 95 3.0 TiD habe ich auch einmal Probe gefahren. Der ist sang und klanglos durchgefallen. Ein 95 Saab-Performance 280 PS hat mich dagegen restlos überzeugt, aber hier hat die Vernunft (dagegen) gesiegt. Man(n) muss sich Dinge für die mid life crisis aufheben 😁
Der 93 Sportkombi als 1.9 TiD ist nett, aber mir zu klein (Kofferraum/Fond).
Neben den Eindrücken von der Probefahrt mache ich mich in Foren kundig und lese mir die Probleme und deren Häufigkeit durch. Dies gibt mir eine Grundlage zur Entscheidung. Und damit fahre ich besser als mit den Aussagen von diversen Magazinen und ihren Punktebewertungen.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Man(n) muss sich Dinge für die mid life crisis aufheben

das ist schoen ausgedrueckt, den merk ich mir😁

ich hab meiner freundin immer gesagt:
der saab, der ist damit wenn ich in 20jahren die midlifecrisis habe, ich mir NICHT sagen muss:
du bist immer nur vernuenftig gewesen... denn wer weiss- vielleicht sind, wenns soweit ist, alle kinder auf der uni, das leben viel teurer geworden und ich klamm bei kasse...
da hab ich mir gedacht: dass passiert DIR nicht.
schon mal vorsorgen fuer die midlifecrisis...

aber wenns soweit ist gibts vielleicht schon nen ueber-saab...
dann muss man nochmals drueber nachdenken, was?

Zitat:

saab ist ein autohersteller unter vielen und dazu ein kleiner. das was die schweden da auf die beine stellen ist, gemessen an der Stückzahl, sehr gut

saab gehört zum gm-konzern und teilt sich sehr viele technikkomponenten mit anderen fahrzeugen aus diesem konzern (opel, cadillac)!

so gesehen ist saab kein kleiner hersteller! die vertriebsorganisation mag unabhängig und klein sein, die fahrzeuge jedoch sind im prinzip stinknormale "großserienprodukte".

mfg
sebastian

Jetzt stellt sich nur die Frage nach dem Begriff Plattform und wie weit diese bei Saab eingesetzt wird. Man bedenke, dass der 95 noch die Saab eigenen Motore und Trionic verwendet (Diesel sind natürlich aus dem GM Regal). Saab operiert als Profit Center innerhalb der GM Organisation und wird sicherlich mit einem Umlegeschlüssel/Modulkosten die GM Entwicklungen mitfinanzieren. Für lau wird Saab die Module nicht aus dem GM Regal bekommen 😉
Interieur ist Saab, Exterieur ist Saab. Auch das gibt es nicht kostenlos aus dem GM Regal. Das war bisher Made in Sweden.
Saab wird erst mit den Nachfolgern des 93-II und 95 voll integriert sein und auf anderer Kostenbasis operieren (2008/2009).

Oliver

@93tid

Wenn ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera für 800,- € anschaffen möchte und ich mich umfassend in diversen Fotozeitschriften darüber informiere, dann gelte ich, im positiven Sinne, als ein kritischer und mündiger Verbraucher.

Wenn ich mir für den 50-fachen Preis der Kamera ein Auto anschaffen möchte und ich mich hierfür ebenfalls umfassend in diversen Autozeitschriften informiere, dann gilt das als zweifelhaft und nicht erfolgversprechend. Wie soll ich so eine Argumentation nachvollziehen können?

Natürlich gibt es da noch die Foren, mit direkter Information aus erster Hand und die nutze ich auch. Aber man kann auch nicht fast allen deutschen Autozeitschriften unterstellen sie wären parteiisch und befangen, ihren deutschen Anzeigenkunden wegen. Ausländische Hersteller inserieren genauso dort.

Den Spruch, daß man sich noch gewisse Dinge für die midlife-crisis aufheben muß, hat mich überzeugt. Obwohl, man weiß ja nicht was in ein paar Jahren so alles sein wird. Vielleicht sollte ich mir hierfür ein stilles Konto für meine Hobbys zulegen, sonst wird das Geld noch am Ende für irgendwelche anderen unnütze Sachen verplempert... ;-)

Jon Paul

Wollte Folgendes nur noch mal herausstreichen:

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Und immer jeder Diskussion, nur mit Individualität und Distinktion zu kommen, finde ich weder konstruktiv noch produktiv...

- nicht wahr 93tid, jhe und TromboneAero?

Ich behaupte nicht, dass Saab in den Testberichten als Testsieger hervorgehen müsste. Aber die Fahrzeuge sind nicht so schlecht wie oft dargestellt. Das wollte ich sagen.

Der Saab hat seine Ecken und Kanten. Einen BMW oder DC fahre ich mit weniger Einflüssen in der Lenkung - ja. Die Schaltung flutscht noch besser. Aber mir fehlt bei diesen Fahrzeugen der Kontakt zum Wagen. Der Saab zeigt halt seine Seele. Ich möchte kein steriles Auto fahren.

Mein Saab hat auch seine Macken. Na und. Aber ich fahre ein Auto, dass nicht jeder hat. Komfortabel auf langen Strecken, günstig im Verbrauch, grosser und praktischer Kofferraum. Nicht so massiv mit Elektronik überladen wie die rollenden Rechenzentren von DC. Meiner hat kein Jogg Dial oder anderen modischen Schnickschnack. Mein Saab ist noch zum unkomplizierten Fahren gebaut worden. Mehr Ansprüche habe ich nicht.

Ausserdem komme ich mir irgendwie in der Verteidigungsposition vor. Nochmal: Ich bin stolz einen Saab zu fahren und es wird nicht der letzte sein.

Oliver

Zitat:

Ich bin stolz einen Saab zu fahren und es wird nicht der letzte sein.

das sehe ich auch so, kanns kaum erwarten den neuen 9.5 Probe zu fahren

Deine Antwort