Fahrzeugwechsel

Saab

Hallo liebe Sabbfreunde,

aufgrund der hohen Laufleistung und der damit verbundenen erhöhten Reparaturanfälligkeit meines Saabs steht in den nächsten 12 Monaten ein Fahrzeugwechsel an.

Morgen habe ich einen Termin zur Probefahrt mit dem 9-3 SC TiD.😁

Gestern jedoch kam Post von Lexus, warum auch immer, und so bin ich los und habe mir einen IS 250 angesehen, den ich dann noch kurz fahren durfte.

Hier mal die positiven Dinge , die mir sofort auffielen:
- tolle Instrumentenillumination
- sehr komfortables und trotzdem sportliches Fahrwerk
- unglaubliche Laufruhe (das wird bei der Dieselversion sicher anders sein)
- das am besten durchdachte und schnellste Multimedia-Audio-DVD-Navi-Touchscreen-System, das ich je erlebt habe.
- eine tolle Audioanlage von Mark Levinson (Serie)
- Euro4 Abgasnorm (Benziner (208PS) & Diesel (177PS))

die negativen Punkte:
- das Anlassen des Motors mit der Start/Stop-Taste ist eine Wissenschaft für sich, wesentlich komplizierter als bei anderen Herstellern
- Während der Routenführung ist es zu kompliziert ein anderes Ziel einzugeben (einziger Minuspunkt beim Navi)
- Diesel nicht mit Automatik erhältlich
- zu kleiner Sitz für Personen über 180cm, Sitzfläche viel zu kurz.
- keinerlei Beinfreiheit hinten, wenn ich vorne bequem sitzen möchte (2cm Platz zwischen Vordersitz und Rückbank)
- kein Night Panel
- kein automatisches Tagfahrlicht (Zündung an=Licht an, Zündung aus=Licht aus)
- in der Breite zu knapp bemessener Innenraum

Der Saab ist als Jahreswagen sicher günstiger zu bekommen und er ist halt ein Saab. Trotzdem wäre Lexus eine interessante Alternative, für Menschen, denen die negativen Punkte nicht so wichtig sind wie mir und die dafür mehr Wert auf perfekte Verarbeitung, Laufruhe und ein Spitzenfahrwerk legen, das alles wegbügelt.

Ich werde nach dem 9-3 auch einen IS220d zum direkten Vergleich fahren aber ich will einen Saab, daran gibt es nichts zu rütteln.🙂

Gruß,
Henning

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


...Saab ist ein STINKNORMALER Autohersteller der in Deutschland weniger bekannt ist. (leider) Dann dieser Quatsch ueber die Individualität dieser Marke, naja muss ich mir wohl jetzt (hier in Schweden) einen Opel oder einen Seat kaufen um als Individualist erkannt zu werden...

mfg.
sa-ko

Da gebe ich dir recht. Saab ist leider hier in Deutschland viel zu wenig bekannt. Es ist mir schon des öfteren passiert, wenn ich mit dem 9-5 unterwegs bin, daß ich gefragt werde:

"Ist das ihrer, der Volvo da? Welcher Volvo frage ich dann. Na ja, der da mit der Volvo-Front! Wie bitte? Das ist kein Volvo, das ist ein Saab, entgegne ich, wobei sich bei den meißten dann ein Stirnrunzeln einstellt. Ein Saab, was ist das für eine Marke? Eine schwedische, erkläre ich dann... Ach so..." Da ich auch schon, vor etlichen Jahren mal einen 740 Kombi hatte, macht es mir nichts aus, daß mein Wagen mit einem Volvo verwechselt wird, lustig ist es aber immer wieder...;-)

Sa-ko, wie ist denn das bei euch in Schweden, wo Saab und Volvos alltägliche, verbreitete Autos sind? Da kommt es sicherlich nicht zu Verwechslungen. Wofür steht bei euch die Marke Saab und die Marke Volvo? Gilt Saab als sportlicher? Würde mich mal interessieren. :-)

Jon Paul

Saab ist der BMW des Nordens; Volvo hingegen das Pendant zu Mercedes-Benz (das ist zumindest die landläufige Meinung in 'unseren Breiten'😉.

@Jon Paul,
die Schweden fahren hier (Stockholm) wohl im Vergleich zu D. die sportlicheren Modelle. Das heist Diesel ist hier nicht so angesagt, eher Turbomodelle von AUDI oder Kompressor von MB. Was Saab angeht, sieht man den 9-3 häufiger gegenueber den Volvo S60 aber bei den 9-5 -V70 sieht es anders rum aus. Saab holt aber durch den Biopower mächtig auf .
mfg.
sa-ko

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


@Jon Paul,
die Schweden fahren hier (Stockholm) wohl im Vergleich zu D. die sportlicheren Modelle. Das heist Diesel ist hier nicht so angesagt, eher Turbomodelle von AUDI oder Kompressor von MB. Was Saab angeht, sieht man den 9-3 häufiger gegenueber den Volvo S60 aber bei den 9-5 -V70 sieht es anders rum aus. Saab holt aber durch den Biopower mächtig auf .
mfg.
sa-ko

Hallo Sa-ko,

danke für die Auto-Infos aus Stockholm. Die Schweden mögen es wohl sportlicher, hier in Deutschland wird auf hohem Niveau mit 4-, 6- , 8- und 12-Zwölfzylinder-Dieselmodellen um jeden Cent gespart. ;-)

Ist schon irgendwie absurd...

Jon Paul

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


hier in Deutschland wird auf hohem Niveau mit 4-, 6- , 8- und 12-Zwölfzylinder-Dieselmodellen um jeden Cent gespart. ;-)
Ist schon irgendwie absurd...

Das sind fast alles Firmenfahrzeuge, und da gilt es halt jeweils gewisse firmeninterne Vorschriften zu beachten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Das sind fast alles Firmenfahrzeuge, und da gilt es halt jeweils gewisse firmeninterne Vorschriften zu beachten... 😉

Na,

da täusch dich mal nicht ganz Bienzle. Bei mir in der kleinen Straße stehen mind. ein Audi A4 und -3er BMW, usw...., der privat gekauft worden ist als Diesel-Kombi-Modell.

Natürlich sind die Firmenautos 4- bzw. 6-Zylinder-Diesel aufwärts, allerdings kaufen auch mittlerweile seit mind. 6-7 Jahren und länger, immer mehr Privatleute oftmals kräftig motorisierte Diesel -Modelle.

Jon Paul

Ich kaufe meinen Saab auch privat und ein Diesel muss sein, obwohl ich mir lieber einen Turbo-Benziner kaufen würde.

@der41kater:
Du hast recht. Das Zündschloß ist schon sinnvoll da wo es ist. Außerdem hasse ich es wenn mir mein Schlüsselbund auf den Beinen rumbaumelt. Mir fiel einfach gerade das Wort schrullig ein und trotz der Sinnigkeit dieser Einrichtung ist sie das. Das Night Panel möchte ich einfach nicht missen. Eine lange Nachtfahrt ist für die Augen wirklich weniger anstrengend damit.

Gruß,
Henning

hab nochmal geschaut, Zündschloß in der Mitta ab 1967 erwähnt

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Da gebe ich dir recht. Saab ist leider hier in Deutschland viel zu wenig bekannt. Es ist mir schon des öfteren passiert, wenn ich mit dem 9-5 unterwegs bin, daß ich gefragt werde:

"Ist das ihrer, der Volvo da? Welcher Volvo frage ich dann. Na ja, der da mit der Volvo-Front! Wie bitte? Das ist kein Volvo, das ist ein Saab, entgegne ich, wobei sich bei den meißten dann ein Stirnrunzeln einstellt. Ein Saab, was ist das für eine Marke? Eine schwedische, erkläre ich dann... Ach so..." Da ich auch schon, vor etlichen Jahren mal einen 740 Kombi hatte, macht es mir nichts aus, daß mein Wagen mit einem Volvo verwechselt wird, lustig ist es aber immer wieder...;-)

Jon Paul

Ich war vor 4 Wochen beim Reifenhändler um die Räder auswuchten zu lassen. Was ich anschließend auf der Rechnung las hat mich doch ziemlich geschockt: unter dem Vordruck "Fahrzeug/Typ" stand da ROVER!? 🙁 - So wurde mein SAAB noch nie beleidigt. Doch, halt. Unlängst stand ich mit einem Jeep-Fahrer vor einer Corvette eines Freundes. Auf die Frage was ich für'n Auto hätte (es stand vor der Tür) antwortete ich stolz mit "SAAB". Er: "was is'n des für 'ne Gummischüssel?" - Soviel zu Individualismus. Fühle mich manchmal ganz schön allein ... Wenn da nicht das Forum wär 🙂

Gruß und schönen Sonntach
JD

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Ich war vor 4 Wochen beim Reifenhändler um die Räder auswuchten zu lassen. Was ich anschließend auf der Rechnung las hat mich doch ziemlich geschockt: unter dem Vordruck "Fahrzeug/Typ" stand da ROVER!? 🙁 - So wurde mein SAAB noch nie beleidigt. Doch, halt. Unlängst stand ich mit einem Jeep-Fahrer vor einer Corvette eines Freundes. Auf die Frage was ich für'n Auto hätte (es stand vor der Tür) antwortete ich stolz mit "SAAB". Er: "was is'n des für 'ne Gummischüssel?" - Soviel zu Individualismus. Fühle mich manchmal ganz schön allein ... Wenn da nicht das Forum wär 🙂

Gruß und schönen Sonntach
JD

So etwas ist wirklich schade. Bei uns in der Schweiz ist es zum Glück besser, hier kennt jeder Saab und es kann auch jeder Saab von Volvo unterscheiden. Und wenn man sagt man fährt ein schwedisches Auto wird zuerst Saab gefragt und dann Volvo. Insofern fühle ich mich hier nicht soo alleine.... 🙂

Grüsse
Cyberax

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


... Auf die Frage was ich für'n Auto hätte (es stand vor der Tür) antwortete ich stolz mit "SAAB". Er: "was is'n des für 'ne Gummischüssel?" - Soviel zu Individualismus. Fühle mich manchmal ganz schön allein ... Wenn da nicht das Forum wär 🙂

Gruß und schönen Sonntach
JD

Das kenne ich auch.

Einmal fragte mich eine Bekannte ob Saab eine japanische Marke sei. Nein, entgegnete ich entgeistert, eine schwedische. Nach längerem Überlegen meinte sie , sie habe dann wohl den Namen Saab mit dem Namen Sabura oder Subaru oder so ähnlich verwechselt... :-)

Jon Paul

(bin seit 15 Jahren SAAB-Fahrer)...ja, ja, ziemlich unbekannt ist sie schon, die Marke. Und vor paar Jahren, war der noch ziemlich taufrische 9000er sogar ein Geheimtipp, gekürt von einer dieser so verachteten Autozeitschriften, auf die viele nix geben, aber alle sie lesen. Wo hört man sonst noch von SAAB, außer in diesen verachteten Zeitschriften und auch hier immer seltener? Aaaa, vielleicht die neue 9-3er Werbung nachts auf der Rollbahn, die in vielen Städten ausplakatiert ist? Ist nach paar Tagen mit "Puma" oder "Nike" überklebt. Hört sich wie bei IMs oder V-Männer an: Unbemerkt und effizient, gekannt und benutzt von einer kleinen Gruppe, die sich nicht outen darf (ist bei uns etwas anders, wir schaffen es nicht uns zu outen). Die Leute die Positives und auch Negatives über SAAB kennen, aber keinen je fahren würden, müssen schon Autofreaks besonderer Prägung sein, weil der Rest ansonsten nur müde lächelt, abwinkt oder die Schultern zuckt. Bewertet wird auch nur innerhalb dieser kleinen Gruppe. Individualität? Die ist eine Resultierende vieler Vektoren (Herkunft, Kinderstube, Ausbildung, berufliche Laufbahn, kulturelles Verhalten, soziale Position uvm.). Und nur wegen dem Schwedenblech gleich so groß auf "individuell" zu machen, na ich weiß nicht so recht...Vielleicht "autofahrerisch" ja, aber dies ist auch nur eine kleine Komponente im menschlichen Leben. Manche Liebe zu SAAB ist rergelrecht dogmatisch, fast radikal. Glücklicherweise gibt es immer die Ermahner zur Mäßigung, sonst müssten wir bald einen Gesinnungs-Eignungstest ablegen, bevor wir ins Forum dürfen; das Niveau einiger Beiträge läßt dies befürchten...
GRuß Waldemar

Ich grüsse Euch!🙂

SAAB-Fahrer haben es schwer...Sie können einfach nicht in irgendeiner Schublade eingeordnet werden...wollen es vielleicht auch nicht!!!😉
Ich denke da so an meine 3 Gerichtsvollzieher, die ganz gezielt ein Auto fahren, welches von ihren Klienten nicht als "obere Mittelklasse" erkannt wird...eher als untere Mittelklasse gesehen wird......

SAAB-Schrauber haben es aber auch nicht leicht!!!
Bei jedem Klassentreffen, oder wenn ich mal einen alten Bekannten auf der Strasse treffe:"Na! Wie ist es? Schraubst Du immer noch bei Volvo?"

Da könnte ich jedesmal auf´s Neue ins Holz beißen!!!🙁

Saab wurde auch schonmal von einer Bekannten von mir als Hersteller aus der Schweiz betitelt.😁
Hat sie bei den Hirschmodellen noch nichtmal unrecht...😁

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Ich war vor 4 Wochen beim Reifenhändler um die Räder auswuchten zu lassen. Was ich anschließend auf der Rechnung las hat mich doch ziemlich geschockt: unter dem Vordruck "Fahrzeug/Typ" stand da ROVER!? 🙁 - So wurde mein SAAB noch nie beleidigt.

Hey!!! Sowas tut mir und meinem 75 auch weh!!! 🙁

Deine Antwort