Fahrzeugwechsel
Hallo liebe Sabbfreunde,
aufgrund der hohen Laufleistung und der damit verbundenen erhöhten Reparaturanfälligkeit meines Saabs steht in den nächsten 12 Monaten ein Fahrzeugwechsel an.
Morgen habe ich einen Termin zur Probefahrt mit dem 9-3 SC TiD.😁
Gestern jedoch kam Post von Lexus, warum auch immer, und so bin ich los und habe mir einen IS 250 angesehen, den ich dann noch kurz fahren durfte.
Hier mal die positiven Dinge , die mir sofort auffielen:
- tolle Instrumentenillumination
- sehr komfortables und trotzdem sportliches Fahrwerk
- unglaubliche Laufruhe (das wird bei der Dieselversion sicher anders sein)
- das am besten durchdachte und schnellste Multimedia-Audio-DVD-Navi-Touchscreen-System, das ich je erlebt habe.
- eine tolle Audioanlage von Mark Levinson (Serie)
- Euro4 Abgasnorm (Benziner (208PS) & Diesel (177PS))
die negativen Punkte:
- das Anlassen des Motors mit der Start/Stop-Taste ist eine Wissenschaft für sich, wesentlich komplizierter als bei anderen Herstellern
- Während der Routenführung ist es zu kompliziert ein anderes Ziel einzugeben (einziger Minuspunkt beim Navi)
- Diesel nicht mit Automatik erhältlich
- zu kleiner Sitz für Personen über 180cm, Sitzfläche viel zu kurz.
- keinerlei Beinfreiheit hinten, wenn ich vorne bequem sitzen möchte (2cm Platz zwischen Vordersitz und Rückbank)
- kein Night Panel
- kein automatisches Tagfahrlicht (Zündung an=Licht an, Zündung aus=Licht aus)
- in der Breite zu knapp bemessener Innenraum
Der Saab ist als Jahreswagen sicher günstiger zu bekommen und er ist halt ein Saab. Trotzdem wäre Lexus eine interessante Alternative, für Menschen, denen die negativen Punkte nicht so wichtig sind wie mir und die dafür mehr Wert auf perfekte Verarbeitung, Laufruhe und ein Spitzenfahrwerk legen, das alles wegbügelt.
Ich werde nach dem 9-3 auch einen IS220d zum direkten Vergleich fahren aber ich will einen Saab, daran gibt es nichts zu rütteln.🙂
Gruß,
Henning
58 Antworten
Tjoooo...
...zumindest weiß ich definitiv, daß mir KEIN 900-II oder 9-3 oder 9-5 oder was auch immer ins Haus kommt.
Auch nichts älteres zum Schrauben. Will keine Bastelbude.
Ich brauch kein Image, sondern ein zuverlässiges Langstrecken-Fahr-Werkzeug.
Und das gibts woanders günstiger. Und die arroganten Lackaffen in Wiesbaden/ex-Bad-Homburg bin ich damit auch los.
Wenn meine 9000er irgendwann mal abgeraucht sind, oder die jetzt schon abzusehende Teileverknappung von GM zusätzlich zu den jetzt schon fahzeugstillegungsbegünstigenden ET-Mondpreisen greift, war's das für mich zum Thema individuelle Autos...
Soweit zum Gerücht, Saab-Fahrer seien emotionale Widerhollungs- oder Überzeugunstäter.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Der Saab hat seine Ecken und Kanten. Einen BMW oder DC fahre ich mit weniger Einflüssen in der Lenkung - ja. Die Schaltung flutscht noch besser. Aber mir fehlt bei diesen Fahrzeugen der Kontakt zum Wagen. Der Saab zeigt halt seine Seele. Ich möchte kein steriles Auto fahren.
Mein Saab hat auch seine Macken. Na und...
Mein Saab ist noch zum unkomplizierten Fahren gebaut worden. Mehr Ansprüche habe ich nicht.Oliver
@93tid
Das sehe ich auch so ähnlich.
@BIENZLE
zu deinem evtl. Diskussionsbedarf bezüglich Individualität und Distinktion möchte ich dir gerne beipflichten, wenn du diese Dinge auch so siehst:
Es ist doch längst bekannt, daß Individualismus und Distinktion in unserer heutigen Massengesellschaft, Mainstream und Konvention geworden sind. Viele eifern um des sozialen Aufstiegs willen, gehobene Stilformen zu übernehmen und einen sicheren Geschmack zu entwickeln. Ist ja alles auch schön und gut und dieses steht auch jedem frei.
Gesellschaftliche Souveränität bedeutet aber gerade auch im Alltag unbefangen mit der Marktfrau oder dem Busfahrer scherzen zu können...
Jon Paul
Hallo liebe Saabfreunde,
es war gar nicht mein Ziel eine solche Diskussion anzuregen aber trotzdem schön, dass sie sich entwickelt hat.
Heute habe ich beide Fahrzeuge gefahren und es steht fest, dass es wieder ein Saab wird, das mal vorab.
Das Saab Autohaus ist neu und verkauft Volvo und Saab, was ich persönlich ok finde.
Der Verkäufer stammt vom Saab Zentrum Bremen, das vor dem Eigentümerwechsel mal top war. Übrigens handelt es sich bei dem neuen um das Saab Zentrum Bremen Horn Lehe, Autohaus Möhler. Noch stehen die Saabs mit im Volvo-Gebäude aber das Saab-Gebäude wird momentan gebaut.
Der Saab war ein 9-3 SC 1.9 TiD Vector MY 2006 mit Infotainment Plus 300 in Nocturneblau mit Sportpolstern Stoff/Leder in Sandbeige und mit Parkpilot.
Die Einstellung des Sitzes (manuell) ging schnell und ich habe sofort eine bequeme Sitzposition gefunden. Die Kupplung gefiel mir gut und das Getriebe ließ sich angenehm schalten, obwohl der Wagen erst 360km auf der Uhr hatte.
Das Fahrwerk war angenehm straff ohne unkomfortabel zu sein. Das Navi war dagegen wie schon oft berichtet viel zu lahm. Das Audiosystem gefiel mir gut. Sicher könnte es bestimmt noch besser sein aber für mich reicht es mehr als aus.
Die Farbkombination war anders als alles was ich mir so vorstelle, gefiel mir aber überraschenderweise trotzdem.
Dem Motor merkt man nicht so wirklich an, dass er 150PS hat, was vielleicht an der geringen Laufleistung liegt. Allerdings war mir die Kraftentfaltung auch zu gleichmäßig. Ich habe lieber unten einen stärkeren Druck in der Magengegend bevor es zivilisiert weitergeht.
Alles in allem gefiel es mir gut und ich fühlte mich schnell "heimisch".
Der Lexus war ein IS220d Sport Line in Silberblau mit Velourssitzen in Lederoptik in grau, DVD-Touchscreen-Navi mit 300W Audiosystem und Rückfahrkamera.
Beim Anfahren ist er mir erstnal abgesoffen, weil die Kupplung sofort voll zupackt. Ich persönlich finde das unangenehm. Die Schaltung war hakelig und hat nie so schnell synchronisiert wie ich geschaltet habe. Natürlich hat der Motor spürbar mehr Kraft als der im Saab aber dafür gibts bei Saab ja Hirsch und der Motor im Lexus ist größer (2,2l) und hat mehr Leistung (177PS, 400NM). Leider brauchte der Motor nach dem Schalten immer eine Gedenksekunde, fast wie bei einer Automatik. Das (Sport-)Fahrwerk dieses Modells war in der tat zu Straff für meinen Geschmack und nicht so gut abgestimmt wie das Standardfahrwerk des Benziners, den ich letzte Woche gefahren bin.
Das Navi ist immer noch Spitze und steht dem MY 2007 NAVI von Saab in der Ausstattung in nichts nach.
Der Innenraum gefällt mir noch immer, der vom Saab allerdings genauso.
Die Sitze sind, wie bereits am Anfang des Threads erwähnt, zu klein für Menschen über 180cm. Ich bin 186cm groß und könnte damit keine langen Strecken fahren. Eine richtig bequeme Sitzposition habe ich nicht gefunden.
Abgesehen davon gibt es beim Lexus keine Automatik. Insgesamt war das eine einmalige und nur sehr kurze Exkursion in das Reich der Asiaten.
@luftfederung
Mein Mutter hat eine C-Klasse und ganz im Ernst: ich bin in keinem Auto so von der Straße entkoppelt wie darin. Da bekomm ich null Rückmeldung und ich fahr damit nur wenn ich mal ne Anhängerkupplung brauche. Zum ziehen ist der wegen des Heckantriebs gut geeignet.
Gruß,
Henning
Distinktion, Individualität - man kann verschieden Begriffe hiefür verwenden - ja, aber auch in Sachen Automobil? - Ich habe es nicht nötig, mich über ein profanes Stück Blech auch nur Ansatzweise zu definieren. Und mit dem, was SAAB seit Mitte, Ende der 90er-Jahre zur Schau stellt, stimme ich überhaupt nicht überein.
Gruss BIENZLE, der keine Plagiate duldet.
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Ich habe es nicht nötig, mich über ein profanes Stück Blech auch nur Ansatzweise zu definieren.
Das ist auch richtig so. Nur: oftmals wird man von aussen über das Stück Blech definiert. 26 jährig, fährt BMW? Na, der wird wohl mit Drogen handeln. 26, fährt Audi? Jung-dynamisch-erfolglos. 26, fährt Mercedes? Toll, Papa hat sein Auto zur Verfügung gestellt.
Übrigens einer der Gründe warum ich zu Saab gekommen bin. Individualität ist bei Saab zweifellos noch vorhanden, aber ich wäre keine faulen Kompromisse eingegangen nur um individuell zu sein. Lexus ist bei uns genauso individuell und als Alternative angesehen, war ja wie bereits erwähnt in der engeren Wahl, war aber eben mit Kompromissen behaftet.
Noch mehr als über das Auto selber definiert sich die Persönlichkeit über den Fahrstil, und da ist es egal in was man sitzt. Entweder man hat Charakter oder halt eben nicht.
Grüsse
Cyberax
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
...
26 jährig, fährt BMW? Na, der wird wohl mit Drogen handeln. 26, fährt Audi? Jung-dynamisch-erfolglos. 26, fährt Mercedes? Toll, Papa hat sein Auto zur Verfügung gestellt.
Grüsse
Cyberax
Kann es sein, daß es sich hier um eine sehr abenteurliche Sichtweise der unterschiedlichen Automarken handelt? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Kann es sein, daß es sich hier um eine sehr abenteurliche Sichtweise der unterschiedlichen Automarken handelt? ;-)
Na ja, im Detail minim klischeehaft, aber insgesamt schon bezeichnend für die Gedanken der Leute wenn sie diese Konstellationen antreffen...
> saab gehört zum gm-konzern und teilt sich sehr viele technikkomponenten
> mit anderen fahrzeugen aus diesem konzern (opel, cadillac)!
> so gesehen ist saab kein kleiner hersteller! die vertriebsorganisation mag
> unabhängig und klein sein, die fahrzeuge jedoch sind im prinzip stinknormale
> "großserienprodukte".
*Oh Gott*
z.B. Lotus Europa S, teilt sich ebenfalls viele Komponenten mit Opel: Ist der jetzt ein Großserienprodukt, ja?
Ich wüßte gerne, ob Du wirklich so peinlich bist wie Du Dich hier gibst, oder ob das alles nur spätpubertäres Troll-Getue ist... Kannst Dir die Karren nicht leisten, aber mitreden wollen, kann ja durchaus sein. Mußt halt mal ein paar Hämorrhoiden-Schleudern mehr verkaufen, was? ...
Zitat:
Original geschrieben von 9000cse
... Kannst Dir die Karren nicht leisten, aber mitreden wollen, kann ja durchaus sein. Mußt halt mal ein paar Hämorrhoiden-Schleudern mehr verkaufen, was? ...
Welchem Szenejargon und Diskussionsstil, entspricht dein Vokabular, wenn ich mal freundlicherweise fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Ausserdem komme ich mir irgendwie in der Verteidigungsposition vor.
Das kann daran liegen, daß Du Dich tatsächlich zu oft verteidigst.
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Distinktion, Individualität - man kann verschieden Begriffe hiefür verwenden - ja, aber auch in Sachen Automobil? - Ich habe es nicht nötig, mich über ein profanes Stück Blech auch nur Ansatzweise zu definieren. Und mit dem, was SAAB seit Mitte, Ende der 90er-Jahre zur Schau stellt, stimme ich überhaupt nicht überein.
@Bienzle
Ah, ja. Deshalb fährst Du in einem alten BMW. Macht es dich nicht auch etwas "stolz", wenn sich jemand positiv über dein Auto äußert und dir das Gefühl vermittelt, ein Individualist zu sein, der sich lieber mit einem Oldie zur Schau stellt?
Gruß
JD
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Deshalb auch all die Beulen und Kratzer, der undichter Kofferraum, die miseralbe Heizung, die schlechte Traktion et cetera? - Ja, ganz bestimmt. 😉 Andererseits: Ein 'neues' Auto würde ich tatsächlich nicht kaufen; das hat aber auch andere Gründe...Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Ah, ja. Deshalb fährst Du in einem alten BMW. Macht es dich nicht auch etwas "stolz", wenn sich jemand positiv über dein Auto äußert und dir das Gefühl vermittelt, ein Individualist zu sein, der sich lieber mit einem Oldie zur Schau stellt?
Hallo Saabfreunde,
keiner muss sich dafür verteidigen was für ein Auto er fährt und welche Autos er mag und welche nicht. Meist tun wir das aus einem Bauchgefühl heraus aber da das bei der Frage nach Gründen schwer objektiv zu erklären ist, versuchen wir mit sachlichen Argumenten zu antworten. Ich mag mein Auto und wer es nicht mag, den zwinge ich garantiert nicht bei mir mitzufahren.
Dass ich bei Lexus mal geschaut habe war fast eine Art Kurzschlußreaktion auf eine Broschüre, die mir ungefragt zugeschickt wurde. Ich finde man sollte auch mal offen für Anderes sein. Probiert, für nicht passend befunden und wieder verworfen.
MB, Audi, BMW, Ford, Opel, die Japaner, Koreaner, Italiener (außer vielleicht Lancia) und Franzosen sind für mich keine Alternative. Es gibt dort nichts in meiner Preislage, dass mich anspricht. Da helfen auch keine sachlichen, rationellen Argumente.
Bei Saab weiß ich was ich habe. Unter anderem dieses tolle Forum hier und ein schönes "zu-Hause-Gefühl" in meinem Auto. Volvo kann ich mir noch vorstellen zu fahren. Auch darauf werde ich, angesichts der Tatsache, dass der Händler, bei dem ich war, auch Volvo im Programm hat, mal einen genaueren Blick werfen.
Jedem das seine (und mir einen Saab).😁
Gruß,
Henning
Zitat:
Original geschrieben von tidfahrer
Hallo Saabfreunde,
...Bei Saab weiß ich was ich habe. Unter anderem dieses tolle Forum hier und ein schönes "zu-Hause-Gefühl" in meinem Auto. Jedem das seine (und mir einen Saab).😁
Gruß,
Henning
Schön und erfreulich mal auch sowas zu hören und nicht nur die leidigen Klötermotoren-Tragödien.
Gute Fahrt und viel Spaß noch mit deinem neuen Saab.
Jon Paul
Danke, Jon Paul, leider habe ich (noch) keinen neuen aber ich habe gerade angefangen mich umzusehen.
Gruß,
Henning