Fahrzeugverkauf nach Frankreich

BMW 3er E46

Ich habe da mal eine für mich wichtige Frage an alle die sich mit sowas auskennen.

Ich möchte ein Fahrzeug nach Frankreich verkaufen.
Wir sind uns über den Preis einig, der Käufer möchte meine Bankverbindung mit IBAN und BIC haben, scheinbar möchte er im voraus Überweisen und das Fahrzeug dann abholen lassen (wie auch immer, das wird noch geklärt)

Muß ich als Verkäufer in diesem Fall auf irgendetwas achten ?
Es wird ja immer vor Überweisungen auf Konten von umiösen Banken wie z.B. WesternUnion gewarnt, aber wie ist das andersrum, wenn ich Geld auf mein Girokonto überwiesen bekomme ? Ist das für mich sicher ? Oder kann so eine Überweisung nachträglich rückgängig gemacht werden ?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar

Beste Antwort im Thema

In der Regel ist das was auf Deinem Konto einbezahlt wurde auch Dein Geld. So einfach vom Einzahler bis innerhalb 14 Tage das Geld wieder zurück holen ist es nicht, wie manche behaupten. Es sei denn, er kann beweisen, das er das Geld falsch überwiesen hat und das geht nur mit Deiner Zustimmung. Meine Frau ist bei einer Bank, daher weiß ich das... 😉

Ich habe auch mal ein Auto nach Frankreich verkauft. Wir haben uns aber persönlich getroffen und er hat das Geld bar bezahlt. Das war mir auch am liebsten. Das war am Flughafen in Stuttgart und dort habe ich in einem Hotel die Scheine zur Sichheit nochmal überprüfen lassen. Sicher ist eben sicher. 🙂 Den Wagen habe ich vorher abgemeldet und mit roter Nummer dort hingefahren. War alles überhaupt kein Problem.

Die sicherste Variante wäre also Barzahlung bei Abholung und Wagen vorher abmelden.

Grüße, Bäda

9 weitere Antworten
9 Antworten

In der Regel ist das was auf Deinem Konto einbezahlt wurde auch Dein Geld. So einfach vom Einzahler bis innerhalb 14 Tage das Geld wieder zurück holen ist es nicht, wie manche behaupten. Es sei denn, er kann beweisen, das er das Geld falsch überwiesen hat und das geht nur mit Deiner Zustimmung. Meine Frau ist bei einer Bank, daher weiß ich das... 😉

Ich habe auch mal ein Auto nach Frankreich verkauft. Wir haben uns aber persönlich getroffen und er hat das Geld bar bezahlt. Das war mir auch am liebsten. Das war am Flughafen in Stuttgart und dort habe ich in einem Hotel die Scheine zur Sichheit nochmal überprüfen lassen. Sicher ist eben sicher. 🙂 Den Wagen habe ich vorher abgemeldet und mit roter Nummer dort hingefahren. War alles überhaupt kein Problem.

Die sicherste Variante wäre also Barzahlung bei Abholung und Wagen vorher abmelden.

Grüße, Bäda

Habe mal eins nach Österreich verkauft, habe einfach abgemeldet, 5 Tages Kennzeichen drauf. Damit habe ich keine Angst das er ihn nich abmeldet usw. Geld gabs Cash...nur Bares ist Wahres... 

Danke für die schnellen Antworten.
Klar, Bares ist Wahres, ich kann aber auch verstehen das jemand nicht mit viel Geld herumreisen will.
Ich habe übrigens eben eine Nachricht bekommen das der Käufer aus Frankreich das Fahrzeug abholen will nachdem ich ihm bestätigt habe das das Geld auf meinem Konto angekommen ist.
Hört sich ja alles ganz OK an.

Habe ich das richtig verstanden ? Ich melde das Fahrzeug ab, besorge auf meiner Zulassungsstelle diese 5 Tages Kennzeichen, und der Käufer kann damit nach Frankreich fahren ?
Welche Versicherung kommt bei evtl. Schäden durch den Käufer dann auf, sollte er einen Unfall verursachen ?

nur so aus interesse....hast du das fz über die großen internet-börsen angeboten?

ist dir der thread über die maschen beim autoverkauf aus dem sicherheitsforum bekannt? hört sich nämlich ziemlich danach an....

Ähnliche Themen

denk mal bitte nach,dann erübrigt sich dieser Thread auch.Würdest du einem wildfremden einen 5 stelligen Betrag einfach so überweisen?!So naiv kann man doch nicht sein....

Übrigens gibt es da zig Varianten zu betrügen.Entweder per Verrechnungsscheck der dann platzt,oder im ungünstigsten Fall extra zuviel überwiesen wird(was zu 95% die Masche ist)und du dann den Mehrbetrag auf sein richtiges Konto zurücküberweist weil er dich drum bittet,und er verschwindet.Dann stehst du als dummer dar.Oder schon mal dran gedacht das das überwiesene Geld illegal durch Phishing Tricks von fremden Internet-Konten an dich überwiesen werden könnte?Ist alles möglich...

PS:hatte selber mal den Fall das ich bei Ebay was verkauft hatte nach Österreich.Geld kam per überweisung und ich verschickte am nächsten tag.Nach zwei Tagen ging das Geld auf einmal wieder automatisch zurück und ich konnte nichts dagegen unternehmen.Toll,Ware war schon verschickt.Angabe bei der Bank: Kontoempfänger falsch angegeben.Hab mit Müh und Not das Geld dann nochmal überwiesen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Pieschie


Habe ich das richtig verstanden ? Ich melde das Fahrzeug ab, besorge auf meiner Zulassungsstelle diese 5 Tages Kennzeichen, und der Käufer kann damit nach Frankreich fahren ?
Welche Versicherung kommt bei evtl. Schäden durch den Käufer dann auf, sollte er einen Unfall verursachen ?

Moin,

genau so habe ich es gemacht. Es kommt die Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen auf, da hat er aber dann nur Haftpflicht. Das gute ist aber, im Falle des Unfalls steigst du nicht in den Prozenten.

Außerdem den ADAC Anhang ausfüllen wo du die Uhrzeit usw einträgst. Dann ging der Vertrag automatisch auf den Käufer über und er ist verantwortlich für Schäden.

Erschien für mich als einfachste Variante.

Bei der Überweisung aus dem Ausland auf dein Konto wäre ich vorsichtig. Ich weiß nicht ob da die Regeln die gleichen sind wie hier in D. Sprich das man Überweisungen nicht rückgängig machen kann.

Stephan

ich würde das ganz schnell wieder vergessen! bei insgesamt ca. 8 autos, die ich in mobile oder autoscout inseriert habe, bin ich oft auf ähnliche angebote vom ausland gestoßen. immer wenn ich nach "meinen regeln" spielen wollte, hat sich der interessent auf einmal gar nicht mehr gemeldet, komisch...

wer kauft blind ein auto und überweist blind an einen fremden einen so hohen betrag?

gibt es einen schriftlichen, von beiden seiten unterschriebenen kaufvertrag? hast du seinen personalausweis im original gesehen und die echtheit geprüft? wird die gegenbank mit deiner bank sprechen und die überweisung bestätigen? sicher nicht...

er kann auch das geld vor ort bei einer deutschen partnerbank seiner hausbank bar abheben, sowas lässt sich ein paar tage vorher anvisieren, ist gar kein problem. aber daran wird es wohl scheitern, denn da kann der käufer sich das geld nicht von deinem konto wiederholen, nachdem er das auto abgeholt hat.

Zitat:

Original geschrieben von 318erTouring


ich würde das ganz schnell wieder vergessen! bei insgesamt ca. 8 autos, die ich in mobile oder autoscout inseriert habe, bin ich oft auf ähnliche angebote vom ausland gestoßen. immer wenn ich nach "meinen regeln" spielen wollte, hat sich der interessent auf einmal gar nicht mehr gemeldet, komisch...

wer kauft blind ein auto und überweist blind an einen fremden einen so hohen betrag?

gibt es einen schriftlichen, von beiden seiten unterschriebenen kaufvertrag? hast du seinen personalausweis im original gesehen und die echtheit geprüft? wird die gegenbank mit deiner bank sprechen und die überweisung bestätigen? sicher nicht...

er kann auch das geld vor ort bei einer deutschen partnerbank seiner hausbank bar abheben, sowas lässt sich ein paar tage vorher anvisieren, ist gar kein problem. aber daran wird es wohl scheitern, denn da kann der käufer sich das geld nicht von deinem konto wiederholen, nachdem er das auto abgeholt hat.

und ja, mit den richtigen kontakten ist es sehr einfach, das geld zurückzuholen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen