Fahrzeugübergabe beim :)

Audi A6 C7/4G

An die neuen Avant Besitzer. Mein Avant steht seit letzter Woche beim 🙂. Werden ihn nächste Woche übergeben bekommen. Habe Ihn mir schon angeschaut, die freude ist schon sehr gross.
1.Was mir aufgefallen ist, dass einer orangener Belag auf den Bremsscheiben war und an der zentralen Radschraube der Felgen. Was ist das und wie bekomme ich den weg.
2.Überhaupt in was für einem Zustand muss mir der 🙂 den Wagen übergeben. Muss er nich dafür sorgen dass das Auto tadellos und sauber übergeben wird. Ich dachte ich bekomme den Wagen so wie es beim 🙂 im Showroom steht.
Wie sind eure Erfahrungen und was sind meine Rechte.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Puh krasse Geschichten.
Meint Ihr das machen die auch bei Werksabholung in Ingolstadt?
Hole den dort direkt ab und hoffe das der Wagen wie ne 1 dort steht 😁

Das ist unser 1. Audi und besonders ich bin da schon sehr wild drauf. Das ist in meinen Augen was besonderes und selbst bei unserem Skoda war ich happy als das Auto gekommen ist 😉.
Manche Leute schätzen so was gar nicht und ist anscheinend wurst wie die Kiste kommt, wird eh gebraucht und in 3 Jahren gibts ne neue Karre.

Ich sage immer so, wenn ich etwas bekomme, dann möchte ich es 1a haben. Was dann nach Übergabe passiert ist mein Problem (Kratzer, Steinschläge usw.)

Tom

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nordics


im zweifelsfall würde ich mich einfach an audi wenden...50km als "werkstestfahrt"...wie groß soll das werk denn sein?

Naja, ne Teststrecke werden die schon haben, oder? 😉

Und mit der Audi-Hotline habe ich da so meine Erfahrungen. Die Auskünfte bisher waren sehr ... dürftig, um es mal mit Blümchen auszudrücken.

Nein, ich sehe es nur nicht ein, dass das Auto mit vielleicht 10, 20 km beim Händler auf dem Hof ankommt und dann bei der Abholung 50, 60 oder noch mehr km auf dem Tacho sind. Das Teil wird vorher bezahlt (und zwar zu 100%), dann gehört es mir und au(s-z)er irgendwelchen Händler-seitigen Pflichtfahrten (von mir aus zur Tankstelle und Waschstra(s-z)e, wenn er unbedingt meint) is nicht! Punkt, Ende, aus!

Werde bei so etwas ziemlich schnell kratzig.

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


...sich mal ein Neuwagenwochenende "wulft"...

😁

"wulfft" bitte schön!😉

Zitat:

Original geschrieben von Nordics



Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Es gibt sogar Freundliche, die den Kunden bei fünf Jahre alten Fahrzeugen mit mittlerweile mehr als ausgehärtetem Lack danach fragen, ob sie es im Rahmen eines Servicetermins (kostenlos!) waschen dürfen!
das fragt meiner auch jedes mal bei meinem 3 jahre alten phaeton, aber mickrokratzer, ich weiß ja nicht. bei einem a6, gerade bei einem avant, reden wir ja nun hauptsächlich von einem gebrauchsobjekt und nicht von einem ferrari, r8 oder bugatti. von daher wäre ich da echt nicht so pingelig - aber jeder wie er mag 🙂

Das erinnern mich an unseren Bauleiter, der bei der Abnahme der 300tsd EUR Eigentumswohnung doch glatt meinte: "Sie sehen die Mängel doch kaum, so schlimm ist es doch gar nicht!!"

So nach dem Motto "ist doch besser als unter der Brücke!!!!!"

Vielleicht kann der Händler ihm den A6 ja schenken, ist doch garkein R8 oder Bugatti, kostet doch nicht mal 100k!

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

😁
"wulfft" bitte schön!😉

Ich bitte um Verzeihung Herr Bummspräsident 😁

Zitat:

Vielleicht kann der Händler ihm den A6 ja schenken, ist doch garkein R8 oder Bugatti, kostet doch nicht mal 100k!

gutes Argument! 😁 😁

(in Ö hätte ich dafür 104K Liste bezahlt) 😕

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Fahrzeuge werden auch nach der Produktion stichprobenartig noch Tests unterzogen.

Das ist — zumindest bei europäischen Fahrzeugen in der oberen Preislage — richtig.

Zitat:

Seid doch froh, wenn z.B. die Windgeräusche vorher bereinigt werden.

Windgeräusche sind in der Regel ein konstruktives oder sonstiges Produktionsproblem, das schon ganz am Anfang der Serie (wenn nicht schon in der Vorserie) getestet werden müsste. Die Kundenfahrzeuge als Testobjekte zu benutzen halte ich für keinen besonderen Service.

Zitat:

Dass ein Händler mit "engen" Freunden und Familie Kunden sich mal ein Neuwagenwochenende "wulfft" ist ein Hirngespinst.

Was macht Dich darin so sicher? Tatsache ist, dass ich selbst an der Autoshow beim Händler um die Ecke Zeuge davon geworden bin, wie ein herausgeputztes Sportmodell der Marke, das die Tage danach dem "Neuwagen"-Besitzer übergeben wurde, von den Besuchern ausgiebig getestet wurde.

Was den Lack betrifft, gehe ich mit auditorium, combat und tom völlig einig: ein Neuwagen hat absolut Mängel-/Kratzer- etc -frei übergeben zu werden, ganz egal, ob es sich in den Augen anderer um ein Gebrauchs- oder ein Vitrinenfahrzeug handelt.

... wenn z.B. die Windgeräusche....

Es ist nun mal ein Massenprodukt und wenn die Bude auf der Rüttelstrecke klappert wird so lange justiert und gefahren bis Ruhe ist. Egal um welchen Fehler es sich handelt.

Original geschrieben von nix4free

Zitat:

Was macht Dich darin so sicher? Tatsache ist, dass ich selbst an der Autoshow beim Händler um die Ecke Zeuge davon geworden bin, wie ein herausgeputztes Sportmodell der Marke, das die Tage danach dem "Neuwagen"-Besitzer übergeben wurde, von den Besuchern ausgiebig getestet wurde.

Höchst fragwürdige Geschäftspraktiken, mit dem bereits bezahlten fremden Eigentum Werbung/Akquise zu betreiben. 😕

Ich kenne nur AH, da liegt ein Schild in der Frontscheibe "Bin verkauft!" und die Kiste ist verschlossen. Da wird nicht mal am Lack geleckt! Andere Länder, andere Sitten 🙁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


... wenn z.B. die Windgeräusche....

Es ist nun mal ein Massenprodukt und wenn die Bude auf der Rüttelstrecke klappert wird so lange justiert und gefahren bis Ruhe ist. Egal um welchen Fehler es sich handelt.

Original geschrieben von nix4free

Zitat:

Original geschrieben von TDIe



Zitat:

Was macht Dich darin so sicher? Tatsache ist, dass ich selbst an der Autoshow beim Händler um die Ecke Zeuge davon geworden bin, wie ein herausgeputztes Sportmodell der Marke, das die Tage danach dem "Neuwagen"-Besitzer übergeben wurde, von den Besuchern ausgiebig getestet wurde.

Höchst fragwürdige Geschäftspraktiken, mit dem bereits bezahlten fremden Eigentum Werbung/Akquise zu betreiben. 😕
Ich kenne nur AH, da liegt ein Schild in der Frontscheibe "Bin verkauft!" und die Kiste ist verschlossen. Da wird nicht mal am Lack geleckt! Andere Länder, andere Sitten 🙁

MfG

Ich überlege bei solchen Stories wie von nix4free ernsthaft, mal richtig kindisch zu sein: Wenn der Händler sagt, dass das Auto bei ihm auf dem Hof stehe und nach Ausfertigung der Papiere abgeholt werden könne, einfach selbst inkognito hinfahren und schauen, ob ich - entgegen der Zusicherung - die Kiste aufgemacht bekomme und schlimmstenfalls sogar kurz fahren dürfte. Wäre der Horror für mich, aber der Händler müsste sich anschließend sehr warm anziehen ...!

Puh krasse Geschichten.
Meint Ihr das machen die auch bei Werksabholung in Ingolstadt?
Hole den dort direkt ab und hoffe das der Wagen wie ne 1 dort steht 😁

Das ist unser 1. Audi und besonders ich bin da schon sehr wild drauf. Das ist in meinen Augen was besonderes und selbst bei unserem Skoda war ich happy als das Auto gekommen ist 😉.
Manche Leute schätzen so was gar nicht und ist anscheinend wurst wie die Kiste kommt, wird eh gebraucht und in 3 Jahren gibts ne neue Karre.

Ich sage immer so, wenn ich etwas bekomme, dann möchte ich es 1a haben. Was dann nach Übergabe passiert ist mein Problem (Kratzer, Steinschläge usw.)

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


Puh krasse Geschichten.
Meint Ihr das machen die auch bei Werksabholung in Ingolstadt?
Hole den dort direkt ab und hoffe das der Wagen wie ne 1 dort steht 😁

Das ist unser 1. Audi und besonders ich bin da schon sehr wild drauf. Das ist in meinen Augen was besonderes und selbst bei unserem Skoda war ich happy als das Auto gekommen ist 😉.
Manche Leute schätzen so was gar nicht und ist anscheinend wurst wie die Kiste kommt, wird eh gebraucht und in 3 Jahren gibts ne neue Karre.

Ich sage immer so, wenn ich etwas bekomme, dann möchte ich es 1a haben. Was dann nach Übergabe passiert ist mein Problem (Kratzer, Steinschläge usw.)

Tom

so seh ich das auch. ich bin mal gespannt auf mittwoch.

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


Puh krasse Geschichten.
Meint Ihr das machen die auch bei Werksabholung in Ingolstadt?
Hole den dort direkt ab und hoffe das der Wagen wie ne 1 dort steht 😁

Das ist unser 1. Audi und besonders ich bin da schon sehr wild drauf. Das ist in meinen Augen was besonderes und selbst bei unserem Skoda war ich happy als das Auto gekommen ist 😉.
Manche Leute schätzen so was gar nicht und ist anscheinend wurst wie die Kiste kommt, wird eh gebraucht und in 3 Jahren gibts ne neue Karre.

Ich sage immer so, wenn ich etwas bekomme, dann möchte ich es 1a haben. Was dann nach Übergabe passiert ist mein Problem (Kratzer, Steinschläge usw.)

Tom

Exakt so ist es. Daher kaufe ich mir auch nix (Gebrauchtes) bei ebay etc., mein vier Jahre altes MacBook Air hat keinen Kratzer und sieht aus wie neu. Und wenn einer drin wäre, müsste ich mich nur über mich selbst ärgern. Das gilt auch für alle anderen technischen Geräte bzw. Möbel bei mir.

Hab' echt keine Bock drauf, dass irgendein dahergelaufener Trottel mit Bleifuß und nix in der Hose mein bezahltes Auto schändet, nur weil der Händler nicht Wort hält 😉

@snapli: auf den Punkt gebracht...! 😁

Der Käufer meines 4B glaubte nicht dass der schon 232.000km runter hatte und hat deshalb auch 3.000,- über Liste bezahlt... Naja dass ist wieder eine andere Geschichte.. 😁 😁 😁

Das ein Neuwagen 50 km o.ä. auf dem KM-Zähler bei NW-Übergabe hat, ist schon mehr als unüblich und im Normalfall gegenüber dem Kunden schon äußerst erklärungsbedürftig!

Ich persönlich würde bereits ab 20 km Rabatz schlagen!!!

Und wie schon hier geschrieben wurde, auch Kratzer gehören nicht zum Lieferumfang bei Auslieferung!

Bei Audi sind A4 und A6 die Margenbringer. Man will seine Kunden doch nicht unbedingt vergraulen und wenn, dann nicht so plump! Die pennen dort in IN oder HN doch auch nicht auf 'nem Baum.

Sollte vom Werk mal ein Neuwagen Probe gefahren werden, haben die die Möglichkeit, den KM-Zähler in gewissen Grenzen wieder zurückzustellen, ohne das es jemand merkt.
Zum anderen ist es so, das auch im Produktionsprozeß Fehler passieren und dort auch schon mal was nachlackiert wird - zumindest war das jeweils vor Jahren noch so.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Das ein Neuwagen 50 km o.ä. auf dem KM-Zähler bei NW-Übergabe hat, ist schon mehr als unüblich und im Normalfall gegenüber dem Kunden schon äußerst erklärungsbedürftig!

Ich persönlich würde bereits ab 20 km Rabatz schlagen!!!

Gleicher Meinung! Nur, was willst machen, das Auto ist in der Regel (außer bei Leasing oder Abzahlungsvertrag) bei der Abholung schon bezahlt, oder man ist an die Verträge gebunden. Ich glaube nicht, dass man es durchsetzen könnte, nen neuen Wagen mit weniger km zu bekommen.

Mein 🙂 hat mir damals lapidar erklärt, bis 1'000km gelte ein Auto als Neuwagen und man müsse das akzeptieren. (Damals war ich noch jung, knapp zwanzig Lenze, aber man lernt ja aus sowas).

Zitat:

Und wie schon hier geschrieben wurde, auch Kratzer gehören nicht zum Lieferumfang bei Auslieferung!

Kratzer passieren meist auf dem Weg zum (oder beim) Händler; wenn man Werksabholung macht, hat man ja die Möglichkeit und die Pflicht, auf Kratzer und andere Fehler zu prüfen, welche dann auch gleich entfernt werden.

Zitat:

Kratzer passieren meist auf dem Weg zum (oder beim) Händler; wenn man Werksabholung macht, hat man ja die Möglichkeit und die Pflicht, auf Kratzer und andere Fehler zu prüfen, welche dann auch gleich entfernt werden.

auch wenn ich ihn bein Freundlichen in Empfang nehme ist das so....

Deine Antwort