Fahrzeugübergabe beim :)

Audi A6 C7/4G

An die neuen Avant Besitzer. Mein Avant steht seit letzter Woche beim 🙂. Werden ihn nächste Woche übergeben bekommen. Habe Ihn mir schon angeschaut, die freude ist schon sehr gross.
1.Was mir aufgefallen ist, dass einer orangener Belag auf den Bremsscheiben war und an der zentralen Radschraube der Felgen. Was ist das und wie bekomme ich den weg.
2.Überhaupt in was für einem Zustand muss mir der 🙂 den Wagen übergeben. Muss er nich dafür sorgen dass das Auto tadellos und sauber übergeben wird. Ich dachte ich bekomme den Wagen so wie es beim 🙂 im Showroom steht.
Wie sind eure Erfahrungen und was sind meine Rechte.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Puh krasse Geschichten.
Meint Ihr das machen die auch bei Werksabholung in Ingolstadt?
Hole den dort direkt ab und hoffe das der Wagen wie ne 1 dort steht 😁

Das ist unser 1. Audi und besonders ich bin da schon sehr wild drauf. Das ist in meinen Augen was besonderes und selbst bei unserem Skoda war ich happy als das Auto gekommen ist 😉.
Manche Leute schätzen so was gar nicht und ist anscheinend wurst wie die Kiste kommt, wird eh gebraucht und in 3 Jahren gibts ne neue Karre.

Ich sage immer so, wenn ich etwas bekomme, dann möchte ich es 1a haben. Was dann nach Übergabe passiert ist mein Problem (Kratzer, Steinschläge usw.)

Tom

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Die hat er sofort auf meine Beanstandung hin aus polieren lassen...

ich hätte dich aus dem ah geworfen, wegen "mikrokratzern" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nordics



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Die hat er sofort auf meine Beanstandung hin aus polieren lassen...
ich hätte dich aus dem ah geworfen, wegen "mikrokratzern" 😁

Wenn ich (wegen noch neuen und damit zu weichen Lacks) ausdrücklich verbiete, das Fahrzeug zu waschen, und es wird dann trotzdem gemacht, handelt es sich im Fall von Kratzern (auch wenn gering) zumindest um grob fahrlässige Sachbeschädigung.

Es gibt sogar Freundliche, die den Kunden bei fünf Jahre alten Fahrzeugen mit mittlerweile mehr als ausgehärtetem Lack danach fragen, ob sie es im Rahmen eines Servicetermins (kostenlos!) waschen dürfen!

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Es gibt sogar Freundliche, die den Kunden bei fünf Jahre alten Fahrzeugen mit mittlerweile mehr als ausgehärtetem Lack danach fragen, ob sie es im Rahmen eines Servicetermins (kostenlos!) waschen dürfen!

das fragt meiner auch jedes mal bei meinem 3 jahre alten phaeton, aber mickrokratzer, ich weiß ja nicht. bei einem a6, gerade bei einem avant, reden wir ja nun hauptsächlich von einem gebrauchsobjekt und nicht von einem ferrari, r8 oder bugatti. von daher wäre ich da echt nicht so pingelig - aber jeder wie er mag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von snapli



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich hatte 7Km bei der Übergabe. der Wagen war TipTop, ich hatte dem Freundlichen untersagt ihn auch durch die Waschstrasse zu jagen. Trotzdem hatte ich am linken Koti leichte Microkratzer. Die hat er sofort auf meine Beanstandung hin aus polieren lassen...
... und wo sollen dann ca. 50 km herkommen, wie mir gesagt wurde???

Da wird der 🙂 das Fahrzeug wohl neuen Kunden "zeigen" 😎

Mein erster Neuer hatte auch schon etwa soviel drauf, als ich ihn beim Händler abholte; allein schon deshalb gibt's bei mir jetzt nur noch Werksabholung.

Zitat:

Original geschrieben von Nordics



Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Es gibt sogar Freundliche, die den Kunden bei fünf Jahre alten Fahrzeugen mit mittlerweile mehr als ausgehärtetem Lack danach fragen, ob sie es im Rahmen eines Servicetermins (kostenlos!) waschen dürfen!
das fragt meiner auch jedes mal bei meinem 3 jahre alten phaeton, aber mickrokratzer, ich weiß ja nicht. bei einem a6, gerade bei einem avant, reden wir ja nun hauptsächlich von einem gebrauchsobjekt und nicht von einem ferrari, r8 oder bugatti. von daher wäre ich da echt nicht so pingelig - aber jeder wie er mag 🙂

Nicht unbedingt jeder Privatkäufer schwimmt im Geld und deshalb kann für ihn auch ein "popeliger" A6, gerade auch ein Avant, der Ferrari, R8 oder Bugatti sein, von dem Du möglicherweise träumst.....

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Nicht unbedingt jeder Privatkäufer schwimmt im Geld und deshalb kann für ihn auch ein "popeliger" A6, gerade auch ein Avant, der Ferrari, R8 oder Bugatti sein, von dem Du möglicherweise träumst.....

es geht nicht darum wovon ich träume, sondern was tatsache ist. mal unabhängig davon, ob ich nen a6 vollausstatte oder einen r8 fahre, so groß ist der unterschied nicht mehr...von daher ist der finanzielle und persönliche aspekt völlig deplatziert, lieber auditorium. jeder soll das fahren, was er kann, wozu er lust hat, was er chic findet. es gibt auch leute, die einen golf 3 mit lautsprechern für 2000 eur ausrüsten, werden ich nie verstehen, aber wer's mag. jedem tierchen sein pläsierchen!

diese fahrzeuge, sei es nun a6, a4, golf, polo oder fox - alle sind sie "massenware", das bedeutet für ein audizentrum oder vw autohaus etc. nichts "besonderes" und nichts woran sie im einzelnen im schnitt besonders viel geld bei überhaben - das muss man sich einfach mal klarmachen.

wir haben uns in ein fahrzeug meistens "verliebt", wenn man sich so intensiv damit beschäftigt. damit sind wir aber eine randgruppe. die meisten leute fahren den a4/a6, anders als beispielsweise den a7, r8 oder tt, als firmenfahrzeug, als "vertreterkutsche" oder "managerwagen", je nach motor, ausstattung, modell etc. es ist ein gebrauchsfahrzeug!

von daher ist jemand, der mit einem solchen auto eine "poliermethodik" erwartet, auch sicher nicht unbedingt gerne gesehen, auch wenn ich mich auch darüber ärgern würde, wenn ich darauf achten würde, wie combat. natürlich brauchen die hersteller massen, aber die meisten geben sich eben mit den eventuell vorhandenen "mikrokratzer" auf einem kleinen teil des wagens zufrieden, bzw. sehen es gar nicht und sind deshalb "einfache, schnelle kunden".

zumal ich auch kaum jemanden kenne, der seinen a6 ernsthaft ausschließlich per hand wäscht. (und wenn, dann erkläre ich ihn als besitzer einer softecs waschanlage für bescheuert, sofern er dieses aus "kratzergründen" macht und nicht, weil er sein auto einfach liebt und ihm nahe sein will 😁)

kohle verdienen die händler und hersteller, im falle vom a8, bei einem rs, einem s8 oder einem r8, s6, was auch immer. das sind für den autohändler "liebhaberstücke" im finanziellen sinn.

das für jeden einzelnen auch ein polo ein "schatz" sein kann, ist doch gar keine frage...nur, wie oben geschrieben, jedem das seine. und neid und missgunst sind in unserem land leider schon genug vertreten.

edit: ganz nebenbei habe ich nirgends von dem von dir angeblich zitieren "popligen a6" gesprochen, sonst wäre ich wohl (so denn das werk will 😁) bald selbst besitzer eines solchen.

Ehrlich gesagt is mir das egal welches Auto das ist, ich kaufe es NEU und demnach OHNE Kratzer.

Glaube mich würde es auch stören, wenn ich im März meinen A6 hole.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von snapli



... und wo sollen dann ca. 50 km herkommen, wie mir gesagt wurde???
Da wird der 🙂 das Fahrzeug wohl neuen Kunden "zeigen" 😎

Mein erster Neuer hatte auch schon etwa soviel drauf, als ich ihn beim Händler abholte; allein schon deshalb gibt's bei mir jetzt nur noch Werksabholung.

Ist das Dein Ernst?? Ich habe das meinem Verkäufer ausdrücklich untersagt!

Was hatten denn die anderen Werksabholer hier so auf dem Tacho stehen?

Zitat:

Original geschrieben von snapli


Was hatten denn die anderen Werksabholer hier so auf dem Tacho stehen?

Der 4F hatte in Ingolstadt 12km auf der Uhr, aber da war die Karre schon +4 Jahre im Markt. Die Verlader (Schulferienkräfte oder Rentenaufbesserer sind immer juckig auf neue Modelle) werden den neuen 4G sicher vorm Bahngleis schon mal richtig einfahren 😉 sieh es einfach als ein Art von Service 😁

MfG

Ich seh das wie Auditorium und Tom:

ICH habe mir den Wagen gekauft den ICH haben will.Und wenn ich einen NEUWAGEN kaufe, will ich auch das der Lack zumindest bei der Übergabe keine Mängel hat. Klar ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand. Preislich schneidet der Händler aber vor allem an der Sonderausstattung mit.
Ich hab mir meinen aber so zusammengestellt wie ich den haben will und komme damit auch in Preisregionen wo ich durchaus über einen A8 (fahr ich dienstlich öfter) auch nachgedacht habe. Aber da sind/waren einige Mängel und deshalb wurde es wieder ein A6 Avant. Ich bin Privat/Barzahler und erwarte mir, vor allem wenn ich es dem Händler im Voraus sage, dass meine Anweisungen befolgt werden.
Ich wasche den Neuen auch nur mehr per Hand, egal was manche Waschanlagenbesitzer meinen. Da braucht nur vorher ein Jeep oder Baustellenfahrzeug durch und schon hast die Microkratzer sehr deutlich! Da ich noch dazu dunklen Lack habe, möchte ich eben dass der länger schön aussieht als bei einem Polo mit 2K Lautsprechern und vibrierender Heckscheibe.
Deshalb bin ich auch seit geraumer Zeit im Fahrzeugpflegeforum aktiv. Ich hab meinen Wagen auch schon selbst mit der Hand und der 2 Eimer Methode kratzerfrei gewaschen, das macht sogar Spass!

Zu den KM: frag doch einfach deinen Händler wie da 50KM entstehen können...

Zitat:

Original geschrieben von TDIe



Zitat:

Original geschrieben von snapli


Was hatten denn die anderen Werksabholer hier so auf dem Tacho stehen?
Der 4F hatte in Ingolstadt 12km auf der Uhr, aber da war die Karre schon +4 Jahre im Markt. Die Verlader (Schulferienkräfte oder Rentenaufbesserer sind immer juckig auf neue Modelle) werden den neuen 4G sicher vorm Bahngleis schon mal richtig einfahren 😉 sieh es einfach als ein Art von Service 😁

MfG

Finde ich echt nicht witzig. Das ist ja auch ein Grund dafür, dass ich auf keinen Fall eine nicht-Lkw-Überführung haben wollte.

Und 10 km sind dann beim Händler schon okay, aber wenn ich ihm ausdrücklich sage, dass ich nicht möchte, dass der Wagen bei ihm zum Vorführen geöffnet - geschweige denn gefahren! - wird, muss er sich doch daran halten, oder? Wie kommen aber dann ca. 50 km auf den Tacho, wie er mir schon mal "angedroht" hat (mit Verweiss auf "Audi-Werkstests bei dieser Fahrzeugklasse"😉?

Grüsse und danke für Eure Infos!

im zweifelsfall würde ich mich einfach an audi wenden...50km als "werkstestfahrt"...wie groß soll das werk denn sein?

Humor r.i.p.

 

Fahrzeuge werden auch nach der Produktion stichprobenartig noch Tests unterzogen. Seid doch froh, wenn z.B. die Windgeräusche vorher bereinigt werden. Möglicherweise auch nur auf Anregung einiger MT-User! Da wurden sicher nur die Kilometer nicht wieder zurückgesetzt, geht ja auch nicht beliebig. Andere sehen nach dem Zurücksetzen gar nicht die "echten" Kilometer und freuen sich warum auch immer.

RS Modelle haben bei Abholung um die 80km, Hochpreisbenzen haben über 150km und Lambo&Ferossa werden nach Produktion durch die Weinberge geheizt.

Das ein Händler mit "engen" Freunden und Familie sich mal ein Neuwagenwochenende "wulft" ist ein Hirngespinst.

Die Sache mit den Lack ist eine andere, da wird der Händler hoffentlich auf die Wünsche der Käufer eingehen.

 

MfG

Zitat:

so und was ist mit dem rost auf den bremsscheiben, wie bekomme ich den weg?
Oder hat der 🙂 dafuer zu sorgen. oder solle ich ihn lieber selber waschen bevor ich auch microkratzer bekomme 😕

Zitat:

Original geschrieben von avantler81



Zitat:

so und was ist mit dem rost auf den bremsscheiben, wie bekomme ich den weg?
Oder hat der 🙂 dafuer zu sorgen. oder solle ich ihn lieber selber waschen bevor ich auch microkratzer bekomme 😕

einfach bremsen und weg ist es! Ist wirklich ganz normal. 😉
Deine Antwort