Fahrzeugtausch

Audi A3

Servus zusammen,

ich habe eine Frage an euch, vielleicht hat der ein oder andere schonmal eine ähnliche Erfahrung gemacht.

Vor 1,5 Jahren habe ich im Firmenleasing (Laufzeit 3 J) einen A3 1.5 TFSI geschnappt. Nun hat sich in den letzten 1,5 Jahren unheimlich viel verändert und mein Unternehmen hat einen großen Satz gemacht, einhergehend würde ich auch gerne einen Satz bei meinem Firmenwagen machen. Ich habe da an einen RS3 oder RS4 gedacht, wobei mir der RS3 vom Handling ein bisschen mehr zusagt.

Hat jemand Erfahrungen ob man beim Audi-Leasing den „alten“ schon nach 1,5 Jahren zurückgeben kann und im Gegenzug einen neuen, größeren + deutlich teureren Wagen wählen kann?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

such Dir nen anderen Job!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Geht das in die andere Richtung denn auch so easy, falls dein Schuppen da mal wieder einen Satz zurück macht? 😁

Mich wundert's generell, dass solche "Dienstwagen" genehmigt werden. Bei uns gibt's das leider nicht, auch wenn der Laden hier jedes Jahr knapp 100 Millionen Gewinn einbringt. Landet leider alles beim "Chef"...

musst halt tiefer in den Arsch kriechen 😁

Ich bin der Chef, es hat mich knapp 1800 netto gekostet.

geht ja noch...

Zitat:

@absolutepure schrieb am 4. April 2019 um 19:23:25 Uhr:


musst halt tiefer in den Arsch kriechen 😁

Ganz bestimmt nicht.
Es ist eben einfach eine traurige Geschichte.
Mein Chef hat im letzten Jahr ziemlich genau 380.000€ verdient - pro TAG! Nach Abzug von Steuern, Kosten blablalubb..
Dafür spare ich locker 10 Jahre, eher noch länger.
Die Diskrepanz ist mittlerweile einfach zu krass und schade, dass man dann nicht bereit ist guten Mitarbeitern mal was zu gönnen. Und wenn es "nur" ein gescheiter Firmenwagen ist, für den man als Arbeitnehmer bereit ist zu zahlen.
Alles sehr demotivierend.

such Dir nen anderen Job!

Zitat:

@JCW82 schrieb am 5. April 2019 um 16:35:12 Uhr:



Mein Chef hat im letzten Jahr ziemlich genau 380.000€ verdient - pro TAG! Nach Abzug von Steuern, Kosten blablalubb..
Dafür spare ich locker 10 Jahre, eher noch länger.

Wer verdient 140 Millionen Euro im Jahr?
Und du kannst 14 Millionen Euro pro Jahr ansparen?

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 6. April 2019 um 19:02:48 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 5. April 2019 um 16:35:12 Uhr:



Mein Chef hat im letzten Jahr ziemlich genau 380.000€ verdient - pro TAG! Nach Abzug von Steuern, Kosten blablalubb..
Dafür spare ich locker 10 Jahre, eher noch länger.

Wer verdient 140 Millionen Euro im Jahr?
Und du kannst 14 Millionen Euro pro Jahr ansparen?

2018 hatte 250 Arbeitstage, somit 95 Mio die mein Chef tatsächlich verdient hat. Und das seit einigen Jahren.

Ich kann 380.000€ in 10 Jahren sparen, wenn ich meine Kosten gegen 0 Fahre. So war das gemeint.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 6. April 2019 um 19:05:49 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 6. April 2019 um 19:02:48 Uhr:


Wer verdient 140 Millionen Euro im Jahr?
Und du kannst 14 Millionen Euro pro Jahr ansparen?

2018 hatte 250 Arbeitstage, somit 95 Mio die mein Chef tatsächlich verdient hat. Und das seit einigen Jahren.

Ich kann 380.000€ in 10 Jahren sparen, wenn ich meine Kosten gegen 0 Fahre. So war das gemeint.

Verwechselt da jemand den Firmenumsatz mit dem Gehalt?
Der bestverdienende CEO in Europa ist Dr. Schwan von Roche in der Schweiz mit 13 Millionen im Jahr.

Nein, der Umsatz liegt bei knapp 700 Mio jährlich.

Es gibt unzählige Familienunternehmer, die mehr als 13 Mio. im Jahr verdienen werden - auch wenn sie sich offiziell kein Gehalt in der Höhe auszahlen.

Für einen angestellten CEO mag dein Beispiel zutreffend sein.

Zum Gehalt kommen doch noch Boni, je nachdem welche vereinbarten Ziele erreicht wurden. Man denke an Investmentbanker, deren Gehalt zwar pervers hoch, im Verhältnis zu ihren Boni aber bescheiden ausfällt. Da sind doch manche Banker schon mit dreistelligen Millionenbeträgen „entlohnt“ wurden ...

@JCW82 Arbeitet Dein Chef zufällig bei ik*uß? Dann kann ich Dich beruhigen, die Gewinnausschüttung Deiner Chefs lag 2017 lt. Bundesanzeiger nur bei 33 Mio...

@Kill4Freedom der bestverdienenste CEO in Europa ist Rakesh Kapoor von Reckitt Benckiser mit 17,7 Mio pa. und bald ich 😁 Severin Schwan liegt mit 14 Mio leider nur auf Platz 3. Eine Runde Mitleid...

😁

Nein, es ist ein mittelständisches Unternehmen mit ~1300 Mitarbeitern im Familienbesitz, als GmbH bzw Holding laufend. Falls man da noch von mittelständisch sprechen kann.
Werde hier keine Bilanzen o.Ä. veröffentlichen.

Es geht hier nicht um irgendwo angestellte "Chefs", die so viel verdienen.
Ich kenne selbst genug Unternehmer, die letztendlich deutlich mehr als 10 oder 33 Mio. im Jahr an Gewinn einfahren.. Auch wenn sie sich nur einen Bruchteil davon offiziell als Gehalt auszahlen, ist es letztendlich trotzdem ihr Geld, über welches sie quasi verfügen können, wie sie möchten.

Traurig nur, wenn man bei den Summen meint, dass das alles auf seinem eigenen Mist gewachsen wäre und Mitarbeiter nicht mal ansatzweise adäquat honoriert und am Gewinn des Unternehmens beteiligt.

Ist aber auch hier das falsche Forum für sowas 😉

Zitat:

@JCW82 schrieb am 07. Apr. 2019 um 16:30:43 Uhr:


Werde hier keine Bilanzen o.Ä. veröffentlichen

Die Jahresabschlüsse lassen sich für jedes Unternehmen im
https://www.bundesanzeiger.de/.../wexsservlet?...
nachschlagen.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 7. April 2019 um 17:26:25 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 07. Apr. 2019 um 16:30:43 Uhr:


Werde hier keine Bilanzen o.Ä. veröffentlichen

Die Jahresabschlüsse lassen sich für jedes Unternehmen im
https://www.bundesanzeiger.de/.../wexsservlet?...
nachschlagen.

Das weiß ich 😉 Muss aber hier nicht jeder im Detail wissen um welches Unternehmen es geht und wo ich arbeite 😁

Deine Antwort