Fahrzeugsuche für 3-köpfige Familie mit maximalem Budget max. 18k

Ich bin auf der Suche nach einem Auto für eine 3-köpfige Familie (2 Erwachsene, 1 Kind, 1 Jahr alt). Zur Verfügung haben wir maximal 18.000 Euro (gerne auch weniger). Wir fahren überwiegend in der Stadt und nur sehr selten auf der Autobahn. Größere Reisen mit dem Auto machen wir vielleicht 2 Mal im Jahr.

Das Auto sollte maximal 100.000 km Laufleistung haben und einen normalen Spritverbrauch von nicht mehr als 7-8 l/100 km. Es sollte CarPlay und IsoFix haben, eventuell auch IsoFix auf dem Beifahrersitz. Zudem sollte genug Platz im Kofferraum vorhanden sein. Wichtig: Da wir keine Lademöglichkeit haben, bitte keine E-Autos anbieten

UPD: Fahrzeugtyp: Limo, Kombi, SUV un BJ nicht kleiner als 18

45 Antworten

@Turbotobi28 Ich bin schon einmal den Toyota Corolla probegefahren und war ziemlich zufrieden mit dem Auto. Alle anderen Modelle, die ich aufgeschrieben habe, sind für mich neu. Jedes einzelne Modell zu finden und dann auch noch Probe zu fahren, würde ziemlich viel Zeit kosten.

Wie sieht es mit dem VW Passat oder dem Golf als Kombi aus – wären diese Modelle auch in Ordnung?
Den Hyundai i30 würde ich auf jeden Fall noch probefahren.

Am Ende muss ich natürlich selbst entscheiden, welches Auto ich kaufen möchte. Aber bis dahin möchte ich so viele Ratschläge wie möglich sammeln, damit mir die Entscheidung leichter fällt.

Honda Civic Sport 1.5 Turbo
Honda Civic Limo 1.5 Turbo
Honda CRV 4 2.0 Sauger
Honda HRV 1.5 Sauger

Honda Auswahl

Golf Kombi - Generation sieben und als Handschalter ist ok und dürfte vom Platz her auch völlig ausreichend sein. Von der Automatik (DKG) würde ich absehen. Kann im Alter Ärger machen.

Passat - wozu so ein Riesenschiff? Wird bei gleichem Budget älter und/oder mehr km auf dem Buckel wie ein Golf.

Hyundai i30 - zu dem kann ich nichts sagen; gilt aber als einigermaßen robust. Kia Ceed kann man dann genauso in Betracht ziehen, ist die gleiche Plattform.

Es kommt halt auch darauf an, wie lange Du das Auto fahren willst. Sind es nur ein paar Jahre, ist's egal. Soll es 10 Jahre und länger sein bzw. bis zum Gehtnichtmehr, dann wäre der Corolla eine gute Wahl.

@Thomasbaerteddy Das Auto wird < 5 Jahre gefahren )

Ähnliche Themen

Dann entweder Golf 7 (Seat Leon 3 ginge auch, gleiche Technik), Astra K oder Hyundai i30/Kia Ceed.

Corolla ist zwar ziemlich wertstabil (also bei einem Wiederverkauf macht man nicht allzuviel Verlust), aber halt sehr teuer in der Versicherung. Das lohnt sich nicht wirklich.

Ich würde den Corolla nicht ausschließen, Wertverlust bei den Toyota Hybriden ist wirklich sehr niedrig. Für meinen 2018er Auris hab ich 2021 beim Toyotahändler 16000€ gezahlt, heute werden Modelle aus dem Baujahr mit vergleichbarer Laufleistung und Ausstattung zwischen 12000 und knapp 16000€ gehandelt bei Mobile.

@Thomasbaerteddy @kine050683 danke euch, dann bleibe ich erst ma bei toyota, kia, opel, hyindai =)

@d0ber Schonmal Honda gefahren ?

Da ich schon weiß, dass ich das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren werde, macht es vielleicht Sinn, ein Leasingfahrzeug zu nehmen? Was meint ihr dazu?

Das ist in dem Fall ganz klar eine Überlegung wert, alternativ eine 3-Wege-Finanzierung. Kommt dann eben auf das konkrete Angebot an.

Zitat:

@d0ber schrieb am 10. April 2025 um 10:57:56 Uhr:


Da ich schon weiß, dass ich das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren werde, macht es vielleicht Sinn, ein Leasingfahrzeug zu nehmen? Was meint ihr dazu?

-

Solange der "Verschleiss" - also alltägliche Abnutzung wie Kratzer, Flecken auf Polster, etc. nicht zu erwarten sind, kommts drauf an, wie das Angebot gegenüber einer ggf. Finanzierung - Wertverlust bei Barkauf.

18k€ sind ja ne Summe, wo man ein anständiges junges gebrauchtes Fahrzeug bekommen kann.

Ein Astra K oder Golf 7 Kombi sind da locker drin.

Du wirst ggf. nach Ablauf des Leasingvertrages dann aber auch wieder vor dem gleichen Problem stehen - leasen oder kaufen.

Also Leasing nur, wenn es sich "rechnen lässt". 😉

Meine persönliche Meinung

Zu Leasing kann man sich auch hier auf MotorTalk schlau machen; es gibt ein eigenes Unterforum dazu... 😉

Kleines Feedback von mir:
Nach einer Diskussion mit meiner Frau haben wir uns entschieden, statt eines Kombis einen SUV zu kaufen. Dadurch steht uns jetzt natürlich ein etwas höheres Budget zur Verfügung – bis maximal 25.000?Euro.

Was wir uns bisher herausgesucht haben, sind:
Hyundai Tucson ab Baujahr 2019
VW Tiguan

Für weitere Ratschläge bin ich sehr dankbar!

Ich denke wir drehen uns mal wieder ein wenig im Kreis.

Wenn jetzt noch zwei Wochen ins Land gehen, dann haben wir 30k zur Verfügung. *Ironie off*

Ich meine, die Fahrzeuge, die empfohlen wurden, sind doch alle gut.

Warum dann das Budget erhöhen?

Sogar für 15k bekommt man einen einigermaßen vernünftigen Kombi für die genannten Anforderungen.

Wir haben zwei Kinder (1 und 6) und uns reicht der Seat Leon ST vollkommen.

Der SUV kann nix besser, hat in etwa die selben Platzverhältnisse und kostet aber trotzdem mehr.

Sag Deiner Frau einfach, die soll sich einen aussuchen - und den kaufst Du dann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen