Fahrzeugschein im Scheckkartenformat
Hallo,
gibt es hierzu irgendwelche aktuellen Entwicklungen? Eine Google-Suche ergab nur einen Beitrag der AutoBild aus 2003.
In Zeiten von Digitalisierung, Big Data und Blockchain halte ich den aktuellen Fahrzeugschein für sehr antiquiert. Zumindest ein Schein im Scheckkartenformat sollte doch möglich sein.
Ich fahre aktuell immer ohne Fahrzeugschein, da es nicht in mein Portmonee passt und ich es aus Versicherungsgründen nicht im Auto aufbewahren soll.
Vielleicht sollte es eine Petition geben? Der aktuelle Verkehrsminister ist m. E. etwas beschränkt, aber vielleicht lässt sich da was bewegen.
Beste Antwort im Thema
Ja gut der wird dann Zentral gefertigt, kostet dann 50€ und hat Lieferzeit von 3 Wochen. Noch mehr Plastikmüll ?? Nee Nee
Ähnliche Themen
110 Antworten
Zitat:
@NOMON schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:18:54 Uhr:
Und zum Ausgangsthema: eine Karte mit Speicherchip wäre da sehr nachteilig, weil ich die ja nicht so einfach kopieren könnte.
Warum ,man kann auch ne Bockwurst kopieren

und wer liest den Chip aus?
Zitat:
@-GTI-Tom- schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:50:52 Uhr:
... eine Checkkarten Größe ...
Was ist denn eine "Checkkarte"?
Welche Größe hat die denn und was wird damit gecheckt?
Hab ich noch nie gehört.
Gibt es überhaupt noch Scheckkarten ?
Eine EC-KARTE oder Personalausweis,
hat die Größe für den Geldbeutel.
Die vielen Eintragung der Zulassungsbescheinigung leserlich hier unterzubringen, dürfte eine Herausforderung werden.
Gibt es doch schon - nur wieder bei uns nicht
Gib es auf. Gibt vermutlich gleich mehrer Richtungen, die dagegen sind:
(1) Was es im besten D‘land aller Zeiten nicht gibt, dass braucht kein Mensch.
(2) Da ist ein Chip drauf, ist bestimmt gefährlich.
(3) Da fehlen Informationen.
(4) Ist zu klein geschrieben.
(5) ...
Was der Bauer nicht kennt...
Zitat:
@weltleser schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:07:58 Uhr:
Gib es auf. Gibt vermutlich gleich mehrer Richtungen, die dagegen sind:
(1) Was es im besten D‘land aller Zeiten nicht gibt, dass braucht kein Mensch.
(2) Da ist ein Chip drauf, ist bestimmt gefährlich.
(3) Da fehlen Informationen.
(4) Ist zu klein geschrieben.
(5) ...
Was der Bauer nicht kennt...
Ja für für die ewig Gestrigen, sollten man auch den alten Perso wieder einführen - ist besser lesbar und Bild auch besser zu sehen oder auch den alten "grauen" Führerschein (Lappen) den kann man so schön 7x falten :-).
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 13. Dezember 2020 um 00:04:14 Uhr:
Warum hält sich eigentlich immer noch diese Mär, man dürfe die ZB I nicht im Auto aufbewahren?Irgendwann muss das doch mal angekommen sein, dass das versicherungstechnisch überhaupt kein Problem darstellt...
Dürfen tust du das, das ist schon klar.
Aber bei einer eventuellen Kontrolle kann der Dieb dann sogar alle Papiere vorzeigen (darum ging es doch).
Gruß Metalhead
Dann legt man sie halt nicht offensichtlich hin...sollte kein Problem sein
Keine Streitereien bitte.
Ich hab hier mal durchgewischt.
Moorteufelchen/Moderator
Entschuldigt meine Faulheit,
nicht die allwissende Suchmaschine zu bemühen. Antworten von Motor-Talkern,
sind einfach die Besseren...
Wie werden Eintragungen auf der Karte sichtbar, wenn z.B. ein anderes Fahrwerk nachträglich verbaut wurde.
Ist das nur durch auslesen der Karte möglich.
Wann ist die nächste HU erforderlich.
Fände es zeitgemäß,
von den Österreichern zu lernen.
Hi!
Zitat:
@Legowelt schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:45:24 Uhr:
Entschuldigt meine Faulheit,
nicht die allwissende Suchmaschine zu bemühen. Antworten von Motor-Talkern,
sind einfach die Besseren...
Wie werden Eintragungen auf der Karte sichtbar, wenn z.B. ein anderes Fahrwerk nachträglich verbaut wurde.
Ist das nur durch auslesen der Karte möglich.
Wann ist die nächste HU erforderlich.
Fände es zeitgemäß,
von den Österreichern zu lernen.
Nur um der Karte willen wird sich kein Deutscher, der ein auch nur ansatzweise, ein kleines Bisschen, minimal geändertes Fahrzeug fahren möchte, die Regeln aus Österreich wünschen.
Eintragungen sind dort extrem schwierig bis unmöglich. Deshalb reicht dort auch die Karte.
Seit 32 Jahren befinden sich die Fahrzeugscheine meiner Fahrzeuge am Fahrzeug. Bei Autos im Handschuhfach, bei Rollern im Gepäckfach, bei Motorrädern unter dem Sitz.
Die Fahrzeugbriefe befinden sich im Tresor, ebenso die Kaufverträge und Ersatzschlüssel.
Wenn eine Versicherung versucht, sich deswegen um eine Zahlung zu drücken, wird ein Gericht (ich schätze meist reicht auch das Einschalten eines Rechtsanwaltes) sie umgehend in die Schranken weisen.
Wenn der Wagen wirklich gestohlen und auf eigener Achse in die Schlachtwerkstatt oder ins Ausland transportiert und dann noch in einer Verkehrskontrolle kontrolliert und wegen des vorhandenen Fahrzeugscheins durchgewunken würde, wäre die Empfehlung an den Halter, umgehend einen Lottoschein zu erwerben, sicherlich nicht fehl am Platze...
ZK
Eintragungen und Scheckkarte schließen sich ja nicht aus. Und bei heftig modifizierten Autos hat man eh einen DIN A5-Ordner dabei, wie ich bereits schrieb. Für diese Leute ist das natürlich nichts, aber die sind ja auch eher eine Minderheit (ich gehörte mal dazu). Dass wir vollends das österreichische System übernehmen halte ich für weniger wahrscheinlich. Wir haben eine starke Lobbyistengruppe der Prüfingenieure und eine weitere in der Auto- und Zubehörindustrie.
Klar, die Autofeindlichkeit ist medial sehr präsent, aber das spiegelt sich auf der Straße absolut nicht wieder.
Wir fahren mit ferngesteuerten Autos auf dem Mars herum, alles ist möglich und umsetzbar. Die Frage ist nur inwiefern man das möchte und bereit ist Geld auszugeben. Da sagen dann einige, dass es unnötig ist, weil es ja auch 100 Jahre so funktionierte. Andere würden den Mehrkomfort schätzen. Und letzteres ist doch das Bestreben der technischen Entwicklung der Menschheit? Heute haben wir es viel komfortabler in allen Lebensbereichen als noch vor 30 Jahren. Unsere Wirtschaft liegt am Boden, da wird es in den nächsten Jahren das eine oder andere Konjunkturprogramm geben. Warum die Chance nicht nutzen etwas digitaler zu werden?
Ich gehe sogar einen Schritt weiter und würde sagen, dass niemand mehr Scheckkarten braucht. Man könnte optional eine digitale Scheckkarte fürs Smartphone einführen, so wie man das heute eben schon mit Flugtickets und Mitgliederausweisen machen kann.
Ja, Ascender, man kann sich natürlich mit solchen Nicht-Problemen wochenlang auseinandewrsetzen, oder einfach den Papierfahrzeugschein ins Handschuhfach legen und wichtigere Probleme angehen wie z.B. die digitale Fahrzeugumschreibung mit kurzfristigem Versand von Kennzeichen und Fahrzeugpapieren (egal woraus hergestellt...).
Nix für Ungut,
ZK
Die Kennzeichen werden bei der online-Zulassung nicht verendet. Lediglich die Siegel auf dem Plakettenhalter und die neue ZB1 und 2.
Die Plakettenhalter klebt der Antragsteller dann selbst auf seine Bleche
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Dezember 2020 um 07:31:37 Uhr:
Ja, Ascender, man kann sich natürlich mit solchen Nicht-Problemen wochenlang auseinandewrsetzen, oder einfach den Papierfahrzeugschein ins Handschuhfach legen und wichtigere Probleme angehen wie z.B. die digitale Fahrzeugumschreibung mit kurzfristigem Versand von Kennzeichen und Fahrzeugpapieren (egal woraus hergestellt...).
Nix für Ungut,
ZK
Es ist interessant, wie man das offensichtlich doch hohe Interesse am Scheckkarten-Fahrzeugschein einfach so als "Nicht-Problem" abtut. Es gibt im Thread doch einige, denen das "Fahrzeugschein im Auto aufbewahren" eher nicht passt (da schließe ich mich an) - warum dann diese abwertende Äußerung?
Grade weil ich Motorrad fahre, fänd ich eine Scheckkartenlösung (von mir aus auch auf freiwilliger Basis - wem die Papierform reicht, kann sie gerne weiterhin haben) sehr angenehm - somit könnte ich für kleinere Runden Geldbeutel und Mäppchen mit Fahrzeugschein daheim lassen und einfach nur die notwendigen Karten in einem Etui, das dann nicht viel größer als Scheckkartengröße ist, mitführen. Mag ein "Luxus"- oder ein "Nicht"-Problem für manche sein, aber ich reise gerne mit leichtem Gepäck und mag es, auf der kurzen Runde durch den eigenen Beritt weder Tankrucksack noch Hecktasche ans Motorrad zu basteln. Und in der Kombi mag ich auch recht wenig Krempel drinhaben.