1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Fahrzeugpflege - Einleitung? Wo ist der FAQ?

Fahrzeugpflege - Einleitung? Wo ist der FAQ?

Hallo ihr fleißigen Pfleger!

Ich brauche eine Zusammenstellung an Pflegeprodukten, von Waschen, Polieren, wachsen usw. (was man halt alles machen kann und was sich lohnt!) für meinen BMW 325i E46 in mysticblau metallic mit heller Volllederausstattung. Der Wagen ist insgesamt in gutem Zustand, aber ein paar Kleinigkeiten gehören eben gemacht! Dazu will ich ihn nur noch mit Handwäsche (min. 1x alle 2 Monate) verwöhnen, ihn für den Winter fitt machen und den Lack in einen bestmöglichen Zustand versetzen.

Ich habe mich schon ein wenig damit auseinandergesetzt, aber irgendwie ist genau das Thema plötzlich verschwunden wo allgemeine Tipps standen, welche ich als Ausgangsbasis nutzen wollte. Und eine FAQ mit allgemeinen Pflegeprodukten habe ich gerade auch nicht gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich nerve nicht mit dieser Anfängerfrage...

Liebe Grüße,
Philipp

Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


......... entweder ganz oder gar nicht! Meine Devise... 😁

Meine Devise auch ....... 🙄

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker


Da WizardofGloss, ab einer Bestellsumme von 40 €uro, versandkostenfrei liefert, könntest Du Dich dort mit passenden Tüchern "eindecken".

Danke für die Auflistung, habe ich mir glatt mal bestellt 🙂. Man hört ja nur gutes über das Moby Dick, wusste nur nicht was ich noch für Tücher nehme um über 40€ zu kommen.

So ich hatte letzte Woche den Gloria FM10 bekommen, aber das Teil geht ja mal gar nicht so oft wie man da pumpen muss für guten Schaum. Die Frage ist ob ich mal den FM50 probiere, der hat ja nen Autoventilanschluss. Ein großen Kompressor habe ich zuhause.
Leider ist die Kärcherschaumkanone keine Alternative für mich 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Danke für die Auflistung, habe ich mir glatt mal bestellt 🙂. Man hört ja nur gutes über das Moby Dick, wusste nur nicht was ich noch für Tücher nehme um über 40€ zu kommen.

Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten der Zusammenstellung. WoG hat etliche Tücher im Angebot und es kommen demnächst noch neue hinzu: siehe auch diesen

Link

Ich habe z. Zt. fast jedes Tuch von WoG und bin noch nicht vollständig entschieden, welches ich für welche Anwendung nehme. "Irgendwann", wenn ich mich stärker festgelegt habe, werde ich meine Entscheidungen wohl mal zusammenfassen. Allerdings kann ich bisher auch noch kein Tuch als unbrauchbar bezeichnen. Man macht auch mit den preisgünstigeren nichts falsch. Außerdem kann man den Service von WoG wirklich nur "in den Himmel loben". Manchmal hab ich das Gefühl, als würden da uch noch spät Abends die Pakete gepackt und Fragen werden innerhalb von Stunden beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


So ich hatte letzte Woche den Gloria FM10 bekommen, aber das Teil geht ja mal gar nicht so oft wie man da pumpen muss für guten Schaum. Die Frage ist ob ich mal den FM50 probiere, der hat ja nen Autoventilanschluss. Ein großen Kompressor habe ich zuhause.

Mit dem FM10 bin ich auch nicht vollkommen zufrieden. Da in der Bucht ein einigermaßen günstiges Angebot für den FM50 vorhanden ist, hab ich einfach mal bestellt. Das Teil wird heute ankommen und ich kann dann, im Laufe der nächsten 10 Tage testen, wie die Schaumbildung damit aussieht und ggf. auch, wie weit man mit einer Druckaufladung kommt.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker



Mit dem FM10 bin ich auch nicht vollkommen zufrieden. Da in der Bucht ein einigermaßen günstiges Angebot für den FM50 vorhanden ist, hab ich einfach mal bestellt. Das Teil wird heute ankommen und ich kann dann, im Laufe der nächsten 10 Tage testen, wie die Schaumbildung damit aussieht und ggf. auch, wie weit man mit einer Druckaufladung kommt.

Also wenn man 2Liter Gemisch reinmacht, was locker für ein Auto reichen sollte, kommt man bei aufpumpen von 3bar wohl fast um das ganze Auto. Das ist wesentlich besser als nach 3-5 Sekunden schon wieder pumpen zu müssen.

Bestellt ist, der Rabatt lag bei etwa 10%, fand ich schon cool 🙂
Dankeschön nochmal an alle, mein Handtuchpaket ist schon verschickt worden, mal sehen wie schnell Lupus ist

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Bestellt ist, der Rabatt lag bei etwa 10%, fand ich schon cool 🙂
Dankeschön nochmal an alle, mein Handtuchpaket ist schon verschickt worden, mal sehen wie schnell Lupus ist

Bei manchen Artikel gibt es nur 5% Rabatt, aber es lohnt sich schon sich dort zu melden 😉.

Wizard of Gloss ist genauso schnell wie Lupus 😉, am coolsten finde ich diese wiederverschließbaren Beutel in denen die Microfasertücher ankommen 😉.

Mal sehen ob das Moby Dick hält was es verspricht, aber erstmal alles waschen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


.... aber erstmal alles waschen.

Und zwar 2 x! Das hat bei mir am besten funktioniert. Bei einigen Tüchern waren Flusen auch erst nach den 3. oder 4. Mal waschen weg.

Gruß
Bernd

Mir wurde ebenfalls nach einer freundlichen Mail an Lupus der Rabatt eingeräumt, hinzu kommt dass ich schon öfters bestellt habe. In der Preis-Dimension wie ich jetzt bestellt habe hat es sich wirklich gelohnt, und das Paket war (wie immer) blitzschnell da. Gleiches kann ich von meiner (ersten) MFT-Bestellung bei WoG sagen, das war genau so schnell da wie das von Lupus....Daumen hoch an beide!

WoG ist das Paket schon im Ziel-Paketzentrum also ziemlich um die Ecke von mir, Lupus hat die Bestellung mit den Gutscheinen etwas länger gedauert, aber dann kann ich die Tüchlein noch in Ruhe waschen, zudem dürfte Lupus auch bald ankommen. Freue mich schon den Beami in seinem vollen Glanz zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Freue mich schon den Beami in seinem vollen Glanz zu sehen.

Dir ist klar, dass wir Fotos sehen wollen? 😉

Gruß
Bernd

😰 Wie könnt ihr nur so etwas verlangen?!?

😁

Natürlich 😉

Hey ihr lieben Fahrzeugpfleger!

Ich wollte mal anfragen ob ich das mit der Knete richtig mache, ich besprühe die Oberfläche immer etwas und streichel sie dann, so dass es schön darüber gleitet, wenn Unebenheiten sind, dann mache ich es so lange bis diese weg sind. Nun frage ich mich aber, da ich so ein paar Kleinigkeiten auf/im Lack habe die ich einfach nicht wegbekomme, sehen teilweise aus wie Klebereste oder so.
Wird das noch später mit der Politur?

Zweiteres, die Tücher die ich habe, habe die Orangenen jetzt einfach mal verwendet um dann die Rest nach dem Kneten der Flüssigkeit aufzuwischen, die flusen immernoch, schon mal gewaschen habe ich sie, ist das schlimm für die Politur später? Oder was soll ich dies bzgl noch machen?

Werde heute Abend hoffentlich noch das kneten fertig schaffen und dann später mit der Politur anfangen können, hoffe ich mal :/
Bis einschließlich Mittwoch habe ich noch Zeit, ab Donnerstag geht es wieder ins Ausland, ich hoffe ich schaffe das alles!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Ich wollte mal anfragen ob ich das mit der Knete richtig mache

In der Video-Sektion der FAQ findest du Videos, die das Kneten erläutern.

Zitat:

Nun frage ich mich aber, da ich so ein paar Kleinigkeiten auf/im Lack habe die ich einfach nicht wegbekomme, sehen teilweise aus wie Klebereste oder so.
Wird das noch später mit der Politur?

Ohne Bilder ist das nicht zu beurteilen.

Zitat:

Zweiteres, die Tücher die ich habe, habe die Orangenen jetzt einfach mal verwendet um dann die Rest nach dem Kneten der Flüssigkeit aufzuwischen, die flusen immernoch, schon mal gewaschen habe ich sie, ist das schlimm für die Politur später? Oder was soll ich dies bzgl noch machen?

Was für Tücher sind das? Die Farbe allein sagt wenig aus.

In Bezug auf die orangefarbenen Tücher tippe ich auf die Bibo oder die Nemo.

@Gany: Wo gehts denn hin ins Ausland? 😉

Nach England,

ja es sind die Nemo, sorry, dachte irgendwie das wäre klar, ist es natürlich nicht!

Es hat sich alles mit dem Video schon geklärt, es ist tatsächlich alles schon von Anfang an gut gelaufen. Ich lag schon davor richtig, habe mich nur nicht so sicher gefühlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen