Fahrzeugneuvorstellung und Fragen dazu

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Guten Abend liebe Forummitglieder,
ich habe immer interessiert den Beiträgen in diesem Forum gelauscht.
Jetzt ist es Zeit, selber aktiv zu werden, denn ich habe mir gestern einen Ford Mondeo
MK2 aus 2000 mit 120tkm auf der Uhr gekauft. Das ganze ist eine Limouisne in der Ausstattungs-
variante Ghia und hat meiner Meinung nach eine gute Austattung.
Nun habe ich noch ein paar Problemstellen, die ich an dem Auto "günstig" beseiten möchte.
Da wären unteranderem eine defekte Staubmanschette der Antriebswelle und ein Schloss/ZV Problem.
Dieses sieht so aus, dass ich per Funk alle Türen mit einmaligem Klicken öffnen kann. Schließe ich das Auto aber mit dem Schlüssel manuel auf, so öffnet sich jeweils nur die eine Tür (also Fahrer- bzw. Beifahrertür). Kann das der Microschalter sein, oder wie soll ich was überprüfen?

Desweiteren hat das Auto leichten Rostansatz an der Reserveradmulde und dann den Schwellern,
aber nur leichten..

Hoffe ich habe mir da kein Jahresticket für die Werkstatt gekauft.

Vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und allzeit gute Fahrt für euch!

26 Antworten

Die Schweller rosten meiner Erfahrung nach von innen durch !!!

Also leichter Rostansatz außen heißt innen ist nix mehr !

Defekte Staubmanschette kann man ohne Probleme selbst machen, aber dabei bitte gleich das Achsgelenk unter der Manschette anschauen.

Guten Abend,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also wir haben uns das Auto vor dem Kauf bei einem Vertrauenscheck vom Tüv angeschaut, und der hat da rum geklopft usw. und meinte, dass der Rost nur von Außen wäre..

Was benötigt man denn, um so eine Manschette auszutauschen? Bin da ein Laie..
Ach ja, bezüglich neuer Wischblätter, kann ich da einfach welche von Kfzteile24 bestellen, die für
mein Auto angezeigt werden?

nur standardwerkzeug keine Sondersachen...

Scheibenwischer würde ich original kaufen z.B. diese:

http://www.ebay.de/.../160857844120?...

Ähnliche Themen

Hallo,
Okay das werde ich dann tun.
Vielen Dank für die Antworten 🙂
Laut des Vorbesitzers soll der Zahnriemen vor 30.000 Km gewechselt worden sein.
Leider gibt es keine Rechnung dazu.
Kann Ford da eventuell eine Sichtprüfung machen oder sollte man den Riemen besser wechseln?

Edit:
Mir geht nur darum, ob es sein kann, dass der Zahnriemen 30.000 KM alt ist oder 120.000..

Viele Grüße!

Zwecks Zahnriemenwechsel sollte eigentlich ein Aufkleber im Motorraum sein,wann er gewechselt wurde!
Kannst die Riemenabdeckung lösen und leicht wegziehen und nachsehen^^
Wenn da noch Ford oder ganix auf dem Riemen steht ist davon auszugehen das der noch original ist

Guten Abend, das klingt gut, vielen dank für den Tipp! Befindet sich diese Abdeckung unter der Abdeckung für den Motor?
Liebe Grüße

Der Motor vom MK2 hatte keine separate Abdeckung, wie es heute üblich ist.
Bild Motor
Auf dem Motor siehst Du das Ford-Zeichen und links neben dem Zeichen siehst Du ein helles Rohr neben dem Motorblock vorbei laufen. Unter der Plastikabdeckung zwischen Motor und diesem Rohr ist der Zahnriemen.
Die roten Markierungen sind nicht von mir also einfach ignorieren.

Ich weiss nicht, ob man durch Sichtprüfung da zweifelsfrei was feststellen kann. Habe an dem Auto meinen Zahnriemen nach 6 Jahren (5 Jahre / 120.000 Intervall) gewechselt und da hätte ich mir keine Aussage zugetraut ob 30.000 oder 60.000 oder wieviel Kilometer. Im Zweifel wenn man das Auto ne Weile fahren will Riemen mit WaPu machen (lassen) und glücklich sein. 😉

Hallo,
ja, so sieht das bei mir im Motorraum auch aus 🙂
Ich schaue mir das mal nach der Arbeit an.
Sollte ein Aufkleber bezüglich des Riemenwechsel vorhanden sein, würde dieser aber außerhalb der Abdeckung kleben oder?
Oder müsste die Abdeckung erst demontiert werden?
Falls kein Aufkleber vorhanden ist, werde ich den Riemen und die WaPu wohl wechseln lassen.
Kosten sind bei ca. 400 -500 Euronen oder??

Vielen Dank für die Unterstützung!

Aufkleber ist auf der Abdeckung oder z.B. vorne auf dem Träger zwischen den Scheinwerfern

ich hatte den Wechsel damals bei meinem MK1 von Ford machen lassen. kam komplett 650 DM . Alle Rollen etc. waren dabei. Lasse Dir falls nötig ruhig mehrere Kostenvoranschläge machen. Aber bitte nicht bei ATU.
Der Aufkleber soll immer gut sichtbar angebracht werden.

Okay, das werde ich machen.
Werde mal bei Ford und ein oder zwei freien Werkstätten vorbei fahren, mal schauen was die so sagen 🙂
Hat jemand noch eine Idee bezüglich meines Schloss/ZV Problems?
Hab gelesen das da ein "Mikroschalter" kaputt sein kann oder so was?

Liebe Grüße 🙂

Lass direkt einen Ölwechsel mitmachen, wenn nicht nachweislich frisch. Hol 5l 5w40 und einen Filter und stell es nach Absprache mit der Werkstatt in den Kofferraum. Kerzen und Luftfilter kann man sich auch immer anschauen, weiss nicht wie bewandert du bist. Aber vorsichtig mit den Zündkabeln. Nur am "Kopf" ziehen, dabei leicht drehen. Nicht an den Kabeln selbst rupfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen