Fahrzeugneuvorstellung und Fragen dazu

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Guten Abend liebe Forummitglieder,
ich habe immer interessiert den Beiträgen in diesem Forum gelauscht.
Jetzt ist es Zeit, selber aktiv zu werden, denn ich habe mir gestern einen Ford Mondeo
MK2 aus 2000 mit 120tkm auf der Uhr gekauft. Das ganze ist eine Limouisne in der Ausstattungs-
variante Ghia und hat meiner Meinung nach eine gute Austattung.
Nun habe ich noch ein paar Problemstellen, die ich an dem Auto "günstig" beseiten möchte.
Da wären unteranderem eine defekte Staubmanschette der Antriebswelle und ein Schloss/ZV Problem.
Dieses sieht so aus, dass ich per Funk alle Türen mit einmaligem Klicken öffnen kann. Schließe ich das Auto aber mit dem Schlüssel manuel auf, so öffnet sich jeweils nur die eine Tür (also Fahrer- bzw. Beifahrertür). Kann das der Microschalter sein, oder wie soll ich was überprüfen?

Desweiteren hat das Auto leichten Rostansatz an der Reserveradmulde und dann den Schwellern,
aber nur leichten..

Hoffe ich habe mir da kein Jahresticket für die Werkstatt gekauft.

Vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und allzeit gute Fahrt für euch!

26 Antworten

Moin,
also ein Ölwechsel wurde gerade frisch gemacht 🙂 Aber da ist 5W30 drinne..
Aber wieso kommst du jetzt da drauf? Bekomm ich damit den Fehler in der ZV weg? :P

Danke und viele Grüße!

So, habe nochmal geschaut und leider keinen Aufkleber im Motorraum gefunden 🙁
Schade eigentlich.^^

Zitat:

@BoyFord93 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:29:48 Uhr:


So, habe nochmal geschaut und leider keinen Aufkleber im Motorraum gefunden 🙁
Schade eigentlich.^^

na dann bleibt dir nichts anderes übrig, wenn keine Nachweise vorhanden sind.

Guten Abend,
will den Riemen morgen machen lassen.
Doch seit heute habe ich ein anderes Problem 🙁 . Die Gänge haben zwar schon von Anfang an leicht gehakelt, aber eben hatte ich das Problem, dass ich im ersten Gang angefahren bin und dann nicht mehr schalten konnte, nichtmal in den Leerlauf. Als das Auto zum stehen gekommen ist, ging alles wieder. Nach ner guten Minute konnte ich dann ganz normal mit sehr hakeliger Schaltung weiterfahren. Als wir den Wagen vor dem Kauf checken lassen haben, wurde festgestellt, dass die Kupplung irgendwann zu Ende ist. Kann das damit was zu tun haben??
Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Das hört sich doch eher nach einer nicht sauber trennenden Kupplung an, oder?

Ja, also wie schon am Anfang "bemängelt" muss da die Kupplung neu oder kann man dem irgendwie anders entgegentreten?
Hat das auch was damit zu tun, dass die Gänge sich hakelig schalten lassen.
Ich hab so das Bauchgefühl, dass das ganze bei niedrigen Temperaturen eher vorkommt,als wenn es +10 Grad ist..
Lg

ich hatte beim MK1 immer schaltprobleme mit dem 2. Gang bei kaltem Wetter und kaltem Getriebe. Die Erneuerung der Grundeinstellung der Schaltkulisse bei Ford brachte etwas Besserung.
Bei Dir gehe ich nun auch von einer verschlissenen Kupplung aus. Lasse am besten dann die kompl. Kupplung machen.

Gibt es denn irgendein Trick sicherzugehen, dass es die Kupplung wirklich ist??

Du kannst das Getriebeöl wechseln. Einfach mal im Forum suchen

Getriebeöl wurde vor 2 Wochen gewechselt, als die Antriebswelle getauscht wurde noch vom Vorbesitzer.

Zitat:

@BoyFord93 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:02:52 Uhr:


Gibt es denn irgendein Trick sicherzugehen, dass es die Kupplung wirklich ist??

der Klassiker, im Stand 2. Gang einlegen, Handbremse ziehen und langsam Kupplung kommen lassen mit wenig Gas. Stirbst der Motor ab ist die Kupplung noch gut, dennoch kann das Ausrücklager einen weg haben.

Okay, also gehe ich (auch auf Grund des Berichts vom TÜV) davon aus, dass die Kupplung bzw. das Ausrücklager schuld ist, und nicht das Getriebe? Dann lass ich das auch tauschen..🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen