Fahrzeugkennzeichnungen

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

in einem anderen Thread wurde ich gebeten, Bilder von einem "nachgerüsteten" S-Line-Schild für den Kühlergrill zu posten und dazu ein eigenes Thema aufzumachen. Also hier ist es.
Inhalt war die Frage ob man nicht ein solches Schild nachträglich anbringen kann, weil der Grill ja schon etwas "leer" wirkt. Der Quattro hat ja dort das Quattro-Schild und der S4 oder auch RS4 werden dort ebenso das entsprechende Schild vorweisen können.
Es handelt sich zwar um einen TT, wo das Schild angebracht wurde, zeigt aber, dass es Kombinationen von anderen Fahrzeugtypen geben kann, die das hergeben. Das Schild auf den Bildern 1-3 ist vom Audi A4 B7. Bild 4 ist einfach nochmal zum Vergleich das S-Line-Schild vom Kotflügel eines TT S-Line/Competition, das sich nun im Grill wiederholt.
Leider kann ich nicht sagen, wie das Autohaus das befestigt hat (war ja unser Wunsch: "macht das bitte so"😉 und sie haben es hinbekommen. Ich kann halt nicht so leicht hinter den Grill schauen. Aber es scheint nicht nur aufgeklebt zu sein, weil man so etwas wie eine Klemme hinten fühlen kann.

P1000073
P1000075
P1000077
+1
Beste Antwort im Thema

Habe das S-Line Schild hier bestellt : http://www.amazon.de/.../ref=pe_386171_127938171_TE_item_image

200 weitere Antworten
200 Antworten

Rein optisch würde mir das zwar noch besser gefallen, wenn das Schild mittig angebracht wäre, aber will da ehrlich gesagt nichts rumschleifen oder ankleben. Werde mir auch die "gebrauchsfertige" Variante von Amazon holen.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 24. Mai 2016 um 01:07:28 Uhr:


Haha, welche Teilenummer soll den größer sein?
Im Anhang meine Teilenummer.

Und auf diesem ->Bild<- sind die Größenverhältnisse auch absolut identisch.

Waren die halteklammern auch in dem Säckchen drin oder extra? Hab die Teilenummer gerade beim freundlichen angefragt, kostet dort ca 28 Euro

Zitat:

@Madob schrieb am 24. Mai 2016 um 13:09:44 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 24. Mai 2016 um 01:07:28 Uhr:


Haha, welche Teilenummer soll den größer sein?
Im Anhang meine Teilenummer.

Und auf diesem ->Bild<- sind die Größenverhältnisse auch absolut identisch.

Waren die halteklammern auch in dem Säckchen drin oder extra? Hab die Teilenummer gerade beim freundlichen angefragt, kostet dort ca 28 Euro

Habe meins für 14,- Euro bei ebay gekauft. Suchtext "sline emblem"... 😉

Die Lösung von Amazon, welche die meisten hier haben, lässt sich doch sicher in der Höhe verschieben oder? Dann könnte man ja zB mit Silikon oder so das Emblem auf mittiger Höhe befestigen. Muss ich mal probieren, wenn alles da ist, ob man von dem Kleber was sieht von außen.

Höher wirste das so nicht kriegen da am Halter kleine Nasen sind, die sich hinter die horizentale Strebe haken sollen und u.a. von den Klammern runter gehalten werden, damit der Halter nach vorne seine Position nicht verliert.
Du müsstest die Querstrebe somit "dicker" machen, z.B. mit einem Stück hartem Plastik, welches aber Bombenfest auf die Strebe festverklebt sein müsste, dann ergiebt sich allerdings das Problem, das die Strebe wohl zu dick für die mitgelieferten Klammern sein wird.

Zitat:

@Madob schrieb am 24. Mai 2016 um 13:09:44 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 24. Mai 2016 um 01:07:28 Uhr:


Haha, welche Teilenummer soll den größer sein?
Im Anhang meine Teilenummer.

Und auf diesem ->Bild<- sind die Größenverhältnisse auch absolut identisch.

Waren die halteklammern auch in dem Säckchen drin oder extra? Hab die Teilenummer gerade beim freundlichen angefragt, kostet dort ca 28 Euro

Die Halteklammern waren in einem eigenem Säckchen mit "frische Verschluß" und dieser war IMO im festverschweißten Säckchen mit dem Aufkleber mit drin.

Zitat:

@zz66 schrieb am 21. Mai 2016 um 17:17:34 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 21. Mai 2016 um 13:02:52 Uhr:


Peet Neelen hatte ja in seinem ersten Post schön die Teilenummern aufgelistet. Hast du selbst dem Umbau mittlerweile geschafft? Da du ja selbst gesagt hast, dass man da kaum rankommt.

Genau das habe ich gemeint, denn er und ich haben ja das originale Quattroschild umgebaut, und bei Amazon ist es ein S-line Schild, dass auch anders am Grill befestigt wird.

Ja ich habe es auch dran - siehe in meinem Profil -.
Allerdings habe ich es nicht geklippst, sondern "einfach nur" mit Plastekleber angeklebt. Gehe aber davon aus, dass es dauerhaft hält. 🙂

Jetzt muss ich hier nochmal blöd im Detail fragen: du hast doch auch die gleichen Teilenummern bestellt, die Peet Neelen auf der ersten Seite aufgelistet hat oder?
Das ist doch einmal das Original Quattro Schild, welches normal ab Werk montiert ist oder? Muss man das also erstmal gewaltsam vom Halter abmontieren? Bei dem Sline Schild ist es ja das selbe, das muss man also auch vom Halter abmontieren und dann auf den Quattro Halter kleben? (Per doppelseitigem Klebeband zB ?)

Und wenn es sich bei dem ersten Teil um das Original Quattro Schild vom B9 handelt, sollte doch die Montage auch ohne Kleber funktionieren, ist ja vom Werk aus auch nur mit Klambern montiert, wenn ich das richtig verstehe?

@zz66

Hast du hierzu vielleicht noch ne Info für mich? Dann geb ich auch Ruh 😁

Zitat:

@Madob schrieb am 29. Mai 2016 um 14:09:49 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 21. Mai 2016 um 17:17:34 Uhr:


Genau das habe ich gemeint, denn er und ich haben ja das originale Quattroschild umgebaut, und bei Amazon ist es ein S-line Schild, dass auch anders am Grill befestigt wird.

Ja ich habe es auch dran - siehe in meinem Profil -.
Allerdings habe ich es nicht geklippst, sondern "einfach nur" mit Plastekleber angeklebt. Gehe aber davon aus, dass es dauerhaft hält. 🙂

Jetzt muss ich hier nochmal blöd im Detail fragen: du hast doch auch die gleichen Teilenummern bestellt, die Peet Neelen auf der ersten Seite aufgelistet hat oder?
Ja
Das ist doch einmal das Original Quattro Schild, welches normal ab Werk montiert ist oder?
Ja
Muss man das also erstmal gewaltsam vom Halter abmontieren?
Ja, ist ja aber auch nur aufgegeklebt.
Bei dem Sline Schild ist es ja das selbe, das muss man also auch vom Halter abmontieren und dann auf den Quattro Halter kleben? (Per doppelseitigem Klebeband zB ?)
Das Sline Schild gibt es/ist original zum aufkleben.

Und wenn es sich bei dem ersten Teil um das Original Quattro Schild vom B9 handelt, sollte doch die Montage auch ohne Kleber funktionieren, ist ja vom Werk aus auch nur mit Klammern montiert, wenn ich das richtig verstehe?
Ja stimmt, aber es ist fast unmöglich- bzw. eine Schweinefummelei - die Klammern von vorn dann hinten, d.h. auf die Rückseite aufzuklipsen. Deshalb habe ich es einfach mit "gutem" Kleber angeklebt.

Ich hoffe, ich konnte hiermit aufklären/helfen... 🙂

Danke für die ausführliche Erklärung 🙂

Also wird das Sline Schild, welches Peet Neelen gepostet hat, ohne Halterung geliefert, sondern mit Klebestreifen? Ist dann eigentlich das gleiche Schild wie an den Korflügeln.

Zitat:

@Madob schrieb am 31. Mai 2016 um 12:39:00 Uhr:


Danke für die ausführliche Erklärung 🙂

Also wird das Sline Schild, welches Peet Neelen gepostet hat, ohne Halterung geliefert, sondern mit Klebestreifen? Ist dann eigentlich das gleiche Schild wie an den Korflügeln.

Genau...

hier ist meine Kennzeichnung

Gwo78ccc

Zitat:

@Peet Neelen schrieb am 3. April 2016 um 12:02:53 Uhr:


Ich habe das ach gemacht.

Hallo Peet,
wie hast Du das Schild montiert? Spezialwerkzeug? Schlangenfinger? Habe es heute incl. Klammern bekommen und überlege, wie ich es anbringen kann... 😉
Hat jemand anderer Tipps/Erfahrungen? Von oben kommt man ja nicht an die Rückseite des Kühlergrills´ran, um die Klammern zu stecken!

Hallo,
ich bin zwar nicht Peet, aber weiterhelfen kann ich vielleicht schon. Natürlich kommt man von hinten an den Grill, das Plastikteil zwischen Kühlergrill und Schlossträger ist nur geclipst. Einfach herzhaft dran ziehen, dann kommst du bequem von hinten ran. Von vorn das Schild, von hinten die Klammern, max. 3 Minuten und die Haube ist wieder zu:-)

also ich habe vergeblich versucht, das Schild mit den 2 Klammern zu befestigen
Am Ende habe ich Doppelseitiges Klebeband genommen und es geklebt, hebt genau so gut

Deine Antwort