Fahrzeugkennzeichnungen

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

in einem anderen Thread wurde ich gebeten, Bilder von einem "nachgerüsteten" S-Line-Schild für den Kühlergrill zu posten und dazu ein eigenes Thema aufzumachen. Also hier ist es.
Inhalt war die Frage ob man nicht ein solches Schild nachträglich anbringen kann, weil der Grill ja schon etwas "leer" wirkt. Der Quattro hat ja dort das Quattro-Schild und der S4 oder auch RS4 werden dort ebenso das entsprechende Schild vorweisen können.
Es handelt sich zwar um einen TT, wo das Schild angebracht wurde, zeigt aber, dass es Kombinationen von anderen Fahrzeugtypen geben kann, die das hergeben. Das Schild auf den Bildern 1-3 ist vom Audi A4 B7. Bild 4 ist einfach nochmal zum Vergleich das S-Line-Schild vom Kotflügel eines TT S-Line/Competition, das sich nun im Grill wiederholt.
Leider kann ich nicht sagen, wie das Autohaus das befestigt hat (war ja unser Wunsch: "macht das bitte so"😉 und sie haben es hinbekommen. Ich kann halt nicht so leicht hinter den Grill schauen. Aber es scheint nicht nur aufgeklebt zu sein, weil man so etwas wie eine Klemme hinten fühlen kann.

P1000073
P1000075
P1000077
+1
Beste Antwort im Thema

Habe das S-Line Schild hier bestellt : http://www.amazon.de/.../ref=pe_386171_127938171_TE_item_image

200 weitere Antworten
200 Antworten

Der Halter liegt auf einer horizontalen Rippe, mittig vor einer tiefer liegenden vertikalen Rippe. So dass der Druck vom Fahrtwind von der vertikalen Rippe aufgenommen wird. Außerdem hat der Halter kleine "Widerhaken", an der Stelle wo die Klammern sitzen und die ihn somit "geklammert" gegen ein verrutschen/abziehen nach vorne sichern.
Da die horizontale Rippe nach vorne tatsächlich etwas "stufig" verläuft, somit vorne nach unten "absinkt", der Halter aber am hinteren, höher liegendem Teil, befestigt wird, entsteht der Eindruck eines" schwebenden Schildes, das optisch nicht direkt auf der horizontalen Rippe aufliegt.

Ich hoffe das einigermaßen "bildlich" in Worte gefaßt zu haben. 😁

Danke für die Erklärung und die Ergänzung, dass es optisch so aussieht, als ob das Schild schwebt.

Wollte nämlich gerade auf das Bild aus dem 3. Post auf der ersten Seite verweisen, wo das Schild optisch genau mittig zwischen den 2 horizontalen Rippen ist 🙂

Werde dann wohl das hier bestellen http://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sim_263_1?...

Genau auf dieses Bild hab ich ja schon verlinkt, genau so sieht es aus. "Schwebend" aber NICHT mittig zwischen den vertikalen Rippen!
(Das Bild zoomen hilft ggf., um das genau zu erkennen.) -> Hier der Link direkt zum Bild
Dort ist auch sehr gut die Stufe von hinten nach vorne zu erkennen.

Ich hab dieses Bild gemeint 🙂

https://data.motor-talk.de/.../...962708498429-3362499708859186420.jpg

Da sieht es zwar mittig aus, aber es läßt sich nicht erkennen warum. Die Bildqualität scheint zu schlecht zu sein, so dass man leider nicht genug sauber zoomen kann. 🙁

Evtl. Stehen die Rippen generell dichter zusammen, so das der Abstand zur der darüber liegenden Rippe genauso klein ist wie der "Schwebeabstand" zur unteren oder die besagte Stufe in der Rippe ist starker ausgeprägt und das hebt das Schild vorne stärker von der unteren Rippe an?

Such dir eine der beiden Möglichkeiten aus... 😉

Zitat:

@Madob schrieb am 20. Mai 2016 um 22:34:41 Uhr:


Ich hab dieses Bild gemeint 🙂

https://data.motor-talk.de/.../...962708498429-3362499708859186420.jpg

Da ist das Schild auch ein anderes und wird anders befestigt.
Einfach in Ruhe nochmals gucken und lesen, dann findet man auch den Unterschied der Schilder.

Zitat:

@zz66 schrieb am 21. Mai 2016 um 11:25:14 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 20. Mai 2016 um 22:34:41 Uhr:


Ich hab dieses Bild gemeint 🙂

https://data.motor-talk.de/.../...962708498429-3362499708859186420.jpg

Da ist das Schild auch ein anderes und wird anders befestigt.
Einfach in Ruhe nochmals gucken und lesen, dann findet man auch den Unterschied der Schilder.

Peet Neelen hatte ja in seinem ersten Post schön die Teilenummern aufgelistet. Hast du selbst dem Umbau mittlerweile geschafft? Da du ja selbst gesagt hast, dass man da kaum rankommt.

Zitat:

@Madob schrieb am 21. Mai 2016 um 13:02:52 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 21. Mai 2016 um 11:25:14 Uhr:


Da ist das Schild auch ein anderes und wird anders befestigt.
Einfach in Ruhe nochmals gucken und lesen, dann findet man auch den Unterschied der Schilder.

Peet Neelen hatte ja in seinem ersten Post schön die Teilenummern aufgelistet. Hast du selbst dem Umbau mittlerweile geschafft? Da du ja selbst gesagt hast, dass man da kaum rankommt.

Genau das habe ich gemeint, denn er und ich haben ja das originale Quattroschild umgebaut, und bei Amazon ist es ein S-line Schild, dass auch anders am Grill befestigt wird.

Ja ich habe es auch dran - siehe in meinem Profil -.
Allerdings habe ich es nicht geklippst, sondern "einfach nur" mit Plastekleber angeklebt. Gehe aber davon aus, dass es dauerhaft hält. 🙂

Ok aber rein optisch sieht das umgebaute Quattro Schild auch nicht anders aus als das von Amazon oder? Außer dass das umgebaute mittig zwischen den Stegen angebracht werden kann?

Kannst du vielleicht mal ne Nahaufnahme davon einstellen? 🙂

Das umgebaute ist eben näher bzw. mehr original. Mir gefällt es somit besser.
Ist aber auch teurer...😉

Meines ist jetzt auch dran... 😛

20160523-204054

Das ist ja süß 🙂 Hätte es das auch in normaler Größe gegeben?

Haha, welche Teilenummer soll den größer sein?
Im Anhang meine Teilenummer.

Und auf diesem ->Bild<- sind die Größenverhältnisse auch absolut identisch.

Studio-20160524-010603

Dann gehört das so? Ups, Sorry! Sieht winzig aus bei der Perspektive. Vielleicht auch weil der Grill so mächtig ist.

Die Hufeisen bei den alten Benz' in den 80zigern waren schön groß - hier muss das nicht 😁

Deine Antwort