Fahrzeugkauf Phaeton W12 6liter von 2003

VW Phaeton 3D

Hallo ich habe Interesse an einem 2003er VW Phaeton W12 6liter 420ps. Kilometerstand ca. 158000
Meine frage nun hierbei worauf sollte ich besonders beim Kauf achten? Wie siehts mit der Lebenserwartung des Motors aus? Wie lange halten die so? sollte noch erwähnen dass das Fahrzeug aus erster von einem renter jahrgang 1929 ist aber von einem Händler verkauft wird. Ich möchte halt keine böse Überraschung mit dem Motor erleben hatte schon schlechte Erfahrungen mit anderen Autos. Zusätzlich möchte ich das Fahrzeug auf Autogas umrüsten lassen. Hat jemand da erfahrungen schon mit der Verträglichkeit bei dem Motor? und vielleicht einen guten Umrüster an der Hand in Baden Württemberg? Wohne im Zollernalbkreis also von da aus so im Umkreis von ca 150 km.

Vielen Dank im Voraus schonmal

Beste Antwort im Thema

Die GMD hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich mit einem "leicht technisch angeschlagenem" 2003er W12 mit 126tkm auf der Dresdener Manufaktur Piazza aufgetaucht bin - und mich gefragt wie mir, - als Kenner und Liebhaber des Phaetons ein "so olles" EZ:Okt-2003er Modell "passieren" konnte... Alle Welt wüsste doch , das man keine kompliziert gut ausgestatteten Autos mit fürchterlich viel Elektronik aus dem Erst-Erschaffungsjahr kaufen dürfe... Das wär "Harakiri" gepaart mit "Strick-kaufen" und "russisch Roulette"...

Habe ich mir gemerkt die Aussagen der Phaetongötter in Dresden und werde es stets berücksichtigen. Daraus folgt: Phaeton 2 dann also erst 24 Monate nach Ersterscheinung in ???? 2018 ??

Und nachdem ich dann auch hier in meinem Umfeld ( 600 km von DD entfernt ) echte Phaetonspezialisten konsultiert habe ist das Ergebnis nach aufwändiger, aber immer noch wirtschaftlicher technischer Revision meines W12 durchweg positiv. Keine Probleme , keine Störungen.

Von einem Fehlgriff bei der Mechanikerauswahl zur Fehlersuche abgesehen würde ich dieses "Abenteuer" nochmal wagen.

dsu

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gbs2285


und vielleicht einen guten Umrüster an der Hand in Baden Württemberg? Wohne im Zollernalbkreis also von da aus so im Umkreis von ca 150 km.

Definitiv;

http://www.emb-pro-autogas.de/

ist ja sogar im Zollernalbkreis.

Herr Matzek hat von einem anderem Forumsmitglied ebenfalls den W12 umgerüstet, und meinen V8. Ich bin top zufrieden. Sehr saubere Arbeit.
Nach beiden Fahrzeugen hat er gesagt: er macht keinen Phaeton mehr.
Einfach mal anrufen, man merkt sofort der Mann hat Ahnung.

Übrigens: billig ist die Gas-Umrüstung nicht. Mein V8 hat 3.500 gekostet, letztes Jahr. Ich meine, dass beim W12 2 Pumpen verbaut werden müssen. Ich glaub so 6.000 Euro muss man schon rechnen.

Anonsten wegen Kaufberatung mal ein bisschen in der Suche und den FAQ schauen.

ok danke damit wäre schonmal die frage mit der autogas Umrüstung beantwortet. was kostet die bei dem guten man denn so ca. für den w12? hab schonmal was so mit ca. 5000 gelesen weil man da anscheinend zwei anlage für v6 einbauen muss kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von gbs2285


ok danke damit wäre schonmal die frage mit der autogas Umrüstung beantwortet. was kostet die bei dem guten man denn so ca. für den w12? hab schonmal was so mit ca. 5000 gelesen weil man da anscheinend zwei anlage für v6 einbauen muss kann das sein?

Sorry. Hatte meine Antwort nochmal editiert. Also nochmal lesen ;-)

Die GMD hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich mit einem "leicht technisch angeschlagenem" 2003er W12 mit 126tkm auf der Dresdener Manufaktur Piazza aufgetaucht bin - und mich gefragt wie mir, - als Kenner und Liebhaber des Phaetons ein "so olles" EZ:Okt-2003er Modell "passieren" konnte... Alle Welt wüsste doch , das man keine kompliziert gut ausgestatteten Autos mit fürchterlich viel Elektronik aus dem Erst-Erschaffungsjahr kaufen dürfe... Das wär "Harakiri" gepaart mit "Strick-kaufen" und "russisch Roulette"...

Habe ich mir gemerkt die Aussagen der Phaetongötter in Dresden und werde es stets berücksichtigen. Daraus folgt: Phaeton 2 dann also erst 24 Monate nach Ersterscheinung in ???? 2018 ??

Und nachdem ich dann auch hier in meinem Umfeld ( 600 km von DD entfernt ) echte Phaetonspezialisten konsultiert habe ist das Ergebnis nach aufwändiger, aber immer noch wirtschaftlicher technischer Revision meines W12 durchweg positiv. Keine Probleme , keine Störungen.

Von einem Fehlgriff bei der Mechanikerauswahl zur Fehlersuche abgesehen würde ich dieses "Abenteuer" nochmal wagen.

dsu

Ähnliche Themen

Also hab nochmal bissl nachgelesen und durchweg bisher gelesen dass für den w12 eigentlich nur ne Prins VSI anlage in frage kommen würde von der Leistung und Qualität her also brc eher nicht. mir persönlich wäre prins auch lieber. Meinungen hierzu?

ps: kann mir noch jemand was zu der lebenserwartung des motors sagen? gerade in Verbindung mit Gasumbau?

Danke Nochmal

Wie lange willst du den W12 denn fahren? Ist die Frage ob sich so ein Umbau bei den Kosten und dem Alter überhaupt lohnt.

Ich bin meinen W12 so mit knapp 16 L gefahren. Macht bei 1,60 € L ca. 26 € / 100.

das Gas kostet bei uns im Moment so ca. 0,96 €. Mehrverbrauch durch Gas ca. 15 - 20 %. Liegt man also bei ca. 19 L Gas * 0,96 = ca. 18,3 €

Differenz 26€ - 18,3 € = 7,70 € / 100 km

Invest ca. 6000 € / 7,7 € => Amortisation na ca. 75 / 78.000 km. Und dann geht erst das SPAREN los......

Gasumbau bei so einer alten Kisten würde ich nicht machen. Lohnt sich mit Sicherheit nicht. Selbst wenn es sich nach 60.000 km rechnen würde ist die Frage, ob der Phaeton solange bei dir bleibt.

Vorher werden dich eventuell einige Reparaturkosten wie z.B. eine nötige Getrieberevision auffressen.

Gut, Ersthandfahrzeug von einem älteren Herren ist ja grundsätzlich mal gut. Da kann man davon ausgehen, dass er liebevoll behandelt wurde. Aber wissen tut man es nicht.

Wichtig wäre halt eine lückenlos dokumentierte Historie. Da könnte man wahrscheinlich sogar relativ risikolos für kleines Geld so ein Fahrzeug kaufen, sich aber den Gasumbau schenken...😉

Mein W12 war das zuverlässigste Auto (außer mal einem X3) welches ich gefahren habe (über ca. 85.000 km). Aber, meiner war bei Übernahme nur 1 Jahr und 12.000 km alt.

Musst halt damit rechnen, dass selbst Verschleißreparaturen richtig ins Geld gehen. Oberklasse halt. Beim Kundendienst geht eben alle * 12 und nicht *6 oder sogar nur *4 wie bei "normalen" Autos. Aber dafür gibt es ja auch ein außergewöhnliches Fahrerlebnis!!!!

Mit entsprechender Pflege ist der W12 langlebig und unproblematisch und sowas von g*** zu fahren.

Ich vermisse meinen....

Gruss
pesbod

Fahrzeug schon angeschaut? Ich bin etwas verwundert über den Zustand der Sitze? Aber 8.000 EUR ist natürlich eine Ansage.

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Wie lange willst du den W12 denn fahren? Ist die Frage ob sich so ein Umbau bei den Kosten und dem Alter überhaupt lohnt.

Ich bin meinen W12 so mit knapp 16 L gefahren. Macht bei 1,60 € L ca. 26 € / 100.

das Gas kostet bei uns im Moment so ca. 0,96 €. Mehrverbrauch durch Gas ca. 15 - 20 %. Liegt man also bei ca. 19 L Gas * 0,96 = ca. 18,3 €

Differenz 26€ - 18,3 € = 7,70 € / 100 km

Invest ca. 6000 € / 7,7 € => Amortisation na ca. 75 / 78.000 km. Und dann geht erst das SPAREN los......

Gasumbau bei so einer alten Kisten würde ich nicht machen. Lohnt sich mit Sicherheit nicht. Selbst wenn es sich nach 60.000 km rechnen würde ist die Frage, ob der Phaeton solange bei dir bleibt.

Vorher werden dich eventuell einige Reparaturkosten wie z.B. eine nötige Getrieberevision auffressen.

Gut, Ersthandfahrzeug von einem älteren Herren ist ja grundsätzlich mal gut. Da kann man davon ausgehen, dass er liebevoll behandelt wurde. Aber wissen tut man es nicht.

Wichtig wäre halt eine lückenlos dokumentierte Historie. Da könnte man wahrscheinlich sogar relativ risikolos für kleines Geld so ein Fahrzeug kaufen, sich aber den Gasumbau schenken...😉

Mein W12 war das zuverlässigste Auto (außer mal einem X3) welches ich gefahren habe (über ca. 85.000 km). Aber, meiner war bei Übernahme nur 1 Jahr und 12.000 km alt.

Musst halt damit rechnen, dass selbst Verschleißreparaturen richtig ins Geld gehen. Oberklasse halt. Beim Kundendienst geht eben alle * 12 und nicht *6 oder sogar nur *4 wie bei "normalen" Autos. Aber dafür gibt es ja auch ein außergewöhnliches Fahrerlebnis!!!!

Mit entsprechender Pflege ist der W12 langlebig und unproblematisch und sowas von g*** zu fahren.

Ich vermisse meinen....

Gruss
pesbod

hallo pesbod also ich weiß ja net wo du herkommst aber bei uns kostet autogas net 0.96 € sondern ca. 0.82 € ;-) bissl n unterschied ist des schon.

Wollte ich auch schon schreiben, allerdings ändert es an der grundsätzlichen Rechnung nicht viel, da auch eine nicht unerhebliche Menge Benzin als Startbenzin verbraucht wird. Gerade bei kalten Temperaturen macht sich das bemerkbar (ok ich nutze auch fleißig die Standheizung).
Zudem muss die Gas-Anlage auch zur Inspektion etc.

Also ich wäre bei dem Kilometerstand auch eher skeptisch was Gasumrüstung angeht (bezogen auf Rentabilität)

Zitat:

Original geschrieben von gbs2285


Also hab nochmal bissl nachgelesen und durchweg bisher gelesen dass für den w12 eigentlich nur ne Prins VSI anlage in frage kommen würde von der Leistung und Qualität her also brc eher nicht. mir persönlich wäre prins auch lieber. Meinungen hierzu?

ps: kann mir noch jemand was zu der lebenserwartung des motors sagen? gerade in Verbindung mit Gasumbau?

Danke Nochmal

Google, Gasumrüster Herne eingeben.

Heißer Tipp!

Wird bestimmt noch von dem einen oder anderen Phaetonuser hier bestätigt...

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von gbs2285


Also hab nochmal bissl nachgelesen und durchweg bisher gelesen dass für den w12 eigentlich nur ne Prins VSI anlage in frage kommen würde von der Leistung und Qualität her also brc eher nicht. mir persönlich wäre prins auch lieber. Meinungen hierzu?

ps: kann mir noch jemand was zu der lebenserwartung des motors sagen? gerade in Verbindung mit Gasumbau?

Danke Nochmal

Google, Gasumrüster Herne eingeben.
Heißer Tipp!
Wird bestimmt noch von dem einen oder anderen Phaetonuser hier bestätigt...

LG
Udo

ok danke udo aber leider ist des zu weit weg ich komme aus Baden Württemberg.

ps: an die anderen ich fahre im jahr mininum 40000 km die frage ist jetzt nur wie lange der motor hebt die kosten hätte ich nach spätestens zwei jahren wieder drin.

Zitat:

Original geschrieben von gbs2285



Zitat:

Original geschrieben von A346


Google, Gasumrüster Herne eingeben.
Heißer Tipp!
Wird bestimmt noch von dem einen oder anderen Phaetonuser hier bestätigt...

LG
Udo

ok danke udo aber leider ist des zu weit weg ich komme aus Baden Württemberg.

ps: an die anderen ich fahre im jahr mininum 40000 km die frage ist jetzt nur wie lange der motor hebt die kosten hätte ich nach spätestens zwei jahren wieder drin.

Wo ist das Problem? BW ist nur relativ weit weg, ist noch in erträglicher Reichweite.

Anruf, Termin machen und ein paar Tage mit Urlaub im schönen Ruhrgebiet verbringen.

Wirst staunen.

Stichwort:Kulturhauptstadt 2010

Kenne persönlich einen Phaeton Forum-User, der mit einer Gasanlage der Firma in Herne mit seinem V8 schon weit über 100.000 km abgespult hat.
Die Chefin dieser Firma fährt selbst einen Phaeton W12 mit Gasanlage, 2 Gastanks!

LG
Udo

bitte nicht hauen, aber weshalb stehen die Motoren seitens VW auf der schwarzen Liste ???
V(R)6 und W12 ist in diesem Fall dasselbe = nicht gasfest ! Ich hatte bislang 2 V6 mit Gasanlage und beiden waren sch...
Motor wird viel zu heiß und daher waren die Zündkerzen (obwohl es LPG Zündkerzen waren) regelmäßig hinüber. Meiner bescheidenen Meinung ist der einzige umrüstbare Phaeton der V8...

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


bitte nicht hauen, aber weshalb stehen die Motoren seitens VW auf der schwarzen Liste ???
V(R)6 und W12 ist in diesem Fall dasselbe = nicht gasfest ! Ich hatte bislang 2 V6 mit Gasanlage und beiden waren sch...
Motor wird viel zu heiß und daher waren die Zündkerzen (obwohl es LPG Zündkerzen waren) regelmäßig hinüber. Meiner bescheidenen Meinung ist der einzige umrüstbare Phaeton der V8...

Doch, ich hau dich!

Direkt einen Beitrag vor deinem habe ich doch was über einen umgerüsteten W12 geschrieben.
Und der ist bei weitem nicht der einzige von dieser Fa. umgerüstete W12er.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen