Fahrzeugfinanzierung von potentiellem Unfallwagen?

VW Passat B6/3C

Liebe Freunde der VW-Fahrzeugfinanzierung,

wende mich mit einer vielleicht etwas ungewöhnlichen Frage an Euch (vielleicht ist´s auch das falsche Forum/Thema???):

Der Fahrzeugfinanzierungsvertrag unseres Passat 3c, mit dem wir schon einiges erlebt haben (siehe Beitrag kapitaler Motorschaden), läuft im Juni 2010 aus. Grund genug für uns, die im Rahmen einer Unfallflucht beschädigte Tür reparieren zu lassen. (Volkswagen möchte immerhin noch 12.000 € von uns und da wollen wir nicht noch mit Schäden am Auto was drauf satteln.)

Also, Auto in die (mittlerweile nicht mehr VW-) Werkstatt und abgesehen von den Irrungen und Wirrungen den Perleffekt-Farbton des einstigen Vorführwagens eines Autohauses in ???? zu treffen, steht plötzlich die Information im Raum:

"Der Wagen hatte aber schon mehrere Schäden - also die Motorhaube ist schon mal neu lackiert, und die Beifahrertür auch gespachtelt!"

Fassungslosigkeit bei uns. Hat von Euch schonmal jemand einen - laut Vertrag - unfallfreien Wagen finanziert und im Nachhinein Gegenteiliges festgestellt? Wir sind´s definitiv nicht gewesen - und hätte auch niemals gedacht, dass uns bei diesem Händler etwas derartiges passiert. Das ist doch Betrug, oder?

Ich wäre Euch für Hinweise, Tipps oder Gutachtenmöglichkeiten - eigentlich fast alles dankbar...

Passatstern

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wer sagt bei diesen Arbeiten, dass ein Unfallschaden ursächlich gewesen sein soll? Motorhaube wurde aufgrund von Steinschlag neu lackiert und die Türe mußte aufgrund von einem Parkrempler gemacht werden (so könnte ich es mir vorstellen). Beides sind keine Unfallschäden im Sinne eines Unfallwagens.

Ich würde sagen, alles im grünen Bereich und kein Anzeichen für Betrug. Sprech mal mit nem Anwalt, der wird dir aber auch nichts anderes sagen können.

Gruß
Frank

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo,

wer sagt bei diesen Arbeiten, dass ein Unfallschaden ursächlich gewesen sein soll? Motorhaube wurde aufgrund von Steinschlag neu lackiert und die Türe mußte aufgrund von einem Parkrempler gemacht werden (so könnte ich es mir vorstellen). Beides sind keine Unfallschäden im Sinne eines Unfallwagens.

Ich würde sagen, alles im grünen Bereich und kein Anzeichen für Betrug. Sprech mal mit nem Anwalt, der wird dir aber auch nichts anderes sagen können.

Gruß
Frank

Hi Frank,

vielen Dank für Deine Antwort - die Jungs aus der Werkstatt klangen nicht so, als ob das ein einfacher Parkrempler gewesen sei. Ich will auch gerne vom Besten ausgehen - aber dennoch wäre es doch sicher fairer gewesen, uns auf diesen Macken hinzuweisen. Das muss jede Privatperson, die einen Wagen verkauft, auch tun - ich dachte, gerade ein Autohaus würde einen VORFÜHRWAGEN, bei dem man dies nun wirklich nicht erwartet (oder irre ich mich da einfach?), wenigstens mit dem Hinweis auf die Rempler verkaufen. Dennoch - danke!

Passatstern

Ja ich gebe dir recht, dass das zum guten Ton gehört, dass man offen über solche Dinge spricht, da eine gewisse Vertrauensbasis vorhanden sein sollte.
Die "Jungs" übertreiben auch schon mal. Wenn die Türe "nur" gespachtelt worden ist, dann kann es auch nicht sooo schlimm gewesen sein. Mir hat man mal gesagt, dass man nur von einem Unfallwagen reden kann, wenn der Rahmen in mitleidenschaft gezogen worden ist. Und das wird in deinem Fall wohl nicht gewesen sein.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank_21


Mir hat man mal gesagt, dass man nur von einem Unfallwagen reden kann, wenn der Rahmen in mitleidenschaft gezogen worden ist. Und das wird in deinem Fall wohl nicht gewesen sein.

Gruß
Frank

Das stimmt nicht mehr. Als Unfallwagen spricht man, soweit ich weis, wenn etwas gewechselt werden muss. Beim Nachlackieren streiten sich die Geister......

Ähnliche Themen

..für mich stellt sich einfach die Frage, inwieweit wir jetzt tatsächlich noch ca. 12.000 € zahlen müssten - oder ob uns das Autohaus, gegebenenfalls sie räumen das Versäumnis der fehlenden Information ein (sehr unwahrscheinlich okokok...), nicht irgendwie entgegenkommen kann.

Ist einfach eine vertrackte Situation, denn die sind nicht scharf darauf, den Wagen wiederzubekommen - was wir aber wollen - und wir möchten nicht mehr weiter mit diesem Wagen, der uns wirklich viele Scherereien bereitet hat, weiterfahren...

nun denn - danke für Eure Hinweise, Passatstern
🙄

@kruegerm, dass bedeutet also, wenn ich einen Kotflügel tausche muss, weil dieser eingedrückt ist, ist es ein Unfallwagen? Finde ich sehr unwahrscheinlich, wenn ich ehrlich bin. Also dann lieber mit viel Spachtelmasse auffüllen, damit es kein Unfallwagen ist?! 😕

@Passatstern. Das Autohaus hat ja ersteinmal mit der Bank nichts zu tun. Was man natürlich machen kann, ist mit dem Autohaus zu sprechen, ob nicht eine kleine "Entschädigung" für das "verheimlichen" möglich wäre. Wie schon gesagt, eine Pflicht über diese Arbeiten zu informieren, besteht meiner Meinung nicht. Es wäre rein auf Kulanz eine Einigung möglich. Die Finanzierung würde ich komplett außer Acht lassen, da das deine Sache ist und das Autohaus damit nichts mehr zu tun hat.
Wenn du wirklich einen finanziellen Ausgleich bekommen würdest, kannst du damit natürlich eine Sondertilgung bei der Bank durchführen, oder du machst damit irgendetwas anderes.
Fragen kostet nichts, aber erwarte nicht zu viel.🙂🙄

Gruß
Frank

Bei der Definition "Unfallwagen" streiten sich die Geister. Der Begriff ist leider mehr als schwammig.

Dennoch gehören (meiner Meinung nach) alle Schäden in die Anlage zum Kaufvertrag. Alle, auch sogenannte Bagatell-Schäden.

Das vermeidet Ärger und Frust (auf beiden Seiten).

Ein Vorführwagen, der 9t bis 15t km zurückgelegt hat und bei dem nicht wenigstens ein Steinschlag ausgetupft wurde???
Sehr selten!

Okay - so langsam lichtet sich ein wenig der (mein) Nebel. Irgendwie habe ich Autohaus und Bank wohl gleichgesetzt..😛, was natürlich Unsinn ist. Aber im Sinne von VW kann es nicht sein, wie der Händler hier vorgegangen ist... Ich will auch gar nicht auf "Teufel komm raus" hier was rausschlagen, ich war nur so baff angesichts dieser Mitteilung der Werkstatt - und weil wir mit dem Wagen einfach schon genug Ärger hatten. Uns wenn es ganz blöde läuft, dieser Schaden auch noch auf uns hängen bleibt🙁 das fänd ich echt bescheiden...

Passatstern

Mein vorheriger Passat wurde von VW nachlackiert. Da ich diesen von der 1. bis zur letzten Minute gefahren habe, war ich sehr überrascht, als der Gutachter eine nachlackierte Tür feststellte. Und diese war original, keine eigenen Lackierarbeiten.

PS: Bspw. Wildschäden mit Nachlackierung sind Unfallschäden und müssen angegeben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen