Fahrzeugeinbruch Diebstahl Comand
Seit einiger Zeit werden in unserer Gegend ( Raum Mannheim-Darmstadt ) Serien-Einbrüche in Fahrzeuge
verübt. Gerade hier in Lampertheim in den letzen 4 Wochen 2x zugeschlagen. Jedes mal wurden bei 7 Fahrzeugen ( BMW) die Lenkräder sowie Naiv`s und Airbags, geklaut.
Ist beim 212 die Command Einheit sicherer ( Also mit Code , so das diese nur für das eine Fahrzeug benutzbar
ist ? lt. Aussage meiner Werkstatt !) so das ich ggfs. vor einem Diebstahl verschont bin ?
Oder sind die Navi`s ( Command Einheit ) der 212 Serie auch begehrt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@walterhack schrieb am 20. September 2016 um 12:39:44 Uhr:
also wäre eine Alarmanlage fürs Fahrzeug doch schon eine gute Anschaffung !
Die Wissen ja jetzt auch wo mein Fahrzeug in der Einfahrt steht, sollte Ersatzteilbedarf bestehen !
oder das:
https://www.youtube.com/watch?...
😁😁😁
96 Antworten
denke schon zum Einbau einer Alarmanlage.
Was haltet Ihr von der
Ampire Can-Bus Alarmanlage CAN3903V (Viper ) !?!?!?
Bei mir haben sie damals den 4er Golf geknackt und der hatte such Werksseitig eine Arlamanlage mit Innenraumüberwachung. Die ging (scheinbar) nichtmal los. Laut Polizei können die Profis, bei vielen Autos die Alarmanlagen deaktivieren. Ist aber auch schon 13 Jahre her und da sollte sich schon was getan haben...
Neulich las ich in einer Oldtimer Zeitschrift von einem GPS Sender, der nur einmal am Tag ein Mini-Signal von einer Millisekunde an den Provider schickt. Also nur durch einen riesengroßen Zufall oder Mega Aufwand für den Dieb aufspürbar. Ist ne schwedische Firma. Nicht billig das Ganze aber im Paket (600 Euro plus über 100 pro Jahr) ist auch die Rückholung durch ein "Team" mit drin....😁
Natürlich war hier die Rede von 300 SL Flügeltürern oder unwiederbringlichen 911 Modellen. Für meinen würd sich das nicht lohnen. Zumal er nachts in einer von innen bestens blockierten Garage steht. Und an der Haustüre warten 50 kg Feindseligkeit auf Postboten und sonstige "Eindringlinge".
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. September 2016 um 11:28:34 Uhr:
Wieso siehst Du das anders? Ist das Deine persönliche Meinung, die nicht durch Fakten / Statistiken untermauert ist, oder kannst Du sie auf irgendetwas stützen?Wir hatten hier in den vergangenen Jahren immer wieder COMAND-Diebstahl-Opfer (204 und 212er Forum) und mir ist nicht ein Fall in Erinnerung geblieben, wo die werkseitige DWA an Bord war. Und ich frage jedes mal nach, um die Aussage der NL hier zu wiederlegen. Ist mir bislang noch nicht gelungen. Leider wird das von der polizeilichen Statistik nicht erfasst (bzw. nur von einer privaten Statistik, aber auch die ist zu klein, um ein echtes Bild zu zeichnen)
meine persönliche Meinung und nicht für alles gibt es Statistiken, manchmal sagt es der reine Menschenverstand. Autos, Wegfahrsperren, km Stände alles wird geknackt. Wieso sollte es dann bei einer Serienalarmanlage nicht so sein 😕 Mittlerweile weiß z.B. jeder, wo die Zusatzsirene.-Horn sitzt, weiter brauche ich es ja nicht zu erläutern und das als nicht Profi 😉
Auch die Aussage von dausl, sagt alles, auch wenn es länger her ist.
Ich schrieb ja, besser als keine. Es sind nicht nur 1A Profis unterwegs.
Interessant oder ? https://www.welt.de/.../Autodiebe-hacken-per-SMS-Alarmanlagen.html
@walterhack
kann dir die Empfehlen
Ähnliche Themen
Ja insgesamt 3x mal waren sie im Golf drinne. Beim erstenmal war die komplette Anlage weg...bis auf das Bedienteil,dass habe 10 Jahre aufgehoben. Eine Woche nach dem ersten Bruch waren sie nochmal da ohne was mitzunehmen und ein Jahr später dann wurde die Kurzarmhantel geklaut. Bei allen drei Brüchen sind sie durch das Türschloss und haben die Alarmanlage über den Seitenblinker kurzgeschlossen. Habe dann alle Türschlösser blind gemacht, Heckklappe den Mikrotaster für ZV entfernt und eine Alarmanlage mit Pager, Ultraschall usw. verbaut. Danach hatte ich ruhe. Statt für 900€ habe ich mir dann eine Headunit von Ebay (50€) gekauft. Sub war dann im Boden versenkt und Verstärker wurde auch versteckt. Zusätzlich noch 6 Monate mit der Versicherung gestritten ;(
Zitat:
@winsfalke schrieb am 21. September 2016 um 15:19:21 Uhr:
... meine persönliche Meinung und nicht für alles gibt es Statistiken, manchmal sagt es der reine Menschenverstand. Autos, Wegfahrsperren, km Stände alles wird geknackt. Wieso sollte es dann bei einer Serienalarmanlage nicht so sein 😕 Mittlerweile weiß z.B. jeder, wo die Zusatzsirene.-Horn sitzt, weiter brauche ich es ja nicht zu erläutern und das als nicht Profi ...
Nichts ist vorteilhafter für den Profi als eine werksseitig eingebaute Alarmanlage. Die Profis sind bestens informiert wo etwas eingebaut ist, wie es eingebaut ist, wo welches Kabel verlegt ist. Kurzum sie wissen genau wie man vorzugehen hat um am schnellsten zum Ziel zu gelangen. Manchmal reicht auch Bauschaum in das Signalhorn und Ruhe ist. Bei nachgerüsteten Anlagen ist die Vorgehensweise meistens brutaler, da wird nur rausgerissen.
Auto-Alarmanlagen sollen Aufmerksamkeit erzeugen, bewirken stattdessen aber oft nur breite Genervtheit. Kaum jemand reagiert wirklich, wenn die Sirene heult. Bis das dann ein Streifenwagen vor Ort ist, sind die Knackies längst über alle Berge. Am Ende sind Alarmanlagen sogar kontraproduktiv: Das laute Geheul übertönt womöglich das Geräusch, das entsteht, wenn der Dieb die Autoscheibe einwirft und anschließend Gegenstände aus dem Fahrzeug klaut.
Alarmanlagen, übrigens genau so wie Versicherungen, sind das Geschäft mit der Angst der Menschen. Sie gaukeln Sicherheit vor, können sie aber nie auch nur ansatzweise garantieren.
Die meisten Versicherer wissen um den Nutzen und honorieren Alarmanlagen im Vertrag garnicht oder mit einem Rabatt der vernachlässigbar ist.
Ich kann nur jedem für den Fall raten, das sie die Täter beim Bruch beobachten, nicht selbst den Helden zu spielen und mit dem Baseballschläger auf die Typen los zu gehen o.Ä. Bei der Gelegenheit ist ein Arbeitskollege durch zwei "Sicherungsposten" schwerst verletzt worden. Die Personen, die ihr an eurem Auto sehen könnt, sind niemals die Einzigen vor Ort. Brüche in hochpreisigen Fahrzeugen sind zu 90% organisiert. Lieber Polizei informieren und die Tat, wenn möglich, dokumentieren durch Fotos oder Video.
Ich kann nur jedem für den Fall raten, das sie die Täter beim Bruch beobachten, nicht selbst den Helden zu spielen und mit dem Baseballschläger auf die Typen los zu gehen o.Ä. Bei der Gelegenheit ist ein Bekannter durch zwei "Sicherungsposten" schwerst verletzt worden. Die Personen, die ihr an eurem Auto sehen könnt, sind niemals die Einzigen vor Ort. Brüche in hochpreisigen Fahrzeugen sind zu 90% organisiert. Lieber Polizei informieren und die Tat, wenn möglich, dokumentieren durch Fotos oder Video.
Zitat:
@C-Max der Dritte schrieb am 22. September 2016 um 07:42:09 Uhr:
Ich kann nur jedem für den Fall raten, das sie die Täter beim Bruch beobachten, nicht selbst den Helden zu spielen und mit dem Baseballschläger auf die Typen los zu gehen o.Ä. Bei der Gelegenheit ist ein Arbeitskollege durch zwei "Sicherungsposten" schwerst verletzt worden. Die Personen, die ihr an eurem Auto sehen könnt, sind niemals die Einzigen vor Ort. Brüche in hochpreisigen Fahrzeugen sind zu 90% organisiert. Lieber Polizei informieren und die Tat, wenn möglich, dokumentieren durch Fotos oder Video.
Oder, wie vor Kurzem in meiner Nachbarschaft geschehen, die Nachbarn wecken, als Lockvogel vorgehen und die Nachbarn greifen sich die Aufpasser. Es wurden 4 Autoknacker ziemlich wüst bearbeitet. Leider konnte man nicht so richtig die Spuren auswerten. Die Angreifer sollen wohl ziemlich auf die Händer der Autoknacker losgegangen sein, woraufhin ein Polizist wohl äußerte, das Autobrüche für diese Herren in Zukunft ausfallen.
Ich bin aber absolut gegen Heldenspielerei! Sowas geht schnell sehr schief! Polizei rufen... entgegen der vielen Behauptungen ist unsere Polizei auf solche Typen gut geschult. Ich bemerkte vor Kurzem 3 Leute um die Autos schleichen und rief die Polizei. Sie kamen in einem Zivilfahrzeug ganz ruhig um die Ecke und schnappten die Herren, bevor sie überhaupt merkten was los war. Tatsächlich waren 4 Autoradios und mehrere Nabendeckel in deren Rucksäcken zu finden.
Das laute Geheul übertönt womöglich das Geräusch, das entsteht, wenn der Dieb die Autoscheibe einwirft und anschließend Gegenstände aus dem Fahrzeug klaut.
also meine heult erst, wenn die Scheibe eingeworfen ist. 😉
Ich bin jedenfalls froh eine zu haben, was hat man zu verlieren?!? Besser einen kleine Schutz als gar keinen.
Helden spielen, nö aber bei so was würde ich keine Gefangenen machen.😎
Bei anderen Sachen wird schon genug weggeschaut und das ist eigentlich das Schlimme in unserem Land.
Zitat:
@winsfalke schrieb am 22. September 2016 um 10:22:27 Uhr:
Das laute Geheul übertönt womöglich das Geräusch, das entsteht, wenn der Dieb die Autoscheibe einwirft und anschließend Gegenstände aus dem Fahrzeug klaut.also meine heult erst, wenn die Scheibe eingeworfen ist. 😉
Ich bin jedenfalls froh eine zu haben, was hat man zu verlieren?!? Besser einen kleine Schutz als gar keinen.Helden spielen, nö aber bei so was würde ich keine Gefangenen machen.😎
Bei anderen Sachen wird schon genug weggeschaut und das ist eigentlich das Schlimme in unserem Land.
Wie sagt mir ein Polizist so schön: "Wir können nur da sein, wo wir hingerufen werden!" Wer also wegschaut ist selber Schuld! Ich bin froh in einer Nachbarschaft zu sein, wo man auch mal hinschaut und lieber einmal zu viel die Polizei ruft. Letztes Jahr wurden die Heckwischer der Autos abgenommen und neben oder hinter das Auto gelegt. Klingt erstmal nicht wild... aber auffällig war: es betraf nur hochpreisige Autos von Mercedes, BMW, Audi, etc. Als wären die Wagen markiert worden. Vielleicht um zu sehen wie aufmerksam die Leute sind, vielleicht um dem Trupp die guten Autos zu markieren, vielleicht aber auch nur ein Dummer-Jungen-Streich. Wer weiß...
Sehe ich auch so. Am besten ist man nicht alleine und alles passiert gleichzeitig: Notruf bei der Polizei und der Versuch, ein paar Fotos von den "Freunden" zu machen. Wenn noch nichts passiert ist, kann man ja auch vom Fenster aus mal fragen, ob man das Auto vielleicht aufschließen soll.
Zitat:
@ET420 schrieb am 22. September 2016 um 10:36:07 Uhr:
Sehe ich auch so. Am besten ist man nicht alleine und alles passiert gleichzeitig: Notruf bei der Polizei und der Versuch, ein paar Fotos von den "Freunden" zu machen. Wenn noch nichts passiert ist, kann man ja auch vom Fenster aus mal fragen, ob man das Auto vielleicht aufschließen soll.
😁😁😁
Zitat:
@ET420 schrieb am 22. September 2016 um 10:36:07 Uhr:
Sehe ich auch so. Am besten ist man nicht alleine und alles passiert gleichzeitig: Notruf bei der Polizei und der Versuch, ein paar Fotos von den "Freunden" zu machen. Wenn noch nichts passiert ist, kann man ja auch vom Fenster aus mal fragen, ob man das Auto vielleicht aufschließen soll.
Ich glaube ich würde mir das mit dem Rausrufen sogar noch verkneifen. Man muss ja nicht unbedingt noch zeigen wo man wohnt. Nicht das da noch irgendwelche Rachegelüste geweckt werden. Diese Menschen sind unberechenbar...