Fahrzeugberatung: Will umsteigen von Audi TT auf meinen ersten BMW E93

BMW 3er E93

Guten tag Liebe BMW Liebhaber.. Habe mich entschlossen von audi zum ersten Bmw meiner karriere zu wechseln!! Jedoch wollte Ich mir paar meinungen und infos holen von euch!!
Es geht um einen BMW 330D E93 Cabrio!
Das Fahrzeug hat folgende Daten:
-Baujahr 09/2011
-42.500 km gelaufen
-Alpinweiss aussen, Innen koralrot
-M Packet innen wie aussen
-Grosses navi proff. Display
-Innovation,Comfort,Lichtpaket usw
Die ganze Ausstatungsliste füge Ich hinzu
Der Verkäufer verlangt 30.000€
1. Ist der Preis eurer meinung nach Fair?
2. Was hält ihr von den Fahrezug??
3. Sind irgendwelche Mängel sowie krankheiten an dem 330d bekannt?
Bitte um eure meinungen und hilfe.. Es geht um eine mänge geld 🙁

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


30.000€ von privat halte ich für extrem risikoreich...

Weil ja alle privaten Verbrecher sind?? Nach meinem Cabby, was auch in dieser Preisklasse liegt, haben sich schon Einige die Finger geleckt.

Aber ich sehe es genau anders rum: bevor ich meine Zeit mit Sonntagichhabbockaufeine335iprobefahrtdeppen und Wasselezzepreisspacken verbringe, gebe ich den Wagen für ein paar Euro weniger in Zahlung und die o.g. Spezialisten können unbesorgt dem Händler auf den Sack gehen und sich dabei gut fühlen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Scarface84


da er bei bmw arbeitet
Dann sollte der Verkäufer Dir doch auch eine Gebrauchtwagengarantie organisieren können, so als BMW-Mitarbeiter (egal ob jetzt bei einem freien Händler oder direkt bei BMW) ...

Wenn sowas mit der gebrauchtwagen garantie möglich wäre, würde ich blind sofort 30.000€ Zahlen!! Er arbeitet bei einer bmw niederlassung,aber das fahrzeug ist sein privat besitz.. Ich weiss nicht ob bmw auch fahrzeuge von Privaten mitarbeitern eine garantie ausstellen kann, ich denke nicht.. Aber was hälst du von einer gebrauchtwagengarantie die im internet angeboten werden? Ist das zu empfehlen?

Diese Garantie ist dann nicht besser oder schlechter als das, was dir vom Händler mitgegeben wird. Der kauft doch auch nur eine Garantie ... hat aber gleichzeitig die Möglichkeit, anfallende Arbeiten in seiner eigenen Werkstatt zu erledigen und auf die Garantie abzurechnen ... das macht die Sache für ihn vielleicht sogar noch zu einem Geschäft und du fährst eventuell 200 km zu ihm ( oder hast 4 Tage kein Fahrzeug, weil er es holen kommt).
Handel 200 Euro für eine Zusatzgarantie raus, schließ sie selbst ab und freu dich an dem schönen, neuen Fahrzeug. Frag aber vorher bei der ins Auge gefassten Gesellschaft die Bedingungen und die Preise ab.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


30.000€ von privat halte ich für extrem risikoreich...

Weil ja alle privaten Verbrecher sind?? Nach meinem Cabby, was auch in dieser Preisklasse liegt, haben sich schon Einige die Finger geleckt.

Aber ich sehe es genau anders rum: bevor ich meine Zeit mit Sonntagichhabbockaufeine335iprobefahrtdeppen und Wasselezzepreisspacken verbringe, gebe ich den Wagen für ein paar Euro weniger in Zahlung und die o.g. Spezialisten können unbesorgt dem Händler auf den Sack gehen und sich dabei gut fühlen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Diese Garantie ist dann nicht besser oder schlechter als das, was dir vom Händler mitgegeben wird. Der kauft doch auch nur eine Garantie ... hat aber gleichzeitig die Möglichkeit, anfallende Arbeiten in seiner eigenen Werkstatt zu erledigen und auf die Garantie abzurechnen ... das macht die Sache für ihn vielleicht sogar noch zu einem Geschäft und du fährst eventuell 200 km zu ihm ( oder hast 4 Tage kein Fahrzeug, weil er es holen kommt).
Handel 200 Euro für eine Zusatzgarantie raus, schließ sie selbst ab und freu dich an dem schönen, neuen Fahrzeug. Frag aber vorher bei der ins Auge gefassten Gesellschaft die Bedingungen und die Preise ab.

Das problem ist ich komme aus dortmund und das auto steht in münchen!! Und eine garantie in einer münchener bmw werkstatt bringt mir nichts!! Ist einfach viel zu weit weg!! Einzige alternative ist es eine gebrauchtwagengarantie zu kaufen,aber da weiss ich nicht welche zu empfehlen sind..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


30.000€ von privat halte ich für extrem risikoreich...
Weil ja alle privaten Verbrecher sind??

Nein, überhaupt nicht. Ich kann nur sagen dass ich bisher bei jedem gekauften gebrauchten Mängel/Reparaturen in der Garantiezeit beheben lassen "musste". Und da waren einige richtig teure Sachen dabei. Der Golf (4 Jahre alt, vor 3 Monaten gekauft) meiner Schwester steht auch gerade mit Getriebeschaden beim Händler, geht zum Glück noch auf Garantie. Lichtmaschine defekt beim C-Max meiner Frau. DSG defekt beim Passat CC eines Kumpels (>5.000€ Kosten). Bei einem 30.000€ Auto von privat ohne Garantie würde ich nicht so ruhig schlafen können... Eigentlich bei jedem Auto ohne Garantie welches nicht ´ne Billigschüssel ist wo´s egal wäre... Ich gehe einfach inzwischen pauschal davon aus im ersten Jahr unvorhergesehene Kosten zu haben, deshalb für mich - nie nie nie ohne Garantie (reimt sich sogar, juhu!) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scarface84



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Diese Garantie ist dann nicht besser oder schlechter als das, was dir vom Händler mitgegeben wird. Der kauft doch auch nur eine Garantie ... hat aber gleichzeitig die Möglichkeit, anfallende Arbeiten in seiner eigenen Werkstatt zu erledigen und auf die Garantie abzurechnen ... das macht die Sache für ihn vielleicht sogar noch zu einem Geschäft und du fährst eventuell 200 km zu ihm ( oder hast 4 Tage kein Fahrzeug, weil er es holen kommt).
Handel 200 Euro für eine Zusatzgarantie raus, schließ sie selbst ab und freu dich an dem schönen, neuen Fahrzeug. Frag aber vorher bei der ins Auge gefassten Gesellschaft die Bedingungen und die Preise ab.
Das problem ist ich komme aus dortmund und das auto steht in münchen!! Und eine garantie in einer münchener bmw werkstatt bringt mir nichts!! Ist einfach viel zu weit weg!! Einzige alternative ist es eine gebrauchtwagengarantie zu kaufen,aber da weiss ich nicht welche zu empfehlen sind..

Frag doch einfach ob der verkaufende BMW-Mitarbeiter eine EuroPlus-Garantie abschließen kann. Damit kannst Du dann zu jedem BMW-Händler fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Scarface84


Das problem ist ich komme aus dortmund und das auto steht in münchen!! Und eine garantie in einer münchener bmw werkstatt bringt mir nichts!! Ist einfach viel zu weit weg!! Einzige alternative ist es eine gebrauchtwagengarantie zu kaufen,aber da weiss ich nicht welche zu empfehlen sind..

Frag doch einfach ob der verkaufende BMW-Mitarbeiter eine EuroPlus-Garantie abschließen kann. Damit kannst Du dann zu jedem BMW-Händler fahren ...

Danke das wäre eine gute idee die hilffreich sein könnte!! Ich frag mal, wusste garnicht das es sowas gibt.. Also eine euro plus garantie ist es eine speziäle garantie von bmw aus oder ist diese garantie auch normal von internet zu kaufen und für jeder man zugänglich?

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Weil ja alle privaten Verbrecher sind??

Nein, überhaupt nicht. Ich kann nur sagen dass ich bisher bei jedem gekauften gebrauchten Mängel/Reparaturen in der Garantiezeit beheben lassen "musste". Und da waren einige richtig teure Sachen dabei. Der Golf (4 Jahre alt, vor 3 Monaten gekauft) meiner Schwester steht auch gerade mit Getriebeschaden beim Händler, geht zum Glück noch auf Garantie. Lichtmaschine defekt beim C-Max meiner Frau. DSG defekt beim Passat CC eines Kumpels (>5.000€ Kosten). Bei einem 30.000€ Auto von privat ohne Garantie würde ich nicht so ruhig schlafen können... Eigentlich bei jedem Auto ohne Garantie welches nicht ´ne Billigschüssel ist wo´s egal wäre... Ich gehe einfach inzwischen pauschal davon aus im ersten Jahr unvorhergesehene Kosten zu haben, deshalb für mich - nie nie nie ohne Garantie (reimt sich sogar, juhu!) 😁

Da hast du recht ruhig schlafen kann ich ja auch nicht deswegen bin ich ja hier im forum und versuch so viele infos wie möglich herauzufinden was man machen kann und sollte.. Danke euch für paar tipps

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Weil ja alle privaten Verbrecher sind??

Nein, überhaupt nicht. Ich kann nur sagen dass ich bisher bei jedem gekauften gebrauchten Mängel/Reparaturen in der Garantiezeit beheben lassen "musste". Und da waren einige richtig teure Sachen dabei. Der Golf (4 Jahre alt, vor 3 Monaten gekauft) meiner Schwester steht auch gerade mit Getriebeschaden beim Händler, geht zum Glück noch auf Garantie. Lichtmaschine defekt beim C-Max meiner Frau. DSG defekt beim Passat CC eines Kumpels (>5.000€ Kosten). Bei einem 30.000€ Auto von privat ohne Garantie würde ich nicht so ruhig schlafen können... Eigentlich bei jedem Auto ohne Garantie welches nicht ´ne Billigschüssel ist wo´s egal wäre... Ich gehe einfach inzwischen pauschal davon aus im ersten Jahr unvorhergesehene Kosten zu haben, deshalb für mich - nie nie nie ohne Garantie (reimt sich sogar, juhu!) 😁

Ich habe meine beiden M's von privat gekauft nachdem ich die Historie ausführlich geprüft hatte.

Und beide machen bis heute keine Probleme.

Und waren beide deutlich über 30k.

Privat heißt nicht immer schlecht, aber deutlich günstiger.

Wenn hier aber der Anbieter in einer BMW Niederlassung arbeitet, ist es für ihn kein Problem eine GW Garantie abzuschließen die bei jedem BMW Händler gilt. In München wie in Doofmund.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Frag doch einfach ob der verkaufende BMW-Mitarbeiter eine EuroPlus-Garantie abschließen kann. Damit kannst Du dann zu jedem BMW-Händler fahren ...

Nicht immer ...

Wenn der verkaufende Händler die Reparatur selbst machen will/ kann ( weil es ev. günstiger für ihn ist aus was für Gründen auch immer) kann er darauf bestehen. Er muß keine Freigabe dazu geben, dass ein ortsansässiger Händler die Arbeiten auf Garantie erledigen darf.

Hatten wir doch gerade hier einen Fall von einem 335i, der direkt nach dem Kauf in seine Einzelteile zerfallen zu sein schien und der User schwer am jammern war, dass der Verkäufer x 100 km entfernt war.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Frag doch einfach ob der verkaufende BMW-Mitarbeiter eine EuroPlus-Garantie abschließen kann. Damit kannst Du dann zu jedem BMW-Händler fahren ...

Nicht immer ...

Wenn der verkaufende Händler die Reparatur selbst machen will/ kann ( weil es ev. günstiger für ihn ist aus was für Gründen auch immer) kann er darauf bestehen. Er muß keine Freigabe dazu geben, dass ein ortsansässiger Händler die Arbeiten auf Garantie erledigen darf.

Hatten wir doch gerade hier einen Fall von einem 335i, der direkt nach dem Kauf in seine Einzelteile zerfallen zu sein schien und der User schwer am jammern war, dass der Verkäufer x 100 km entfernt war.

Da verwechselt du gerade Garantie (EuroPlus) mit der Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Nicht immer ...

Wenn der verkaufende Händler die Reparatur selbst machen will/ kann ( weil es ev. günstiger für ihn ist aus was für Gründen auch immer) kann er darauf bestehen. Er muß keine Freigabe dazu geben, dass ein ortsansässiger Händler die Arbeiten auf Garantie erledigen darf.

Hatten wir doch gerade hier einen Fall von einem 335i, der direkt nach dem Kauf in seine Einzelteile zerfallen zu sein schien und der User schwer am jammern war, dass der Verkäufer x 100 km entfernt war.

Da verwechselt du gerade Garantie (EuroPlus) mit der Gewährleistung.

Hat er gerade....;-)

Dabei schreib ich schon extra EuroPlus :-D

Dann ist ja alles kein Problem und man kann um so mehr unbesorgt zuschlagen.
Wobei ich mal die Frage in den Raum stelle: die Händlergewährleistung wird ja auch nicht vom Händler alleine gestemmt sondern von irgendeiner Versicherung abgedeckt.
Aber vollkommen egal.
Alles, nicht nur diese Versicherungsgeschichte, was einen umtreibt schriftlich im Kaufvertrag fixieren und man ist auf der sichern Seite.

Also diese euro plus garantie ist diese jetzt extra nur bei bmw zu kaufen oder kann ich die frei bei einer herkömmliche gebrauchtwagengarantie kaufen aus dem net??

Zitat:

Original geschrieben von Scarface84


Also diese euro plus garantie ist diese jetzt extra nur bei bmw zu kaufen oder kann ich die frei bei einer herkömmliche gebrauchtwagengarantie kaufen aus dem net??

Ähnliches gibt es auch im Netz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen