Fahrzeugbatterie leer nach kurzer Standzeit
Guten Tag
Ich habe das Thema schonmal angefragt aber ich komme nichtmehr in den account rein deswegen stelle ich eine neue Anfrage. Und natürlich weil ich viele Kommentare bekommen habe die mich einfach genervt haben.
Mein Fahrzeug will einfach nach kurzer standzeit nicht starten.
Der Generator ist neu
Die Batterie ist neu
Fahrzeug lädt auch mit 14V
Wenn ich den Motor starten will macht der ein seltsames Geräusch so als würde es durchdrehen also der anlasser .
Wenn ich einen starterpack anschließe geht der Wagen sofort an
Anbei hänge ich ein Video an.
Vielen lieben Dank
50 Antworten
So das ding ist da ich werde es in den nächsten tagen ausprobieren vielen dank für die ganzen hilfreichen Antworten.
Ich lasse mich mal überraschen morgen.
Für die MAXI-Sicherungen brauchste aber nen Adapter zusätzlich.
Oder Kabelschuhe 4,8 mm breit ( weiblich ) auf 6.3 mm breit ( männlich ) als Verlangerungskabel.
Kauf noch ne Haengesicherung .
Die kannste dann zwischen Minuspol und Minuspolklemme einbauen.
Und besorg Dir ne Minuspolklemme zusätzlich.
Zitat:
@BlackyST170
Wie mache ich das dann mit dem Gerät Fahrzeug Batterie muss voll sein alle Verbraucher ausgeschaltet.
Motorhaube geöffnet alle lichter ausgeschaltet
Und dann anfangen 1te sicherung ziehen dann den tester statt sicherung einstecken und die sicherung an das Gerät stecken.?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Mai 2022 um 22:30:57 Uhr:
Für die MAXI-Sicherungen brauchste aber nen Adapter zusätzlich.Oder Kabelschuhe 4,8 mm breit ( weiblich ) auf 6.3 mm breit ( männlich ) als Verlangerungskabel.
Kauf noch ne Haengesicherung .
Die kannste dann zwischen Minuspol und Minuspolklemme einbauen.Und besorg Dir ne Minuspolklemme zusätzlich.
Ich habe es nicht ganz verstanden was genau mit den Sachen gemeint ist.
Nein.
Zuerst musste zwischen Minuspol und abgeklemmter Minuspolklemme messen.
Dann eine Sicherung nach der anderen rausziehen bis der Wert gesunken ist.
Das ist dann die Sicherung mit dem defekten Stromkreis.
Jetzt erst kannste den Adapter bzw.das Amperemeter einstecken.
Fang jetzt erstmal mit Deinem Multimeter an.
Mach am besten Bilder.
Einfach anfangen.
Wenn Du was falsch machst,sag ich Bescheid.
Was issen das für ein Bauteil mit Drehrad am Minuspol ?
Hast Du das montiert ?
Das Multimeter ist falsch gesteckt.
Die rote Leitung kommt in die rechte Buchse.
Das Grüne Ding ist eine unterbrechung damit ich nicht jedesmal mit startetpack starten muss den habe ich da zwischen eingebaut der unterbricht sozusagen den Kontakt zum minus pol wenn ich den auf drehe und wenn ich den zu drehe hat das Masse Kabel mit dem pol kontakt
Und wegen dem multimeter wenn der anders gesteckt ist kriege kein wert raus da steht dann 0.
Wenn ich Batterie - und Masse Kabel messe
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. Mai 2022 um 01:07:56 Uhr:
Auf welchem Skalenwert hast Du ne Anzeige ?Hast Du das Fz verschlossen zum Messen ?
Steht auf dem Bild auf 200 mA und das linke Kabel hängt auf der 10 Ampere Leitung.
Und wenn er auf dem rechten Anschluß keinen Wert bekommt ist die Sicherung schon durch.
Denn der 10 Ampere Bereich ist bei ihm ungesichert.
Aber ich vermute mal da gehen bei ihm wohl 6,6 Ampere über die Batterie, auch wenn die Skala falsch eingestellt ist.
Dann passt dass das die Batterie nach kurzer Zeit leer ist.
Das hat mich auch angekotzt,dass die Schlitzaugen noch nichtmal hinkriegen,ne gescheite Anzeige zu konfigurieren.
06,6 soll 6,6 Ampere sein.
Da muss man auch erstmal draufkommen.
Okay.
Für 3,80 € kann man auch nix verlangen.
Er soll das Teil nur zur Spannungsmessung für die Batterie nehmen und ansonsten in der Schublade lassen.
Das mit dem Kauf vom digitalen Amperemeter ging mir zu schnell bei ihm.
Ne Haengesicherung und Ringoese zum Anschliessen hätte man gleich mitbestellen sollen.
Dann kann man vernünftig arbeiten.
Für die grossen Sicherungen muss er sich was basteln.
Adapter von Normalgröße auf MAXI-Sicherungen hab ich noch nicht im Netzt gefunden.
Gibt's denn überhaupt zu kaufen ?
Deswegen Haengesicherung Nummer 2 kaufen.