Fahrzeug zieht nach rechts. Abhilfe erwünscht.
Hallo forum,
Frohe Ostern euch allen erstmal.
Ich hab folgendes Problem:
Mein Fahrzeug, Bmw 2er Gran Tourer 218d, hat die Tendenz auf einer geraden Bahn nach rechts wegzudriften.
Das macht er umso stärker:
Je schneller ich fahre.
Je mehr der Belag nach rechts abfällt
Je mehr Gas ich gebe. Wenn ausgekuppelt dann minimal, wenn ich Gas gebe dann ist der Rechtsdrall sehr stark ausgeprägt. In einer langgezogenen rechtskurve bleibt er in der Spur.
Ich muss praktisch um gerade fahren zu können, das lenkrad ständig nach links lenken/halten
Ich bin vor 2 jahren nach dem Erwerb des Fahrzeugs in einer starken linkskurve, in einem fast 180grad u turn von der mit dem rechten vorderrad gegen den Bordstein geknallt da ich die kurve zu schnell gefahren bin und ausgerutscht bin. Es hat heftig geknallt, ein großer kratzer in der Felge war die folge.
Danach hab ich den Wagen zu adac gebracht,die Spur wurde eingestellt. Am Fahrwerk waren keine Beschädigungen festzustellen.
Später bei einem Bmw Händler hab ich den Rechtsdrall beanstandet, der Meister hat bei der Probefahrt allerdings nichts feststellen können. Er ist recht langsam 100km/h gefahren und die fahrbahn war recht eben
Jetzt meine frage, kann es sein dass bei dem Bordstein kontakt etwas beschädigt wurde? Kann man das feststellen?
Kann man bei einer erneuten Spureinstellung die spur etwas nach links ausrichten um diesem Phänomen entgegemzuwirken?
Dank euch
Beste Antwort im Thema
Bei der Vorderachse kann mehr verstellt werden.
Unter anderem die Vorspur. Das ist das einzige was da beschrieben wird.
Aber der Mechaniker weiß ja wie er die Achsvermessung durchführt.
Ich sag es dir nicht nochmal.. bring das Auto zu BMW, dann hast du keine Probleme
Wenn du dem Mechaniker erklären musst wie seine Arbeit geht, macht das ganze keinen Sinn.
69 Antworten
Nach der Einstellung:
Geradeauslauf des Fahrzeugs prüfen, ggf. Vorspureinstellung wiederholen
Nach Einstellarbeiten an der Vorderachse/Lenkung muss eine "Inbetriebnahme EPS" durchgeführt werden.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 23. April 2019 um 19:24:52 Uhr:
Nach der Einstellung:
Geradeauslauf des Fahrzeugs prüfen, ggf. Vorspureinstellung wiederholen
Nach Einstellarbeiten an der Vorderachse/Lenkung muss eine "Inbetriebnahme EPS" durchgeführt werden.
Danke, kannst du die Inbetriebnahme EPS verlinken bitte? Danke
Lenkrad bis Anschlag in beide Richtungen drehen.
https://www.newtis.info/.../1VnY3plsxh
Hier steht es ganz unten.
Wenn aber ein Abgleich Lenkwinkelsensor gemacht werden muss (sollte nicht der Fall sein), dann geht das nur mit einer richtigen BMW Software.
Ich weiß nicht ob es weiterhilft, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem, und die Ursache war ziemlich banal:
Bei mir trat ein "zur Seite ziehen" wie vorne beschrieben nach der Montage der Winterreifen auf. Ursache war: Ein Reifen hatte eine andere DOT, dadurch war die Gummimischung minimal "härter", und das Fahrzeug zog nach rechts.
Sobald der betroffene Reifen auf der Hinterachse war, war der Spuk vorbei.
Ähnliche Themen
Danke, heute gehts zur Achsvermessung.
Eine Sache verstehe ich noch nicht.
Hier steht Achsvermessung OHNE Fahrzeugbeladung:
https://www.newtis.info/.../1VnYJFvd7z
Ein Arbeitschritt ist dann:
Fahrzeughöhenstand mit Maßband messen und eingeben (nur Beissbarth KDS II Achsmessgerät)
Wenn ich auf Auf Fahrzeughöhenstand klicke steht da:
Erforderliche Vorarbeiten:
Fahrzeug in Normallage bringen.
Wenn ich auf Normallage klicke steht da:
Einbringen der DIN-Beladung (siehe Technische Daten) in das Fahrzeug.
Wenn ich auf Technische Daten klicke, steht da:
Fahrzeug mit kompletter Ausstattung für den normalen Fahrbetrieb mit: 2 x 68 kg auf den Vordersitzen (Sitze in Mittelstellung); 1 x 68 kg auf dem Rücksitz (Mitte); 1 x 21 kg in Gepäckraum (Mitte) und vollgetankt.
D.h. laut Arbeitsanweisung wird doch das Fahrzeug letztlich beladen. Oder habe ich einen Denkfehler?
War heute bei der Vermessung. Alles war bereits Top von den Einstellwerten. Es war nichts verstell, es musste nichts verstellt werden.. Wir haben an der Vorderachse die Räder links und rechts vertauscht und bin dann auf die Bahn, um festzustellen dass der Wagen jetzt nach links zieht. Krass, vorher rechts , jetzt linksdrall. Eindeutig Ursache Reifenproblem. Wir haben dann die vorderen Räder nach hinten und die hinteren nach vorne getauscht. Jetzt fährt er astrein geradeaus.
Deshalb Achtung, bei sensiblen fahrwerken wie BMW z.Bsp die Räder nie von rechts nach links tauschen sondern nur vorne hinten, auch wenn die Reifen nicht richtungsgebunden sind.
Zitat:
@born_hard schrieb am 25. April 2019 um 20:44:37 Uhr:
Wir haben an der Vorderachse die Räder links und rechts vertauscht und bin dann auf die Bahn, um festzustellen dass der Wagen jetzt nach links zieht. Krass, vorher rechts , jetzt linksdrall. Eindeutig Ursache Reifenproblem. Wir haben dann die vorderen Räder nach hinten und die hinteren nach vorne getauscht. Jetzt fährt er astrein geradeaus.
Meine Vermutung war also richtig 😉
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 21. April 2019 um 09:43:20 Uhr:
Aber, wenn du RFT Reifen hast, wundert mich das nicht, denn auch mein BMW fährt mit Sommerreifen den Spurrillen komplett hinterher.
Ich hatte als erstes auf RFT Reifen getippt, weil die einfach nur scheiße sind. Hatte bei BMW damit nur "Probleme"...
Also bin froh, dass du das Problem gelöst hast
BMW ist sehr empfindlich
Solll man Reifen durchtauschen überhaupt damit sie sich gleichmäßig abnutzen? Von vorne nach hinzen, nur?
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 27. April 2019 um 18:28:55 Uhr:
Nein musst du nicht. Wenn du das machst, müssen die alle 5Tausend getauscht werden
Was meinst du mit alle 5tsd getauscht werden?
Wenn du die Reifen immer wechseln willst (also vor und zurück) sollten das alle 5 Tausend passieren.
https://www.newtis.info/.../1VnYEE2taP