Fahrzeug zieht nach rechts. Abhilfe erwünscht.

Hallo forum,

Frohe Ostern euch allen erstmal.

Ich hab folgendes Problem:
Mein Fahrzeug, Bmw 2er Gran Tourer 218d, hat die Tendenz auf einer geraden Bahn nach rechts wegzudriften.
Das macht er umso stärker:
Je schneller ich fahre.
Je mehr der Belag nach rechts abfällt
Je mehr Gas ich gebe. Wenn ausgekuppelt dann minimal, wenn ich Gas gebe dann ist der Rechtsdrall sehr stark ausgeprägt. In einer langgezogenen rechtskurve bleibt er in der Spur.

Ich muss praktisch um gerade fahren zu können, das lenkrad ständig nach links lenken/halten

Ich bin vor 2 jahren nach dem Erwerb des Fahrzeugs in einer starken linkskurve, in einem fast 180grad u turn von der mit dem rechten vorderrad gegen den Bordstein geknallt da ich die kurve zu schnell gefahren bin und ausgerutscht bin. Es hat heftig geknallt, ein großer kratzer in der Felge war die folge.
Danach hab ich den Wagen zu adac gebracht,die Spur wurde eingestellt. Am Fahrwerk waren keine Beschädigungen festzustellen.

Später bei einem Bmw Händler hab ich den Rechtsdrall beanstandet, der Meister hat bei der Probefahrt allerdings nichts feststellen können. Er ist recht langsam 100km/h gefahren und die fahrbahn war recht eben

Jetzt meine frage, kann es sein dass bei dem Bordstein kontakt etwas beschädigt wurde? Kann man das feststellen?
Kann man bei einer erneuten Spureinstellung die spur etwas nach links ausrichten um diesem Phänomen entgegemzuwirken?

Dank euch

Beste Antwort im Thema

Bei der Vorderachse kann mehr verstellt werden.
Unter anderem die Vorspur. Das ist das einzige was da beschrieben wird.
Aber der Mechaniker weiß ja wie er die Achsvermessung durchführt.

Ich sag es dir nicht nochmal.. bring das Auto zu BMW, dann hast du keine Probleme

Wenn du dem Mechaniker erklären musst wie seine Arbeit geht, macht das ganze keinen Sinn.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Auf der BAB sollte der Geradauslauf schon sehr gut ausfallen. Da das Vermessungsprotokoll gute Werte ausweist wäre zu klären, ob das mit Belastungsgewichten gemacht wurde. Läuft er stabiler geradeaus, wenn auf der Beifahrerseite ungefähr genausoviel Gewicht patziert ist wie auf der Fahreresetie?

Papier ist geduldig. 😉

Was ist wenn der Monteur alles eingestellt hat das Messprotokoll ausgedruckt und dann erst alles festgezogen hat.

Die Werte passen so super......... auf dem Papier.

Ich hab jetzt einige Denkanstöße bekommen von euch, vielen Dank.
Wie würdet ihr vorgehen, wenn es euer Wagen wäre? Welchen Schritt würdet ihr zuerst machen?
Wagen neu vermessen und einstellen lassen? Oder die Gummis tauschen rechts/links und danach vermessen und einstellen?
PS: Die Sommerreifen sind ziemlich abgefahren, haben vielleicht noch 4mm restprofil. Sollte aber nichts ausmachen, oder?
Ist es vorstellbar, dass dieses Reifenmodell nicht mit dem Wagen harmoniert und deswegen der rechtsdrall?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 22. April 2019 um 17:22:08 Uhr:


Auf der BAB sollte der Geradauslauf schon sehr gut ausfallen. Da das Vermessungsprotokoll gute Werte ausweist wäre zu klären, ob das mit Belastungsgewichten gemacht wurde. Läuft er stabiler geradeaus, wenn auf der Beifahrerseite ungefähr genausoviel Gewicht patziert ist wie auf der Fahreresetie?

Was sind Belastungsgewichte? Ich war dabei bei der Messung, aber er hat keine Gewichte auf den fahrer und beifahrersitz gelegt. Macht man das tatsächlich? Ich mein, wenn auf beiden Seiten die gewichte fehlen, sollte das passen.

Ähnliche Themen

Bei vielen Fahrzeugen sind vom Hersteller bestimmte Gewichte als Belegungssimulation für die Sitze vorgegeben. Die werden sehr oft vergessen. Abhängig von der Achskonstruktion wirkt sich das dann etwas mehr oder auch etwas weniger schlecht aus. Optimal ist eine Bealstung des Fahrzeugs mit der durschnittlich häufigst zu erwartenden Beladungssituation. Da sollten dann die Werte ziemlich genau den vorgegebenen Zielwert erreichen. Mitunter ist es am besten, wenn der Fahrer dabei hinter dem Lenkrad sitzt.

Jap, die Gewichte sind bei BMW auch vorgegeben. Auch der richtige Reifendruck ist entscheidend.
Sowie die Füllmenge an Kraftstoff

https://www.newtis.info/.../6Bz1IzJ

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 23. April 2019 um 12:35:32 Uhr:


Jap, die Gewichte sind bei BMW auch vorgegeben. Auch der richtige Reifendruck ist entscheidend.
Sowie die Füllmenge an Kraftstoff

https://www.newtis.info/.../6Bz1IzJ

Danke, aber das ist nicht der F46 Gran Tourer sondern E90 und E91 was du verlinkt hast.

Kannst du bitte die F46 Arbeitsschritte verlinken bitte. Ich möchte den Wagen zur vermessung bringen und die Anleitung dem Mechaniker zeigen, damit er möglichst vieles richtig macht. Danke

https://www.newtis.info/.../1VnYWd2Kyk

https://www.newtis.info/.../1VnYQKCIkP

https://www.newtis.info/.../5ZUHEJ2

https://www.newtis.info/.../1VnY9A5OZB

Die Jungs von BMW können das echt gut, da gibt es keine Probleme. Ich lese häufig, dass freie Werkstätten da viele Fehler machen

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 23. April 2019 um 13:05:15 Uhr:


https://www.newtis.info/.../1VnYWd2Kyk

https://www.newtis.info/.../1VnYQKCIkP

https://www.newtis.info/.../5ZUHEJ2

https://www.newtis.info/.../1VnY9A5OZB

Danke und wo sind die detaillierten Arbeitsschritte für deinen ersten link?
Hinterachse ist im 4 en link beschrieben, aber vorderachse fehlt noch. Ich hab das hier gefunden; braucht man das?
https://www.newtis.info/.../1VnYB5aXwS

Bei der Vorderachse kann mehr verstellt werden.
Unter anderem die Vorspur. Das ist das einzige was da beschrieben wird.
Aber der Mechaniker weiß ja wie er die Achsvermessung durchführt.

Ich sag es dir nicht nochmal.. bring das Auto zu BMW, dann hast du keine Probleme

Wenn du dem Mechaniker erklären musst wie seine Arbeit geht, macht das ganze keinen Sinn.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 23. April 2019 um 18:07:35 Uhr:


Bei der Vorderachse kann mehr verstellt werden.
Unter anderem die Vorspur. Das ist das einzige was da beschrieben wird.
Aber der Mechaniker weiß ja wie er die Achsvermessung durchführt.

Ich sag es dir nicht nochmal.. bring das Auto zu BMW, dann hast du keine Probleme

Wenn du dem Mechaniker erklären musst wie seine Arbeit geht, macht das ganze keinen Sinn.

Das mach ich, alllerdings bin ich im Ausland zur Zeit und hier kostet der spass 30 euro. Ich druck die Anweisungen alle aus und leg sie dem Mechaniker vor, vielleicht schafft er 70% davon. Vielleicht wird die Rückfahrt dadurch angenehmer. Wenn es nicht geholfen hat, dann geh ich in Deutschland zu BMW.

ok

Robin, übrigens du hast mir sehr geholfen, weil als ich bei adac war, hat er weder luftdruck beachtet, noch belastungsgewichte in den wagen gelenkt, noch vollgetankt. D.h. es wurde nicht nach BMW Vorgaben gearbeitet.

Weisst du wofür diese Arbeitsschritte sind, da steht was von Ohme Beladung!
https://www.newtis.info/.../1VnYJFvd7z

Ich denke, dass es auf die Technik ankommt, die in der Werkstatt verwendet wird.
Für das gerade aus Fahren, ist übrigens die Vorspur zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen