Fahrzeug zieht nach rechts... 5x zur Peperatur gewesen bei zwei VW Händlern
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem... mein Passat Variant 06/2006 88000 km zieht beim fahren stark nach rechts! Iich hatte daraufhin eine Achsvermessung machen lassen und die Spur einstellen lassen. Aber es gab nie eine bBesserung! Nun bin ich gestern das 5 mal beim mittlerweile zweiten Händler gewesen und wollte das Problem nochmals beheben lassen! Ich habe ihn heute Mittag abgeholt aber leider tritt das Problem immer noch auf... Ich habe mit dem Problem schon seid Anfang August zu tun! Ich weis langsam nicht mehr was ich dort machen soll. Es nervt ziemlich! Das kann doch nicht mehr an der Spur liegen??? Kann mir jemand tips geben?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1982Andre
nicht das ich wüsste... Nach meiner Kenntnis wurde nur die Achse vermessen und Eingestellt... der eine Händler hatte damals versucht die Achse schief einzustellen das das Auto dann gerade fährt aber das kann ja auch nicht des Rätzels Lösung sein.. Aber das hat auch nicht geholfen.. da dann das Lenkrad schief stand...
Wie kann man den so was machen!Die Werkstatt würde mich nicht mehr sehen.Dann fährt das Auto gerade aus und jedes Monat brauchst neue Reifen"na toll".Wie waren die Reifen abgefahren,gleichmäßig oder innen mehr oder aussen mehr?
Lenkrad haste aber nich zufällig ausgebaut gehabt?
Denn nachdem ich das Lenkrad gegen ein MFL getauscht hatte. Haben wir es um einen Zahl versetzt eingebaut.
Danach fuhr das Auto ne Kurve ohne zu lenken. 🙂
Andreas
jetzt hab ich den nächsten hammer.. Ich habe ein knarren wenn das Auto einfedert! Dann haben die wohl die Lager der Achslenker gewechelt... Alles angeblich auf Grarantie und keiner hat was gesagt... SO jetzt paar tage später bekomme ich ne >Rechnung und ne mitteilung das die Teile nicht auf Garatieversicherung sind und ich es nun bezahlen müsste!293 € mich hat aber niemand im vorwege über die Kosten ausgeklärt geschweige denn gesagt das ich das bezahlen muss! Ich hab das Auto Samstag abgeholt und er sagte zu mir, das er mir keine Rechnung geben kann weil das über Garantie läuft!
die garantieversicherung deckt nur den arbeitslohn ab und 60 % der Teile werden übernommen. also musst du 40 % der Teilekosten selbst bezahlen! Das wurde dir aber beim Abschluss der Garantieversicherung gesagt und steht auch im Heftchen zur Garantieversicherung!
Ähnliche Themen
ich soll ja jetzt 100% bezahlen! Aber mich kann man nicht im glauben lassen es wird auf Garantie repariert und selbst bei abholen des Fahrzeug´s wird mir nicht gesagt das ich zahlen muss! Sondern es kommt einfach ne Rechnung ins Haus! Der Meister hätte mich vor der Reperatur darüber informieren müssen... nun sind die Teil drin!
ich hab einen Auftrag unterschrieben aber wo nur geprüft werden soll. Der Meister hat mich in der Annahme gelassen das es auf Garantie geht selbst bei der abholung noch
du musst nur das bezahlen, wofür du den auftrag gegeben hast. wenn der meister sagt, dass das auf garantie geht, dann hat er dann wohl pech! nur die teile bezahlen ist für ihn ein kompromiss, um selbst nichts zahlen zu müssen.
bei meinem 3B hatte mal der keilriemen gequietscht und ich hatte mein auto zum ölwechsel und beim auftrag gesagt, dass da was qietscht und die mal gucken sollen, was das ist. natürlich wars dann auch gleich repariert und sollte 150 € kosten. aber ich habe meinerseits aus kulanz wenigstens die 11€ für den riemen bezahlt *g*
lass dich nicht klein kriegen und wechsele am besten mal die werkstatt!!
Hallo und willkommen im Club. Meiner, BJ 07/2008, mittlerweile knapp 70.000 km hat seit der Auslieferung dieses Problem. 3 x in der Werkstatt, Achsen eingestellt, Lenkung eingestellt. Alles ohne Erfolg. Fakt ist, das ist Stand der Technik, mehr als einstellen können wir nicht... Also habe ich mich mittlerweile damit abgefunden. Das einzige was kurzfristig hilft sind andere Reifen. Abgefahrene Pirellis im letzten Winter waren die reinste Katastrophe. Wie schon gesagt: ist Stand der Technik! Würder der Rest nicht passen, hätte ich längst was unternommen, aber es gibt ja schon mit 150.000 km ein Neues.
ich hab denen persönlich gesprochen die Rechnung ruht bis der Kollege im Januar außem Urlaub wieder da ist! Nächster Termin wegen der Lenkung ist am 27.12... ICh würd gern das problem mal bei VW direkt vorstellen weis da jemand wo man sich hinwenden kann!
zauberwort verschleißteil... das deckt eine versicherung im normalfall NIEMALS ab... und dass sowas auf garantie geht wundert micht... bei dem alter bzw. der laufleistung wäre das ja göttlich, wenn sowas auf garantie geht... aber trotzdem hast du recht und er hat dich nicht in kenntnis darüber gesetzt, dass es gewechselt wird und so un so viel kostet... versuch da ma dein glück... aber wie gesagt.... eigentlich ist jedes gummigelagerte element einem verschleiß unterlegen und wird nie von einer versicherung abgedeckt... die müsste erst erfunden werden...
Update... so meiner Ist jetzt den zweiten Tag beim Händler! Fahrzeug wurde von 2 Leuten gefahren und es wurde festgestellt das dort was nicht stimmt... nun wollen die noch mal versuchen alles einzustellen! Mal sehen was dies mal rauskommt!
Ja soviel neues gibt es nicht.. der Händler kann nix weiter feststellen! Die haben alles noch mal eingestellt aber so wirklich geradeaus fährt er nicht :-( ich geb langsam die Hoffnung auf!
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
bei dem A6 von einem freund war es der aggregateträger. der ist im winter mal heftig an eine sockelmauer geknallt und das wars dann...
nach der ersten reparatur war die spur etc. auch okay und trotzdem hat er weggezogen und die reifen waren ruck zuck platt gefahren.
vielleicht diesen post nochmal lesen ^^