Fahrzeug wackelt/vibriert beim Beschleunigen

VW Golf 4 (1J)

Guten morgen,

ich brauche nochmal Hilfe wegen meines Golfs. Habe ja schon längere Zeit bemerkt, dass das Auto einfach immer härter Federt, also der Fahrkomfort wird schlechter.

Aber dies ist jetzt nicht so tragisch. Ich habe aber mittlerweile ein Problem, welches ich doch gerne abgestellt haben möchte.

Und zwar, wenn ich beschleunige (zwischen 40 - 90 kmh) dann vibriert das Fahrzeug an der Vorderachse und fängt leicht an zu wackeln. Wobei hierbei keine Geräusche oder etwas in der Art zu hören sind. Sobald ich vom Gas gehe ist es komplett weg.

Was mir auch aufgefallen ist, dass dies nach dem losfahren, wenn das Fahrzeug über Nacht stand, erstmal nicht ist. Das ganze fängt so nach 5-10 Kilometern an. Mal stärker mal schwächer.

Habe dann mal auf die Antriebswellen/Manschetten geschaut und die sehen absolut trocken und dicht aus.
War bei VW und dort sagte man mir dass es wahrscheinlich die Antriebswellen sind. Man muss nicht unbedingt etwas daran von aussen sehen. Man müsste sie beide auf Verdacht wechseln ( was mir bei rund 500,- pro Seite zu teuer sit)
Anschließen bin ich noch zum Reifenhändler gefahren und der gab mir den Tipp ich sollte mal die Gummis/Gummilager der Vorderachse wechseln lasse, weil Diese bei der Kilometrleistung bestimmt zuviel Spiel haben.
Ach ja, Reifen sind gewuchtet.
Was sollte ich nun eurer Meinung nach tun. Weiterfahren bis es schlimmer wird oder diese Gummiteile wechseln lassen?
Ach ja, das Auto ist ein Golf IV BJ.2001 TDI 90PS ALH mit 291.000 km

35 Antworten

zweimassenschwungrad denk ich mal ist das problem. dreht er hoch ist es weg - standgas vibriert er. also zweimassen-schwungrad - hmm - kostet bei nem freien so ca. 800,- (da dann ja immer die kupplung mit getauscht wird -war es bei meiner pd zumindest so bei kilometer 180tkm - bei meinem wieder gleiches probl aber nur leicht deshalb lass ich es nicht reparieren solange die kupplung geht - aktueller km-stand 433.000km) es soll allerdings auch 1massen-schwungräder für die hälfte geben - also vom hörensagen zumindest für die 131ps version da kostet das e-teil "angeblich" nur die hälfte - wie gesagt nur hörensagen.

lg
sascha

achja ansonsten bemerkbar wird es im teillast-bereich, bei vollast sollte es nicht auftreten. ich habe das damals erst bemerkt als im sommer bei scheiben runten und radio aus der golf merklich vibrierte - sobald man kräftig aufs gas stieg wars weg - dann wieder - meiner g4 vari tdi 101ps mk ATD

also bei mir ist es so wenn ich beschleunige,dann viebriert es mit. gehe ich runter vom gas ist es weg. kann mir da eigentlich nicht vorstellen das es am zms liegen soll. meist liegts an den rechten wellengelenk von der langen welle würde ich mal vermuten. wei hier auch stärkeres drehmoment abgegeben wird. nur auf verdacht tauschen ist auch recht kostspielig

also ich habe vorhin mal meine räder abgemacht und habe meine kotflügel von innen konserviert. im gleichen atemzug habe ich die wellen auf spiel geprüft, und es stellte sich "tatsächlich" dabei raus, das die rechte welle spiel hatte. also genau wie bei meinen kumpel. die linke hingegen hatte zwar auch spiel aber das war nicht der rede wert. denke mal da ist es ok war nur minimal.
werde mal schauen was so ne welle kostet.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe genau die gleichen Symtome, VW sagte ich soll die Querlenkergummi wechseln. Leider Ohne Erfolg.
VW sagt es könnte nur noch die Antriebswelle rechts sein. Haben wir gemacht, ohne Erfolg.
Ein Freundlicher meinte das sind die Motorlager, alle gewechselt inkl. Pendelstütze. Ohne Erfolg.
Habe die Reifen auch geprüft, spiel beim Fahrwerk würde geprüft, nichts zu finden.
Sogar die Bremsscheiben versuchsweise getauscht um eine Unwucht auszuschließen.
Motor läuft im stand ganz ruhig, bei einer Drehzahl von 1100 ruckelt, vibriert er ähnlich.
Aber nur bei 1100. Sonst keine Leistungsverlust, Motor läuft super.
Die Symtome treten meiner Meinung nach dem Zahnriemen Wechsel mit 183 000 km auf, die Schraube der Spannrolle war gebrochen. Hatte riesen Glück, den der Riemen hatte schon eine große Furche.
Da dies mitten im Winter war, gab ich natürlich den Winterreifen die schuld. VW will darüber nicht diskutieren. Natürlich prüfen sie für €120 die Stunde mal alles durch. Ha,ha.
Wer hat noch ein Idee? Danke.

VW Golf 1.9 TDI 74 kW ATD 188 000 km

Hallo,
habe das AGR abgehängt.
Dann vor einiger Zeit Dieselsystemreiniger in den Tank gekippt,
den Golf auf dem Arlbergpass mal ordentlich warmgefahren.
Tanke seitdem bei keiner billig Tanke mehr!!

Der Golf läuft wieder wie früher.

Hallo,
Ich habe ein vw polo 1.6 und habe auch das gleiche Problem.
Bei mir vibriert das Auto immer wenn es kalt ist, soger beim Fahren nach 1 bis 5 Km, wenn dann der Motor warm ist, ist es weg.
ich weiß es noch nicht, woran das liegt.
Der polo hat 180 Tkm hinter sich, meine Meinung nach, kann der Partikelfilter verstopft sein oder Dosenpompe.
LG

Hi,

bei Temperaturen ab -8°C kann beim Motor die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren wenn sich im Öl mehr Wasser als üblich angesammelt hat. Betrifft dutzende VW -, Seat - und Skoda-Motoren aus Aluminium.

@Netermensch Zieh mal den Schlauch beim Luftfilter von der Kurbelgehäuseentlüftung ab, und schau mal nach ob Gelber Schlamm / Öl-Wasser-Emulsion / oder auch Kaffee genannt sind drin befindet.

grEEtZ,
gongoscho

Habe auch das gleiche Problem bei einem 1.9 diesel 1998 golf 4 automat 4Gang mit Gewindefahrwerk auf 18"lern egal ob Sommer oder Winterreifen ,auch beim beschleunigen zwischen 50-60km/h danach und vorher nicht. Was sollte es nun sein??? Fahre nun schon 5000km so damit.
Aber es nervt mich sehr da es vorn eher im rechten Radbereich schon heftig rüttelt.

Meißt sind die Gleichlaufgelenke getriebeseitig verschlissen.

Vielen dank melde mich wenn das Problem beseitigt ist ??

Ist das Problem behoben?

Zitat:

@Ricricardo schrieb am 12. April 2018 um 18:32:43 Uhr:


Vielen dank melde mich wenn das Problem beseitigt ist ??

Es war bei mir die Antriebswelle

Hallo ich habe das gleiche

Hallo ich auch beim beschleunigen der auto rupelt vorne als die reifen nicht fest ist werkschtat 1 sagt getribe ich fahre automatik dsg 7 gang

Deine Antwort
Ähnliche Themen