Fahrzeug verriegelt im Stand??

Mercedes C-Klasse W204

Darf es sein,das sich mein Auto im Stand mit laufendem Motor verriegelt ohne das jemand drin sitzt?
Folgendes hab ich heute erlebt. Ich steige heute ins Auto,starte den Motor und steige wieder aus.Nach ca.30 sek.machts "klack" und das Auto verriegelt sich.
Die MB Werkstatt wollte die Scheibe einschlagen,gab mir aber den Tip den ADAC anzurufen,die hätten da ihre Methoden.So wars auch.Türrahmen oben leicht aufgehebelt,mit einem Draht rein und auf den elektischen Fensterheber gedrückt.Schon kam ich rein.
Laut Handbuch darf sich das Fahrzeug erst ab 15 Km/h verriegeln.Hat jemand schon mal sowas erlebt?

Gruß,Peter

Beste Antwort im Thema

Moin.
Also bei vw sind es in der Regel die Mikrotürkontakte die Defekt sind. Und das Steuergerät registriert nicht das die Tür geöffnet wurde. Da ist es dann auch Wurscht ob der Motor läuft oder nicht.

Mfg antoto

47 weitere Antworten
47 Antworten

@WWiesel: Vielleicht so? Kannst es ja mal testen.

Verriegelung

Zitat:

@WWiesel schrieb am 27. Feb. 2018 um 09:31:55 Uhr:


So kenne ich es von anderen Daimlern: Man öffnet per FB die Verriegelung, ohne danach eine Türe zu öffnen. Dann verriegelt der Wagen nach einer gewissen Zeit - lasst es vielleicht 30 sec. sein - wieder selbständig.

So ist es auch beim 204.

Zitat:

@JRefi schrieb am 27. Feb. 2018 um 15:15:57 Uhr:


@WWiesel: Vielleicht so? Kannst es ja mal testen.

Ich könnte mir auch gut vorstellen das beim Türeöffnen man aus versehen an den Schalter gekommen ist... und wenn die Tür dann wieder verschlossen wird ist eben der Knopf unten!

-----

Wie auch immer es passiert ist, ich habe mir angewöhnt wenn der Schlüssel steckt und ich austeigen muss um z.B. die Garage zu öffnen das Fenster aufmache!

Zitat:

@JaRaTe schrieb am 22. Januar 2014 um 22:17:33 Uhr:


Dank meiner Paranoia 🙂 ziehe ich vorher den Notfall-Schlüssel aus dem Hauptschlüssel. Aber eigentlich nur im Winter, im Sommer kann man ja die Scheiben runter fahren.

Na ja, im Sommer ist auch nicht so Eis zu kratzen... 😉

Diesen Fall- laufender Motor und Tür zu darf es nicht geben. So auch die Auskunft bei MB. Jetzt passiert das auch nicht mehr. War rein Einzelfall (absoluter Mist, man traut sich ja nicht mehr auszusteigen). Habe alles mögliche noch mal probiert, auch beim Aussteigen auf die Taste neben dem Türgriff zum Verriegeln gedrückt (hätte ja aus Versehen passieren können). Die Türverriegelung bleibt jetzt auf. Wie se sein soll. Was bleibt, ist ein unsicheres Gefühl. Der mechanische Schlüssel muß mitgeführt werden, wenn man aussteigt. Wenn man den dann verliert, muß man alle Schlösser tauschen lassen, um sicher zu gehen.
Gar nichts mit "das Beste oder nichts". Dann lieber nichts. Da weiß man was man hat.
Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Ich kram diesen Beitrag nochmals raus. Am Wochen ist mir folgendes zwei mal passiert:
Nach einer gewissen Fahrt fuhr ich in meine Garage. Ich zog den Schlüssel und lief um das Auto zur rechten hinteren Tür um meinen kleinen Sohnemann aus dem Kindersitz zu holen. Die Tür war aber von außen zu. Also lief ich nochmals zur Fahrertür. Als ich den äusseren Griff der Fahrertür zog öffneten sich die anderen Türen dann auch.
Das ganze ist mir sehr unheimlich.

Dann noch eine Frage. Im Handbuch steht, dass der Schlüssel eine LED besitzt wo leuchtet solange die Batterie gut ist. Ich habe noch nie an meine zwei Schlüssel so etwas gesehen (also eine rote LED).
Gibt es auch Schlüssel wo eine leere Batterie im KI angezeigt wird?
Hab den Schlüssel Typ Nr. 4 wo fast alles verklebt ist. Man eigentlich NUR die Batterien raus holen kann.

Die LED ist an der Vorderseite des Schlüssels und die ist infrarot. Evtl kannst du die übers Handy sichtbar machen (Fotofunktion).

Aber wenn ihr ein ehemaliges Polizeifahrzeug habt, dann kann da so eine Funktion mit Motorlauf und abgezogener Schlüssel noch drin sein

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Januar 2019 um 16:21:26 Uhr:


Die LED ist an der Vorderseite des Schlüssels und die ist infrarot. Evtl kannst du die übers Handy sichtbar machen (Fotofunktion).

Mein Schlüssel hat die rote Led. Sitzt oberhalb der Verriegelungstaste, und leuchtet kurz auf wenn man eine Taste drückt.

Genauso wie in der BA beschrieben.

Schlüssel

Danke. Morgen kommen Batterien. Ich bin gespannt. Bei der Tür kam mir schon die Idee mit dem Türkontakt. Das der nicht gleich das Signal gab „Türe geöffnet -> öffne alle Türen“ ich lauf ums Auto nichts passiert und geh dann wieder zur Fahrerseite und öffne die und DANN funktioniert der Kontakt.
Ich behalte es im Auge. Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Zitat:

@torty666 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:40:11 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Januar 2019 um 16:21:26 Uhr:


Die LED ist an der Vorderseite des Schlüssels und die ist infrarot. Evtl kannst du die übers Handy sichtbar machen (Fotofunktion).

Mein Schlüssel hat die rote Led. Sitzt oberhalb der Verriegelungstaste, und leuchtet kurz auf wenn man eine Taste drückt.

Genauso wie in der BA beschrieben.

Diese LED hatte ich noch nie beachtet. Das ist aber die Kontrollleuchte und nicht die LED zur Datenübertragung. Der Empfänger sitzt hinter der schwarzen Abdeckung am Griff der Fahrertür.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Januar 2019 um 21:38:55 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:40:11 Uhr:



Mein Schlüssel hat die rote Led. Sitzt oberhalb der Verriegelungstaste, und leuchtet kurz auf wenn man eine Taste drückt.

Genauso wie in der BA beschrieben.

Diese LED hatte ich noch nie beachtet. Das ist aber die Kontrollleuchte und nicht die LED zur Datenübertragung. Der Empfänger sitzt hinter der schwarzen Abdeckung am Griff der Fahrertür.

Ja, ganz genau.

Die Infrarot Led kann man nicht sehen, es wäre nicht hilfreich die zur Kontrolle in der BA zu beschreiben.

Deswegen gibts die rote Led, um die Batterie zu kontrollieren.

Der andere Empfänger sitzt übrigens im Zündschloß.

Tatsache. Heute kam die neue Batterie. Und siehe da...

muss was codiert werden?
Welche Batterie wird gebraucht?

Nein. Einfach getauscht. Mal schauen ob das Fahrzeug nachher anspringt.
Ist eine CR2025

Zitat:

@O-Flamm schrieb am 15. Januar 2019 um 13:58:13 Uhr:


Nein. Einfach getauscht. Mal schauen ob das Fahrzeug nachher anspringt.
Ist eine CR2025

Die Batterie ist nur für die Fernbedienung, also für das Öffnen/Schließen der Türen.

Starten kannst Du auch wenn die Batterien leer sind, oder garnicht eingelegt sind.

Falls der Wagen nicht startet, hast Du ein anderes Problem.

Ich mein ich hab mal gelesen, dass das Fahrzeug bei jemandem nicht mehr ansprang nachdem er diese Batterie gewechselt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen