Fahrzeug springt nicht mehr an!!!

Opel Omega B

Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir spontan helfen.
Ich habe mir vor 3 Wochen einen anderen Omega zugelegt (hauptsächlich wegen der LPG-Gasanlage). Daher kenne ich mich mit der etwas neueren Technik noch nicht so gut aus (geht ja einiges mehr elektronisch).
Bisher lief das Auto einwandfrei. Vorgestern habe ich es abgestellt. Gestern wollte ich wegfahren, es ist nicht mehr angesprungen.
Motorhaube auf. Kein Marderschaden oder sowas. Zündung an. Aus der Ansaugbrücke ertönt dann ein Pfeifen für etwa 2-3 Sekunden. Dann Ruhe. Nach einiger Zeit nochmals ein Pfeifen, dann ein Stellgeräusch (die Luftklappen?). Wie gesagt, ich kenn das Auto noch nicht so, vielleicht ist das ja noch normal.
Dann nach einigen Sekunden ein lautes Rattergeräusch an der rechten Kotflügelseite für 2-3 Sekunden. Dann Ruhe. Könnte das die Benzinpumpe sein?
Bitte um schnelle Hilfe.

Übrigens: die Werkstattleuchte ist seit einigen Tagen an (Auto mit Schraubenschlüssel). Ist das der normale Wartungsintervall, der angezeigt wird?

Beste Antwort im Thema

Auzug aus der Fehlercode-Liste V6 ME3.1.1

P0305 Fehlzündung festgestellt : 5. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen.

P0309 kenne ich nicht - bist Du Dir sicher, dass Du Dich nicht verzählt hast?
ist bestimmt:
P0300 Fehlzündung - unterschiedlicher Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Zündspule(n) defekt. ( 1. Zylinderreihe ) Zündspule(n) defekt. ( 2. Zylinderreihe )
und würde auch zum Fehlerpassen

P0335 Sensor - Kurbelwellenposition (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt. Sensor - Kurbelwellenposition defekt . Zahnkranz - Schwungrad beschädigt . Falsches Schwungrad verbaut.

gleiches gilt für
P0429 = nicht bekannt und
P0439 = nicht bekannt.
P0420 Lambdasonde 1. Zylinderreihe (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt.
Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventile prüfen . Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0430 Lambdasonde 2. Zylinderreihe (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt.
Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventile prüfen Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

Es sieht so aus, dass Dein KWS defekt ist.
Den würde ich zunächst tauschen. Das kostet nicht viel, ist schnell gemacht und beim Y26/32SE schon fast als Sollbruchstelle zu bezeichnen.
Das hatte ich auch schon.
Der Defekt meines KWS führte zum plötzlichen Abschalten des Motors im Fahrbetrieb.
Getauscht und gut war.

Lass Dir dann die Fehler löschen oder besorge Dir einen OBD Adapter dafür.
Probefahrt und wieder Fehler auslesen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hmm, ok. Die LPG- Anlage ist 2009 eingebaut worden. Ich war letzte Woche beim TÜV. Ohne Probleme durchgekommen. Die Abgaswerte waren alle bestens (durch Rücksetzen hat das Gerät alles mehrfach geprüft. Laut Prüfer Top Werte.
Den KWS habe ich vor ca. 3 Wochen getauscht. Danach ist er wieder einwandfrei angesprungen und bis gestern ohne Probleme gelaufen. KWS hatte ich gestern wieder ausgebaut, gereinigt. Kann der schon wieder kaputt sein?

Dann hätte er aber wieder eine passende Fehlermeldung gezeigt. Aber es kam nur wie oben erwähnt 420 u. 430 als Fehlercode.

Dann werde ich auch mal die Benzinpumpe prüfen.

Zitat-
Zündung an. Aus der Ansaugbrücke ertönt dann ein Pfeifen für etwa 2-3 Sekunden. Dann Ruhe. Nach einiger Zeit nochmals ein Pfeifen, dann ein Stellgeräusch (die Luftklappen?)

Man versucht geschriebene Worte umzusetzen,anhand der Infos dieman sieht.
Das einzige was zum Betätigen der Klappen mir einfällt,ist ein falsches Drehzahlsignal des KW-GEBERS.
die Aktivierung vom RAM passiert ja über diese Drehzahlsignal.

Kannst DU aber schnell selber Testen -
Stecker KWS gesteckt an Kabelbaum,deine Geräusche sind im Motorraum vorhanden!
Stecker KWS abgesteckt,Zündung an und
Deine Geräusche im Motorraum bleiben AUS!
beim letzten Tests solltest Du irgendwann die
BENZINPUMPE auch hören,ruhig die Zündung mehrmals dabei aus-und anmachen!
Ansonsten die beiden lila Relais brücken,falls die Benzinpumpe noch fehlt !

Mit 100% Sicherheit verhindern
die FC 420 UND 430 keinen Motorstart.
Das ist nur ein Hinweis auf ein anderes
PROBLEMCHEN ,hat aber auf den Motorstart
Keine Auswirkung.

Mfg

Danke Rosi. Werde ich nachher mal durchführen.

Ich war aber jetzt gerade am Auto. Also, Benzinpumpe höre ich nicht surren. Das gleiche habe ich an meinem alten Ommi gemacht (der steht noch nebendran, 2,5 V6), da habe ich auch nichts gehört!? Der springt aber einwandfrei an..

Wenn ich aber die Zündung anschalte, ertönt unter der Ansaugbrücke ein konstantes leises Pfeifen...

Ähnliche Themen

Gib mal Kraftstoffpumpe in die Suche ein.
Das Thema ist hunderte Male beschrieben, besprochen und bebildert worden.

Danke Kurt. Hast du ja schon mal erwähnt 🙂
Bin gerade am suchen..

Hallo, noch ne Frage. Das Relais kann es nicht sein, oder? Dann wäre sicher ein Fehlercode abgelegt. Oder ist das auch möglich.

Ich habe mir jetzt vorsichtshalber schon mal ne neue Kraftstoffpumpe bestellt.

So, ich habe mal die Sicherungen u. Relais geprüft (Relais abgeklopft, falls eins hängt), das Ladegerät an die Batterie gehängt u. spasshalber mal versucht zu starten... die M..tkarre ist doch tatsächlich angesprungen. Nicht zu fassen. Das Auto will mich verarschen..
Trotzdem werde ich die Woche die Kraftstoffpumpe tauschen.
Kann das sein, daß ein Relais hing?
Ich hatte vorher nochmals über die Zündung geprüft, ob die Pumpe surrt.. Fehlanzeige. Als das Auto nachher lief, hat man die Pumpe gehört... Mann, mann..
Jetzt kann es ja sein, daß vielleicht morgen oder erst in 4 Wochen das gleiche wieder passiert. Naja, ich tausche mal die KS-Pumpe, dann seh ich mal weiter.

Die Pumpe läuft nur wenn der Motor läuft, bzw, nur wenn das MSTG ein plausibles Signal vom KWS bekommt.

Tests sind unter diversen Stichworten zur Kraftstoffpumpe deren Wechsel und Fehlersuche hier schon mehrfach beschrieben worden.

In vielen Fällen schaut bei der Fehlersuche, der Fehler ja eher ins Auto,...😉😛

Hallo
Ich möchte nicht immer Recht haben ,eindeutig gesagt !
Der Gedanke mit den lila Relais ist immer dir erste und einfschste Variante ,ehe ich die Benzinpumpe auf Verdacht wechseln würde!
DU hast einen alten V6 stehen,nehme einfach diese beiden Relais und stecke sie in den neuen V6.
Ob die Relais 4 oder 5 Kontakt unten zum stecken in dem Relaissockel hat ist egal,es werden eh nur 4 Kontakte davon benötigt !
Vorfördern tun alle Benzinpumpe im Omega,egal ob es eine Motronic oder eine Simtec ist,sie machen es nur nicht,wenn man die Zündung in einer Minute 10 mal aus -und anmacht.
Relais mit vielen Lastspielen gehen sehr gerne defekt,auf meiner Arbeit immerzu!

Mfg
Etwas zu den Relais-
http://www.senator-monza.de/?...

Ja Rosi, hätt ich besser gleich gemacht 🙁

Ich habe heute die Benzinpumpe gewechselt. Die letzten Tage hat das Auto jedes mal gestartet, ohne Probleme (bin aber mit einem anderen Auto gefahren).

So, Pumpe getauscht, Benzinschläuche, Kabel alles in Ordnung. Ich habe dann mal die alte Pumpe an 12 V angeschlossen, sie lief einwandfrei (hat auch den restlichen Sprit rausgepumpt).

Dann wollte ich das Auto starten, nichts... Wie gesagt, die letzten Tage bei jedem Versuch ohne Probleme angesprungen. Und jetzt läuft nix mehr.
Ich werde morgen die Relais tauschen, dann berichte ich nochmal.
Sind denn beide Relais für die Benzinpumpe zuständig?

Ja, das erste steuert das zweite an.

Hattest du die Batterie abgeklemmt?

Dann ist mit ziemlicher Sicherheit einer der Drehzahlsensoren im Eimer.
Kreuztest vorher schon mal gemacht?

Hallo.
Ich habe heute die zwei lila Relais ausgebaut u. einzeln getauscht. Der alte Omega läuft, der neue nicht. Wäre auch zu einfach gewesen.
Ich hätte besser die alte Benzinpumpe drinnen gelassen, da lief der Wagen noch 🙂.
Hat jemand noch ne Idee, was man tun könnte?

Hallo Kurt. Ja, Batterie hatte ich natürlich abgeklemmt beim Pumpentausch. Auch jetzt beim Tausch der Relais. Meinst du mit Kreuztest die zwei Relais untereinander Tauschen?

Ich habe jetzt nochmal Fehlercode ausgelesen. Keine Anzeige bzw. Wartungslampe blinkt dauerhaft.
Beide Relais untereinander getauscht. Auch nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen