Fahrzeug ruckelt beim Beschleunigen

Opel Astra H

Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor Kurzem einen Astra H, EZ 2006 gekauft.
Er hat den 1,6l Motor mit 105 PS (Z16XEP).

Das Fahrzeug ist vom Händler gekauft und hat Gebrauchtwagengarantie.

Nun zum Problem:
Anfangs ist mir beim Gas geben sehr sporadisch ein kurzes Ruckeln aufgefallen (ein kurzer Ruckler).
Mittlerweile ist es so (wahrscheinlich aufgrund der niedrigeren Temperaturen), dass der Wagen beim Beschleunigen sehr stark ruckelt. Wenn er ruckelt, hat er kaum Vortrieb. Ab einer gewissen Drehzahl ist das Problem nicht mehr vorhanden (das Problem besteht also auf der Autobahn nicht). Er ruckelt am meisten, wenn man ab 1600u/min viel Gas gibt.

Für meine Begriffe fühlt sich das ganze sehr nach Zündaussetzern an (an meinem letzten Fahrzeug waren die Zündkabel defekt; dieses Ruckeln war sehr ähnlich).

Der Fehlerspeicher (mit Hilfe der Gas/Bremse Methode) gibt nichts her. Die Motorleuchte leuchtet auch nicht, wenn das Problem auftritt.

Ich möchte nun möglichst wenig Geld für die Behebung ausgeben. Da ich vermute, dass entweder die Zündkerzen oder das Zündmodul defekt ist, habe ich mir bereits Zündkerzen bestellt, da die nicht über die Garantie abgedeckt sind.
Ich habe aber auch in einer Woche einen Termin beim FOH.

Soll ich die Zündkerzen nun selber wechseln und sehen, ob das Problem weg ist, oder soll ich lieber die Finger davon lassen und abwarten, was der FOH sagt?
Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen was kaputt sein könnte?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

106 Antworten

Das sind doch nur ein paar Schrauben bzw Muttern rausschrauben. Und die Kanäle kann man schön mit nem Schraubendreher freikratzen. Guck mal bei Youtube rein dafür.

😁
Kannst auch mal gucken was die Dinger so kosten, evtl. ist neu billiger als sauber machen.
Oder du lässt ihn dir mitgeben zum sauber machen über's WE.

Gruß Metalhead

Preis für den Flansch ist hier: https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=95508836
Was mich wundert, dass zumindest eine Variante wieder lieferbar ist. Was die Unterschiede sind, weiß ich nicht.
Zumindest war eine Zeit lang weder gebraucht noch neu was zu bekommen, kann aber sein, dass das beim G so ist.

Kanäle sind in 5min sauber, da braucht man nicht darüber nachdenken.

Ich find hier keine Werkstatt, die die Kanäle reinigen will. Nur einen der mir die Ansaugbrücke aus- und wieder einbauen würde. Geilste Ansage heut: Dauert ewig und ist ne Drecksarbeit, machen wir nicht. Bamm...
Opel nimmt 600€ -ohne Material- für ausbauen und reinigen.

Der eine, der mir die Ansaugbrücke ausbauen würde, fing an da wären Klappen und Ventile die beim reinigen kaputt gehen könnten. Ich denk man muss da nur die Kanäle freikratzen??? Was soll da kaputt gehen? Und er sagte das die Schrauben der Brücke wohl abreißen könnten...war scheinbar seine größte Angst. Was sagen die Fachleute hier dazu?

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, die haben alle kein Bock drauf. Wie gesagt, das ist keine große Aufgabe. Und Abreißen hatte ich da noch nie. Beim Meriva A war wenig Platz, aber beim Astra H ist das Ganze kein Problem.

Und was ist mit den Klappen reinigen, von denen der geredet hat? Ich seh bei Youtube auch nur, das die Kanäle freigekratzt werden und das wars.

Ist evtl. jemand aus Sachsen hier, der das machen könnte? Keine Ahnung ob 200€ ein korrektes Angebot dafür wären. Ist mir auch egal ob ich dafür 300km fahren müsste.

An der Sache mit den Klappen siehst du, wieviel Ahnung so Mechaniker haben.

Die Ansaugbrücken gibt's schon mit Drallklappen oder als Schaltsaugrohr, aber das Ding ist da nackig (das schlimmste ist ein klapperndes Blech). Das Ding kann man sogar in zwei Hälften zerlegen.
Stehbolzen reißt schon mal ab, aber dann doch ehr am Abgaskrümmer. Am Saugrohr würde ich mir da jetzt mal keine allzugroßen Gedanken machen.

Tja wenn man keine Ersatzteile für 300% Marge verkaufen kann, ist schrauben scheinbar nicht mehr so angesagt.

Gruß Metalhead

Aber beim Z16XEP gibts doch keine Klappen.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 18. September 2024 um 13:55:03 Uhr:


Aber beim Z16XEP gibts doch keine Klappen.

Nee da nicht, aber das schwirrt halt vermutlich in den Köpfen rum.

Gruß Metalhead

Hab jetzt die Zündleiste und die Kerzen ersetzt. 15km gefahren, ruckelt derzeit nichts mehr. Hoffe es bleibt so. Dann hatte wohl nur die Zündleiste einen weg.

Aber mit abgezogenem AGR?

Nee, AGR ist wieder angesteckt.

Dann hätte es aber die Tage nichts ändern dürfen. Du hast ja geschrieben, dass mach AGR abziehen sich das Ruckeln verändert hat in Richtung weniger. Dann stimmte das ja nicht und du hast uns an der Nase herumgeführt.

Ja, gestern wurde das ruckeln weniger ohne AGR. Aber weg wars nicht. Kann ja nur das schreiben was passiert. An der Nase rumführen wollte ich niemanden. Dafür ist mir das Thema auch zu ernst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen