Fahrzeug rollt, trotz angezogener Feststellbremse -- normal?
Hallo,
bei meinem S212, Bj 2011 E220, wundere ich mich immer wieder, dass sich bei angezogener Feststellbremse das Fahrzeug bei Gangwechsel in D vorwärts bewegt. Erst wenn ich mit voller Wucht per Fuß die Feststellbremse bis zum absoluten Anschlag reinhämmere, steht der Wagen still. Kommt mir komisch vor. Wie ist das bei Euch?
47 Antworten
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 12. Oktober 2017 um 22:06:54 Uhr:
Ab zu M-B!
Wo ist das Problem?Wenn das die Version ist an der nix nachgestellt werden kann, brauchst du eh ein neuen Zug.
Das Problem mit MB ist das es total umständlich ist.
Erstmal Wartemarke ziehe um zum Annahmemeister zu kommen, der hat dann keine Ahnung, fragt im besten Fall mal in der Werkstatt nach, der Mitarbeiter dort sagt dann auch, das weiss ich so auch nicht, da müssen wir einen Termin machen und nachsehen.
Und die Bremse funktioniert ja nun mit 20 Abweichung und 50 sind an der Feststellbremse zu tolerieren.
Ich möchte nur wissen ob die Werkstatt recht hat oder mich verarscht hat, denn laut Ersatzteilkattaalog ist nichts zum Schrauben im System ausser den Rädchen im Rad.
Zitat:
@kienerei schrieb am 12. Oktober 2017 um 22:18:02 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:56:22 Uhr:
Für mich wäre es wichtiger zu wissen ob man da an den Zügen nun etwas einstellen kann oder nicht und zwar von jemandem der es definitiv weiß.
Weil laut meiner Werkstatt gibt es keine Schrauben oder ähnliches dort, lediglich eine ich glaube Umlenkung.
Ist ein E500 Kombi von 2010an den seilzügen selber kann man nichts einstellen, siehe dazu das teilebild vom online teilekatalog.
ev. kann man vorne am pedal was nachstellen was ich mir aber nicht vorstellen kann.
eingestellt wird an den dazu vorhanden rändelschrauben die die bremsbacken auseinander drücken - wie schon mehrfach geschrieben. weiters kann man die ganzen verbindungen wo die einzelnen seilzüge eingehängt sind schmieren um ein festrosten und abreissen zu verhindern.
Ich danke dir, endlich eine Antwort die alles aufklärt.
Es gibt ja einige hier im Forum die immer schreiben das es einen Seillängenausgleich gibt, was ja nun definitiv nicht stimmt.
Ich geh mal davon aus, dass sich die Bremse von 211 zu 212 nicht wirklich geändert haben wird. Daher anbei die Anweisung vom 211 bzgl. einstellen der Feststellbremse.