Fahrzeug pflege innen
Suche Tips für die Pflege im Innenraum, Türverkleitung, Sitze, Cockpit usw.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spreetourer
Ähhhhhm .... also ... ich pflege eigentlich gar nichts, wozu auch? Mache lediglich sauber, vor allem Staub und feine Fusseln. Mit Tüchern kommt man nicht so gut um die Schalter und Tasten herum, und bis vorne ans Fenster ist der Arm zu kurz. Am besten funktioniert bei mir ein bunter Wunder-Staubwedel: über alles drüberwischen, ausschütteln, fertig.
Und 1x im Jahr gönne ich mir eine professionelle Innenraumaufbereitung. An meiner Stamm-Tanke gibts so 'ne Firma, die bieten das in der Saure-Gurken-Zeit als Action-Angebote an für 25 €. Sollte es auch anderswo geben.
Pflege ist wichtig, jedenfalls für mich, denn nur mit dem Staubwedel auf Dauer nutzt nichts. Und ich persönlich mag es nicht, wenn's anfängt zu kleben, auch wenn nicht geraucht wird ... Für mich ist zweimal im Jahr komplette Grundreinigung ein Muss, denn es soll sich nicht schmuddlig anfühlen oder aussehen.
Und mit Lederausstattung ist es noch wichtiger, wenn man lange Freude dran haben will.
Ist aber meine persönliche Meinung 😉
26 Antworten
Jede Meinung hier hat ihre Berechtigung, mag jeder selbst entscheiden, welcher er folgt.
Meine Empfehlung:
Regel-Nr. 1 Im Auto nicht rauchen
Regel-Nr. 2 keine Chemie verwenden
Regel-Nr.3 feuchtes Schwammtuch verwenden, ein paar Cent
Regel-Nr. 4 zur Reingung Neutralseife (flüssig), z. B. Frosch verwenden
Regel-Nr. 5 mit weichem, fusselfreiem Tuch trocken reiben.
Wer´s dann noch so unntürlich glänzend mag nimmt halt Cockpitspray, ich mag es nicht
da ja wieder Chemie.
Da ja einige ihr Auto mutmasslich pfleglicher als ihre bessere Hälfte behandeln,
sollte man einige der o.g. Regeln weglassen..... :-)
Beste Grüsse
Gebe dir recht in einigen Punkten, mag das Glänzen auch nicht und geraucht wird im Auto auch nicht 😉
Gerade u.a. deswegen habe ich mich für Swizöl entschieden, weil es den Eigengeruch des Fahrzeuges, bei mir riecht der Wagen immer noch leicht nach Neu, trotz Pflege mit Swizöl und Ledermilch/Wax.
Den Geruch von Frosch z.B. Mag ich gar nicht 😉
So hat jeder seine speziellen Pflegemittelchen und das ist auch gut so 🙂
Mein W169, den ich vor zwei Jahren im Alter von sieben Jahren verkauft habe, hat es mir gedankt bzw. der neue Besitzer, der meinte, der sieht ja aus und riecht fast wie neu.
Ein grosses Kompliment für mich und das trotz sieben Jahre Fahren mit Hund ... Den ich leider im März über die Regenbogenbrücke gehen lassen musste ... Und der meiner roten Lady nun fehlt auf dem Rücksitz 🙁
Schönen Restsonntag für Euch 🙂
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, werde mich jetzt mal schlau machen. Sprays sollte es nicht sein, also vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von ruekies
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, werde mich jetzt mal schlau machen. Sprays sollte es nicht sein, also vielen Dank.
Kein Problem 😉
Swizöl ist übrigens kein Spray 😉
Ähnliche Themen
Swizöl klingt nach deiner Beschreibung schon verlockend, aber der Preis ?????
Das ist ja Wahnsinn was das kostet.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Swizöl klingt nach deiner Beschreibung schon verlockend, aber der Preis ?????
Das ist ja Wahnsinn was das kostet.Franz
Hallo,
ich habe Stoff Domburg kristallgrau. Nach zwei Jahren sieht der Stoff nicht mehr schön aus.
Hat jemand einen Tipp, wie kann man den Stoff am besten reinigen?
Ich verwende in unseren Fahrzeugen den Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger und bin sehr zufrieden mit dem Produkt. Hatte mich für dieses Produkt entschieden, da man es für sämtliche Oberflächen verwenden kann.
Nicht ganz billig, aber absolut Top.
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich würde keine Pflegemittel vom Wühltisch eines Discounters nehmen. Markenprodukte von Nigrin, Sonax & Co. kosten zwar wesentlich mehr Geld, taugen aber auch was.
Ich habe jahrelang auf Armor All Produkte geschworen, meine Begeisterung hat aber nachgelassen, die sind nicht mehr das was sie mal waren. Ich habe u.a. Lederpflegetücher von Armor All, in Zukunft werde ich aber wieder Lederfett für die Sitze nehmen. Fensterreinigungstücher habe ich auch, die taugen nichts. Haushaltsglasreiniger sind besser und billiger.
Eine Ausnahme gibts bei mir : Kunststoffreiniger von Aldi, der ist nicht schlecht.Gruß
Franz
Moin moin,
Lederfett gibt dem LEDER nicht das, was es braucht: Feuchtigkeit. Besser sind spez. Pflegemittel.
Lederfett ist u.a. da gut, wo Feuchtigkeit verbannt werden soll: Lederschuhe und Stiefel im Winter als Schutz vor Schnee, Wanderschuhe, Reitstiefel, Ledersohlen etc.
Gruß Joe
Diese hier🙂 Fusseln nicht, und kann man leicht in der Waschmaschine mitwaschen.
Zitat:
Original geschrieben von ruekies
Wenn sie nicht fusseln ist das ja ok. Welche genau von Amazon, gibt ja viele.
Zitat:
Original geschrieben von ruekies
Zitat:
Original geschrieben von Stiffel
Ich kann die Mikrofasertücher von Amazon empfehlen! 🙂
Ich nutze die Milch vom oben erwähnten Hersteller, ist etwas teurer, dafür sehr sparsam im Verbrauch und bis jetzt, nach zwei Jahren, zwei- bis dreimal jährlicher Nutzung noch zu Dreiviertel gefüllt.
Also denke ich, auf Dauer ist der Preis gerechtfertigt, wenn man das Ergebnis bedenkt.