Fahrzeug ohne DPF gekauft
Hallo Zusammen,
vor einem halben Jahr habe ich meinen E61 530d LCI gekauft, der Wagen lief super.
Im Fehlerspeicher kamen allerdings merkwürdige Meldungen, schlussendlich auch "Abgasgegendruck zu Niedrig" etc.
Der Verdacht bestätigt sich.... Der Wagen hat weder DPF noch KAT.
Verkauft wurde der Wagen ausdrücklich unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung blablabla.
Nun steht der Tüv an.... Ich denke Rücktritt vom Kauf kann ich knicken, mit welchem Preis muss ich rechnen einen DPF samt KAT wieder einbauen zu lassen - samt Rückprogrammierung des Steuergerätes auf Serienzustand?
Grüße
54 Antworten
Der Wagen ist Privat gekauft.
Ich hab kein Problem damit das beim Verkauf zu erwähnen, ist ja schließlich rück gerüstet worden.
Mehreistung hat er auch nicht, an den Kennfeldern wurde nicht gebastelt.
Naja, über das Thema fahren ohne DPF wurde ja schon lang und breit berichtet. Kostet dann 50€ und sofortige Rückrüstung.
Darum geht es aber doch gar nicht. Ich suche Empfehlungen um wieder den ordnungsgemäßen Zustand herzustellen, ich habe nicht vor ewig so zu fahren.
Ich denke ich rufe am Montag erstmal bei meiner Rechtsberatung an, dann entscheide ich ob es über einen Anwalt geht.
Ggfs muss ich dann in den sauren Apfel beißen und selbst zurück rüsten.
Das macht den Wagen meiner Meinung nach aber nicht schlechter. Schadet ihm ja nicht.
Ich bin mir ziemlich sicher, das er Mehrleistung hat. Ohne Grund kloppt man den DPF nicht raus. ALLE machen eigentlich wenn dann Mehrleistung + DPF und/oder AGR OFF(das würde ich auch mal prüfen).
Am besten herausinfnden kannst dus aber, wenn du mal auf die Autobahn fährst, und den Wagen rennen lässt. Wenn er schneller als Tacho 260 fährt, hat er meiner Meinung nach definitiv auch Mehrleistung.
Oder du gehst aufn Prüfstand, dann hast dus schwarz auf weiß. Wie dem auch sei, die Software ist verändert worden, und das MUSS miterwähnt werden, da es so oder so nicht dem Originalzustand enstpricht, Mehrleistung hin oder her.
Anderes Beispiel: Du reist bei deiner Milchtüte das Siegel auf, trinkst aber nichts. Ist sie dann Originalverpackt? Nein, ist sie nicht. Sie ist bereits offen. Ähnlich verhält es sich mit der Fummelei in den Kennfeldern!
Der Wagen hat keine Mehrleistung. Punkt.
Ich weiß auch nicht warum er dann weder DPF noch Kat hat.
Ich habe es selbst nachschauen lassen.
Und nein. Er läuft nicht über 260. ich muss mich dazu aber denke ich nicht rechtfertigen. Er hat keine Mehrleistung. Nehm es doch bitte einfach hin.
Meine Vermutung ist, er hat den Wagen gekauft, DPF war voll, irgendwer hat die Software schnell verbastelt und den Filter raus geholt um den Wagen mit möglichst wenig Verlust weiter zu verkaufen.
Die Motor Kennfelder sind sonst serienmäßig.
Gut, selbst wenn er wie gesagt keine Mehrleistung hat, ist der Wagen trotzdem an der Software mal manipuliert worden. Die Mehrleistung wäre da noch das "extra übel" dazu. Das gilts wie gesagt zu erwähnen, und auch zu dokumentieren!
Wie viel Kilometer hat der Hobel eigentlich?
PS: Bleib doch etwas gelassen. 99% der "DPF OFF" Geschichten werden eben mit Mehrleistung gemacht. Das wäre jetzt schon ein Sonderfall, weil sich das Finanziell eigentlich nicht lohnt, außer, du machst es selbst.
Ähnliche Themen
Das weiß ich auch, Sinn macht es keinen. Aber wenn ich dir es mehrfach versichere kannst du es schon glauben :-)
Jetzt 280.000km.
Zustand ist echt 1a und Ausstattung eben auch, genügend wert für solch eine Operation hat er auch, zumal ich ihn ohne DPF sicherlich überhaupt nicht mehr verkauft bekomme. Das ist ja das ärgerliche.
Wer viel Kurzstrecke fährt, dem bleibt nichts anderes übrig, als den DPF auzubauen.
Wenn das Auto sonst keine Probleme macht, dann würde ich den so weiter fahren.
Die Abgasmessung beim TÜV wird bestimmt auch ohne DPF ok sein. Bleibt nur zu hoffen, dass der Prüfer den Fehler im Fehlerspeicher nicht ernst nimmt und auf den fehlenden DPF nicht aufmerksam wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird ab diesem Jahr eine Partikelmessung gemacht.
Da ich aber plane den Wagen wieder zu verkaufen sollt er schon okay sein.
Mich persönlich stört es nicht....
Ich habe mich letztens für einen 525d mit 200 Tkm interessiert. Der wurde auch ohne DPF angeboten, verkauft wurde er trotzdem.
Die Fahrzeuge gehen meist in den Ausland, dort wird als erstes der DPF entfernt. Der zukünftige, ausländische Käufer kann sich somit freuen, ein Auto ohne DPF zu kaufen.
Deswegen meinte ich auch, ohne DPF bzw. sogar mit, ist der wahrscheinlich eher ein Fall für den Export. Sind wir mal ehrlich, die Preise für die Autos sind eh schon weit unten. Dann macht das rummgebastelt keine Wertsteigerung, sondern die meisten nehmen dann Abstand, und suchen sich was anderes.
Btw. fahren ohne DPF finde ich generell sehr kritisch. Nicht wegen der Umwelt, sondern wegen der Behörden. Die könnten da richtig sauer werden!
Also, ich hab meinen damals auch unwissend ohne DPF gekauft.
Bei Kassel von Privat.
Gekauft wie gesehen (...)
Das wäre auch mit RG nicht aufgefallen.
Aber bei mir ist es so das man genau hinschauen muss.
Es ist mir erst vorm TÜV dieses Jahr aufgefallen weil meine Werkstatt meinte der vorschalldämpfer klappert und muss neu...
Gut bei eBay geschaut, ja es gibt tatsächlich für meinen einen vorschalldämpfer (auch bei leebmann in grün)
Also gekauft , wollte einbauen... Hmmm wo soll der hin... DPF ausgebaut... Ahja ein Lochblech am Eingang sonst konnte man durchgucken. Durch den TÜV und AU ist er gekommen.
Zum TE: Mal von der Software und dem Rest abgesehen... Könnte es nicht sein das der Sensor kaputt ist und nur deswegen der Fehler geschmissen wird ?
Rechtlich... Mal ehrlich da wirst du schlechte Karten haben...
Den selben Gedankengang hab ich auch durch.
Denn das nachweisen ist das Problem hier.
Eigentlich hört man es schon. Den Turbo hört man deutlich. Der Wagen stinkt schon ordentlich. Das in Verbindung mit Qualm beim Kickdown, merkwürdige Fehler und geleerte Kennfelder?
Nein, reingeguckt habe ich noch nicht. Aber das alles zusammen ist schon ein deutliches Indiz.
Ich vermute halt das es mit der neuen Partikelmessung schwierig wird, und weiterverkaufen und mich in Teufelsküche bringen will ich dann auch nicht.
Doofe Nummer.
Du hattest den zum Weiterverkauf angeschafft?
Da Du jetzt weisst ,dass was im Argen ist, wäre es arglistige Täuschung,wenn Du den Wagen weiterverkaufst ohne dem Verkäufer von dem entfernten DPF zu erzählen und es im KV festzuhalten
Stimmt wohl.
Naaa, stinken tut meiner nicht.
Auch wenn der shitstorm über mich reinbrechen sollte, ich hab mit einen neuen DPF gekauft und baue den vor dem TÜV ein, danach aus, was anderes lohnt nicht (auch 280tkm im Moment.)
Versuch dein Glück ihn so zu verkaufen
Es gibt viele die den DPF eh entfernen wollen .
So sparen die einiges
Gib es aber an im KV
Solltest du arge Verluste machen kannst du immer noch überlegen einen einzubauen .
So würde ich es zumindest machen
Direkt zum weiterverkaufen nicht, liebäugle aber mit einem m235i.... 😁
Durch die Ausstattung schätze ich ihn auf etwa 7500€. Ohne DPF nicht über 5000€.
Und mit frischem tüv würde er sicherlich gut da stehen und gut weg gehen.
Ich denke ich halte mal bei eBay die Augen offen und kaufe einen guten gebrauchten.
Das BMW die original Software wieder Flashen kann wusste ich gar nichts. Danke für eure Hinweise.