Fahrzeug muss zum Tüv - wie gravierend sind die Mängel zu bewerten
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet mit der Hoffnung Hilfe zu bekommen - ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik.
Ich fange mal hier an
Corsa b Baujahr 1995, wird seit 2 Jahren genutzt und gefahren. Mit frisch Tüv damals gekauft für gute 800€ und einem KM Stand von 129 Tsd. Letzter Tüv-Bericht vom Vorbesitzer waren geringe Mängel, wie Außenspiegel rechts nicht verstellbar, eine von drei Bremslichtern ohne Funktion, Motor und Getriebe ölfeucht. Ich habe anschließend oben genannte Mängel beseitigen lassen.
Hinweise waren eben, 1.Achse Federbeinlager beginnender Verschleiß, Rahmen/tragende Teil Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrosion am Fahrzeugrahmen dem Fahrzeugaufbau und an der Bodengruppe. Hinterachse-Achskörper/Aufhängung/Schwinge: Achskörper beginnende Korrosion.
Nun ist der Tüv im Mai fällig und ich habe einen (nicht wirklich ein Freund sondern jemand den ich so vom Sehen kenne, damals im Jahrgang unserer Schule) Typen kontaktiert, der mal eine Lehre zum Kfzler machte und nun aber als Industrie dings bums arbeitet. Er hat privat eine Bühne und hob den Wagen hoch.
Laut seiner Aussage fand er folgende Mängel
Getriebe ölfeucht, sehr minimal
Ölwanne v. Motor ölfeucht, sehr minimal
Riesenspiel vorne rechts am Lenker (waagerecht getestet ? eine Hand links eine rechts am Rad)
weshalb das Lenkrad bei Bordsteinabsenkungen z.B beim Parken, oder Straßenschäden ziemlich wild sich hin und her bewegt.
Kleines Spiel vorne links am Lenker (hoffe es heißt auch so)
Stoßdämpfer hinten undicht (der links ist in einem starren Zustand, Fahrzeug sieht von hinten schräg aus)
Federn hinten stark rostig und die linke Feder hat einen Haarriss
Spritzwasser vorne und hinten kommt nichts raus, aber es ist ein surren zu hören. Wischer bewegen sich.
Reifen ringsrum 12 Jahre alt (woher es das weiß ?)
Ansonsten, kleinere Rostellen am Tankdeckel und 2 weitere an der Karosserie, ziemlich kleine
Nun folgende Probleme
Vom letzten Tüv bis jetzt bin ich nur 7 Tsd KM gefahren. War der letzte Tüv, ich sage mal, korrekt ausgeführt worden ? In 7 Tsd KM solche Mängel ? Der ehem. Kfzler Lehrling hat wohl keine Zeit, mein Auto zu reparieren, schade drum, wäre ja billiger gewesen. Er konnte keinen Reparaturpreis nennen und sagte nur, ab in den Schrott. Ich solle nicht zu Werkstatt, weil seiner Meinung nach das Auto verkehrsunsicher ist und ich somit auf die eigene Nase falle. Meldet die Werkstatt verkehrsunsichere Autos ? Somit könnte ja Bußgeld fällig werden ? Heißt also, ab zur Werkstatt und lohnt sich eine Reparatur überhaupt ? Was könnte so etwas kosten ?
Ich bin euch herzlichst dankbar bei der Beantwortung meines Anliegens.
Beste Antwort im Thema
Viel zu teuer für so ein altes Auto die Reparatur. Dein Kumpel hat leider recht.
77 Antworten
Ich habe mich nun entschieden, das Fahrzeug nicht mehr zu benutzen und es zum Schrotti zu bringen.
Kaufe mir einen neuen Gebrauchten.
Kommt auf den "Neuen" an...
Ich drück die Daumen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarioJ45 schrieb am 29. April 2020 um 22:44:41 Uhr:
Gute Entscheidung.
Ja, finde ich auch.
Der wird gut sein. Wichtig für mich bei der Suche, neueres Baujahr, wenig Laufleistung. Meinetwegen kann es ein Nissan sein, ist der gut gepflegt, ist das gut. Was bringt mir Audi, Vw, wenn diese schlecht behandelt wurden ? 😛
Moin Moin !
Zitat:
Gute Entscheidung.
falsche Entscheidung!
Wenn wirklich nur die Mängel vorhanden sind und keine Durchrostungen , der Corsa ist da wirklich übel , auch die HA wurde ja schon angesprochen, dann ist das noch ein richtig guter Wagen mit einem "Wartungsstau".
Für 1000 E bekommt man irgendwas mit frischer Plakette, was mit Sicherheit ebenfalls einen Wartungsstau hat , und wahrscheinlich im übrigen schlechter ist.
Bei einem anderen Ffzg für deutlich mehr Geld ist der Wertverlust in 2 Jahren viel höher als die Repkosten beim Corsa. Reparaturen werden auch anfallen, die kommen noch dazu! Ich sehe es immer für wirtschaftlich an , in ein Fzg 1000 E ( Das bischen würden hier Werkstätten für weit weniger erledigen)reinzustecken , wenn es dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit noch 2 Jahre seinen Dienst tut (und vielleicht noch länger). Sind 500 E pro Jahr, man möge mir mal ein Fzg aus einer deutlich höheren Preisklasse zeigen , welches weniger Wertverlust hat.
Solche Dinge wie neue Reifen kann man übrigens nicht in die Abwägung einbeziehen, oder glaubt hier etwa jemand, ein Fzg , welches z.B. 10000 E kostet, braucht nicht mehr im Laufe seines Restlebens neue Reifen?
MfG Volker
Zitat:
@Feuerflamme schrieb am 29. April 2020 um 22:39:34 Uhr:
Ich habe mich nun entschieden, das Fahrzeug nicht mehr zu benutzen und es zum Schrotti zu bringen.Kaufe mir einen neuen Gebrauchten.
Richtige Entscheidung. Der Wagen hat seinen Dienst mehr als lang genug getan. Muss man Opel hoch anrechnen - und dafür sind die bekannt, aber irgendwann ist auch mal Schluss.
Zitat:
@Feuerflamme schrieb am 29. April 2020 um 13:57:56 Uhr:
Habe jetzt gesucht und noch keinen gefunden, der es für wenig Geld macht. Nebenbei habe ich nach verschiedenen Modellen gesucht und bin auf den Clio 3 gestoßen, so ab Baujahr 2011 mit Laufleistungen von etwa 50 Tsd KM und gute 4800 bis 5300 €. Laufleistungen bei knapp 80 Tsd KM habe ich schon für gute 3500 € gefunden.Ob sich Fahrzeuge mit neueren Baujahren lohnen ?
Ich finde, ja, besser ist es.Ich werde allerdings weiterhin suchen, ob Jemand den Corsa repariert, vielleicht sogar zusammen, dann kann ich ja was dazu lernen 🙂
Wenn Du wieder einen Corsa möchtest findest Du für 3,5K reichlich Fahrzeuge ab 2007 mit wenig Laufleistung.
Ich finde immer die Grundannahme lustig, das Auto des Threadstarters ist überdurchschnittlich und perfekt gepflegt, und hat außer den großen genannten Mängeln keinerlei Macken, während man jedes genauso alte, genauso verbrauchte, genauso runtergerockte Gebrauchtfahrzeug für tausende Euro restaurieren müsste.
"Da weißt du, was du hast", heißt es denn. Ja, und deshalb will er ihn loswerden... 😁
Zitat:
@Feuerflamme schrieb am 28. April 2020 um 18:15:52 Uhr:
Hallo und guten Tag erneut,ich war in der Werkstatt. Für die Durchsicht und Probefahrt habe ich 42€ bezahlt. Einen Kostenvoranschlag müsse er fertig machen, den könnte ich morgen abholen, er wolle dafür eine kleine Gebühr, er würde es bei einer Reparatur berücksichtigen etc.
Zuerst einmal, seine gefundenen Mängel
Vorderachse rechts, Achsmanschette Außenseite, Riss
Vorderachse rechts, Spurstange, ausgeschlagen
Vorderachse links, Spurstangenkopf, beginnendes Spiel
Hinterachse, beide Stoßdämpfer undicht, links defekt
Hinterachse, links, erkennbarer Federbruch, kein Haarriss also
Ölwanne undicht
Kennzeichenleuchte ohne Funktion
Rückwärtsgangschalter, mal geht er mal nicht
Lautsprecher vorne Beifahrerseite ohne Funktion
[...]
Wenn ich mir die Liste anschaue, dann würde ich in die Werkstatt zum Check eines Gebrauchtwagens fahren. Die sind augenscheinlich sehr penibel. Selbst wenn manches gefundene Schönheitsfehler sind, kann man die doch für die Preisverhandlung nutzen. So ein Check ist wertvoll, damit man auch weiß, was man am besten jetzt repariert, damit kein Investitionsstau oder teure Folgeschäden entstehen. Dann kann man das Auto auch länger als bis zum nächsten TÜV fahren.
Man kann auch noch fünf andere Meinungen für je knapp 100€ einholen, für ein Auto mit 200€ Restwert. Oder man merkt, dass man mit dem investieren jetzt besser aufhört.
Für solche Rechnereien gibt es zu viele fahrtaugliche Autos mit neuem TÜV für dreistellige Beträge.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 30. April 2020 um 00:27:28 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 30. April 2020 um 00:27:28 Uhr:
Zitat:
Gute Entscheidung.
falsche Entscheidung!
Wenn wirklich nur die Mängel vorhanden sind und keine Durchrostungen , der Corsa ist da wirklich übel , auch die HA wurde ja schon angesprochen, dann ist das noch ein richtig guter Wagen mit einem "Wartungsstau".
Für 1000 E bekommt man irgendwas mit frischer Plakette, was mit Sicherheit ebenfalls einen Wartungsstau hat , und wahrscheinlich im übrigen schlechter ist.
Bei einem anderen Ffzg für deutlich mehr Geld ist der Wertverlust in 2 Jahren viel höher als die Repkosten beim Corsa. Reparaturen werden auch anfallen, die kommen noch dazu! Ich sehe es immer für wirtschaftlich an , in ein Fzg 1000 E ( Das bischen würden hier Werkstätten für weit weniger erledigen)reinzustecken , wenn es dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit noch 2 Jahre seinen Dienst tut (und vielleicht noch länger). Sind 500 E pro Jahr, man möge mir mal ein Fzg aus einer deutlich höheren Preisklasse zeigen , welches weniger Wertverlust hat.
Solche Dinge wie neue Reifen kann man übrigens nicht in die Abwägung einbeziehen, oder glaubt hier etwa jemand, ein Fzg , welches z.B. 10000 E kostet, braucht nicht mehr im Laufe seines Restlebens neue Reifen?MfG Volker
Das Kfz zu verschrotten ist eine gute Entscheidung!!!
Kollege hat noch seinen Corsa B, 33kW, Bj. 1994 in Betrieb!
Wird alle 2 Jahre für den Tüv fertig gemacht 🙂.
Sieht aussen wie innen irgendwie ziemlich fertig aus und etwas rostig ... ich hätte sowas schon längst entsorgt.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 30. April 2020 um 09:48:39 Uhr:
Man kann auch noch fünf andere Meinungen für je knapp 100€ einholen, für ein Auto mit 200€ Restwert. Oder man merkt, dass man mit dem investieren jetzt besser aufhört.Für solche Rechnereien gibt es zu viele fahrtaugliche Autos mit neuem TÜV für dreistellige Beträge.
Ich meinte meinen Beitrag anders. Nicht mit dem Schrott-Corsa in eine andere Werkstatt. Wenn ein Nachfolgeauto wirklich interessant ist und man es kaufen will, fährt man vorm Kauf in die Werkstatt, die den Corsa unter die Lupe genommen haben, damit die den Wagen auf Herz und Nieren prüfen. So genau wie die den Corsa geprüft haben und auch Dinge gefunden haben, wo meist gar nicht drauf geachtet wird, scheinen die sehr penibel zu sein. Das sind gut investierte 42Euro, wenn man dafür vorm eventuellen Kauf genau weiß, ob ein Auto für 3-4000Euro top oder flop ist. Man kann dann Preisnachlass oder die Beseitigung der Mängel durch den Vorbesitzer verhandeln.
Naja, für dich sicherlich weniger Aufwand. Dann geht der Corsa halt nach Osteuropa und bekommt dort neue Teile 😉