Fahrzeug muss zum Tüv - wie gravierend sind die Mängel zu bewerten
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet mit der Hoffnung Hilfe zu bekommen - ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik.
Ich fange mal hier an
Corsa b Baujahr 1995, wird seit 2 Jahren genutzt und gefahren. Mit frisch Tüv damals gekauft für gute 800€ und einem KM Stand von 129 Tsd. Letzter Tüv-Bericht vom Vorbesitzer waren geringe Mängel, wie Außenspiegel rechts nicht verstellbar, eine von drei Bremslichtern ohne Funktion, Motor und Getriebe ölfeucht. Ich habe anschließend oben genannte Mängel beseitigen lassen.
Hinweise waren eben, 1.Achse Federbeinlager beginnender Verschleiß, Rahmen/tragende Teil Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrosion am Fahrzeugrahmen dem Fahrzeugaufbau und an der Bodengruppe. Hinterachse-Achskörper/Aufhängung/Schwinge: Achskörper beginnende Korrosion.
Nun ist der Tüv im Mai fällig und ich habe einen (nicht wirklich ein Freund sondern jemand den ich so vom Sehen kenne, damals im Jahrgang unserer Schule) Typen kontaktiert, der mal eine Lehre zum Kfzler machte und nun aber als Industrie dings bums arbeitet. Er hat privat eine Bühne und hob den Wagen hoch.
Laut seiner Aussage fand er folgende Mängel
Getriebe ölfeucht, sehr minimal
Ölwanne v. Motor ölfeucht, sehr minimal
Riesenspiel vorne rechts am Lenker (waagerecht getestet ? eine Hand links eine rechts am Rad)
weshalb das Lenkrad bei Bordsteinabsenkungen z.B beim Parken, oder Straßenschäden ziemlich wild sich hin und her bewegt.
Kleines Spiel vorne links am Lenker (hoffe es heißt auch so)
Stoßdämpfer hinten undicht (der links ist in einem starren Zustand, Fahrzeug sieht von hinten schräg aus)
Federn hinten stark rostig und die linke Feder hat einen Haarriss
Spritzwasser vorne und hinten kommt nichts raus, aber es ist ein surren zu hören. Wischer bewegen sich.
Reifen ringsrum 12 Jahre alt (woher es das weiß ?)
Ansonsten, kleinere Rostellen am Tankdeckel und 2 weitere an der Karosserie, ziemlich kleine
Nun folgende Probleme
Vom letzten Tüv bis jetzt bin ich nur 7 Tsd KM gefahren. War der letzte Tüv, ich sage mal, korrekt ausgeführt worden ? In 7 Tsd KM solche Mängel ? Der ehem. Kfzler Lehrling hat wohl keine Zeit, mein Auto zu reparieren, schade drum, wäre ja billiger gewesen. Er konnte keinen Reparaturpreis nennen und sagte nur, ab in den Schrott. Ich solle nicht zu Werkstatt, weil seiner Meinung nach das Auto verkehrsunsicher ist und ich somit auf die eigene Nase falle. Meldet die Werkstatt verkehrsunsichere Autos ? Somit könnte ja Bußgeld fällig werden ? Heißt also, ab zur Werkstatt und lohnt sich eine Reparatur überhaupt ? Was könnte so etwas kosten ?
Ich bin euch herzlichst dankbar bei der Beantwortung meines Anliegens.
Beste Antwort im Thema
Viel zu teuer für so ein altes Auto die Reparatur. Dein Kumpel hat leider recht.
77 Antworten
Hallo und guten Tag erneut,
ich war in der Werkstatt. Für die Durchsicht und Probefahrt habe ich 42€ bezahlt. Einen Kostenvoranschlag müsse er fertig machen, den könnte ich morgen abholen, er wolle dafür eine kleine Gebühr, er würde es bei einer Reparatur berücksichtigen etc. Er hat mir eine grobe Preisrichtung gesagt, ohne KV. Mit KV natürlich genauer. Aber KV lehnte ich ab.
Zuerst einmal, seine gefundenen Mängel
Vorderachse rechts, Achsmanschette Außenseite, Riss
Vorderachse rechts, Spurstange, ausgeschlagen
Vorderachse links, Spurstangenkopf, beginnendes Spiel
Hinterachse, beide Stoßdämpfer undicht, links defekt
Hinterachse, links, erkennbarer Federbruch, kein Haarriss also
Ölwanne undicht
Kennzeichenleuchte ohne Funktion
Rückwärtsgangschalter, mal geht er mal nicht
Lautsprecher vorne Beifahrerseite ohne Funktion
Die genannten Roststellen und ein weiterer entdeckter an der Fahrertür weit unten
Getriebeseitig, beide Kurbelwellensimmeringe undicht (links und rechts), links war er, wie er schön sagt, am Sabbern 😁
Ventildeckeldichtung muss neu, also undicht
Spritzwasser vorne/hinten ohne Funktion (wie er sagte, typische Corsa Krankheit, liegt wohl am hinteren Schlauch, wie ich verstanden habe)
Scheibenwischer hinten porös
Reifen rissig und porös
Keilriemen stark porös, somit müsste der Zahnriemen im selben Zustand sein
Irgendwas mit der Kupplung ist defekt (sie zittert beim Anfahren)
Auspuffgummi porös
Bremsflüssigkeit hoher Wassergehalt, muss neu
Hebel, Seilzug für Motorhaube defekt, braucht mehrere Anläufe um zu öffnen
Ölschleim, weil Kurzstrecke, nicht unbedingt tragisch
Ölfilter hatte am Rand kleinste Roststellen, somit schlussfolgerte er, dass der Ölwechsel länger zurück sein muss ... Checkheft o.ä nicht vorhanden
Er prüfte also weitere Dinge, die ( wie er sagt ) nichts mit dem Tüv direkt zutun haben, wie z.B Kupplung, Keilriemen u.ä. Er sagte mir. Also die Rep. Kosten würden scheinbar den Fahrzeugwert überschreiten. Er sagte mir, er persönlich würde es überhaupt nicht machen. Er empfahl mir, gute 3000€ in die Hand zu nehmen und ich würde ein akzeptables Fahrzeug finden. Den Tüv kann ich scheinbar wg. Corona umsonst überziehen sagte er, und lt. Internet tatsächlich möglich 😰 Er wieß daraufhin, dass ich in solch einem Fahrzeugzustand nicht fahren sollte. Ich solle auf den direkten Wege nach Hause und es erstmal stehen lassen, bevor ich damit Einkaufen bin etc. Gerade wegen der Feder sagte er, kann es sehr fatal enden. Was sagt ihr dazu, machen oder nicht machen ? Der Kfz Meister sagt Nein, und ihr ?
Wirklich 3000€ in die Hand nehmen ? Das Geld ist ja da, das sollte nicht das Problem sein.
Die Liste schreckt mich nicht. Kostet ja alles nichts... Allerdings sehe ich auch nicht die Option des weiterfahrens...
Die 3000€ beziehen sich auf ein anderes Fahrzeug..
In der Werkstatt wirds aber sicherlich zu teuer...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 28. April 2020 um 18:22:14 Uhr:
Die Liste schreckt mich nicht. Kostet ja alles nichts... Allerdings sehe ich auch nicht die Option des weiterfahrens...Die 3000€ beziehen sich auf ein anderes Fahrzeug..
In der Werkstatt wirds aber sicherlich zu teuer...
@Tarnik die 3000€ beziehen sich nicht auf den Corsa 😛
@mozartschwarz ja in der Werkstatt wird das natürlich extrem teuer werden. Aber was genau meinst du mit der Option des weiterfahrens ? 😕 glaube ich verstehe das etwas nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feuerflamme schrieb am 28. April 2020 um 18:27:24 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 28. April 2020 um 18:22:14 Uhr:
Die Liste schreckt mich nicht. Kostet ja alles nichts... Allerdings sehe ich auch nicht die Option des weiterfahrens...Die 3000€ beziehen sich auf ein anderes Fahrzeug..
In der Werkstatt wirds aber sicherlich zu teuer...
@Tarnik die 3000€ beziehen sich nicht auf den Corsa 😛
@mozartschwarz ja in der Werkstatt wird das natürlich extrem teuer werden. Aber was genau meinst du mit der Option des weiterfahrens ? 😕 glaube ich verstehe das etwas nicht
Tut mir leid, könntest du es nochmal kurz erklären.
Ich meine das du den stehen lassen sollst. Also eben nicht die aktuell gültige Kulanzregelung bzgl der HU Überziehung ausnutzen solltest.
Für 3k€ dürfte sich brauchbarer Ersatz finden, dürfte die Aussage sein...
Für 3k€ findet man aber auch viel Müll...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 28. April 2020 um 18:29:17 Uhr:
Ich meine das du den stehen lassen sollst. Also eben nicht die aktuell gültige Kulanzregelung bzgl der HU Überziehung ausnutzen solltest.
Ja, das sowieso, stehen bleibt er auf jeden Fall, bis die Entscheidung 100% gefallen ist. Ansonsten, ab zum Schrott.
@Tarnik
Alles gut.
Habe den Corsa für 800 gekauft, die Rep.Kosten übersteigen die 800. Ich soll mir für 3000€ ein akzeptables Fahrzeug kaufen und am Corsa nichts mehr machen lassen.
OK, war ein Missverständnis. Corsa Reparieren oder anderes Auto kaufen. Die Frage ist ob ein anderes um 3000€ so viel besser ist. Corsa ist erstmal nicht schlecht, ich würde ihn reparieren und behalten. Ist aber nur meine Bescheidene Meinung.
Am Ende sind das 500€ Material aber auch locker an die 20h Arbeit... Da wirds für den Kleinen eng, zumindest wenn man selbst nicht ran kann oder will... Kupplung und inneren Simmerring mal aussen vor..
Also geplant habe ich ja ursprünglich, nun weitere zwei Jahre mit dem Corsa zu fahren bis 2022, dann erneut Tüv, dann direkt verkaufen im Jahr 2022. Aber nur für 2 Jahre solche Kosten ? Somit könnte ich mehr sparen und direkt in eine höhere Preisklasse steigen, aber dann wiederrum wäre das Sparen für kommende 2 Jahre nicht wirklich effektiv, weil ja hohe Kosten für den Corsa entstehen würden. Derzeit stehen mir 6500€ zur Verfügung. Alles ausgeben wäre ziemlich Hirnlos, weil ich brauche ja einen Puffer für anderweitige Reparaturen.
Für 6500 gibts Neuwagen, bei denen musst du nicht mit Reperaturen rechnen.
Natürlich bekommt man auch Gebrauchte für ganz wenig Geld im Topzustand. Finden und richtig beurteilen ist die Kunst.
Zitat:
@Feuerflamme schrieb am 28. April 2020 um 18:15:52 Uhr:
6 € -- Vorderachse rechts, Achsmanschette Außenseite, Riss
15 € -- Vorderachse rechts, Spurstange, ausgeschlagen
5 € -- Vorderachse links, Spurstangenkopf, beginnendes Spiel
20 € -- Hinterachse, beide Stoßdämpfer undicht, links defekt
8 € -- Hinterachse, links, erkennbarer Federbruch, kein Haarriss also
Ölwanne undicht ? 😕 durchgerostet ? Beschädigt ? Oder nur Dichtung/Ablaßschraubendichtring ? Oder nur erstmal saubermachen für TÜV . . . auf Seite 1 war's ja angebl. halb so wild . . . 3 € Bremsenreiniger ;-)
5 € -- Kennzeichenleuchte ohne Funktion
10 € -- Rückwärtsgangschalter, mal geht er mal nicht (manchmal hilft's auch, den Dichtring wegzulassen ;-) )
-- Lautsprecher vorne Beifahrerseite ohne Funktion (unwichtig für'n TÜV)
😕 Die genannten Roststellen und ein weiterer entdeckter an der Fahrertür weit unten. Roststellen oder Löcher, die man schweißen muß ?
10 € -- (Leckstop einfüllen, saubermachen + gleich zum TÜV ;-) ) Getriebeseitig, beide Kurbelwellensimmeringe undicht (links und rechts), links war er, wie er schön sagt, am Sabbern 😁
5 € -- Ventildeckeldichtung muss neu, also undicht
10 € -- Spritzwasser vorne/hinten ohne Funktion (wie er sagte, typische Corsa Krankheit, liegt wohl am hinteren Schlauch, wie ich verstanden habe) ---> aber wenn hinten Schlauch undicht, müßt's wenigstens vorn gehen ;-)
5 € -- Scheibenwischer hinten porös
50 € -- Reifen rissig und porös
5 € -- Keilriemen stark porös,
😕 somit müsste der Zahnriemen im selben Zustand sein (keine Info über ZR ? )
-- Irgendwas mit der Kupplung ist defekt (sie zittert beim Anfahren) ---> bisher hat's dich ja anscheinend auch nicht gestört, oder ?
5 € -- Auspuffgummi porös
10 € -- Bremsflüssigkeit hoher Wassergehalt, muss neu
-- (Wahrscheinlich nur ölen, evtl. einstellen) Hebel, Seilzug für Motorhaube defekt, braucht mehrere Anläufe um zu öffnen
-- Ölschleim, weil Kurzstrecke, nicht unbedingt tragisch
-- Ölfilter hatte am Rand kleinste Roststellen, somit schlussfolgerte er, dass der Ölwechsel länger zurück sein muss ... Checkheft o.ä nicht vorhanden
--------
etwa 169 € für Teile (nur mal so grob abgeschätzt, +- xx) . . . + paarmal Versandkosten . . . gibt Schlimmeres . . .
(+ XY für die noch fraglichen Positionen :
-- Rostlöcher oder nur Schönheitsfehler ?
-- Ölwanne ?
-- Zahnriemen, würd aber den TÜV erstmal nicht interessieren, aber langfristig schon, sonst war alles vergeblich . . . )
. . . mußt halt "nur noch" einen finden, der das für mögl. günstigen Preis macht . . . ;-)
Nachtrag/Antwort zu unten :
Ja das wär der Preis, wenn ich das für mich selber machen würde. Drum schreib ich ja, daß er noch jemand für die Arbeit finden muß ;-) Mithilfe wär nicht verboten . . . sofern er nicht mehr im Weg rumsteht als daß er wirklich eine Hilfe ist ;-)
171€ für Teile ?
Nehmen wir mal an, wir hätten überall den günstigsten Preis.
OO--II--OO
Ölwanne undicht ?😕 durchgerostet ? oder nur Dichtung ? Oder nur erstmal saubermachen für TÜV . . . auf Seite 1 war's ja angebl. halb so wild . . . 3 € Bremsenreiniger ;-)
IST NUR DIE DICHTUNG
Die genannten Roststellen und ein weiterer entdeckter an der Fahrertür weit unten. Roststellen oder Löcher, die man schweißen muß ?
NUR ROSTSTELLEN, SCHÖNHEITSFEHLER
10 € -- Spritzwasser vorne/hinten ohne Funktion (wie er sagte, typische Corsa Krankheit, liegt wohl am hinteren Schlauch, wie ich verstanden habe) ---> aber wenn hinten Schlauch undicht, müßt's wenigstens vorn gehen ;-)
NUNJA, VORNE GEHT AUCH NICHT
somit müsste der Zahnriemen im selben Zustand sein (keine Info über ZR ? )
LEIDER NICHT, AUCH NICHT VOM VORBESITZER
-- Irgendwas mit der Kupplung ist defekt (sie zittert beim Anfahren) ---> bisher hat's dich ja anscheinend auch nicht gestört, oder ?
NE, STÖRT NICHT WIRKLICH, GLEICHE ICH DURCH MEHR GASGEBEN AUS
Hoffe natürlich, dass man einen findet, der es günstig macht.
Glaube kaum, dass sich Jemand findet, der es macht. Ohne Jemanden zu kennen, der es macht wirds schwierig. Bin froh, dass ich mal eben die Leuchtmittel am Scheinwerfer selber wechseln kann.
Na dann kannst ja schonmal die Kennzeichenleuchte angehen . . . sofern da kein Draht abgegammelt ist ---> Birne erneuern (oder nur mal Birne in der Fassung bewegen, manchmal isses nur schlechter Kontakt ;-)
Wischwasser drin ? Tropft's irgendwo bei Betätigung ?
. . . aber für den Rest . . . tja, da wird's dann schwieriger, für dich zumindest ;-)
Aber nix zu schweißen ist schonmal gut !