Fahrzeug muss zum Tüv - wie gravierend sind die Mängel zu bewerten
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet mit der Hoffnung Hilfe zu bekommen - ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik.
Ich fange mal hier an
Corsa b Baujahr 1995, wird seit 2 Jahren genutzt und gefahren. Mit frisch Tüv damals gekauft für gute 800€ und einem KM Stand von 129 Tsd. Letzter Tüv-Bericht vom Vorbesitzer waren geringe Mängel, wie Außenspiegel rechts nicht verstellbar, eine von drei Bremslichtern ohne Funktion, Motor und Getriebe ölfeucht. Ich habe anschließend oben genannte Mängel beseitigen lassen.
Hinweise waren eben, 1.Achse Federbeinlager beginnender Verschleiß, Rahmen/tragende Teil Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrosion am Fahrzeugrahmen dem Fahrzeugaufbau und an der Bodengruppe. Hinterachse-Achskörper/Aufhängung/Schwinge: Achskörper beginnende Korrosion.
Nun ist der Tüv im Mai fällig und ich habe einen (nicht wirklich ein Freund sondern jemand den ich so vom Sehen kenne, damals im Jahrgang unserer Schule) Typen kontaktiert, der mal eine Lehre zum Kfzler machte und nun aber als Industrie dings bums arbeitet. Er hat privat eine Bühne und hob den Wagen hoch.
Laut seiner Aussage fand er folgende Mängel
Getriebe ölfeucht, sehr minimal
Ölwanne v. Motor ölfeucht, sehr minimal
Riesenspiel vorne rechts am Lenker (waagerecht getestet ? eine Hand links eine rechts am Rad)
weshalb das Lenkrad bei Bordsteinabsenkungen z.B beim Parken, oder Straßenschäden ziemlich wild sich hin und her bewegt.
Kleines Spiel vorne links am Lenker (hoffe es heißt auch so)
Stoßdämpfer hinten undicht (der links ist in einem starren Zustand, Fahrzeug sieht von hinten schräg aus)
Federn hinten stark rostig und die linke Feder hat einen Haarriss
Spritzwasser vorne und hinten kommt nichts raus, aber es ist ein surren zu hören. Wischer bewegen sich.
Reifen ringsrum 12 Jahre alt (woher es das weiß ?)
Ansonsten, kleinere Rostellen am Tankdeckel und 2 weitere an der Karosserie, ziemlich kleine
Nun folgende Probleme
Vom letzten Tüv bis jetzt bin ich nur 7 Tsd KM gefahren. War der letzte Tüv, ich sage mal, korrekt ausgeführt worden ? In 7 Tsd KM solche Mängel ? Der ehem. Kfzler Lehrling hat wohl keine Zeit, mein Auto zu reparieren, schade drum, wäre ja billiger gewesen. Er konnte keinen Reparaturpreis nennen und sagte nur, ab in den Schrott. Ich solle nicht zu Werkstatt, weil seiner Meinung nach das Auto verkehrsunsicher ist und ich somit auf die eigene Nase falle. Meldet die Werkstatt verkehrsunsichere Autos ? Somit könnte ja Bußgeld fällig werden ? Heißt also, ab zur Werkstatt und lohnt sich eine Reparatur überhaupt ? Was könnte so etwas kosten ?
Ich bin euch herzlichst dankbar bei der Beantwortung meines Anliegens.
Beste Antwort im Thema
Viel zu teuer für so ein altes Auto die Reparatur. Dein Kumpel hat leider recht.
77 Antworten
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 30. April 2020 um 10:34:52 Uhr:
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 30. April 2020 um 00:27:28 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 30. April 2020 um 10:34:52 Uhr:
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 30. April 2020 um 00:27:28 Uhr:
falsche Entscheidung!
Wenn wirklich nur die Mängel vorhanden sind und keine Durchrostungen , der Corsa ist da wirklich übel , auch die HA wurde ja schon angesprochen, dann ist das noch ein richtig guter Wagen mit einem "Wartungsstau".
Für 1000 E bekommt man irgendwas mit frischer Plakette, was mit Sicherheit ebenfalls einen Wartungsstau hat , und wahrscheinlich im übrigen schlechter ist.
Bei einem anderen Ffzg für deutlich mehr Geld ist der Wertverlust in 2 Jahren viel höher als die Repkosten beim Corsa. Reparaturen werden auch anfallen, die kommen noch dazu! Ich sehe es immer für wirtschaftlich an , in ein Fzg 1000 E ( Das bischen würden hier Werkstätten für weit weniger erledigen)reinzustecken , wenn es dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit noch 2 Jahre seinen Dienst tut (und vielleicht noch länger). Sind 500 E pro Jahr, man möge mir mal ein Fzg aus einer deutlich höheren Preisklasse zeigen , welches weniger Wertverlust hat.
Solche Dinge wie neue Reifen kann man übrigens nicht in die Abwägung einbeziehen, oder glaubt hier etwa jemand, ein Fzg , welches z.B. 10000 E kostet, braucht nicht mehr im Laufe seines Restlebens neue Reifen?MfG Volker
Das Kfz zu verschrotten ist eine gute Entscheidung!!!
Kollege hat noch seinen Corsa B, 33kW, Bj. 1994 in Betrieb!
Wird alle 2 Jahre für den Tüv fertig gemacht 🙂.
Sieht aussen wie innen irgendwie ziemlich fertig aus und etwas rostig ... ich hätte sowas schon längst entsorgt.
Falsche Entscheidung...
Sehe ich nicht wenn man die Liste anschaut und die Teile bekommt man recht günstig und eine Selbshilfewerkstatt findet man schon wenn man will.
Und des isss egal wie alt /wieviel km oder wie der kaufwert der kfz"s war.
Aber iss den TE selber überlassen 😉
@feuerflamme
Wie wäre es mit einem Neuwagen. Mitsubishi bietet den Space Star für 7495,-€ an. Da hast du erstmal 5 Jahre Garantie, und auch danach laufen die Dinger problemlos.
Da wäre die wirtschaftliche Frage interessant, Allgemein heißt es ja reinrichten ist wirtschaftlicher als anderes kaufen.
Du kennst zwei Personen die offensichtlich etwas von Autos verstehen und dich anscheinend nicht verarschen wollen. Also hast du nachdem der Corsa gepresst ist folgende Optionen:
1. Bitte deinen Bekannten mit dir zu einem Kiesplatzhändler zu gehen und sich mit dir zusammen ein paar Autos anzusehen um den am wenigst gurkigen herauszusuchen und damit wieder eine Weile zu fahren.
2. Frag den KFZ-Meister der die Schadensliste erstellt hat, ob er dir einen Wagen vermitteln kann.
3. Option: Günstigen Neuwagen kaufen wenn das Geld vorhanden ist und wahrscheinlich 5-10 Jahre Ruhe haben
Ähnliche Themen
Ich habe mir natürlich eure Antworten durchgelesen und bedanke mich erneut für die zahlreichen und hilfreichen Antworten, die ihr mir gegeben habt. Jeder von euch hat seine eigene Meinung zu diesem Thema. Andere sagten, neues Auto, die anderen wiederum, Corsa behalten.
Ich habe heute mit dem Schrotti telefoniert. Er sagte mir, ich solle das Fahrzeug am Tag der Abmeldung des Corsas vorbeibringen, er gibt mir dann einen Verwertungsnachweis. Genannte Daten und Zustand mitgeteilt. Er ist bereit, 60 € für den Wagen zu zahlen. Dachte sogar, man müsste drauf zahlen.
Ich hole mir ein Fahrzeug für max. 5000 € und habe einige Jahre Ruhe, mit einer nicht all zu hohen Laufleistung und etwas neuerem Baujahr. Zumal ich in meinem Corsa, eine Servolenkung, Klimaanlange und Co. gewünscht hätte 😁
Jetzt heißt es warten auf die Terminvergabe, aufgrund der Coronasache.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 2. Mai 2020 um 15:57:51 Uhr:
Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung!
Sehe ich etwas anders, hätte er ihn an Bastler verkauft währe der Corso noch lange auf der Strasse weil die minimalen Mängel kein Grund ist kein Auto zum Schrott zu bringen....
Es stehen bei jedem zweiten Schrotthändler abgerockte B-Corsas mit der Hälfte der Schäden rum, das Teil ist einfach nur was für Bastler und dann bekommst du auch nicht mehr und im Zweifel noch Ärger weil noch was Richtiges kaputt ist. Der Wartungsstau und Motordichtungen, Zahnriemen und Fahrwerksteile überschreiten das Maß des durchschnittlichen Bastlers einfach, grade weil es bessere Ausgangsmöhren gibt...
Man kann bei so einer Entscheidung durchaus auch an die Sicherheit des Fahrzeuges denken. Kleinwagen wie Polo, Clio, Fiesta und Co ab 2010 haben eine deutlich höhere passive und aktive Sicherheit als ein Corsa B.
Zitat:
@player495 schrieb am 1. Mai 2020 um 12:17:41 Uhr:
@feuerflamme
Wie wäre es mit einem Neuwagen. Mitsubishi bietet den Space Star für 7495,-€ an. Da hast du erstmal 5 Jahre Garantie, und auch danach laufen die Dinger problemlos.
Sry, habe deine Nachricht wohl übersehen, ich antworte aber jetzt mal.
Der Mitsubishi Spacestar sieht nicht schlecht aus. Für den oben genannten Preis würde ich aber mit Raten zahlen. Freunde erzählten mir vom Dacia Sandero, den ich ja schon davor kannte. Der sieht auch nicht schlecht aus, scheint aber wohl überwiegend Plastik im Innenraum verbaut zu sein.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 2. Mai 2020 um 19:59:28 Uhr:
Man kann bei so einer Entscheidung durchaus auch an die Sicherheit des Fahrzeuges denken. Kleinwagen wie Polo, Clio, Fiesta und Co ab 2010 haben eine deutlich höhere passive und aktive Sicherheit als ein Corsa B.
Ist auch richtig, ABS/ESP hat der Corsa ja auch nicht.😰
Kann dich verstehen, an deiner Stelle hätte ich den Corsa auch zum Schrott gebracht. Meine Schwester hat 2012 genau das gleiche Auto, mit Rest-Tüv und weniger Mängeln, für einen dreistelligen Betrag (VB) verkaufen wollen - keine Chance. Der ging dann auch zum Schrott.
Moin Moin !
Zitat:
Sehe ich etwas anders, hätte er ihn an Bastler verkauft währe der Corso noch lange auf der Strasse weil die minimalen Mängel kein Grund ist kein Auto zum Schrott zu bringen.
völlig richtig , für so etwas zahlen hier die Händler 150-200 E , 2 Tage später kostet der dann mit frischer Plakette 700 E.
Zitat:
ch hole mir ein Fahrzeug für max. 5000 € und habe einige Jahre Ruhe, mit einer nicht all zu hohen Laufleistung und etwas neuerem Baujahr
reines Wunschdenken , aber die Wirklichkeit wird auch dich überzeugen! Man hat nie Ruhe mit einem Fzg , und schon gar nicht einige Jahre!
Zitat:
Ich finde immer die Grundannahme lustig, das Auto des Threadstarters ist überdurchschnittlich und perfekt gepflegt, und hat außer den großen genannten Mängeln keinerlei Macken, während man jedes genauso alte, genauso verbrauchte, genauso runtergerockte Gebrauchtfahrzeug für tausende Euro restaurieren müsste.
Natürlich ist die Annahme falsch , aber das Fzg vom TE ist rostfrei ! ein rostfreier Corsa B kann gar nicht schlecht sein!
Zitat:
Ja, und deshalb will er ihn loswerden.
Warum wollen denn alle anderen Ihr Fzg verkaufen? Der TE erstmal ja nur , weil er anscheinend keine günstigen Werkstätten kennt.
Zitat:
Kollege hat noch seinen Corsa B, 33kW, Bj. 1994 in Betrieb!
Wird alle 2 Jahre für den Tüv fertig gemacht
nun , er wird wissen , warum!
Zitat:
Sieht aussen wie innen irgendwie ziemlich fertig aus und etwas rostig ... ich hätte sowas schon längst entsorgt
ja du ! Das aber ist deine irrationale Entscheidung! Natürlich kann man mit so einem Auto nicht protzen und den Nachbarn neidisch machen , aber vielleicht hat das dein Kollege auch nicht nötig!
MfG Volker
Wenn der TÜV vor zwei Jahren Hinweise auf beginnende Korrosion praktisch überall vermerkt hat, wage ich 'rostfrei' schwer zu bezweifeln. Oder hast du die Kiste gesehen?