Fahrzeug Monitoring Ortungsdienste
Hat schon jemand die Ortungsdienste, korrekt heisst das nun Fahrzeug Monitoring, gebucht?
Laut gedruckter Preisliste Stand August 2016 geht das nämlich erst ab Oktober.
In der Preisliste steht: "Fahrzeug-Monitoring mit COMAND Online
(ab Oktober 2016 im Mercedes me Portal zubuchbar)
Fahrzeugstandort anzeigen; Fahrzeugortung ermittelt die Position des Fahrzeugs über das Internet; geografische Fahrzeugüberwachung überprüft,
ob das Fahrzeug einen vorher definierten Bereich verlässt bzw. in diesen einfährt."
In meinem Mercedes me Portal gehe ich auf den "Mercedes me connect store". Dort finde ich für mein Fahrzeug (da ich angemeldet aus meinem Mercedes me Portal komme, erkennt er auch im Shop wer ich bin und welches Fahrzeug dahinter steht) auch den Dienst "Fahrzeug-Monitoring", Artikelnummer: QEV111AG2UNB. Kosten würde der Spass 99.-€ für 3 Jahre.
Nur sagt es dort aber auch, dass der Dienst für mein Fahrzeug nicht verfügbar ist.
Doch die Voraussetzung die dort angegeben sind hat der Wagen, nämlich Comand Online.
Liegt das daran, dass noch nicht Oktober ist?
Oder liegt die Nichtverfügbarkeit für mich daran, dass das ein Leasingfahrzeug ist, das auf die Firma zugelassen ist? Denn im Kleingedruckten unter dem Preis steht auch "Dieses Angebot gilt ausschließlich für Privatkunden."
Oder hat schon wer den Dienst? Und was wären die weiteren Voraussetzungen dafür?
Beste Antwort im Thema
Es gibt drei verschiedene Dienste, die ich kurz erklären kann:
Fahrzeugstandort: liefert die Fahrzeugposition, wenn die Zündung aus ist und sich das Fahrzeug maximal 1,5 km entfernt von der Position des abfragenden Geräts befindet.
Fahrzeugortung: liefert die Fahrzeugposition immer zurück, auch während der Fahrt (alle zwei Minuten) und unabhängig davon, wo man sich mit seinem abfragenden Gerät befindet.
Jetzt der springende Punkt: Die meisten Nutzer haben beide Dienste aktiviert und dann sticht Fahrzeugortung den Fahrzeugstandort natürlich aus!
Geofencing (Geografische Fahrzeugüberwachung): hier kann man sich in der WebApp (nicht in der nativen App) Gebiete anlegen, bei deren Überschreitung man zu festgelegten Uhrzeiten und Wochentagen eine SMS oder E-Mail erhalten kann.
Ich hoffe, das hat es etwas verständlicher werden lassen.
54 Antworten
Ach übrigens danke für den Artikel @rus. Der war sehr interessant und gleichzeitig ja auch beruhigend, wenn man ein Mercedesfahrer ist. :-)
Ich habe den Dienst jetzt geordert. Es scheint auch alles aktiv zu sein. Was ich nicht verstehe: Wenn ich die Standortabfrage mache, dann ist alles okay, dann steht der Wagen fast auf den Meter genau dort wo er sein soll. Ich habe jetzt mal Geofencing eingestellt.
Szenario:
Ich wollte benachrichtigt werden (ich habe SMS gewählt), wenn der Wagen meine Straße verlässt, in der ich wohne. Eingestellt habe ich 7 Tage die Woche 24 Stunden und Typ "Benachrichtigen beim Verlassen". Das ist doch korrekt von den Einstellungen her oder? Ich habe heute Morgen als ich zur Arbeit gefahren bin keine Nachricht erhalten. Liegt es vielleicht an SMS, die nicht funktioniert? Ich habe jetzt auch mal Mail aktiviert. Hat jemand schon mal eine SMS durch Geofencing bekommen?
Benachrichtigungen sind alle erlaubt und aktiviert (das musste man ja auch nochmal extra einstellen).
Bei mir funktioniert das, da musst du bei den Einstellungen etwas ändern.( Geht nicht über die App). Ich habe einfach 008007777777 angerufen und mir wurde schnell und freundlich geholfen
Also ich konnte es über die App nicht machen richtig, aber über die Homepage, über Mercedes Me ging das eigentlich (siehe Screenshot). Danke für die Nummer, ich kann ja auch mal durchrufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 30. Juni 2017 um 10:21:29 Uhr:
Also ich konnte es über die App nicht machen richtig, aber über die Homepage, über Mercedes Me ging das eigentlich (siehe Screenshot). Danke für die Nummer, ich kann ja auch mal durchrufen.
Wo in Mercedes me kommst Du zu diesem Fenster "Mitteilungen"? Ich finde das bei mir nicht.
Von Handy aus:
- Hompage aufrufen
- Oben rechts oberhalb des Bildes deines Wagens auf das Zahnrad (Einstellung) klicken.
- Im folgenden Bild auf Einstellung
- Anschließend auf Mitteilungen
Danke! Genau das war es. Da war bei mir die Geofencing Nachricht ausgeschaltet. Das hat MB da gut versteckt.
Dieses Mercedes me Chaos nervt. Mal muss man das im Internet aufrufen, mal ist was in der App, mal was in der Web-App.
Zitat:
@petaxl schrieb am 1. Juli 2017 um 10:52:41 Uhr:
Danke! Genau das war es. Da war bei mir die Geofencing Nachricht ausgeschaltet. Das hat MB da gut versteckt.
Dieses Mercedes me Chaos nervt. Mal muss man das im Internet aufrufen, mal ist was in der App, mal was in der Web-App.
Da hast Du RECHT. Und wenn man die armen MA in der NL fragt - schauen sie gequält. Es gibt in meiner ML sogar einen Me-Beauftragten. Hat nur leider nicht immer Dienst vor Ort.
Das finde ich auch sehr anstrengend, vor allem in jeder Anwendung wird was anderes angezeigt. Bei mir ist es wie gesagt alles aktiviert und ich habe jetzt auch heute Morgen SMS und E-Mail erhalten, ca. 2 Minuten nachdem ich die Zone verlassen hatte.
Es dauert vermutlich etwas, bis das konfigurierte Geofencinggebiet wirklich aktiv ist. So ähnlich wie mit der Warterei bis ein Service mal aktiv ist. Das hatte ich ja nach Kauf des Wagens, da musste ich ca. 30 Stunden warten bis die Dienste alle aktiviert wurden.
Guten Tag ins Forum,
wie darf ich die Ortung in einer fremden Stadt verstehen, wenn ich die 1,5 Km-Zone verlasse? Finde ich mein Auto erst wieder, wenn ich schon in dieser Zone 1,5 Km ums Auto bin?
Und noch eine Frage zur EDW (Alarmanlage mit Innenraum-/Abschleppschutz): Bekomme ich eine SMS aufs Handy, wenn die Anlage los geht? Hat da jemand Erfahrung mit?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 29. Oktober 2017 um 07:26:29 Uhr:
Guten Tag ins Forum,wie darf ich die Ortung in einer fremden Stadt verstehen, wenn ich die 1,5 Km-Zone verlasse? Finde ich mein Auto erst wieder, wenn ich schon in dieser Zone 1,5 Km ums Auto bin?
Möglicherweise verwechselst du zwei Dinge. Es gibt zum einen die Fahrzeugortung, darüber kannst du in der App jeder Zeit sehen wo dein Auto steht.
Das andere ist das Geo-Fenching, dabei legst du einen Bereich fest, den dein Auto nicht verlassen darf. Passiert das doch, bekommst du eine Benachrichtigung. Diese Funktion lässt sich allerdings nur über das Webportal und nicht über die App bedienen.
Auf der Mercedes me Seite steht etwas von Fahrzeugsuche, wenn Sie in einer fremden Stadt sind. Dort wird das abgestellte Auto angezeigt.... :
Fahrzeugstandort:
Zurück zum geparkten Fahrzeug.
Fremde Stadt, verwinkelte Straßenzüge – und wo hatten Sie doch gleich geparkt? Ihr Smartphone kennt die Antwort. Es kann Ihr geparktes Fahrzeug im Umkreis von 1,5 km orten und zeigt Ihnen den Weg zurück zum Fahrzeug.
Die Vorteile im Überblick:
•Bequemes Wiederfinden des am Straßenrand geparkten Fahrzeugs
•Anzeige des Rückwegs auf einer Karte auf Ihrem Smartphone
Das mit dem Umkreis von 1,5 Km ist mir unklar!
Ich erinnere mich, dass ich diesen Werbetext auch mal gelesen hatte. Was es mit den 1,5 km auf sich hat, kann ich aus der Praxis nicht sagen. Es ist bei mir völlig unabhängig ob ich 1km oder 500km von meinem Auto entfernt bin, ich sehe in der App immer den exakten Standort.
Der Umkreis von 1,5km hat etwas mit Datenschutz zu tun und soll verhindern, daß z.B. der eifersüchtige Ehemann schauen kann, wo seine Frau sich rumtreibt.....
So wurde das seinerzeit wenigstens bei BMW begründet.