Fahrzeug Monitoring Ortungsdienste

Mercedes E-Klasse W213

Hat schon jemand die Ortungsdienste, korrekt heisst das nun Fahrzeug Monitoring, gebucht?

Laut gedruckter Preisliste Stand August 2016 geht das nämlich erst ab Oktober.
In der Preisliste steht: "Fahrzeug-Monitoring mit COMAND Online
(ab Oktober 2016 im Mercedes me Portal zubuchbar)
Fahrzeugstandort anzeigen; Fahrzeugortung ermittelt die Position des Fahrzeugs über das Internet; geografische Fahrzeugüberwachung überprüft,
ob das Fahrzeug einen vorher definierten Bereich verlässt bzw. in diesen einfährt."

In meinem Mercedes me Portal gehe ich auf den "Mercedes me connect store". Dort finde ich für mein Fahrzeug (da ich angemeldet aus meinem Mercedes me Portal komme, erkennt er auch im Shop wer ich bin und welches Fahrzeug dahinter steht) auch den Dienst "Fahrzeug-Monitoring", Artikelnummer: QEV111AG2UNB. Kosten würde der Spass 99.-€ für 3 Jahre.

Nur sagt es dort aber auch, dass der Dienst für mein Fahrzeug nicht verfügbar ist.
Doch die Voraussetzung die dort angegeben sind hat der Wagen, nämlich Comand Online.

Liegt das daran, dass noch nicht Oktober ist?
Oder liegt die Nichtverfügbarkeit für mich daran, dass das ein Leasingfahrzeug ist, das auf die Firma zugelassen ist? Denn im Kleingedruckten unter dem Preis steht auch "Dieses Angebot gilt ausschließlich für Privatkunden."

Oder hat schon wer den Dienst? Und was wären die weiteren Voraussetzungen dafür?

Beste Antwort im Thema

Es gibt drei verschiedene Dienste, die ich kurz erklären kann:
Fahrzeugstandort: liefert die Fahrzeugposition, wenn die Zündung aus ist und sich das Fahrzeug maximal 1,5 km entfernt von der Position des abfragenden Geräts befindet.
Fahrzeugortung: liefert die Fahrzeugposition immer zurück, auch während der Fahrt (alle zwei Minuten) und unabhängig davon, wo man sich mit seinem abfragenden Gerät befindet.
Jetzt der springende Punkt: Die meisten Nutzer haben beide Dienste aktiviert und dann sticht Fahrzeugortung den Fahrzeugstandort natürlich aus!
Geofencing (Geografische Fahrzeugüberwachung): hier kann man sich in der WebApp (nicht in der nativen App) Gebiete anlegen, bei deren Überschreitung man zu festgelegten Uhrzeiten und Wochentagen eine SMS oder E-Mail erhalten kann.

Ich hoffe, das hat es etwas verständlicher werden lassen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Mhhh. Warum macht man nicht ein Online Passwort, so wie man das beispielsweise beim Mobilfunk kennt. Da muss ich meine Adresse sagen, das kann man ja weg lassen und ein vergebenes Telefonpasswort sagen (ungleich des Passwortes zum Login bei Mercedes me).

Stimmprofil? Mhh Frage ist ob diese Gespräche aufgezeichnet werden. Glaube ich nicht, gerade weil du den Datenschutz erwähnst. Dann muss ich jetzt mal nachdenken, ob ich das buche oder nicht...wäre ja schon genial als Diebstahlschutz, wenn es nur über Mercedes me deaktivierbar wäre.

Ob Zündung ein oder nicht wäre ja auch egal, weil wenn er den Wagen zum Starten bringt, dann kann er ja auch noch anrufen. Das sind ja Minutensachen. Man schaut ja nicht immer nach.

Die Ortung kann man im Comand direkt ausschalten, meine ich.
Als Diebstahlsicherung kannste das eh vergessen. Das Geofencing teilt dir nämlich nicht aktiv mit, ob das Fahrzeug das vorher festgelegte Gebiet verlässt. Ich dachte da bekommt man eine Nachricht, so wie für das offene Fenster. Aber nix is.
Da ist ja eher die aktive Mitteilung, dass das Fahrzeug nicht verriegelt ist, der Hinweis, dass was nicht stimmt.

Gelöscht.

Zitat:

@petaxl schrieb am 25. Juni 2017 um 19:18:19 Uhr:


Die Ortung kann man im Comand direkt ausschalten, meine ich.
Als Diebstahlsicherung kannste das eh vergessen. Das Geofencing teilt dir nämlich nicht aktiv mit, ob das Fahrzeug das vorher festgelegte Gebiet verlässt. Ich dachte da bekommt man eine Nachricht, so wie für das offene Fenster. Aber nix is.
Da ist ja eher die aktive Mitteilung, dass das Fahrzeug nicht verriegelt ist, der Hinweis, dass was nicht stimmt.

Also ich bekomme in dem Moment eine SMS und eine Mail, in dem mein W213 eines der definierten Gebiete verlässt oder einfährt.

Ähnliche Themen

Oha! So hätte ich mir das auch vorgestellt.
Ich bekomme aber auch keine empfohlene Abfahrtszeit für den täglichen Weg zur Arbeit mitgeteilt, obwohl alles aktiv ist.
Ist mir aber egal. Brauche ich alles nicht.
Und wenn das Ding gestohlen wird.... dann wünsche ich dem Dieb schon mal viel Spaß mit meinem.

Zitat:

@petaxl schrieb am 25. Juni 2017 um 20:50:53 Uhr:


Oha! So hätte ich mir das auch vorgestellt.
Ich bekomme aber auch keine empfohlene Abfahrtszeit für den täglichen Weg zur Arbeit mitgeteilt, obwohl alles aktiv ist.
Ist mir aber egal. Brauche ich alles nicht.
Und wenn das Ding gestohlen wird.... dann wünsche ich dem Dieb schon mal viel Spaß mit meinem.

Abfahrtszeit? Das macht mein Handy für alle Termine im Outlook-Kalender. Wusste nicht, dass MB das auch anbietet. Bei mir ist auch alles auf aktiv gestellt. Aber nicht alles läuft.

Ja das geht mit der Abfahrtszeit und funktioniert auch bei mir. Finde ich aber relativ überflüssig im Alltag. :-) Es hilft vielleicht, wenn festgestellt wird, dass eine größere Behinderung ist, dann bekommt man die Mitteilung, dass man schon viel eher los muss, als vielleicht geplant. Momentan geht übrigens meine Mercedes me App gar nicht mehr. Bei euch auch? Ich glaube ich muss sie neu installieren?

Kann den Kommentar von petaxi jemand bestätigen?`
"Die Ortung kann man im Comand direkt ausschalten, meine ich. "

Dann wäre es aus meiner Sicht tatsächlich richtig mies als Diebstahlschutz.

Bild: Unter System, und dort Menüpunkt Konnektivität, Fahrzeugposition übermitteln

Asset.JPG

Zitat:

@petaxl schrieb am 26. Juni 2017 um 08:49:18 Uhr:


Bild: Unter System, und dort Menüpunkt Konnektivität, Fahrzeugposition übermitteln

Das ist dann natürlich schlecht.

Jetzt zahlt es sich aus, dass ich noch ein Comand der ersten Generation habe.

Bis das hochgefahren ist - das dauert jedem Profidieb viel zu lange 😁 😁 😁 😉

Also soviel ich weiss funktioniert das geofencing auch bei Deaktivierung im Fahrzeug. Man muss schon anrufen um die Funktion auszuschalten, und sollte das Fahrzeug geklaut werden bekommt das im Fahrzeug ja niemand mit dass der Daimler getrackt wird, nur durch den kleinen Reiter, wobei ich glaube dass das niemand merkt. Ich fahre in 2 Wochen nach Apulien (1300km one way) und hab mir diese Funktion gekauft. Ich hoffe es passiert nichts, aber mir ist das nur Recht wenn ich eine Benachrichtigung bekomme, sollte das Fahrzeug die Hotelanlage verlassen.

Ich halte es für möglich, dass das nur der Rückkanal für car-to-x ist.

Also ich fahre im Sommer 3 Tage nach Prag und will es mir deshalb auch holen. Ich glaube das Profis so etwas sehr wohl wissen. Da muss man sich ja nicht einmal tiefgründig beschäftigen. Die gute Vernetzung wird ja überall in der Werbung auch kund getan.

Das Geofencing abstellen kostet Zeit. Das mögen Profis wohl nicht. Um es via Comand abzustellen, muss erst einmal die Zündung an. Und außerdem ist Mercedes bei Diebe nicht sonderlich beliebt.

http://...tsche-handwerks-zeitung.de/.../337965

Ich sehe eher die Gefahr, dass die teuren Außenspiegel mit Totwinkel-System abgemacht werden. Oder hochwertige Felgen / Reifen. Auch Aufbruch und Klau einzelner Baugruppen wie Comand sind ein Ärgernis gegen das Geofencing nicht schützt.

Ja dafür ist man nie geschützt, aber ich glaube rein gefühlt, wenn mein Auto nicht mehr dastehen würde, würde ich schon in Panik verfallen. :-) COMAND-Klau wäre natürlich auch richtig ärgerlich, klar...

Ich glaube ich buch es mal für 3 Jahre und werde es generell ausprobieren, 99 EUR bringen einen ja nicht um...

Ich nutze es und kann es nur empfehlen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen