Fahrzeug mit Automatikgetriebe bis ca. 1500€ - Tipps?
Moin,
leider treten bei mir alterbedingt sporadisch Probleme mit dem linken Knie auf, so dass es dabei äußerst schmerzhaft ist die Kupplung zu treten. Aus diesem Grund möchte ich mir wieder einen alten "Automatik" zulegen. Zur Zeit fahre ich einen Audi A4B5 mit Schaltung, davor fuhr ich einen schönen alten Audi 80, bei dem leider das Automatikgetriebe hinüber war und beim Schalten vom 3. in den 4. Gang stets laut Quietschte und auch Ruckte - sehr nervig...
In den nächsten sechs Wochen hoffe ich etwas Kleingeld beisammen zu haben (mehr als etwa 1500 Euro sind leider nicht drin) um mir einen Wagen mit Automatik zu kaufen. Dazu hätte ich hier von den Spezi´s unter euch gerne ein paar Tipps, welche Marken und Modelle geeignet und welche eher ungeeignet sind. Liebend gerne würde ich ja wieder einen alten Audi 80 fahren, habe aber gehört, dass die Getriebe bei älteren Audis nicht die besten sein sollen. Ich hatte auch mal einen schönen alten Omega A, der fuhr sich mit der Automatik ganz gut, wird es heute aber wohl kaum noch in einem fahrbaren Zustand geben...
Ich möchte nun ungerne den Fehler machen, mich von einem Modell oder Marke zum Kauf verleiten zu lassen und habe dann Probleme mit dem Getriebe. Wenn der Wagen zwei oder drei Jahre hält wäre ich schon zufrieden :-)
Wer hat gute Tipps (Marke/Modell/Baureihe) die "brauchbar" oder unbrauchbar sind?
Hätte ja Interesse an einem Daimler (190er z.B.), gammeln ja aber leider unter einem weg...
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Viele Grüße
Nils
18 Antworten
Meine Favoriten gehen derzeit in Richtung 190er oder C- / E-Klasse.
Ich habe nun tagelang sämtliche interessante Marken (Audi, BMW und Mercedes) recherchiert und lande immer wieder beim Daimler.
Mal sehen was die nächsten Tage auf dem Automarkt so bringen. Zur Zeit haben die Daimler, die mich interessieren, entweder keinen Tüv, diverse Mängel oder mehr als 300.000km auf der Uhr...
Moin,
Im Zweifel ... lieber bekannte, ehrliche und gepflegte 300.000 km als verkommene 180.000 ;-)
Hab meinen Volvo mit 371.000 km gekauft und bisher gab es nur Wartung ...
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:26:05 Uhr:
Da ist der Audi 80 sicherlich besser positioniert - für die Basismotorisierungen interessiert sich kaum wer, sie sind also deutlich billiger als der 190er. Noch weniger gefragt am Markt ist der Audi 100 der Baureihe C4 - den will abgesehen vom V8 und 20V Turbo niemand haben. Dabei ist er ein qualitativ herausragendes Auto.Der ist so unterbewertet, dass er selbst in Bestzustand quasi verramscht wird. Wenn der Verbrauch nicht erste Priorität hat, dann schau dich da mal um.
MfG Kester
dem C4 & auch späten typ44 lohnt aber z.b. trotz vollverzinkung schon nen blick unters blech 😉
preislich liegt er aber tatsächlich unterhalb des 80ers,grad mit 5zylinder oder V6 haben gute 80er schon nen recht hohes preisniveau & dann auch noch einen mit automatik finden ?!
nen guter audi 100 dagegen is für 1.500-2.000,-€ schon gut zu bekommen,automatik auch häufig (selbst bei quattromodellen),bequemer & oft auch besser ausgestattet
preislich kommt auch fast nen früher,verrittener C5 hin,würde ich mit vorsicht geniessen,frontgetriebene modelle mit der stufenlosen automatik fallen sowieso aus
gleiches gilt auch für den A4 B5 1.8,den es allerdings auch wie die restlichen modelle auch mit normalen wandlergetrieben gab
Moin,
Naja - bei welchem Auto dieses Alters lohnt ein Blick aufs Blech denn nicht?
Selbst anerkannte langsamroster rosten irgendwann halt mal.
MfG Kester