Fahrzeug läuft Spurrillen nach

Audi A4 B8/8K

Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen kann ich nun wieder ganz verstärkt feststellen, dass mein A4 (mit servotronic) Spurrillen nachläuft. Auch läßt sich die Lenkung wesentlich schwerer bedienen.

Im letzten Jahr ist es mir nicht so deutlich aufgefallen, da ich praktisch gleich mit der Sommerbereifung (Bridgestone Potenza) gestartet bin. Im Winter fuhr ich Dunlop Winter Sport 3D. Jeweils neue 225er Reifen, nur dass ich im Sommer 17er Felgen fahre (statt der 16er im Winter).

Kann es sein, dass sich schon die größere Felgengröße so erheblich bemerkbar macht oder sind es wirklich alleine die Reifen? Bin bisher eigentlich immer davon ausgegangen, dass sich die WR aufgrund ihrer weicheren Struktur beim Lenken stärker bemerkbar machen müßten als die SR, ist aber anscheinend nicht so.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Dass ein Paar ahnungslose Hankook immer noch für Billigschrott halten, was solls.
Da gehöre ich dann gottlob nicht dazu.........denn ich habe meiner Frau auf Ihr kleines Cabrio, welches sie auch im Winter ganz normal fährt, einen Hankook Reifen ( icebear w300) montiert. Bereits den dritten Winter im hügeligen Mittelgebirge problemlos damit unterwegs...trotz Heckanatrieb.

Und nein...ich will sie nicht loswerden 😉....ich vertraue den Hankook.

Ah ja - Cabrio fahren, aber für nen g'scheiten Reifen hats dann nimmer gereicht, oder 🙂

Liest du manchmal auch, was du schreibst?

Ich bin raus...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Dass ein Paar ahnungslose Hankook immer noch für Billigschrott halten, was solls.
Da gehöre ich dann gottlob nicht dazu.........denn ich habe meiner Frau auf Ihr kleines Cabrio, welches sie auch im Winter ganz normal fährt, einen Hankook Reifen ( icebear w300) montiert. Bereits den dritten Winter im hügeligen Mittelgebirge problemlos damit unterwegs...trotz Heckanatrieb.

Und nein...ich will sie nicht loswerden 😉....ich vertraue den Hankook.

Ah ja - Cabrio fahren, aber für nen g'scheiten Reifen hats dann nimmer gereicht, oder 🙂

Liest du manchmal auch, was du schreibst?

Ich bin raus...

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Da gehöre ich dann gottlob nicht dazu.........denn ich habe meiner Frau auf Ihr kleines Cabrio, welches sie auch im Winter ganz normal fährt, einen Hankook Reifen ( icebear w300) montiert. Bereits den dritten Winter im hügeligen Mittelgebirge problemlos damit unterwegs...trotz Heckanatrieb.

Und nein...ich will sie nicht loswerden 😉....ich vertraue den Hankook.

Ah ja - Cabrio fahren, aber für nen g'scheiten Reifen hats dann nimmer gereicht, oder 🙂

na ja....es bestehen schon Unterschiede zwischen einem kleinem MX-5, welcher nahezu ausschließlich in der Stadt und für ca. 6.000 km / Jahr bewegt wird und einem A7..."klitzekleine" Unterschiede, welche die Reifenwahl durchaus beeinflussen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Bridgestone RE050A ?

Ja, genau. Die sind`s!

Luftdruck ist übrigens angepasst.

So richtig Spaß macht`s jedenfalls nicht, die Reifen (wenn sie es denn tatsächlich sind) zerren an der Lenkung wie nix Gutes.😠

Und ich dachte im letzten Sommer schon, dass das an der servotronic liegt...😉

Ich spüre das gleiche Problem auch immer wieder nach dem Wechsel auf Sommerräder. Man gewöhnt sich aber schnell wieder dran. Außerdem kenne ich das auch schon vom 8E mit 235/45 R17. Da war der Unterschied deutlicher, da ich dort im Winter 195/65 R15 hatte. Das ist aber normal.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte mit meinen 245 Sommerreifen, ebenfalls Bridgestone Potenza, genau dieses Problem mit den Spurrinnen. Inzwischen habe ich die Dunlop SP Sport Maxx TT auf denselben Felgen, und das Problem ist komplett gegessen. Bei mir waren's definitiv die Reifen!

Ich glaube aber dass es auch am Fahrwerk liegt.
Bin schon xmal Porsche gefahren und dodge viper und alle haben überdimensional breite reifen drauf aber ein spurrillen nachlaufen gabs hier definitiv nicht.
Mein A4 mit 245 40 R 18 und sportfahrwerk ist auch ein kleiner lumpi der der Wurst nachläuft

Vielleicht hats ja bei Dir ganze spezielle Spurrilllen ? 😁
[/SARKASMUS OFF]

Also ich habe das jedes Jahr bei meinem nach dem Reifenwechsel auf Sommerreifen. Die ersten 5 km hat man das Gefühl man hat ein bockiges Pferd unter dem Hintern.

Ich fahre im Winter 225er 16" Dunlop und hatte bislang im Sommer 225er 17" Michelin seit 4 Wochen 245er 18" Pirelli P7 und hatte mit keinem Reifen Spurrillenprobleme!

Ich fahre:
im Winter 205 55 16 mit 2,7bar zurzeit sind Dunlop drauf,
im Sommer 235 45 17 mit 2,9bar momentan sind vorne Pirelli und hinten Conti drauf.

Aber egal welche reifenmarke, ich merke im Sommer immer ein stärkeres nachlaufen der Wurst ääh Spurrillen :-)

Ist bei mir das gleiche, letzten Sommer 225 50 17 Dunlop Werksbereifung, ohne Lenkrad festzuhalten landest du im Graben. Im Winter hatte ich die 225 55 16 drauf, keine Probleme. Morgen kommen wieder die Sommerreifen drauf, hab zwar 2 neue haben müssen, gekauft habe ich Fulda, aber die kommen erstmal auf die HA. Dann werd ich mit den Dunlop wieder den selben spass haben wie letztes Jahr. Übrigens, Hankook ist mittlerweile ein sehr guter Reifen, da der Fulda bei meinem Reifenhändler billiger war, hab ich Fulda anstatt Hankook drauf.

Ich fahre Winter 225 / 17" Dunlop SP Wintersport 4D und Sommer 235 / 19" Dunlop SP SportMaxx. Bei meinem vorherigen A3 waren Spurrillen bei identischer Bereifung und ebenfalls Ambitionfahrwerk einfach nicht spürbar, d.h. sie wurden völlig ignoriert sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen.
Nun im A4 mit Ambitionfahrwerk stelle ich das krasse Gegenteil fest. Der Wagen läuft beim Beschleunigen und Bremsen (nicht bei Geradeausfahrt) wie am Seil gezogen jeder Spurrille bzw. Unebenheit nach. Das Lenkrad will kräftig festgehalten werden um nicht von der Bahn abzukommen. 🙁

LG
MC

Geht mir genau so, mit den Spurrillen.
Da muss man sich erst mal wieder umstellen, nach dem Reifenwechsel.

Hab nen 8K Avant mit Ambition und fahre im Sommer 18" Bridgestone und im Winter 17" Dunlop.

Hatte das Problem bereits bei mehreren Fahrzeugen.

Bei mir hat es jedes Mal geholfen, Reifen mit verstärkten Seitenwänden zu montieren (auch mit XL bezeichnet).

Einfach beim nächsten Reifenkauf darauf achten, dass sie die Bezeichnung Reinforced oder XL haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen