ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lüfter läuft nach obwohl der Motor noch nicht warm war bei ca 0 Grad?

Lüfter läuft nach obwohl der Motor noch nicht warm war bei ca 0 Grad?

Audi A4 B8/8K

Hallo habe schon einiges hier gelesen aber hier nochmals die Frage!

Audi A4 2,0 Tdi 143 PS bj2010 125Tkm Außentemperatur ca 0 Grad C

Da ich beunruhigt bin!

Fuhr gestern Abend ca 5 km das Fahrzeug hatte lt Temperaturanzeige ca. 50 Grad C .

Als ich das Fahrzeug abstelle lief der Lüfter und ich roch irgendwie was verschmortes (zb Kunstsoff)

als ich nach ca 2 Minuten später wieder in die Garage ging lief der Lüfter immer noch.

Ich startete das Fahrzeug erneut und stellte es wieder ab Lüfter lief weiter nach ca weiteren 3-5 Minuten (gefühlt)

ging ich wieder in die Garage und dann war er aus.

Muss ich beunruhigt sein?

Lese immer DPF oder Zweimassenschwung!

Danke für eure Antworten

noch schöne Feiertage

Grüße aus Bayern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felux

Womit bewiesen wäre das für die DPF reg. auch schon kurze Strecken genügen;)

das ist mal falsch! Aufgrund der Kurzstrecke musste die Regeneration aktiv vom Motorsteuergerät angestoßen werden durch zusätzl. Kraftstoffeinspritzung weil der DPF eine entsprechende Russmenge schon "eingelagert" hatte. Und dann wurde dieses "Freibrennen" beim Abstellen noch abgebrochen und der Lüfter muss nachlaufen um die hohen Temperaturen im Abgassstrang wieder runterzukühlen. Ist also ein "normales" Verhalten um Überhitzung zu vermeiden, gerade bei einer vermutl. abgebrochenen Regeneration des DPF.

Passiert so was öfter hintereinander, wird sich die Kontrolllampe schon irgendwann melden mit der Aufforderung den DPF durch Fahrbetrieb "freizubrennen"... also vielleicht doch demnächst mal eine längere Fahrt mit ausreichend Drehzahl durchführen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 25. Dezember 2013 um 8:13

Das ist der Dpf.. Der brennt ab.

Womit bewiesen wäre das für die DPF reg. auch schon kurze Strecken genügen;)

können das mehrere bestätigen dass dies am DPF lag?

Grüße

Wenn du öfters mal nur Kurzstrecke fährst, ist dies ein Indiz dafür, das der DPF freigebrannt wird, weil

bei der Kurzstrecke oft nicht die benötigte Abgastemperatur erreicht wird (oder halt zu kurz ist, bis das

Fahrzeug wieder abgestellt wird). Ist also unbedenklich.

Frohes Fest noch.

Zitat:

Original geschrieben von Felux

Womit bewiesen wäre das für die DPF reg. auch schon kurze Strecken genügen;)

das ist mal falsch! Aufgrund der Kurzstrecke musste die Regeneration aktiv vom Motorsteuergerät angestoßen werden durch zusätzl. Kraftstoffeinspritzung weil der DPF eine entsprechende Russmenge schon "eingelagert" hatte. Und dann wurde dieses "Freibrennen" beim Abstellen noch abgebrochen und der Lüfter muss nachlaufen um die hohen Temperaturen im Abgassstrang wieder runterzukühlen. Ist also ein "normales" Verhalten um Überhitzung zu vermeiden, gerade bei einer vermutl. abgebrochenen Regeneration des DPF.

Passiert so was öfter hintereinander, wird sich die Kontrolllampe schon irgendwann melden mit der Aufforderung den DPF durch Fahrbetrieb "freizubrennen"... also vielleicht doch demnächst mal eine längere Fahrt mit ausreichend Drehzahl durchführen.

Genau so isses, besser kann man es nicht beschreiben :)

Vielen Dank allen schönen Feiertag noch

Grüße

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 17:58

Hallo nochmal jetzt war das heute nach zwei Kurzstrecken schon wieder der fall dass der Lüfter lief und der Motor nicht mal 90 Grad erreicht hatte und jedes mal so ca 5-7 Minuten nach dem abstellen (gefühlt).

Jetzt bitte nochmal klar wird er viel Kurzstrecken gefahren aber das alles innerhalb von ca einer Woche !

Warte auf eure Antworten

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von judyb

können das mehrere bestätigen dass dies am DPF lag?

Grüße

Hatte ich auch

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 18:19

und das ist normal?

Zitat:

Original geschrieben von judyb

und das ist normal?

Fahr halt morgen mal eine längere Strecke und beobachte dann nochmals, wie lange es dauert, bis der

Lüfter bei diesen Temperaturen wieder nachläuft. Beobachte auch mal, was der Durchnittsverbrauch so

macht, wenn du häufig Kurzstrecke (= häufige DPF-Regeneration) gefahren bist. Am besten, du tankst

mal vor einer längeren Fahrt das Fahrzeug voll, nachem du gefahren bist, wieder volltanken und nach-

rechnen, wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist. Bitte nicht vom BC ablesen, denn der ist meistens nicht

ganz so genau.

Ich hatte das vor ein paar Wochen auch so gehandhabt, nachdem mir der Verbrauch (nachgerechnet)

etwas hoch vorkam und ebenfalls alle paar Tage der Lüfter nach dem Abstellen des Fahrzeugs nachlief.

Nach einer von mir gefahrenen Strecke von ca. 100 KM Autobahn (darf aber auch etwas weniger sein)

habe ich ebenfalls anschließend wieder vollgetankt und errechnet, das der Durchschnittsverbrauch bei

meinem Fahrzeug sich um ca. 1 L/100 km verringert hat, auch habe ich seitdem wesentlich seltener

ein Nachlaufen des Lüfters nach einer Kurzstreckenfahrt festgestellt.

Gruß

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 18:39

aber es sollte am DPF liegen oder der frei gebrannt wird?

Zitat:

Original geschrieben von judyb

aber es sollte am DPF liegen oder der frei gebrannt wird?

Meiner Meinung nach: JA

Zitat:

Original geschrieben von judyb

aber es sollte am DPF liegen oder der frei gebrannt wird?

Also bei mir ist es so:

Wenn die Motorsteuerung die Aktive Regeneration eingeleitet hat, so erkenne ich das bei meinem Motor dass die Schaltpunktanzeige mindestens 1400 rpm verlangt.

Beende ich die Fahrt vor Beendigung dieser DPF-Regenerationsphase, so läuft der Lüfter gefüht ca. 5min nach.

Die DPF-Regeneration soll ca. 10 min dauern (sofern die Parameter wie Drehzahl, Last .. stimmen).

Deshalb versuche ich immer solche eine Phase durch einen kurzen Schlenker zu Beenden, sonst geht es erst bei der nächsten Fahrt weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lüfter läuft nach obwohl der Motor noch nicht warm war bei ca 0 Grad?