Fahrzeug jault / heult bis 3.000 Umdrehungen beim Beschleunigen

BMW 3er E46

Hey Leute..

Mein Auto (E46 320i 170PS) jault bzw heult beim Beschleunigen, bis ich 3.000 Umdrehungen erreiche. Erst dann hört man den kernigen 6 Zylinder Sound. Hört sich ein bisschen an wie ein Turbo, aber habe ja keinen. Kennt das jemand?

Muss dazu sagen, habe vor ca. nem Monat den kompletten Riementrieb also beide Keilriemen plus alle Spannrollen und Umlenkrollen wechseln lassen. Ich bilde mir ein dass es mir seitdem aufgefallen ist ... könnte da was dran sein? Er verbraucht auch ziemlich viel Öl... etwa n Liter auf 1.000.

Und weiß jemand was das sein könnte, wenn ich morgens den Motor starte und die ersten Kilometer fahre so ein sägendes Geräusch habe beim Anfahren / Gas geben dabei? Merke das am deutlichsten in der Garage mit dem Fenster offen. Hab auch manchmal dieses Ruckeln bei langsamer Fahrt, also dieses "hin und her schwingen" woher kommt das eig? 🙂

Waren jetzt 2 Fragen auf einmal sorry... 🙂

38 Antworten

Leute.. xD Muss nur noch wissen ob ich diesen genannten Sensor von Hella bestellen kann (Link oben) hatte den Sensor eig teurer in Erinnerung

Bei BMW ist er auch schweineteuer.

Hast du mittels der Teilenummer auf daparto gesucht? Falls ja, sollte der passen. Teilenummer findest du beispielsweise hier:

http://de.bmwfans.info

Bekomme bei Daparto nur n Nockenwellensensor Impulsgeber (Impulsgeber = Einlass?) von ATS .. Aber alle sagen doch hella oder original bmw

Muss es Departo sein?

Ähnliche Themen

Ich habe auf Daparto genau den Sensor gefunden, den du auf Autoteile Teufel verlinkt hast...

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/6PU009121641

Daparto ist kein Händler, sondern ein Vergleichsportal.
Teufel z. B. hingegen ist Händler, den würde ich bei Preisgleichheit vorziehen, sofern das Departo-Angebot nicht von einem ähnlich seriösen Händler stammt.
Wenn man bei Daparto mehrere Teile bestellt, sind die u. U. von verschiedenen Händlern, was ggf. für die Versandkosten von Bedeutung ist.

Ja, Daparto ist ein Vermittler, das sieht und merkt man aber, wenn man die Seite bedient. Vorteil an Daparto: Man findet in der Regel alles, was man sucht, wohingegen die meisten Händler eben nicht alles im Programm haben.

Unterm Strich kann das jeder machen, wie er mag, ich möchte Daparto nicht mehr missen.

Habe gerade gemerkt, dass der Einlass Sensor der schwierigere ist.. traue mich an die Reperatur nicht heran. Was würdet ihr sagen wäre ein fairer Preis in einer freien Werkstatt für den Wechsel inkl. Material vom Einlass Sensor? wäre bmw vergleichsweise viel teurer in der regel?

Bei BMW schätze ich grob 200 €, ich würde es dort machen lassen.

Das Jaulen und der erhöhte Ölverbrauch kann von einem defekten Ölabscheider kommen.

also kge ? das jaulen kann vom kge kommen?

Macht der Motor das auch, wenn du im Stand Gas gibst? Wenn ja, ziehe doch testweise mal den Schlauch vorne am Ventildeckel ab.

was würde das bewirken? hast du n bild von dem schlauch wo der sitzt? 😁

Update:

Hella Nockenwellensensor Einlass ist bestellt 60,52 + MwSt. wird dann auch morgen eingebaut.
Heute, beim Motor starten im Warmzustand leuchtete die MKL. Der Motor hatte kurz nen unrunden Leerlauf nach dem Start, hat sich aber relativ schnell normalisiert. Leistungsverlust war keiner da. Auch kein Ruckeln oder sonst irgendwas ungewöhnliches.. die MKL geht auch nicht jedes mal an. Ich habe jedenfalls komischerweise nichtmehr das Problem, dass ich im Motor-Notlauf lande. Kann es sein, dass dadurch dass ich Öl verschüttet hab beim Einfüllen, der NWS irgendwas abbekommen hat und dadurch nichtmehr richtig gearbeitet hat ? Und das Öl jetzt einfach verdunstet ist ?

Also kleines Update:

Nockenwellensensor Einlass Seite wurde eingebaut, starke Verbesserung! Startet wieder normal und Leerlaufdrehzahl stimmt auch wieder. Auch kein Ruckeln mehr oder Leistungsverlust. Jetzt habe ich im Fehlerspeicher aber noch den LMM und der taucht auch immer wieder auf egal wie oft ich ihn lösche.. System ist dicht habs mit Bremsenreiniger mal abgesprüht.. Wenn ich den LMM abziehe verändert er kurz seine Drehzahl bzw sein Geräusch und pendelt sich dann wieder ein und läuft normal weiter.. aber ich habe mal gehört der müsste dabei fast absaufen bzw deutlich sein Geräusch dabei verändern? Sollte ich mal den LMM austauschen?

Wenn das Auto ohne angeschlossenem LMM besser fährt, ist der verbaute LMM kaputt und muss getauscht werden. Hab meinen bei eBay für 160€ von VDO gekauft und bin zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen