Fahrzeug jault / heult bis 3.000 Umdrehungen beim Beschleunigen
Hey Leute..
Mein Auto (E46 320i 170PS) jault bzw heult beim Beschleunigen, bis ich 3.000 Umdrehungen erreiche. Erst dann hört man den kernigen 6 Zylinder Sound. Hört sich ein bisschen an wie ein Turbo, aber habe ja keinen. Kennt das jemand?
Muss dazu sagen, habe vor ca. nem Monat den kompletten Riementrieb also beide Keilriemen plus alle Spannrollen und Umlenkrollen wechseln lassen. Ich bilde mir ein dass es mir seitdem aufgefallen ist ... könnte da was dran sein? Er verbraucht auch ziemlich viel Öl... etwa n Liter auf 1.000.
Und weiß jemand was das sein könnte, wenn ich morgens den Motor starte und die ersten Kilometer fahre so ein sägendes Geräusch habe beim Anfahren / Gas geben dabei? Merke das am deutlichsten in der Garage mit dem Fenster offen. Hab auch manchmal dieses Ruckeln bei langsamer Fahrt, also dieses "hin und her schwingen" woher kommt das eig? 🙂
Waren jetzt 2 Fragen auf einmal sorry... 🙂
38 Antworten
Zitat:
@DRiccardi schrieb am 13. Apr. 2017 um 14:22:28 Uhr:
Wenn ich den LMM abziehe verändert er kurz seine Drehzahl bzw sein Geräusch und pendelt sich dann wieder ein und läuft normal weiter.. aber ich habe mal gehört der müsste dabei fast absaufen bzw deutlich sein Geräusch dabei verändern?
Also ich hab zwar nen Diesel aber vor kurzem meinen Lmm gewechselt weil er im Fs stand... Hab den Stecker vom Lmm abgezogen bei laufendem Motor und bei Motorstillstand... Am Motorlauf hat sich nix geändert... Weder beim alten Lmm noch beim neuen... Man merkt es aber deutlich beim Fahren wenn man Vollgas gibt, und der Lmm nicht angeschlossen ist...
Zitat:
@darknoom schrieb am 10. Mai 2017 um 21:12:41 Uhr:
Wenn das Auto ohne angeschlossenem LMM besser fährt, ist der verbaute LMM kaputt
... ODER die Kiste zieht irgendwo Falschluft, was meiner Erfahrung nach deutlich wahrscheinlicher ist.
Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin).
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Hi, habe in etwa das gleiche Problem, außer den Ölverlust. Habe einen 328i bj. 98. Habe auch so ein lautes Jaulen bis 3000 Umdrehung gerade in den ersten beiden Gängen. Tritt mittlerweile fast immer auf wenn ich ein wenig Strecke gefahren bin und etws länger irgendwo stand z.b. an einer Ampel. Das mit dem Ruckeln und dem Leistungsverlust hatte ich auch. Nach dem Wechsel beider Nockenwellensensoren, war das aber behoben. Das Jaulen ist allerdings immer noch da und mir kommt es auch so vor als ob mein Motor ziemlich warm wird. Kühlwassertemperatur bleibt aber im normalen Bereich. @ DRiccardi hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden?
Zitat:
@Marius1987 schrieb am 20. Juli 2017 um 07:24:31 Uhr:
Hi, habe in etwa das gleiche Problem, außer den Ölverlust. Habe einen 328i bj. 98. Habe auch so ein lautes Jaulen bis 3000 Umdrehung gerade in den ersten beiden Gängen. Tritt mittlerweile fast immer auf wenn ich ein wenig Strecke gefahren bin und etws länger irgendwo stand z.b. an einer Ampel. Das mit dem Ruckeln und dem Leistungsverlust hatte ich auch. Nach dem Wechsel beider Nockenwellensensoren, war das aber behoben. Das Jaulen ist allerdings immer noch da und mir kommt es auch so vor als ob mein Motor ziemlich warm wird. Kühlwassertemperatur bleibt aber im normalen Bereich. @ DRiccardi hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden?
Hi,
ich habe auch das oder ein ähnliches Problem. Bei 40 km/h und bei 70 km/h habe ich ein Zwitschern, Trillern, also bei Teillast, vor allem wenn ich die Geschwindigkeit halte. Zuerst dachte ich, es kommt von den Bremsen. Die Werkstatt meinte, es sind die Riemen. Also die mit Rollen tauschen lassen. Geräusch ist immer noch da. Es könnte natürlich sein, dass er falsch Luft zieht durch einen Riss. Nächste Woche ist der Typ aus der Werkstatt (is ne freie) wieder da. Dann muss er nochmal schauen. Nervt gewaltig und ich finde es auch extrem peinlich.
Ähnliche Themen
Hi leute,
Also bisher habe ich das Problem nicht lösen KÖNNEN, bin aber noch dran. Getauscht wird jetzt:
VDD
Bremsen Vorne komplett
Faltenbalg (mit Leerlaufzweig)
Und danach mal weiter sehen. VDD könnte ja auch ne Ursache für Falschluft sein, und dort verliere ich deutlich Öl, haben wir rausfinden können.
Habe das selbe hier geschilderte Problem beim BMW 320i Bj 2001 (E46). Nach dem Wechsel beider Nockenwellensensoren, war das aber behoben. Das Jaulen ist allerdings immer noch da und mir kommt es auch so vor als ob mein Motor ziemlich warm wir. Hat jemand hier das Motorjaulen beheben können?
Hat dein Fahrzeug zwei Lüfter, also einen Visko- und einen Drucklüfter?
Die Motortemperatur solltest du über das Geheimmenue abfragen.
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
Also ich konnte das Problem lösen: es wurde ein falscher Viskoselüfter (kein Originalteil) eingebaut, weshalb der Motor immer direkt beim Gasgeben geheult hat. Nun wurde das Teil erneut ausgetauscht, allerdings gegen ein Originalteil und alles funktioniert wie es soll, der Motet heult nicht mehr, bzw. der Lüfter springt nur an wenn er soll und geht auch wieder aus.
Hab ich’s doch geahnt 😉