Fahrzeug hart
Guten Morgen,
Habe nun endlich die Stoßdämpfer inkl Luftbälge getauscht. Was mir nun aufgefallen ist. Das Poltern ist nun weg, das ist schon mal gut. Fahrzeug fährt ganz normal hoch und runter. Aber ich habe das Gefühl das Fahrzeug ist Knüppel hart geworden. Ich habe das Ladeventil in Verdacht. Der Fehlerspeiche ist leer und das Fahrzeug verliert auch keine Luft.
Eventuell können es auch die Stangen( Verbindung Sensor zur Karosserie) sein. Habe gelesen, dass die mit der Zeit sehr weich werden. Weiß den Namen nicht dieser Plastik Stangen. Welche Auswirkungen hat es, wenn die „Stangen“ zu weich sind.
Und der Verteilerblock wurde geprüft und ist laut MB voll funktionsfähig.
Um reichlich Lesestoff wird gebeten
W164 320 CDI Airmatik mit ADS aus 2007
Gruß Gerrit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dexal schrieb am 18. Sep. 2019 um 07:14:05 Uhr:
Nun geht es an die nächste Baustelle.
Ich habe den Eindruck, dass Du permanent auf der Suche nach "Baustellen" bist. Du stehst hier im Problemranking auf dem Siegerpodest.
54 Antworten
Störungen und Luftverlust habe ich auch nicht gehabt. Es war einfach nur hart wie koni Fahrwerk und comfort Modus usw waren auch gleich. Es hat sich wie gesagt nach der Ansteuerung erst wieder geändert.
Zitat:
@stebau51 schrieb am 29. Mai 2022 um 13:44:25 Uhr:
Was für Federbeine haste denn eingebaut?
Dunlop vorne
orig Dämpfer hinten mit Dunlop Luftfeder
Zitat:
@ka209 schrieb am 29. Mai 2022 um 14:02:26 Uhr:
Störungen und Luftverlust habe ich auch nicht gehabt. Es war einfach nur hart wie koni Fahrwerk und comfort Modus usw waren auch gleich. Es hat sich wie gesagt nach der Ansteuerung erst wieder geändert.
ich probiers aus, sobald er wieder auf den beinen ist
Hallo ka, ist interessant was Du geschrieben hast. Bei meinem habe ich alle Balge/Dämpfer inkl Federbeine gewechselt, es wurde auch die höhe neu kalibriert. Vieleicht sollte ich das auch mal probieren
Ähnliche Themen
Höhe Kalibrieren alleine genügt nicht, die Winkelwerte (via Romess) sollten auch noch korrigiert werden. Erst dann federt der Dicke butterweich 😉
Zitat:
@Herr Bloch schrieb am 30. Mai 2022 um 12:08:21 Uhr:
Ist das letztendliche eine Achsvermessung oder was MB spezifisches ?
Beides 😁
PS: Ich habe aufgrund fehlender Romess Gerät (und keine Zeit/Lust zum Freundlichen zu fahren) die min. Grundwerte vom SD für HA/VA eingegeben und abgespeichert. Hat bei mir auch funktioniert... bevor hier aber wieder jemand schimpft, ich empfehle natürlich das Romess zu benutzen und übernehme keine Haftung dies wie ich zu handhaben 😁😁😁😉
Also das Ansteuern hat grad goarnix gebracht.....
Dann werden mal zu MB fahren.... Was sag ich denen ?
Achsvermessung mit romess?
Haben wir das jetzt nicht schon zig fach durchdiskutiert ?
https://www.motor-talk.de/.../...mercedes-ml-320-cdi-t7244467.html?...
Wenn mehr Luft in Bälge kommt, dann kommt das Auto höher, es wird aber nicht härter. Über diese Funktion kann man den ML gerade stellen. Mit Sicherheit braucht das Steuergerät auch die korrekten Winkelwerte um richtig zu arbeiten, aber wenn das Auto hart ist liegt es an den Dämpfern selbst oder an den Ventilen in den Dämpfern.
Schade das es mit der Ansteuerung nicht geklappt hat. Hast du auch für jedes Ventil das öffnen und schließen Befehl ausgeführt.
Wen du es gemacht hast habe ich auch keine Idee mehr.
Zitat:
@Herr Bloch schrieb am 31. Mai 2022 um 21:42:08 Uhr:
Also das Ansteuern hat grad goarnix gebracht.....
Dann werden mal zu MB fahren.... Was sag ich denen ?
Achsvermessung mit romess?
Mit der SD:
1) Höhe Kalibrieren
2) Winkelwerte anpassen
Alles andere bringt nichts!
Ich habe die Sache über den Sommer etwas schleifen lassen und wollte mich mit dem "härteren" Fahrverhalten abgeben. An BlackFriday bin ich günstig an die Bilstein rangekommen und diese sind nun verbaut. Fazit genauso "hart". Hängt also nicht an den Dämpfern.
Bei zwei Mercedes Niederlassungen musste ich den Meistern erklären was ich genau gemacht haben möchte, sprich Winkelwerte anpassen. Darauf bekam ich bei beiden eine sinngemäße Antwort, wie "das hat noch keiner machen lassen". Also brauch ich mit diesen Werkstätten auch nix anfangen damit.
Es muss doch einen freien Mercedes Spezi geben der sich mit der Materie Luftfahrwerk auskennt.
Ich habe den optimalen Vergleich bzgl. des Härteverhaltens, da ich zwei MLs besitze. Der 420er ist mit dem noch Original FW butterweich.
Tja da hat der "Meister" leider keine Ahnung... meiner ist nach > 6M. immer noch butterweich, sogar mit den neuerdings sehr steifen Runflat Allweather Reifen 😉