Fahrzeug hart
Guten Morgen,
Habe nun endlich die Stoßdämpfer inkl Luftbälge getauscht. Was mir nun aufgefallen ist. Das Poltern ist nun weg, das ist schon mal gut. Fahrzeug fährt ganz normal hoch und runter. Aber ich habe das Gefühl das Fahrzeug ist Knüppel hart geworden. Ich habe das Ladeventil in Verdacht. Der Fehlerspeiche ist leer und das Fahrzeug verliert auch keine Luft.
Eventuell können es auch die Stangen( Verbindung Sensor zur Karosserie) sein. Habe gelesen, dass die mit der Zeit sehr weich werden. Weiß den Namen nicht dieser Plastik Stangen. Welche Auswirkungen hat es, wenn die „Stangen“ zu weich sind.
Und der Verteilerblock wurde geprüft und ist laut MB voll funktionsfähig.
Um reichlich Lesestoff wird gebeten
W164 320 CDI Airmatik mit ADS aus 2007
Gruß Gerrit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dexal schrieb am 18. Sep. 2019 um 07:14:05 Uhr:
Nun geht es an die nächste Baustelle.
Ich habe den Eindruck, dass Du permanent auf der Suche nach "Baustellen" bist. Du stehst hier im Problemranking auf dem Siegerpodest.
54 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Dezember 2022 um 23:35:43 Uhr:
Tja da hat der "Meister" leider keine Ahnung... meiner ist nach > 6M. immer noch butterweich, sogar mit den neuerdings sehr steifen Runflat Allweather Reifen 😉
ich würde sagen der meister hatte einfach keine lust auf so eine arbeit. das ist sehr zeitraubend, erfolg ist ungewiss und am ende hat man die diskussionen mit dem kunden warum dass so teuer war und es nach wie vor nicht ordentlich fuktioniert. ich hatte ein ähnliches thema wegen dem tagfahrlicht....MB hat einfach den Lichtschalter getauscht und fertig...keine lust wirklich nach dem fehler zu suchen. die wollen nur noch das schnelle und einfache geld.
Da mein 320er W164 sich gekniet (links hoch, rechts tief) hat , hatte ich die Ventile am Ventilblock auf.- und zugeschraubt (Hatte ich in einem Video von einem Händler gesehen) um den Wagen wieder gerade zu kriegen. Es kam auch immer die Meldung "Werkstatt aufsuchen" von der Airmatic im KI. Hatte bis zum ersten start gehalten, danach war er wieder schief. Kann man die Ventile evtl. zu fest zuschrauben, das die verstopfen?
Auf jedenfall habe ich mir danach die Koppelstangen der Niveausensoren angeschaut und alle 4 getauscht. Jetzt steht er wieder gerade, hat keine Meldung mehr im KI, ist aber unfahrbar da man sich vorkommt als würde man in einem GoKart sitzen. Jede unebenheit der Fahrbahn geht direkt an die Insassen weiter und der Wagen ist so verdammt Knüppelhart und springt schon fast.
Egal ob Sport, Komfort oder Normal.
Die Ventile werde ich nachher auch mal mit dem Würth Snooper+ (ein Original kein Chinakracher) ansteuern und testen.
Ach so, Wenn ich den Wagen auf Erhöhtes Niveau bringen möchte, fährt er Links super hoch, Rechts-hinten nur ein Stück und Vorne garnicht. Die Bälge sind allerdings ganz, die wurden mit Seifenwasser abgesprüht als der Wagen hochgebockt war und die verlieren nirgends Luft.
Was mir sonst noch aufgefallen ist, an dem Niveausensor VR, sind die Haltenasen des Verbindungssteckers abgebrochen, aber ich denke der sitzt dort normal drinn, da er nicht zu lösen ist. Habs versucht ihn rauszuziehen, aber ging nicht.
Die Frage wäre doch jetzt, was kann man beim Wechsel der Koppelstangen "falsch" machen, dass er so hart wird....
Wenn ich mich jetzt zurück erinnere , war es bei mir auch um diese Zeit als ich die Koppelstangen gewechselt habe und er anschließend "härter" wurde. Nur nicht so extrem wie bei dir....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herr Bloch schrieb am 29. März 2023 um 16:14:38 Uhr:
Die Frage wäre doch jetzt, was kann man beim Wechsel der Koppelstangen "falsch" machen, dass er so hart wird....Wenn ich mich jetzt zurück erinnere , war es bei mir auch um diese Zeit als ich die Koppelstangen gewechselt habe und er anschließend "härter" wurde. Nur nicht so extrem wie bei dir....
So wie ich das sehe, kann an da nichts falsch machen!
Eine 10er Mutter lösen, alte Koppelstange entfernen, neue Koppelstange einbauen und eine neue 10er Mutter festschrauben. Das ganze dann an allen 4ren so machen.
Für die Suche nach dem Fehler werden viele Sachen zusammengeworfen. Ich versuche etwas Licht in die Airmatic-Welt zu bringen.
die Koppelstangen sind ausschließlich für die Ermittlung der aktuellen Höhe des betroffenen Rades zuständig. Je nach ermitteltem Wert der Höhe wird Luft über Ventil gepumpt oder abgelassen. Damit wird das Fahrzeug gerade gehalten. Wenn die Koppelstange nicht die obere Position erreicht (beschädigt) und Kompressor über Ventil weiterhin versucht Luft zu pumpen, wird das fast keinen Einfluss auf die Härte des Fahrzeugs nehmen. Für die Härte sind ausschließlich die ADS-Dämpfer zuständig. Aber, sollte irgendein Fehler im System vorliegen, wird der Wagen, zur Sicherheit, meistens hochgefahren und fast immer hart gestellt. Es reicht, wenn ein Stecker von den ADS-Dämpfer nicht richtig sitzt oder verschmutzt ist. Wenn eine Koppelstange einen erwarteten Wert nicht erreichen kann, oder Wert voll unplausibel ist im Vergleich zu den übrigen Rädern, wird Steuergerät entscheiden, Safe-Modus (hoch und hart) oder nicht. Wenn aber das Fahrzeug ohne Probleme auf die Niveau-Taste reagiert und danach gerade steht, liegt nur an den Dämpfer, dass es hart wird. Die Bälge kann man fast mit normalen Stahlfedern vergleichen. Die werden auch nicht plötzlich hart. Eine leicht beschädigte Luft-Leitung oder leicht beschädigtes Balg können kaum die Erhöhung der Härte verursachen. Solange Kompressor es schafft die Höhe zu halten wird kein Safemodus ausgelöst.
Falls du ein venünftigen Diagnose Gerät hast lass mal die Ventile deines Fahrwerks also Stoßdämpfer aktivieren und deaktivieren. Das hatte ich nach dem ich die Stecker des aktiven Fahrwerks abgezogen und wieder drangemacht hatte. Diese Stecker befinden sich neben den koppelstangen eventuell versehentlich einen abgemacht oder so. Dein fahrwek befindet sich im notprogram das es durch das abziehen des Kabels denk das einen Stoßdämpfer defekt ist.
Zitat:
@Herr Bloch schrieb am 29. März 2023 um 16:14:38 Uhr:
Die Frage wäre doch jetzt, was kann man beim Wechsel der Koppelstangen "falsch" machen, dass er so hart wird....Wenn ich mich jetzt zurück erinnere , war es bei mir auch um diese Zeit als ich die Koppelstangen gewechselt habe und er anschließend "härter" wurde. Nur nicht so extrem wie bei dir....
Ganz einfach. Man kann den Arm vom Sensor falsch herum montieren. Es passt hinten in zwei Positionen. Eine davon ist dann falsch -> unplausible Werte -> Fahrzeug hart.
Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie hoch der Wagen sein muss?
Gemessen Vorder.- und Hinterachse vom Boden bis zum Radkasten?
Wäre echt cool, Danke!
Zitat:
@kingdima schrieb am 30. März 2023 um 14:56:41 Uhr:
Zitat:
@Herr Bloch schrieb am 29. März 2023 um 16:14:38 Uhr:
Die Frage wäre doch jetzt, was kann man beim Wechsel der Koppelstangen "falsch" machen, dass er so hart wird....Wenn ich mich jetzt zurück erinnere , war es bei mir auch um diese Zeit als ich die Koppelstangen gewechselt habe und er anschließend "härter" wurde. Nur nicht so extrem wie bei dir....
Ganz einfach. Man kann den Arm vom Sensor falsch herum montieren. Es passt hinten in zwei Positionen. Eine davon ist dann falsch -> unplausible Werte -> Fahrzeug hart.
Hallo,
natürlich kann man mit Vorsatz die Koppelstangen falsch herum montieren.
Ich hatte in einem früheren Beitrag darauf hingewiesen, daß "Auf den Metallbefestigungen ist -zumindest für hinten- (siehe Bild 3 in meinem Beitrag vom 2.04.2022) "L" für Links aufgedruckt. Auch der Rechte enthält auf dem Metallbügel den eingeschlagenen Aufdruck "R"."
https://www.motor-talk.de/.../...im-erhoehten-niveau-t4769026.html?...
Somit sind die aus meiner Sicht zweifelsfrei gekennzeichnet. Tja, und bei falschem Einbau kann man dann halt nix machen....
Grüße Kallinichda