Fahrzeug gesucht min 30t km Jährlich, Jahreswagen, Tageszulassung oder NW

Guten Morgen,

Ich bin momentan Besitzer eines Opel Astra J 1.4t mit Gasanlage. Aufgrund mehrerer verschiedener Technischer Defekte möchte ich das Fahrzeug nun abstoßen bevor es mir noch mehr Mängel und Pech beschert.

Ich bin momentan noch unschlüssig ob es ein Neuwagen werden soll eine Tageszulassung oder ein Jahreswagen. Budget bis 30t €.

Ich habe heute eine Liste der Fahrzeuge erstellt die in Frage kommen würden:

Kompaktklasse
Ford Foucs
Honda Civic
VW Golf
Hyundai I 30
Kia CEED
Skoda Octavia(Limo) III

Kleinwagen
Ford Fiesta
Citroen DS3
Peugeot 208
Seat Ibiza
Skoda Fabia
VW Polo

Jährliche Fahrleistung mindestens 30t km (max. um die 40t km). Fahrtsrecke überwiegend Autobahn Tempo 130km/h. Was ich gerne habe ist ein 6.-Gang damit man entspannt über die Bahn gleiten kann. Da einige Kandidaten keinen haben sind sie eigentlich schon fast raus....Bei den VAG Konzern Fahrzeugen müsste man somit immer den größeren Motor nehmen um einen 6.-Gang zu haben wieder mehr Steuer etc. Haltedauer 5 Jahre.

Nun meine Frage bei welchen meiner aufgelisteten Fahrzeuge kriege ich am meisten Qualität. Ich weiss das einige Hersteller 5 oder gar 7 Jahre Garantie bieten nur was bringt mir die Garantie wenn ich mehrmals im Jahr in der Werkstatt bin. Für mich ist wichtig ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben.

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Für 30000 € gibt es nen 5er BMW aus 2010 mit unter 100tkm.
Den als 6 Zylinder Diesel und du wirst der Glücklichste Mensch.
Alternative und mit weniger Km und gleichwertig wäre der Audi A5 Sportback. Den gibt es dann schon in SLine Kleid. Mit 50-60tkm.
Für deine oben genannten habe ich bis auf den Neuen Skoda nix übrig.

46 weitere Antworten
46 Antworten

sry, editiert...

der C4 e-HDI 115 hat ja schon 6-Gang-Getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Im übrigen: für meinen 530d A Touring habe ich genau diesem Preis bekommen. Die aufgerufenen Preise sind Wunschträume, weit weg von der Realität.

Es gibt bei autoscout und mobile insgesamt 1 E60 für unter 4.000€. Und das ist ein Totalschaden mit >200tkm Laufleistung aus 2004. (ob der Preis realistisch ist sei einmal dahingestellt)

Für 4.000€ bekommt man einen E39, und da auch ordentliche Exemplare. Mit EZ 06/03 war deiner eben auch ein E39, kein E60. Und es macht einen Unterschied, ob das Auto 4-6 oder 9-10 Jahre alt ist und ob es 150-200tkm gelaufen hat oder 240tkm.

26.000€ Wertverlust in 3 Jahren sind absolut utopisch bei einem jetzt 3 Jahre alten 5er (oder E-Klasse oder A6).

15-20T€ Wertverlust sind realistisch (je nach Ausstattung & Pflegezustand). Die hat er aber bei einem neuen Kompakten für 30.000€ auch, bei seiner Laufleistung warscheinlich noch mehr. Mein Astra J 1.7 CDTi hat in 3 Jahren auf 45tkm auch ca. 16T€ Wertverlust gehabt (Neupreis 2010: 29.800€, verkauft 01/2013 für 13.200€). Und unser TE fährt mal eben das Doppelte in der Zeit.

Um aber wenigstens noch etwas zum Thema zu schreiben:
C4 sieht chic aus, könnte man durchaus in die engere Auswahl nehmen.
Ich persönlich würde aber nach einer jungen E-Klasse (220CDI, W212), einem 520 / 525d E60 oder nach einem Superb II 2.0 TDI gucken. Bei der E-Klasse kam gerade das Facelift, da gibts die vor-MoPf Modelle wirklich sehr günstig. Beim Superb steht es vor der Tür, da kann man auch 'nen Schnapper machen. Der E60 ist schon "das alte Modell", der hat also den größten Preissturz schon hinter sich.
Mein Favorit wäre hier die E-Klasse.
Alle 3 haben massig Platz, wenig Verbrauch und sind ordentlich verarbeitet. Und bieten eben auch das "heavy-car-feeling". Das entspannt einfach.
Nachdem ich jetzt 2x in die Kompaktklasse "ausgerutscht" bin steht für mich persönlich fest: nie wieder unter Mittelklasse. Das Fahrgefühl ist einfach ein anderes.

Für dein Budget bekommst du locker einen 520d aus 2010 mit 20-40tkm Laufleistung inklusive Premium Selection und Garantie. Und da hast noch 3-5.000€ übrig.
Im Unterhalt auch nicht um Welten teurer als z.B. ein Astra Diesel.
Bei mir gleicht sichs sogar ziemlich aus. Kosten für Steuer + Versicherung etwa 250€ mehr p.a., dafür die günstigeren Wartungsintervalle. Verbrauch ist um 0,3 Liter höher.
Die E-Klasse hat die teureren Wartungskosten, ist dafür im Verbrauch sehr günstig zu bewegen. Mit viel BAB-Anteil sind aber bei allen 5,x-Werte kein Thema.

Beispiel 520d
Beispiel E220 CDI
Beispiel-Superb

PS:
Angst vor engen Parklücken braucht man auch keine haben. Von der Übersichtlichkeit sind alle 3 besser als die meisten Kompakten heutzutage.

Danke für die Tipps bisher. Es ist einfach alles so räudig .der Wagen ist so Jung und dann sowas.Naja heute habe ich den Astra abgeholt komplette hintere Bremsanlage auf Garantie neu. Nun war ich eben bei einem Mehr Marken Zentrum und wollte das Fahrzeug bewerten lassen da sagt mir der opel Meister das meine Ölpumpe und Wasserpumpe ein kleines Leck haben und das repariert werden sollte .Also Donnerstag der nächste Werkstatt Termin und die Dauer des Aufenthalts noch nicht bekannt da Ausmaße der Reparatur noch gesichtet werden müssen. Der Meister meinte aber schon das sind Garantiearbeiten....tolle Wurst....

Naja laut deren Beurteilung würden die mein Fahrzeug für 14t € Inzahlung nehmen. Ich müsste dann noch erst meinen Wagen bei der Bank auslösen für 16t € .die Kohle hätte ich aber damt würde ich die nächsten 2t € verbrennen zu ....

Astra Preis 24.000€ 6000€ Anzahlung (Inzahlungnahme Pkw ) Darlehen 18000€ ....das ist ein Trauerspiel in dem ich sehr sehr viel verliere wenn ich ihn abgebe.....

Bei 30-40.000 Autobahnkilometer im Jahr hätte ich auch keine lust in einem Kleinwagen abzuspulen, für bis zu 30.000 € bekommt man auch schon richtig große Autos

Das goße Autos nicht umbedingt mehr verbrauchen müssen beweist Ford mit dem neuen Mondeo ECOnetic hier spart man beim Kauf und im Verbrauch.

http://www.motorsport-magazin.com/.../...nkfuellung-von-71-litern.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Astra Preis 24.000€ 6000€ Anzahlung (Inzahlungnahme Pkw ) Darlehen 18000€ ....das ist ein Trauerspiel in dem ich sehr sehr viel verliere wenn ich ihn abgebe.....

Dann behalt ihn doch.😕

Ich versteh die Aktion eh nicht.🙄

Opel rep. dir die Karre kostenlos zudem

funktioniert sogar die LPG Anlage, somit ist

es mir echt schleierhaft warum du ihn loswerden willst.😕

Mit Gas fährst du super billig was will man mehr!?😰

Ein Fahrzeugwechsel ist bares Geld verbrennen, auch wenn

jetzt wieder ein paar Leute die Fanbrille rausholen,

Opel Modelle fahren technisch weit hinter und

sind nur mit schmerzhaften Abschlag loszubekommen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Mit den genannten Rahmen hast Du ja schon grosse Teile des Fahrzeugmarktes "im Visier"....

Vorab: einen gebrauchten BMW-6-ender halte für für eine extrem unglückliche Wahl. Wenn Du ihn jetzt mit 100.000 kaufst, sind in 3 Jahren die 200.000km in Sicht. Damit liegt der VK bei unter 4000@ 26.000€ weg?

Meine 2 Cents:
- vergiss die kleinwagen
- Dacia: Logan MCV als dci prestige "mit allem: 15.000€, für den Rest kannst Du dir was anderes gönnen. Und maximal TEmpo 170 reicht für Tempo 130 aus
- Ford Focus 1,6 tdci econetic, den als Tageszulassung......
- Ford mondeo 1,6
- VOLVO V40 D2

BMW für 4000 € weil er 200tkm weg hat. Ja klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Ich habe heute eine Liste der Fahrzeuge erstellt die in Frage kommen würden:
Citroen DS3

Jährliche Fahrleistung mindestens 30t km (max. um die 40t km). Fahrtsrecke überwiegend Autobahn Tempo 130km/h. Was ich gerne habe ist ein 6.-Gang damit man entspannt über die Bahn gleiten kann.

Den Citroen DS3 täte ich nur als VTI82 mit 1.2 ltr 3-Zylinder-Motor nehmen.
Er fährt etwas träge wenn er nicht mit Touren gefahren wird. Reizt man den Motor jedoch aus bringt er gute Beschleunigung. Daher kann man selbst entscheiden ob man sehr spritsparend fahren will oder etwas mehr Verbrauch zugunsten sportlichem Fahren wählt.
Daher differiert der Verbrauch des Autos auch sehr. Je nach Fahrweise können es 4,5 oder 7,0 ltr/100km im Schnitt werden.

Vorteil gegenüber den 4-Zylindern ist der um etwa 1,5 ltr/100km niedrigerer Verbrauch, und wenn man Drehzahl des Motors ausnützt eine meiner Meinung nach mit 120 PS-Motor zu vergleichende Beschleunigung.
Ausserdem ist KFZ-Steuer wesentlich weniger (kostet nur 24,-- Euro pro Jahr).

Bei Tempo 130 km/h (nach Tacho gefahren) verbraucht er übrigens etwa 5,5 ltr/100km.

Für den DS3 VTI82 täte ich nicht mehr als 13.000 Euro für Neuwagen bezahlen, für Cabrio nicht mehr als 15.500 Euro (Angebote dazu gibt es massenhaft bei mobile.de & Co).

Als Restwert nach 5 Jahren mit 150 tkm kannste mit etwa 5.000 Euro rechnen, beim Cabrio etwas mehr.

DS3 hat doch nen 120PS Turbo Motor...

Behalt das Auto. Sind ja direkt 8000 Euro futsch!

@Knecht Ruprecht :ja klar Fahr ich billig wenn die Karre mal nicht in der Werkstatt ist....aber was bringt mir das wenn die Karre in NRW in der Werkstatt steht und ich beruflich nach Bayern muss ?

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



DS3 hat doch nen 120PS Turbo Motor...

Nein! Der 120PS Motor ist ein Sauger. Erst der 150 PS Motor hat einen Turbo.

@ TO: Bekommst Du keinen Leihwagen bei Garantiearbeiten?

Zitat:

BMW für 4000 € weil er 200tkm weg hat. Ja klar 😁

Dann sind statt 26.000 halt nur 20.000 verbrannt. Egal. Ich selber hatte 5 BMW und hatte hatten das Problem mit extrem niedrigen Wiederverkaufswerten. Klar, auf dem Papier sieht das immer gut aus, aber zu den aufgerufenen Preisen geht keiner weg.

Und wenn man in Mark und Pfenning umrechnet, ist und bleibt BMW-Fahren ein teures Hobby.

Ich kann deine Beweggründe ebenfalls nicht ganz nachvollziehen. Sei doch froh, dass die Probleme alle in der Garantiezeit gelost werden. Und wegen deiner weiten Arbeitswege müsste doch die Mobilitätsgarantie greifen, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

BMW für 4000 € weil er 200tkm weg hat. Ja klar 😁

Dann sind statt 26.000 halt nur 20.000 verbrannt. Egal. Ich selber hatte 5 BMW und hatte hatten das Problem mit extrem niedrigen Wiederverkaufswerten. Klar, auf dem Papier sieht das immer gut aus, aber zu den aufgerufenen Preisen geht keiner weg.

Und wenn man in Mark und Pfenning umrechnet, ist und bleibt BMW-Fahren ein teures Hobby.

Von welchem Modell redest du eigentlich? 10-15k € sind normalerweise drin im Verkauf eines aktuellen Modells.

Also ich habe bei allen Reperaturen noch kein einziges mal einen Leihwagen kostenfrei bekommen. Entweder es waren keine verfügbar oder ich muss dafür Blechen. Wenn ich nach der moblitätsgarantie frage wird mir immer nur gesagt das diese nur greift wenn man liegen bleibt ....

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


DS3 hat doch nen 120PS Turbo Motor...

DS3-Modelle (Verbrauchsangabe in ltr/100km komb.):

VTi82 = 1.2, 3 Zyl. (4,5)

VTi95 EGS = 1.4, 4 Zyl. (5,5)

VTi120 = 1.6, 4 Zyl. (5,7)

THP155 = 1.6, 4 Zyl., Turbo (5,8)

e-HDi70 EGS = 1.4, 4 Zyl., Turbo (3,4)

e-HDi90 = 1.6, 4 Zyl., Turbo (3,5)

e-HDi115 = 1.6, 4 Zyl., Turbo (3,9)

--> als Benziner hat nur der THP155 einen Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen