Fahrzeug gesucht min 30t km Jährlich, Jahreswagen, Tageszulassung oder NW

Guten Morgen,

Ich bin momentan Besitzer eines Opel Astra J 1.4t mit Gasanlage. Aufgrund mehrerer verschiedener Technischer Defekte möchte ich das Fahrzeug nun abstoßen bevor es mir noch mehr Mängel und Pech beschert.

Ich bin momentan noch unschlüssig ob es ein Neuwagen werden soll eine Tageszulassung oder ein Jahreswagen. Budget bis 30t €.

Ich habe heute eine Liste der Fahrzeuge erstellt die in Frage kommen würden:

Kompaktklasse
Ford Foucs
Honda Civic
VW Golf
Hyundai I 30
Kia CEED
Skoda Octavia(Limo) III

Kleinwagen
Ford Fiesta
Citroen DS3
Peugeot 208
Seat Ibiza
Skoda Fabia
VW Polo

Jährliche Fahrleistung mindestens 30t km (max. um die 40t km). Fahrtsrecke überwiegend Autobahn Tempo 130km/h. Was ich gerne habe ist ein 6.-Gang damit man entspannt über die Bahn gleiten kann. Da einige Kandidaten keinen haben sind sie eigentlich schon fast raus....Bei den VAG Konzern Fahrzeugen müsste man somit immer den größeren Motor nehmen um einen 6.-Gang zu haben wieder mehr Steuer etc. Haltedauer 5 Jahre.

Nun meine Frage bei welchen meiner aufgelisteten Fahrzeuge kriege ich am meisten Qualität. Ich weiss das einige Hersteller 5 oder gar 7 Jahre Garantie bieten nur was bringt mir die Garantie wenn ich mehrmals im Jahr in der Werkstatt bin. Für mich ist wichtig ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben.

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Für 30000 € gibt es nen 5er BMW aus 2010 mit unter 100tkm.
Den als 6 Zylinder Diesel und du wirst der Glücklichste Mensch.
Alternative und mit weniger Km und gleichwertig wäre der Audi A5 Sportback. Den gibt es dann schon in SLine Kleid. Mit 50-60tkm.
Für deine oben genannten habe ich bis auf den Neuen Skoda nix übrig.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Danke für dein Mitleid. Ich will einfach mal wieder ne jahr Auto fahren ohne wegen einem defekt in die Werkstatt zu müssen...

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Danke für dein Mitleid. Ich will einfach mal wieder ne jahr Auto fahren ohne wegen einem defekt in die Werkstatt zu müssen...

kann ich nachvollziehen:

ständig die kupplung entlüften zu müssen und bremsflüssigkeit aufzufüllen macht auch keinen spaß.

richtig blöd ist sowas immer nach ablauf der garantie

Würde mal nach dem Mazda 6 schauen. Oder dir den Mazda 3 ansehen. Der kommt im Oktober. Beides sehr schöne Autos 🙂

Mit den genannten Rahmen hast Du ja schon grosse Teile des Fahrzeugmarktes "im Visier"....

Vorab: einen gebrauchten BMW-6-ender halte für für eine extrem unglückliche Wahl. Wenn Du ihn jetzt mit 100.000 kaufst, sind in 3 Jahren die 200.000km in Sicht. Damit liegt der VK bei unter 4000@ 26.000€ weg?

Meine 2 Cents:
- vergiss die kleinwagen
- Dacia: Logan MCV als dci prestige "mit allem: 15.000€, für den Rest kannst Du dir was anderes gönnen. Und maximal TEmpo 170 reicht für Tempo 130 aus
- Ford Focus 1,6 tdci econetic, den als Tageszulassung......
- Ford mondeo 1,6
- VOLVO V40 D2

Ähnliche Themen

Die Idee mit dem Ford Mondeo finde ich okay. Die gibt es als EU-Import mit Dieselmotor neu für 17.500 €.
Als dt. Jahreswagen ab ca 20.000 €.

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Ich habe heute eine Liste der Fahrzeuge erstellt die in Frage kommen würden:
Citroen DS3

Jährliche Fahrleistung mindestens 30t km (max. um die 40t km). Fahrtsrecke überwiegend Autobahn Tempo 130km/h. Was ich gerne habe ist ein 6.-Gang damit man entspannt über die Bahn gleiten kann.

Den Citroen DS3 täte ich nur als VTI82 mit 1.2 ltr 3-Zylinder-Motor nehmen.

Er fährt etwas träge wenn er nicht mit Touren gefahren wird. Reizt man den Motor jedoch aus bringt er gute Beschleunigung. Daher kann man selbst entscheiden ob man sehr spritsparend fahren will oder etwas mehr Verbrauch zugunsten sportlichem Fahren wählt.

Daher differiert der Verbrauch des Autos auch sehr. Je nach Fahrweise können es 4,5 oder 7,0 ltr/100km im Schnitt werden.

Vorteil gegenüber den 4-Zylindern ist der um etwa 1,5 ltr/100km niedrigerer Verbrauch, und wenn man Drehzahl des Motors ausnützt eine meiner Meinung nach mit 120 PS-Motor zu vergleichende Beschleunigung.
Ausserdem ist KFZ-Steuer wesentlich weniger (kostet nur 24,-- Euro pro Jahr).

Bei Tempo 130 km/h (nach Tacho gefahren) verbraucht er übrigens etwa 5,5 ltr/100km.

Für den DS3 VTI82 täte ich nicht mehr als 13.000 Euro für Neuwagen bezahlen, für Cabrio nicht mehr als 15.500 Euro (Angebote dazu gibt es massenhaft bei mobile.de & Co).

Als Restwert nach 5 Jahren mit 150 tkm kannste mit etwa 5.000 Euro rechnen, beim Cabrio etwas mehr.

Was wäre denn mit einer C-Klasse W204 C180 als Diesel habe gehört die C-Klasse soll wieder zu ihrer alten Qualität zurück gefunden haben.

Der Volvo ist schick nur das mOdell ist sehr neu und ich weiss nicht wie es da mit Kinderkrankheiten aussieht.

Meine Kandidaten momentan:
Golf 6 2.0TDI
Ford Focus 1.6 bzw 2.0TDCI

Hat man Nachteile wenn man einen EU-Wagen hat ,ich hatte einen SKoda Fabia als EU Neufahrzeug und da wurde ich nur dumm angeguckt von Werkstätten als ich dort Kunde werden wollte , wie sieht es dort bei Neufahrzeugen aus ?

Wie steht ihr zu den Japanern Koreanern ? Honda ,Toyota, Hyundai, Kia ? Die versprechen ja Garantie aber steckt da Qualität hinter ?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Vorab: einen gebrauchten BMW-6-ender halte für für eine extrem unglückliche Wahl. Wenn Du ihn jetzt mit 100.000 kaufst, sind in 3 Jahren die 200.000km in Sicht. Damit liegt der VK bei unter 4000@ 26.000€ weg?

Das hast du wo her? Aktuell liegen 6-8 Jahre alte E60 (also der Vorgänger) mit ~200tkm noch bei 10-12.000€.

Die Modelle, die unter 10t€ zu haben sind sind in der Regel auch ziemlich runtergerockt. Unter 8.000€ gibts dann wirklich nur noch Bastelbuden.

Die Preisentwicklung beim F10 dürfte da ähnlich werden.

Für 4.000€ kriegst du E39 von BJ 95-99, aber keine 6 Jahre alten 5er.

Aber das nur am Rande.

Ford Mondeo klingt gut, da kann man aktuell Schnapper machen.
Der neue Octavia gefällt auch.

Aber letztlich musst du selbst entscheiden, welches Auto du haben möchtest.
Du kannst da auch mit jedem der bisher genannten Fahrzeuge Probleme bekommen.
Wenn du nach TüV- / DEKRA-Berichten und Dauertests entscheidest, welches Auto als zuverlässig gilt, da fährst du jetzt schon einen der zuverlässigsten Wagen der Klasse.

Hier entscheidet allein dein Geschmack über das nächste Auto.
Bei den Kosten liegen die alle ziemlich eng beisammen. Einzig KIA und Hyundai (und vlt. noch Mazda) stechen hier durch die langen Garantien hervor.

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Was wäre denn mit einer C-Klasse W204 C180 als Diesel habe gehört die C-Klasse soll wieder zu ihrer alten Qualität zurück gefunden haben.

Hat man Nachteile wenn man einen EU-Wagen hat ,ich hatte einen SKoda Fabia als EU Neufahrzeug und da wurde ich nur dumm angeguckt von Werkstätten als ich dort Kunde werden wollte , wie sieht es dort bei Neufahrzeugen aus ?

Die C-Klasse ist ein gutes Auto. Solide und zuverlässig. Allerdings im Unterhalt eher mit dem 5er BMW als mit einem Astra vergleichbar.

Der Basis-Diesel (C200 CDI) ist zwar sehr sparsam, aber doch etwas schwach auf der Brust. Da wäre der 220 CDI m.E. die bessere Wahl. Gleiche Unterhaltskosten, quasi gleicher Verbrauch (ist der gleiche Motor), dafür bei Bedarf deutlich größere Leistungsreserven.

Bei EU-Wagen auf die Ausstattung achten. Da kann es durchaus Unterschiede geben. In einigen Ländern ist z.B. ESP nicht serienmässig.
Ansonsten können die Werkstätten ja gucken, wie sie wollen. Die Technik ist die gleiche, das sollten sie also drauf haben.
Wenn sie dich nicht als Kunden haben möchten gehst eben zu einer anderen Werkstatt. Ist ja deren Geld, welches sie sich da entgehen lassen.

IMHO spricht nur noch wenig gegen EU-Wagen.

Auch, wenn ich Sympathie für Citroen hege. Aber einen DS3? Wenn den DS4 mit Diesel. Er will damit 30.000km fahren.

Bei den Preisen habe ich mich auf die Angaben von meinem Vorschreiber bezogen. Es ist richtig. BMW hat ja die tollen 2-Liter 6-ender gegen 4-zylinder getauscht, die man woanders billiger bekommt. Im übrigen: für meinen 530d A Touring habe ich genau diesem Preis bekommen. Die aufgerufenen Preise sind Wunschträume, weit weg von der Realität.

KIA hat Entwicklungszentren in D. nur mal so am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Auch, wenn ich Sympathie für Citroen hege. Aber einen DS3? Wenn den DS4 mit Diesel. Er will damit 30.000km fahren.

Der DS3 VTI82 Motor hält locker 250 tkm. Deswegen braucht es keinen Diesel.

Diesel fährt träger, kostet mehr KFZ-Steuer, kostet mehr in der Anschaffung, Spritersparnis ist weniger als 1,5 ltr/100km - und kommt die Kraftstoffbesteuerung nach Energiegehalt des Kraftstoffes ist die komplette Spriteinsparung durch höheren Preis des Dieselkraftstoffes weg.

Sollte es drum gehen VTI95/120 oder HDI - dann täte ich klar eher zum Diesel raten.

Zu den VTI95 sollte man noch sagen, dass es diesen Motor bald nicht mehr geben wird. Das wirkt sich beim Wiederverkauf negativ aus.
Man munkelt auch, dass der VTI120 von einem VTI82+Turbo abgelöst werden soll...

Nur um ganz sicher zu gehen:

Du schlägst einen DS3, Pure TEch VTI82 vor, richtig?

Der TE wünscht sich ein 6-Gang-Getriebe.
Der TE fährt 30.000km p.a.
Bitte nicht böse sein. Aber es gibt Dinge, die möchte ich mir nicht antun. Und dazu gehören ein kleiner Benziner und eine kleine Karosse bei dieser Kilometerleistung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der TE unter 100PS orientiert.

also 100 ps sind die absolute grenze ...Ich bin nun ein Jahr diese Luftpumpe 1.4T gefahren nun will ich endlich mal wieder ein wenig mehr Hubraum. Den DS3 gibt es auch als 115ps diesel jedoch sehr teuer und Kleinwagen habe ich mir alle aus dem Kopf geschlagen es sollte doch mindestens Kompaktklasse sein. Meine Frau hat ein kleines Auto (Citigo) und dann will ich schon nen Kompaktwagen haben.
6-Gang und min 1.6L Hubraum sind absolut Pflicht

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nur um ganz sicher zu gehen:

Du schlägst einen DS3, Pure TEch VTI82 vor, richtig?

Jop.

Innenausstattung unterscheidet sich nicht. Wenn der TE nicht mit 180 km/h über Autobahn fahren will, sondern wie angegeben hauptsächlich 130 km/h, so ist es wurst ob er 82 PS Dreizylinder nimmt, 120 PS Vierzylinder oder 115 PS Diesel.

Der e-HDI 115 als DS4 kostet übrigens etwa 19.000 Eus, und ist somit fast um die Hälfte teurer als ein DS3 VTI82...

Im Spritverbrauch liegen beide etwa gleichauf, der Diesel ist evtl um 0,5 ltr/100km verbrauchsärmer.

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


also 100 ps sind die absolute grenze ...Ich bin nun ein Jahr diese Luftpumpe 1.4T gefahren nun will ich endlich mal wieder ein wenig mehr Hubraum. Den DS3 gibt es auch als 115ps diesel jedoch sehr teuer und Kleinwagen habe ich mir alle aus dem Kopf geschlagen es sollte doch mindestens Kompaktklasse sein. Meine Frau hat ein kleines Auto (Citigo) und dann will ich schon nen Kompaktwagen haben.
6-Gang und min 1.6L Hubraum sind absolut Pflicht

In dem Falle täte ich dann zu C4 HDI115 raten.

DS-Linie ist eigentlich als Sportwagen für 2 Personen gedacht...

http://suchen.mobile.de/.../175664922.html?...

Ist also schon ab 14.500 Eus möglich...

Hab mir vor 1/2 Jahr den aktuellen Megane gekauft, kann inzwischen absolut mit VW/Skoda mithalten wie ich finde. In deinem Budget ist dann zB der 130 PS 1.6 dCi in der Luxe-Ausstattung locker drin. Mehr Kompaktklasse gibts eigentlich kaum fürs Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen