Fahrzeug geht während der Fahrt beim Bremsen aus
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra H 1,9 CDTI Automatik und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:
Seitdem ich das Fahrzeug habe, kommt es manchmal vor, dass das Fahrzeug während der Fahrt ausgeht. Normalerweise tritt das Problem eher selten auf und meistens dann, wenn man etwas stärker bremsen muss. Und mit stärker bremsen meine ich nicht, wie man bremst, wenn etwas vor das Auto läuft oder so 😉 Anschließend schalte ich das Fahrzeug in N und mach es wieder an, was auch ohne Probleme funktioniert. Früher ist dieses Problem auch nur aufgetreten, wenn es sehr warm war und die Klimaanlage lief und man gleichzeitig gelenkt hat. Korrigiert mich, aber dies würde dafür sprechen, dass das Fahrzeug in dem Moment zu viel Power benötigt, was es in dem Moment nicht bekommt und dadurch ausgeht. Die Lichtmaschine war auch schon mal defekt und wurde ausgetauscht. Da war es allerdings so, dass das Fahrzeug erst gar nicht mehr ansprang. Die Batterie ist übrigens auch alle 2 Jahre hinüber und muss getauscht werden. Keine Ahnung, ob das eine Bedeutung hat. Der Vorbesitzer hat das Problem auch schon gehabt (vermute ich), da das AGR-Ventil ebenfalls zweimal gewechselt wurde lt. Rechnungen. Achja: und beim ersten Start am Morgen örgelt er sich auch immer ganz schön einen ab. Wenn das Fahrzeug dann mal an war und lief, startet er normal und ohne Probleme. Es wurde auch bereits durch die Herstellerwerkstatt getestet und es konnte auf Anhieb nichts festgestellt werden. Unter anderem wurde getestet, ob Verbraucher das Auto leerziehen. Ich hatte mal das Gefühl, da der Bildschirm vom Navi geflackert hat, obwohl die Karre bereits aus war und abgeschlossen dort stand. Scheint aber normal zu sein bei einigen Modellen.
Bisher konnte ich mehr oder mit dem Problem leben. Gestern war es allerdings so, dass das Fahrzeug auf der linken Spur auf der Bahn einfach ausgegangen ist. Also Warnblinker an und auf den Standstreifen (danke, das dort einer war). Also Gang wieder in N, eingeschaltet und weiter. Dachte kurz, dass er sich in ein Notprogramm geschaltet hat, wie als wenn der DPF voll ist. Aber da er nach einem Neustart wieder normal fährt, denke ich nicht, dass es der DPF ist, da der Vorbesitzer ja auch schon die Probleme hatte (nach meiner Vermutung - siehe oben).
Heute nach der Arbeit bin ich dann in das Auto gestiegen und habe den Schlüssel auf 1 (oder wie auch immer) gestellt, damit er vorglüht. Da warte ich auch immer fleißig, bis das Lämpchen aus ist (und auch etwas mehr) bevor ich den Traktor anmache. Heute hat er dann zweimal kurz geörgelt und es war alles weg, wie als wenn die Batterie platt ist. Schlüssen dann wieder auf 0, dann auf 1 wegen Vorglühen und dann über Position 2 normal gestartet. Nach ca. 10 KM bin ich eine Serpentine runter und musste dann bremsen und in eine Straße abbiegen. Was ist dann wohl passiert? Korrekt, er ist wieder ausgegangen. Nachdem ich mir einen abgebrochen habe, ohne Lenkverstärkung die Kurve zu schaffen, wieder in N, neugestartet und ohne Probleme die restlichen 40 KM nach Hause geeiert.
Wie gesagt würde ich mich tierisch freuen, wenn jemand ein vergleichbares Problem hat (ich freue mich natürlich nicht, dass jemand das gleiche Problem hat 😛) und eine Empfehlung geben kann. Da das Fahrzeug nun auch nicht mehr so dolle ist, lohnt es sich auch nicht mehr Unmengen an Schotter in Diagnose und Reparaturen zu investieren.
Und für alle anderen: Sorry, dass ich so eine große Geschichte hier runtergeleiert habe. Und Respekt an diejenigen, die alles gelesen und verstanden haben 🙂
Viele Grüße und danke im Voraus
DieBecky
32 Antworten
Als erstes immer den Sicherungskasten überprüfen. Wäre eine der günstigsten Varianten, das Problem zu lösen. Der gelbe Engel war da sehr sicher und kannte das Problem. Nach dem Säubern hatten wir das Problem auch ganz lange nicht mehr.
Hallo zusammen,
@ lightjock: Hast du das Problem in den Griff bekommen oder schon eine neues Auto gekauft ? 🙂
Grüße
Hallo nochmal nach der langen zeit, habe auch den astra h 1.9 cdti 120 ps z19dt (automatik) mit 255.000km runter und bei mir passiert das genauso, das er beim stärkeren bremsen kurz stottert aber dann gehts wieder. Gestern aufgetreten bei 35C mit laufender klima, dann an der tankstelle motor angemacht und radio, Temperaturanzeige und lüftung sowie klima gingen nicht. Nach erneutem starten gings dann wieder. Demletzt ging mal die Zentralverriegelung nicht. (Nach zündung an und wieder aus funktioniert das aber wieder seitdem)
Weiß nicht ob das alles damit zusammenhängt.
Agr ist ein neues von pierburg verbaut.
Fehler sind bei (gas&bremse,zündung kombi keine hinterlegt)
Hat jemand rausgefunden woran es gelegen hatte?