Fahrzeug geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
nachdem mein Auto (Golf IV, 1,4l Benziner, EZ 1998) heute morgen quasi jedes Mal, wenn ich die Kupplung getreten habe, ausgegangen ist, war ich heute mal in der Werkstatt.
Die haben den Unterdruckschlau getauscht (der war gerissen), die Drosselklappen gereinigt u neu eingestellt und dann noch das Motorsystem gereinigt (-> 180€). Jetzt geht er zwar nicht aus, läuft im Leerlauf aber total unrund. Der Meister aus der Werkstatt war auch nicht sonderlich zuversichtlich, dass das lange gut geht, weil wohl zwei Ventile nicht richtig schließen & verschiedene Bauteile verkokt (?) sind usw. Er meinte, der nächste Schritt wäre, den Motor auseinander zu bauen, sollte das wieder los gehen.
Beim Gebrauchtwagen-Händler krieg ich max. 2.000 Euro, beim Export-Händler ebenfalls.
Was meint ihr: Gibt sich das (und sollte ich dementsprechend im März nochmal TÜV machen), oder soll ich ihn gleich abwracken lassen?
Würd mich über eure Einschätzung freuen.
Danke & Gruß
AC
46 Antworten
So, da bin ich wieder. Habe heute den Hinterhofschrauber einer Freundin angerufen und der macht mir noch mal den Kompressionstest für 20-30 Euro (VW wollte 90 Euro (!) dafür haben). Ich hoffe er fällt positiver aus und kommt dann durch die AU. Wollen wir's mal hoffen.
Ich liebäugele gerade mit einem niederländischen Seat Altea. Wow, der ist sooo sexy 😉 Und als Reimport für mich auch bezahlbar. Dann könnte ich die Abwrackprämie mitnehmen. Allerdings sind die Lieferzeiten - egal wo - grad ja echt unglaublich. Unter 3 Monaten geht da nix, deswegen meine Hoffnung, dass ich den Golf über die AU bringe - HU sollte kein Problem darstellen.
Bei den Auto-Achmeds 😛 habe ich schon angerufen. Manche kaufen gar keine IVer Golfs an und die Anderen haben mir ganze 2.000 Euro geboten. Da bin ich wohl mit der Abwrackprämie besser bedient...ich kann ja noch das neue Wischergestänge ausbauen und die neuen Bremsbeläge usw 😉
Allerdings tut es mir schon etwas Leid, den Golf dann zu verschrotten. Der hat ja echt nix, außer halt dem Motor 😁 Schade, dass ohne den nix geht 😛
Kennt ihr zuverlässige EU-Importeure, die ihr mir empfehlen könntet?
Ich fall echt bald vom Glauben ab.
War heute beim Hinterhof-Futzi um nochmal die Kompressionsprüfung zu machen. Der guckt sich den Motor an, zuppelt da ein bißchen rum und sagt: Kompression passt, dem Motor fehlt nix.
Das Einzige was er feststellen konnte ist, dass die Motoraufhängung rechts am Arsch ist und der Motorblock an sich sich dadurch beim Schalten natürlich etwas mehr bewegt als im Normalfall. Austausch Motoraufhängung 67 Euro inkl. Einbau. Gefahren ist er ihn übrigens auch und auch da meinte er, er wär nicht unrund. Allerdings sind wir auch nur um die 50km/h max. gefahren, vllt. hat er es deswegen nicht gemerkt?
Was meint ihr?