Fahrzeug geht im Stand aus
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
Manchmal wenn ich an einer Ampel oder sonst wo anhalten muss geht mein Auto einfach aus.
Wenn ich dann das Getriebe wieder auf P schalte kann ich den Wagen wieder starten.
Heute ist beim Neustart allerdings die Motor Kontrolleuchte angegangen und auch nicht wieder erloschen.
Nachdem ich die Batterie allerdings für 15 Minuten abgeklemmt hatte war sie wieder aus.
Kann mir von euch jemand sagen woran das Problem liegen kann?
Zum Fahrzeug: E320 Lim, Benzin, Automatik, Bj. Ende / 2003, 126000km
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Also wie debil-bre schon vermutet hat war es der Kurbelwellensensor.
Hat mich jetzt mit Austausch beim Freundlichen 170€ gekostet.
31 Antworten
So. Lampe war wieder an. Fehlerspeicher zeigt wieder die selben Zylinder an wie vorher, also scheint es nicht an den Zündspulen zu liegen. Es wurden jetzt alle 12 Zündkerzen getauscht weil diese nicht mehr so gut waren und das Wechsel Intervall schon 1 Jahr überschritten war. Mal schauen ob die lampe jetzt aus bleibt....??
es gibt auch langsam sterbende benzinpumpen, die laufen laufen, dann gehn se für paar sekunden schlechter, damit unterfütterung der benzindüsen, damit erkannte fehlzündung.
beim 320 gibt es eigendlich nur die beiden möglichkeiten wenn er aus geht. kurbelwellensensor oder die benzinpumpe. und beides sind recht häufige fehler bei dem motor........
zieh mal den rücksitz hock und klopf mal feste gegen die karroserie, mal sehn ob sich was tut......
Als meine Benzinpumpe verreckte kam keine Motorkontrolllampe .
Es gibt nur eine Benzinpumpe , die andere Fördereinheit ist der Benzinfilter und der Benzindruckregler.
Mfg Rico
So liebe Gemeinde ;-)
Kleines bzw. großes Update
An Heiligabend war es dann so weit. Der Motor sprang nicht mehr an.
Nach den Feiertagen wurde der Wagen dann in die Werkstatt geschleppt.
Heute wurden beide "Benzinpumpen" gewechselt. Der Motor läuft wunderbar laut Aussage der Werkstatt.
Allerdings etwas zu gut. Der Motor geht nicht mehr aus wenn der Schlüssel abgezogen wird.
Nur wenn man das Motorrelais abzieht.
Morgen wird dann mal versucht das Relais zu tauschen und dann schauen wir mal was passiert.
Hoffentlich war es das dann endlich....
Ähnliche Themen
So. Also die Ursache war tatsächlich ein defektes Relais.
Auto läuft wieder wunderbar.
Allerdings leuchtet jetzt die SRS Lampe ........Hass!!!!!
Keine Ahnung was das jetzt ist…
Werde dann im neuen Jahr nochmal in die Werkstatt müssen.
Falls einer schon einmal eine Idee hat was das jetzt sein könnte dann kann er es ja gerne mal schreiben.
Dann von meiner Seite aus einen guten Rutsch an Alle.
Bei Google steht alles. (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=srs+meldung+mercedes)
Hallo liebe Gemeinde.
Gestern Abend ging der Wagen wieder an der Ampel einfach aus.
Nach ein paar mal orgeln ist er dann wieder angesprungen.
Während der Fahrt ging dann wieder die MKL an und im Stand ruckelte das Auto wieder.
Nach einem erneuten Sart ruckelt er derzeit nicht mehr aber die MKL bleibt dauerhaft derzeit an.
Ich weiß eigentlich nicht mehr was ich machen soll.......
Also, das oben beschrieben Problem besteht weiterhin.
Die Werkstatt weiß meiner Meinung nach nicht mehr wirklich was sie tun soll.
Kann mir einer eine gute freie Werkstatt im Raum Leverkusen nennen an die ich mich wenden kann?
Danke.
Zitat:
@snakehead schrieb am 12. Januar 2015 um 07:06:57 Uhr:
Also, das oben beschrieben Problem besteht weiterhin.
Die Werkstatt weiß meiner Meinung nach nicht mehr wirklich was sie tun soll.
Kann mir einer eine gute freie Werkstatt im Raum Leverkusen nennen an die ich mich wenden kann?
Danke.
Seit Jahren nur sehr gute Erfahrungen und die tauschen nicht nur, die rep. auch.
Ausfahrt A59 / Richrath
Hallo zusammen.
Also nach einer langen Zeit hier mal mein leider nicht so gutes Fazit.
Nachdem die o. g. Probleme weiter vorhanden waren wurde das Auto komplett über mehrere Wochen auf den Kopf gestellt. Bis sich schließlich heraus gestellt hat das das SAM Modul vorne einen Wassereinbruch erlitten hatte und somit die Elektonik teilweise zerschossen hat. Man konnte auch nur noch im 1. Gang fahren das die Automatik dementsprechen auch nicht vernünftig angesteuert wurde. Das SAM Modul wurde dann ausgetauscht und von Mercedes neu programmiert.
Dann kam der Anruf von Mercedes....Motorsteuergerät kann nicht angesteuert werden.
Diese müsste dann auch getauscht werden. Allerdings weiß man dann immer noch nicht ob das dann alles war....!!!!
Naja, also habe ich mich dazu entschieden das Auto nicht mehr weiter reparieren zu lassen und will nun versuchen es noch einigermaßen zu verkaufen.
Kann mir einer sagen wo ich am besten mal anfragen kann und wieviel ich überhaupt noch für dieses Fahrzeug bekommen könnte..
Danke für eure Hilfe
Zitat:
@snakehead schrieb am 21. Juli 2015 um 07:15:49 Uhr:
Hallo zusammen.
Also nach einer langen Zeit hier mal mein leider nicht so gutes Fazit.
Nachdem die o. g. Probleme weiter vorhanden waren wurde das Auto komplett über mehrere Wochen auf den Kopf gestellt. Bis sich schließlich heraus gestellt hat das das SAM Modul vorne einen Wassereinbruch erlitten hatte und somit die Elektonik teilweise zerschossen hat. Man konnte auch nur noch im 1. Gang fahren das die Automatik dementsprechen auch nicht vernünftig angesteuert wurde. Das SAM Modul wurde dann ausgetauscht und von Mercedes neu programmiert.
Dann kam der Anruf von Mercedes....Motorsteuergerät kann nicht angesteuert werden.
Diese müsste dann auch getauscht werden. Allerdings weiß man dann immer noch nicht ob das dann alles war....!!!!
Naja, also habe ich mich dazu entschieden das Auto nicht mehr weiter reparieren zu lassen und will nun versuchen es noch einigermaßen zu verkaufen.
Kann mir einer sagen wo ich am besten mal anfragen kann und wieviel ich überhaupt noch für dieses Fahrzeug bekommen könnte..
Danke für eure Hilfe
Motorsteuergerät zu Hitzing und pedzold einschicken und prüfen lassen .
Das mit der Reparatur des Steuergeräts hatte ich auch überlegt nochmal zu versuchen.
Leider bin ich jetzt aber auf dem Standpunkt das der Wagen weg soll.
Ich habe wirklich schon zu viel Zeit und Geld in ihn reingesteckt.
Deshalb wollte ich halt von euch wissen wie ich am besten vorgehe das ich wenigsten noch einen fairen Preis für ihn bekomme.
Hallo zusammen,
eine Frage hätte ich noch.
Besteht die Möglichkeit das meine Vollkasko die Reparatur übernimmt?
Es handelt sich ja irgendwie um einen "Wasserschaden"??
Wie sind eure Meinungen dazu?