Fahrzeug entlädt sicht nach 3 Tagen, trotz neuer Batterie!
Guten Morgen zusammen,
mein Fahrzeug hat am Samstag eine neue baugleiche Batterie bekommen, da er nicht mehr ansprang. Hatte sie auch ganz normal registrieren lassen beim 🙂. Jetzt stehe ich heute morgen vor dem Fahrzeug und möchte ihn aufsperren, doch es tut sich nichts. Schließe ihn daher manuell auf, setze mich rein, drehe den Schlüssel um und denke mir, bitte nicht schon wieder...
Es kam aber wie es kommen musste und der Wagen springt jetzt wieder nicht an. 🙁
Ich weiß wirklich nicht mehr woran es liegen könnte, vllt. irgendein Verbraucher der über Nacht läuft?
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Ratschlag geben?
Über hilfreiche Antworten, freue ich mich!
Danke und Gruß
famix
34 Antworten
Ich kann es nicht glauben. Einen winzigen Stecker abgesteckt gestern Nachmittag und heute morgen springt er tatsächlich wieder an. 😰
Ich muss aber dazu sagen, ich hatte den Wagen über Nacht nicht verriegelt, da ich Angst hatte ihn nachher aufgrund der schwachen Batterie nicht mehr aufzukriegen. Die Funkfernbedienung funktioniert seit einigen Tagen komischerweise auch nicht, liegt aber sicher am Kabelbruch.
Weiß denn niemand um was für ein Gerät es sich auf dem Bild, welches ich gestern hochgeladen habe, handelt??
Was mich ärgert, ich habe 50€ für eine Ruhestrommessung bezahlt, der 🙂 war aber nicht in der Lage, den Fehler zu finden. Angeblich sollte es ja keinen Verbraucher geben, der ständig läuft...
Naja wie dem auch sei, ich hoffe das war wirklich der Fehler. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum sich das Gerät nicht abschaltet. Den Kabelbruch lasse ich kommende Woche reparieren. Dann hoffe ich, sollte die Funkfernbedienung auch wieder funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von famix
Ich kann es nicht glauben. Einen winzigen Stecker abgesteckt gestern Nachmittag und heute morgen springt er tatsächlich wieder an. 😰
Wow, hört sich an als hättest Du es endlich gefunden, glückwunsch! Ich habe mich grad nur beim Lesen der Beiträge gefragt wie hoch der Ruhestrom sein muß damit die Batterie über Nacht entladen wird!?
Zitat:
Weiß denn niemand um was für ein Gerät es sich auf dem Bild, welches ich gestern hochgeladen habe, handelt??
Sieht nach einem TV Modul aus. Passt auch zur
Komponentenlage im WDSZitat:
Naja wie dem auch sei, ich hoffe das war wirklich der Fehler. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum sich das Gerät nicht abschaltet.
Ich hoffe wirklich für Dich das es nur an diesem Modul liegt bzw. lag, das wäre ja noch zu verschmerzen. Je nachdem ob es noch ein rein analoges Empfangsteil ist kannst Du es quasi eh nicht mehr gebrauchen. Also Umrüsten auf DVB-T oder ganz rückrüsten würde ich vorschlagen.
Wahrscheinlich hat es einen Defekt, z.B. Überhitzung. Man sieht ja die Öffnung für den Lüfter, wenn der mal gestreikt hat, dann wirds innen im SG sehr schnell zu warm (ähnlich beim CCC).
Zitat:
Original geschrieben von famix
Erst als ich die Klappe abnahm, hörte ich den lauten Kühler arbeiten, welcher zudem ziemlich verstaubt war.
Wurde ja schon gesagt, TV-Modul, wenn Bild da ist Hybrid.
Zitat:
Nun frage ich mich, was das ist und ob das normal ist?
Das ist normal, der Lüfter läuft nach Bedarf (eigentlich immer) solange bis das FZG einschläft.
Das TV-Modul wird wenns korrekt angeschlossen ist über Klemme 30g geschaltet, somit kann das normalerweise auch keine Ruhestromverletzung verursachen.
Klemme 30g wird bei Energiemanagement-Problemen hart abgeschaltet, Folge Eintrag im FS.
Wenn Klemme 30g nicht abgeschaltet wird, läuft z.B. der komplette MOST Bus noch (auch das sollte im FS stehen incl dem Verursacher, der das Absschalten verhindert hat).
Ähnliche Themen
Danke euch! Ja ich hoffe auch das es die Fehlerquelle war. Ich lasse das Modul jetzt erstmal abgesteckt, bis der Fehlerspeicher mal ausgelesen wird und man evtl. mehr weiß. Aber ich gehe mal davon aus, dass er gar nicht herunterfährt, auch nicht im Sleep Modus. Sonst würde es diese Probleme ja nicht geben. Warum BMW das nicht feststellen konnte, wundert mich aber ehrlich gesagt. Auch wenn wie sie sagen, alle Verbraucher seien in ordnung gewesen und der Ruhestrom nicht auffällig, irgendeinen Zusammenhang muss es da ja gegeben haben.
Ich mache mir aber nun viel mehr Sorgen um die Batterie, da sie ja jetzt schon mehrmals tief entladen wurde. Und da ich sie erst kürzlich neu habe einbauen lassen, hoffe ich nicht, dass sie spätestens zum nächsten Winter wieder den Geist aufgibt.